Montafon, Bludenz, Vorarlberg, AT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Apatit, Chabasit-Ca, Chamosit (-Klinochlor), Heulandit-Ca, Jarosit, Prehnit, Pyrit, Stellerit, Stilbit-Ca (?), Titanit und weitere Mineralien aus dem Gebiet Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch bei Schruns, Montafon, Vorarlberg (2017)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Schruns/Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch)
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Adular, Arsenopyrit, Chabasit-Ca, Chalkopyrit, Chamosit, Epidot, Fluorit, Galenit, Ilmenit, Jarosit, Klinozoisit, Malachit, Metazeunerit, Muskovit, Pyrit, Quarz und Titanit vom Ochsentaler Gletscher im oberen Ochsental, Silvrettagruppe, Montafon (1967)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Silvretta/Ochsental/Ochsentaler Gletscher)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Chabasit-Ca, Heulandit-Ca, Stellerit und Stilbit-Ca vom Schafberg bei Gargellen, Montafon, Vorarlberg (2016)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Gargellental/Schafberg)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Apatit, Chabasit-Ca, Chamosit (-Klinochlor), Heulandit-Ca, Jarosit, Prehnit, Pyrit, Stellerit, Stilbit-Ca (?), Titanit und weitere Mineralien aus dem Gebiet Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch bei Schruns, Montafon, Vorarlberg (2017)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Schruns/Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Chabasit-Ca, Heulandit-Ca, Stellerit und Stilbit-Ca vom Schafberg bei Gargellen, Montafon, Vorarlberg (2016)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Gargellental/Schafberg)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Staurolith von der Wildebene im Silbertal, Montafon, Vorarlberg (2018)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Silbertal/Wildebene)
Georg FRIEBE, Rosmarie MÄSER (2018): "Rutil aus dem Gebiet Sennigrat – Kreuzjoch – Hochjoch bei Schruns, Montafon, Vorarlberg". Carinthia II, Jahrg.208/128, S.200. (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Schruns/Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Staurolith von der Wildebene im Silbertal, Montafon, Vorarlberg (2018)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Silbertal/Wildebene)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Apatit, Chabasit-Ca, Chamosit (-Klinochlor), Heulandit-Ca, Jarosit, Prehnit, Pyrit, Stellerit, Stilbit-Ca (?), Titanit und weitere Mineralien aus dem Gebiet Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch bei Schruns, Montafon, Vorarlberg (2017)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Schruns/Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Chabasit-Ca, Heulandit-Ca, Stellerit und Stilbit-Ca vom Schafberg bei Gargellen, Montafon, Vorarlberg (2016)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Gargellental/Schafberg)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Apatit, Chabasit-Ca, Chamosit (-Klinochlor), Heulandit-Ca, Jarosit, Prehnit, Pyrit, Stellerit, Stilbit-Ca (?), Titanit und weitere Mineralien aus dem Gebiet Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch bei Schruns, Montafon, Vorarlberg (2017)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Schruns/Sennigrat - Kreuzjoch - Hochjoch)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Chabasit-Ca, Heulandit-Ca, Stellerit und Stilbit-Ca vom Schafberg bei Gargellen, Montafon, Vorarlberg (2016)" (Vorarlberg/Bludenz, Bezirk/Montafon/Gargellental/Schafberg)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Aktualität: 13. Jan 2021 - 20:53:36
Gesteinsbilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1326474509): 1559
Flasergneis
Grenzkamm Montafon-Prättigau, Vorarlberg, Österreich. FS: Gletschergarten AB Raststätte Humbrechts b. Wangen.
Fossil -> Name des Fossils Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region F -> Link zur allg. Fossilseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig
Formation -> Name der Formation Formation (TL) -> Formation-Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Teillokalitäten mit diesen Formationen Fo -> Link zur allgemeinen Formationsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Formation ? -> Auftreten fragwürdig
Resch, O. (1958). Ein Auripigment- und Realgarvorkommen im Montafon. Aufschluss, Jg.9, Nr. 10, S.254-55.
Max Richter (1978). Vorarlberger Alpen. Slg. geol. Führer, 2. Aufl. Gebr.Borntraeger, Berlin, Stuttgart. 171 S.
Polz, A.. Mineralien aus Vorarlberg. Vorarlberger Verlagsanstalt Dornbirn, 1989.
Leute, M. (1997). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (2)(VORARLBERG). Min.-Welt, Jg.8, Nr.2, S.28-38.
FRIEBE, J.G. (1999): Der "Miskeyit"-Bergbau im Montafon - ein ungewöhnlicher Dekor- und Nutzstein aus Vorarlberg. - ANNALEN journal of science and art, 1, 83-86, Graz.
Niedermayr, G. & Gabriel, W. (2004): Auf Mineraliensuche in Vorarlberg. Min.-Welt 15 (6), 21-34.
Wolkersdorfer, C. (2005): Geologische Verhältnisse des Montafons und angrenzender Gebiete. – In: Rollinger, J.M. & Rollinger, R. (Hrsg.): Montafon: Mensch – Geschichte – Umwelt. Das Montafon in Geschichte und Gegenwart, Bd.1, 25-55, Stand Montafon, Schruns, Österreich.
Jochen Hofmann, Christian Wolkersdorfer (2013). Der historische Bergbau im Montafon. Montafoner Schriftenreihe 24. Schruns 2013. ISBN 978-3-902225-51-1
Rosmarie Mäser, Georg Friebe, (2019) "Sammelwürdige, gesteinsbildende und Kluft-Mineralien im Gebiet Nova Stoba – Burg – Versettla – Madrisella, Montafon, Vorarlberg" Carinthia II, 209./ 129. Jahrgang; 2112