Mineralienatlas - Fossilienatlas
Mit seinem Buch "De Re Metallica" (erschienen 1556, d.h. nach seinem Tod) ist Agricola zum Vater der Lagerstättenkunde, des Bergbaus und der Verhüttung geworden. Agricola hat als erster Mensch Mineralien und deren Erze in fast modernem Verständnis klassifiziert. Seine Betrachtungen zur Lagerstättenkunde waren die Wurzel der sich in den folgenden Jahrhunderten entwickelnden geologischen Wissenschaften; seine umfangreichen Ausführungen zur Bergbau- und Verhüttungstechnologie waren der Beginn der Ingenieurwissenschaften. Das Buch stammt aus der Zeit der Renaissance, d.h. aus der Hochblüte des deutschen Silbererzbergbaus in Joachimsthal. Wenngleich Agricola von Beruf Arzt war, kann man ihn als frühen Bergbauingenieur betrachten.
Die "Zwölf Bücher" sind eigentlich zwölf Kapitel mit folgenden Themenschwerpunkten
Den einzelnen Kapiteln sind zahlreiche technisch sehr detaillierte Holzschnitte beigefügt. Einige davon können unter Bergbau/Bilder eingesehen werden.
Endlich ein unveränderter Nachdruck der deutschen Erstausgabe des VDI-Verlages (Berlin 1928) zu einem wahrhaft niedrigen Preis. Dieses Buch ist ein "Muss" für jeden am Bergbau Interessierten und für jeden Mineraliensammler und sollte in keiner Bibliothek fehlen.