https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Alexander, Annie Montague

Annie Montague Alexander (* 29. 12. 1867 in Honolulu, † 10. 10. 1950 in Berkeley) war eine US-amerikanische (Feld-) Paläontologin und Wissenschafts-Mäzenin.

Sie förderte die University of California in Berkeley, und gründete auf deren Campus das „University of California Museum of Paleontology“ (UCMP) und das „Museum of Vertebrate Zoology” (MVZ).

Alexander nahm gemeinsam mit dem Paläontologen John C. Merriam an Fossiliengrabungen in Oregon und an wissenschaftlichen Expeditionen in Nevada und Kalifornien teil, welche teils hervorragende Funde erbrachten.

Nach ihr sind mehrere Fossilien – darunter der Plesiosaurier Hydrotherosaurus alexandrae und das Urkamel Alticamelus alexandrae – benannt, sowie einige rezente Organismen.
Auch der „Lake Alexander“ in Alaska trägt ihren Namen – 1907 hatte sie dorthin die „Alexander Alaska Expedition“ geleitet.


Links

Downloads

Literatur

  • Janet Lewis Zullo, Annie Montague Alexander: Her Work in Paleontology. Manhattan 1969.
  • Louise Chipley Slavicek, Annie Montague Alexander. Women Explorers, Chelsea House Pub., 2004.

Einordnung