https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Mörchnerkar

Mörchnerkar

Profile

Path to the site

Österreich / Tirol / Schwaz, Bezirk / Zillertal / Zemmgrund / Mörchnerkar

Journey Description

von Mayrhofen zum Gasthof Breitlahner, dort Parkmöglichkeit (kostenpflichtig), auf dem Weg 523 zur Berliner Hütte

Exposure description

Geröllhalde und anstehender Fels

Kind of Exposure

Natural outcrops

Geology

Zentralgneis (Glimmergneise, Augengneise, Tonalite).

Entrance Restrictions

keine bekannt

Last Visit

August 2011

GPS Coordinates

Mörchnerkar im Zemmgrund (N 47° 1' 59" E 11° 51' 2")



Mörchnerkar im Zemmgrund

WGS 84: 
Lat.: 47.03305556° N, 
Long: 11.85055556° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 1' 59" N,
   Long: 11° 51' 2" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

Alpenvereinskarte Zillertaler Alpen Mitte Nr. 35/2

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=1051
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Mörchnerkar, Zemmgrund, Zillertal, Schwaz, Tirol, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (7 Images total)

Eisenrosenbergwerk
Views (File:
1282688556
): 5051
Eisenrosenbergwerk
große Kluft in der sogenannten Eisenrosenzone im Mörchnerkar-Gebiet (Zemmgrund, Zillertal); an den Kluftwänden waren zahlreiche Hämatitreste zu sehen; die Tiefe beträgt 2-3m; Foto August 2010
Copyright: Goldi85; Contribution: Goldi85
Location: Österreich/Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar
Image: 1282688556
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eisenrosenbergwerk

große Kluft in der sogenannten Eisenrosenzone im Mörchnerkar-Gebiet (Zemmgrund, Zillertal); an den Kluftwänden waren zahlreiche Hämatitreste zu sehen; die Tiefe beträgt 2-3m; Foto August 2010

Copyright: Goldi85
Contribution: Goldi85 2010-08-25
Alte Kluft
Views (File:
1189282762
): 6625
Alte Kluft
im Mörchnerkar mit dem typischen Anzeichen der Einschnürung.
Copyright: Granat83; Contribution: Granat83
Location: Österreich/Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar
Image: 1189282762
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Alte Kluft

im Mörchnerkar mit dem typischen Anzeichen der Einschnürung.

Copyright: Granat83
Contribution: Granat83 2007-09-08
Sammlerunterkunft
Views (File:
1189282558
): 5618
Sammlerunterkunft
im Mörchnerkar.
Copyright: Granat83; Contribution: Granat83
Location: Österreich/Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar
Image: 1189282558
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sammlerunterkunft

im Mörchnerkar.

Copyright: Granat83
Contribution: Granat83 2007-09-08

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Von der Berliner Hütte folgt man zunächst dem Weg 502 zum Schwarzsee, biegt dann aber in Richtung Schwarzenstein ab und erreicht nach ca. 2 Stunden das Fundgebiet. Ab dem Saurüssel befindet man sich schon in der fündigen Zone, die sich bis zum Schwarzenstein erstreckt.

Am Saurüssel wurde vor vielen Jahren wunderbare Amethyste, darunter auch Szepter gefunden. Kurt Nowak entdeckte dort einen der größten jemals in den Alpen gefundenen Amethyste, dieser maß 78 cm. Nachdem diese Fundstelle bekannt wurde, wurde sie entsprechend intensiv bearbeitet. Dazu wurde auch schweres Gerät eingesetzt, dies ist jedoch im Ruhegebiet „Zillertaler Hauptkamm“ verboten, so dass sogar mehrmals die Polizei anrückte. Nach Aussage der Hüttenwirtin und eines Nationalparkwächters ist dies auch heute noch manchmal der Fall. Heute dürften die Fundmöglichkeiten dort nur noch sehr gering sein.

In Richtung Schwarzenstein enthalten die Klüfte überwiegend Bergkristall und die Kluftdichte nimmt deutlich ab, während im Bereich davor Amethyst häufiger vorkommt. Da diese Fundstelle schon sehr lange bekannt ist, ist sie auch entsprechend abgesucht. Man stößt fast an jeder Stelle auf ausgeräumte Klüfte. Für Funde sind also gerade frisch ausgeaperte Bereiche interessant, aber auch in alten Klüften kann man noch fündig werden. Muskovit kann man fast überall finden, da ihn die meisten Sammler liegen lassen. Oft findet man auch Adular und Periklin in den losen Blöcken. Ebenso lagen im Gletscherbereich z.T. größere Blöcke mit Aktinolith herum.

Alle Angaben beziehen sich auf die oben genannte Karte. Da man bei dem beschriebenem Fundgebiet in weglosem Gelände unterwegs ist, sollte man trittsicher sein und sich auch mit Orientierung bei schlechtem Wetter auskennen. Viele Stellen sind z.T. auch sehr steil bzw. steinschlaggefährdet, also bitte entsprechend vorsichtig sein und nicht überschätzen!

Minerals (Count: 31)

Mineral images (59 Images total)

Hämatit (Var.: Eisenrose)
Views (File:
1300814743
): 2630
Hämatit (Var.: Eisenrose)
7x6x3cm. Es handel sich um eine 15mm dicke, massive Eisenrose mit circa 3cm Durchmesser. Sie ist hochglänzend, unbeschädigt und sitzt exponiert auf einer kleinen Matrixplatte. Mörchnerkar, Österreich.
Copyright: cafzwei; Contribution: cafzwei
Collection: cafzwei
Location: Österreich/Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar
Mineral: Hematite
Image: 1300814743
Rating: 9.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hämatit (Var.: Eisenrose)

7x6x3cm. Es handel sich um eine 15mm dicke, massive Eisenrose mit circa 3cm Durchmesser. Sie ist hochglänzend, unbeschädigt und sitzt exponiert auf einer kleinen Matrixplatte. Mörchnerkar, Österrei...

Collection: cafzwei
Copyright: cafzwei
Contribution: cafzwei 2011-03-22
More   MF 
Amethyst
Views (File:
1361176820
): 2004
Amethyst
Österreich/ Mörchenkar/Zillertal
Copyright: dendrocopos; Contribution: dendrocopos
Collection: A.Steiner, Bramberg
Location: Österreich/Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar
Mineral: Amethyst
Image: 1361176820
Rating: 9 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst

Österreich/ Mörchenkar/Zillertal

Collection: A.Steiner, Bramberg
Copyright: dendrocopos
Contribution: dendrocopos 2013-02-18
More   MF 
Amethyst Zepter
Views (File:
1365709706
): 1936, Rating: 8.5
Amethyst Zepter
Fundort: Mörchner, Zillertal, Tirol; Größe: 5,8 x 3,0 x 1,5 cm;
Copyright: Josef Huber; Contribution: huber
Collection: Josef Huber
Location: Österreich/Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar
Mineral: Amethyst
Image: 1365709706
Rating: 8.5 (votes: 6)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst Zepter

Fundort: Mörchner, Zillertal, Tirol; Größe: 5,8 x 3,0 x 1,5 cm;

Collection: Josef Huber
Copyright: Josef Huber
Contribution: huber 2013-04-11
More   MF 

Rocks (Count: 3)

Subsidiary Pages

External links

HENN, U., HUAYSAN , B. und STEPHAN, T., Mondstein aus den Alpen, Z. Dt. Gemmol. Ges. 68/3-4, 2019, S.37-48.

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • R. Exel. Die Mineralien Tirols, Bd.2, 1982, Athesia, Bozen. S.157.
  • Hochleitner, R. (1989): Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, S.29-33.
  • Kirchtag, H. (1990): Facettierter Mondstein vom Mörchner Kar im Zillertal.- Lapis, Jg.15, Nr.5, S.33.
  • Extra Lapis No. 12: Zillertal
  • Lapis 11/1986
  • Lapis 10/2003
  • Lapis 5/2006
  • Burgsteiner, E. ...wie im Märchen: ein großartiger Amethyst-Fund im Mörchnerkar/Zillertal. Min.-Welt 6/2004, S.35-37.
  • Min.-Welt 2/2006

Quellenangabe

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) QsZWiulMV0CMDYIUp7KffQ
GUID (Global unique identifier) 8A56C642-4CE9-4057-8C0D-8214A7B29F7D
Database ID 1051

Einordnung