Mineralienatlas - Fossilienatlas
Der Onyxbruch befindet sich bei den Koordinaten 19J E:0667418 N:7108181 auf 3608m.
Die Entstehung ist auf Versinterung von Kalkstein zurückzuführen.
Steckbrief
Argentinien / Catamarca, Provinz / Antofagasta de la Sierra, Department / "Onyx"-Bruch | ||
aufgelassener Bruch |
||
Tagebau/Steinbruch (aufgelassen/alt) |
||
versinterter Kalkstein mit Quarzbändern |
||
keine bekannt |
||
April 2018 |
||
WGS 84: Lat.: 26,135963° S, Long: 67,325334° W WGS 84: Lat.: 26° 8' 9,467" S, Long: 67° 19' 31,202" W Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=46912 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
"Onyx"-Bruch, Antofagasta de la Sierra, Department, Catamarca, AR |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (4 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1528872611): 188 |
Sog. "Onyx-Marmor" D |
Sog. "Onyx-Marmor" (Sinter), größtenteils karbonatisch gebunden, teilweise aber silikatische Bänder eingeschaltet. |
Copyright: | Nils-Fotografie |
Beitrag: Nemesis 2018-06-13 |
Aufrufe (Bild: 1528872540): 187 |
"Onyx-Marmor" D |
Sog. "Onyx-Marmor" (Sinter), größtenteils karbonatisch gebunden, teilweise aber silikatische Bänder eingeschaltet. |
Copyright: | Nils-Fotografie |
Beitrag: Nemesis 2018-06-13 |
Aufrufe (Bild: 1528872462): 158 |
Überblick über den Steinbruch |
Überblick über den Steinbruch |
Copyright: | Nils-Fotografie |
Beitrag: Nemesis 2018-06-13 |
Ausführliche Beschreibung
Im Natursteingewerbe ist für Calcit/Aragonit-Sinter der Handelsname Onyx bzw. Onyxmarmor geläufig. Bei dem hier anstehenden gebänderten Sinter sind einige Partien silikatisch, die meisten aber karbonatisch gebunden. |
Mineralien (Anzahl: 1)
Gesteine (Anzahl: 3)
Untergeordnete Seiten