https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Tasmanien

Steckbrief

Fundstellenpfad

Australien / Tasmanien

Anfahrtsbeschreibung

Insel 240 km S des Australischen Hauptlandes, getrennt durch die Bass Strait. Der Staat besteht aus der Hauptinsel Tasmanien und 334 umgebenden Inseln. Bevölkerung: ca. 500.000 Menschen.

Geologie

Erzreichtum.

GPS-Koordinaten

Australien - Tasmanien - S 41°59'17" E 146°28'19"



Australien - Tasmanien

WGS 84: 
Lat.: 41.98777778° S, 
Long: 146.47194444° E
WGS 84: 
Lat.: 41° 59' 16" S,
   Long: 146° 28' 19" E
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=45
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Tasmanien, AU
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (26 Bilder gesamt)

Halden und Laugengruben
Aufrufe (File:
1283036187
): 318
Halden und Laugengruben
2008
Copyright: Andrew Tuma; Beitrag: slugslayer
Fundort: Australien/Tasmanien/Break O'Day Municipality/Scamander District/Orieco Mine
Bild: 1283036187
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Halden und Laugengruben

2008

Copyright: Andrew Tuma
Beitrag: slugslayer 2010-08-28
Blick nordwärts
Aufrufe (File:
1283024902
): 166
Blick nordwärts
über die Tagebauarbeiten
Copyright: Andrew Tuma; Beitrag: slugslayer
Fundort: Australien/Tasmanien/Waratah-Wynyard Municipality/Waratah District/Hellyer-Que River Mines
Bild: 1283024902
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Blick nordwärts

über die Tagebauarbeiten

Copyright: Andrew Tuma
Beitrag: slugslayer 2010-08-28
Blick über den Steinbruch
Aufrufe (File:
1283026829
): 157
Blick über den Steinbruch
Blick südostwärts; September 2009
Copyright: Andrew Tuma; Beitrag: slugslayer
Fundort: Australien/Tasmanien/Waratah-Wynyard Municipality/Waratah District/Waratah/Mt. Bischoff Mine
Bild: 1283026829
Wertung: 5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Blick über den Steinbruch

Blick südostwärts; September 2009

Copyright: Andrew Tuma
Beitrag: slugslayer 2010-08-28

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Der australische Bundesstaat Tasmanien ist in 29 lokale Selbstverwaltungsgebiete, sogenannte Local Government Areas (LGA), eingeteilt. Sie tragen jeweils zusätzlich die formelle Bezeichnung City oder Municipality.


Tasmanien ist ein großer Produzent von Au, Os, Ir, Sn, Ag, Pb, Zn, Cu und Fe.


Geschichte

Die Insel südlich von Australien wurde erst spät von Europäern besiedelt. Die erste Siedlung errichteten die Briten im Jahr 1803, Hobart gründeten sie 1804. Zufällige Funde von Zinnerz, Gold, Bleierzen und Edelsteinen wurden schon 1799 festgestellt. Der erste verlässliche Bericht über den Abbau einer Metalllagerstätte stammt von 1852, Gold bei Fingal.
James Smith, Buschmann und Forscher, entdeckte Zinnadern südlich des Arthur Rivers 1871. Dies führte zum Abbau in der "Mt. Bischoff Tin Mine" in den folgenden Jahren. Die Wirtschaft Tasmaniens erlebte einen Boom. Der bis dahin nahezu unberührte Westen Tasmaniens wurde erforscht. Kapital für die Prospektion und Entwicklung von Lagerstätten stand zur Verfügung. Es wurden weitere Entdeckungen gemacht:

  • Heemskirk tin field 1876
  • Au-/Osmiridium-Seifen-Lagerstätten in Pieman 1879
  • Zeehan-Dundas (Ag-Pb-Lagerstätten) 1882
  • Mt. Lyell Kupfermine 1883
  • Renison Zinnmine 1890
  • Mt. Reid mineral field (Roseberry-Williamsford) 1894

Städte, die um die Minen wuchsen:

  • Queenstown - Mt. Lyell Mine
  • Zeehan - Zeehan-Dundas
  • Roseberry - Renison/Mt. Reid
  • Tullah - Mt. Farell
  • Waratah - Mt. Bischoff

In den 1960ern wurde die Mt. Cleveland Tin Mine in Luina neu erschlossen sowie die Eisenerzlagerstätten beim Savage River; 1980 die Ag-Pb-Zn-Lagerstätten beim Que River und 1986 der Hellyer Ag-Pb-Erzkörper.


Geologie

Die Gesteine Westtasmaniens sind von spätem Präkambrium bis frühem Devon.

Die größte präkambrische Region (Tyennan) liegt im Osten; metamorphe Sedimente haben sich während der Frenchman-Orogenese vor 800 Mio. Jahren gebildet. Die Region um Rocky Cape liegt im Westen und besteht aus nicht-metamorphen Sedimenten, die in der Penguin-Orogenese vor 725 Mio. Jahren gefaltet wurden. Der Gürtel ist bekannt als "Arthur Lineament", welcher aus Dolomit- und Magnesiteinheiten besteht und am Savage River aus silikatischen Linsen von Pyrit und Magnetit.

Die hauptsächlich (prä)kambrischen Gesteine haben sich zwischen Tyennan und Rocky Cape entwickelt. Die Ursequenzen bestehen aus marinen Sedimenten, die hauptsächlich aus quarzitischen Sandsteine­n und Siltsteinen aufgebaut sind, welche wiederum manchmal dicke Dolomitschichten enthalten können. Diese Sedimente sind überlagert von Tonstein und Grauwackenturbiditen. Während späteren Druckprozessen sind ultramafische Massen in den Sedimenten intrudiert und bilden eine Ader von Nickelsulfiden, Chromit und Osmiridium.

Die Intrusion des Mt. Reid-Vulkans, bestehend aus rhyolithischen und andesischen Laven, Ascheströmen, Pyroklasten und andere Intrusivgesteinen, erfolgte im Mittleren Präkambrium. Dieser Gürtel bildet linsenförmige Lagerstätten, die derbe Sulfide der Elemente Zn, Pb, Cu, Ag und Au enthalten und sich 150km von Elliot Bay im Süden bis Que River um Norden erstrecken. Am Südende in der Nähe von Queenstown sind die Lagerstätten reich an Kupfer, besonders durch Chalkopyrit- und Pyritkörper bei Mt. Lyell; im Norden die Que River-Lagerstätte mit massiven Sulfiden, reich an Blei und Zink.

Mineralbilder (367 Bilder gesamt)

Crocoite
Aufrufe (File:
1446614538
): 460
Crocoite
Crocoite specimen, from Adelaide Mine, Dundas mineral field, Zeehan District, Tasmania, Australia; Size 110 х 65 х 40 mm
Copyright: pegmatite; Beitrag: pegmatite
Sammlung: pegmatite
Fundort: Australien/Tasmanien/West Coast Municipality/Zeehan District/Dundas/Adelaide Mine
Mineral: Krokoit
Bild: 1446614538
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Crocoite

Crocoite specimen, from Adelaide Mine, Dundas mineral field, Zeehan District, Tasmania, Australia; Size 110 х 65 х 40 mm

Sammlung: pegmatite
Copyright: pegmatite
Beitrag: pegmatite 2015-11-04
Mehr   MF 
Krokoit
Aufrufe (File:
1408830919
): 532
Krokoit
Größe: 3 x 2,5 x 1,5 cm, Fundort: Dundas, Tasmanien, Australien
Copyright: Dan Weinrich; Beitrag: thdun5
Fundort: Australien/Tasmanien/West Coast Municipality/Zeehan District/Dundas
Mineral: Krokoit
Bild: 1408830919
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Krokoit

Größe: 3 x 2,5 x 1,5 cm, Fundort: Dundas, Tasmanien, Australien

Copyright: Dan Weinrich
Beitrag: thdun5 2014-08-23
Mehr   MF 
Fluorit
Aufrufe (File:
1282247901
): 212
Fluorit
Größe: 10,5 cm; Fundort: Mt. Bischoff Mine, Waratah, Waratah District, Tasmanien, Australien
Copyright: Andrew Tuma; Beitrag: slugslayer
Fundort: Australien/Tasmanien/Waratah-Wynyard Municipality/Waratah District/Waratah/Mt. Bischoff Mine
Mineral: Fluorit
Bild: 1282247901
Wertung: 5 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Fluorit

Größe: 10,5 cm; Fundort: Mt. Bischoff Mine, Waratah, Waratah District, Tasmanien, Australien

Copyright: Andrew Tuma
Beitrag: slugslayer 2010-08-19
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 573)

Gesteine (Anzahl: 70)

Fossilbilder (33 Bilder gesamt)

Millerocaulis richmondii
Aufrufe (File:
1522600012
): 192
Millerocaulis richmondii
Silifizierter Farn Millerocaulis richmondii („Osmundacaulis richmondii“), 3,5 x 5,5 cm, früher Jura (182 Mio. Jahre); FO: Lune River, Tasmanien, Australien
Copyright: Wolfgang Putz; Beitrag: oliverOliver
Sammlung: Wolfgang Putz
Fundort: Australien/Tasmanien/Huon Valley Municipality/Kent District/Lune River
Fossil: Millerocaulis richmondii
Bild: 1522600012
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Millerocaulis richmondii

Silifizierter Farn Millerocaulis richmondii („Osmundacaulis richmondii“), 3,5 x 5,5 cm, früher Jura (182 Mio. Jahre); FO: Lune River, Tasmanien, Australien

Sammlung: Wolfgang Putz
Copyright: Wolfgang Putz
Beitrag: oliverOliver 2018-04-01
Mehr   FoF 
Millerocaulis richmondii
Aufrufe (File:
1523035788
): 207
Millerocaulis richmondii
Querschnitt 3,5 x 4 cm, früher Jura (182 Mio. Jahre); FO: Lune River, Tasmanien / Australien
Copyright: Wolfgang Putz; Beitrag: oliverOliver
Sammlung: Wolfgang Putz, Sammlungsnummer: 1464
Fundort: Australien/Tasmanien/Huon Valley Municipality/Kent District/Lune River
Fossil: Millerocaulis richmondii
Bild: 1523035788
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Millerocaulis richmondii (SNr: 1464)

Querschnitt 3,5 x 4 cm, früher Jura (182 Mio. Jahre); FO: Lune River, Tasmanien / Australien

Sammlung: Wolfgang Putz
Copyright: Wolfgang Putz
Beitrag: oliverOliver 2018-04-06
Mehr   FoF 
Oguracaulis banksii
Aufrufe (File:
1612381888
): 133
Oguracaulis banksii
Baumfarn Oguracaulis banksii, Qu. 12 x 13,5 cm (Endstück mit bis zu 6,5 cm Stärke), früher Jura; FO: Lune River, Tasmanien / Australien
Copyright: Wolfgang Putz; Beitrag: oliverOliver
Sammlung: Wolfgang Putz, Sammlungsnummer: 2895
Fundort: Australien/Tasmanien/Huon Valley Municipality/Kent District/Lune River
Fossil: Oguracaulis banksii
Bild: 1612381888
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Oguracaulis banksii (SNr: 2895)

Baumfarn Oguracaulis banksii, Qu. 12 x 13,5 cm (Endstück mit bis zu 6,5 cm Stärke), früher Jura; FO: Lune River, Tasmanien / Australien

Sammlung: Wolfgang Putz
Copyright: Wolfgang Putz
Beitrag: oliverOliver 2021-02-03
Mehr   FoF 

Fossilien (Anzahl: 31)

Untergeordnete Seiten

Externe Verweise (Links)

Tasmanien 2
Tasmanien

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Petterd, W.F. (1910): Catalogue of the Minerals of Tasmania. Department of Mines, Tasmania.
  • Baker, W.E. (1970): Catalogue of the minerals of Tasmania. Record Geol.Survey of Tasmania, Vol.9.
  • Lancaster, K.E. (1980): Minerals and Gemstones of Tasmania and their locations. East Malvern, Vic.
  • Scalisi, P., Cook, D. (1983): Tasmania. In: Classic Mineral Localities of the World; Asia and Australia. New York.
  • Haupt, J. (1988): Minerals of W Tasmania. Min. Rec. 19 , 6, 381-388.
  • Burrett, C.F., Martin, E.L. (Eds.) (1989): Geology and mineral resources of Tasmania.Spec. Publ. Geol.Soc. Austr. 15.
  • Lancaster, K.E. (2000): Searching for Australian Minerals. Launceston, Tas.
  • Sorrell, S. (2003): The distribution and occurrence of zeolites in Tasmania.
  • Sutherland, F.L., Bottrill, R.S. (2004): Zeolites of W Tasmania. Austr.J.Miner. 10 , 2, 59-72.
  • Tuma, A., Bottrill, R.S. (2006): The minerals of W Tasmania: Introduction, history and geological setting. Austr.J.Min. 12 , 2, 50-58.
  • Seymour, D.B., Green, G.R., Calver, C.R. (2006) The Geology and Mineral Deposits of Tasmania: a summary (2nd ed.). Geol. Survey Bull.72, Mineral Resources Tasmania, 29 S.
  • Bottrill, R.S., Baker, W.E. (2008): A Catalogue of the Minerals of Tasmania. Tasmanian Geol.Survey Bull. 73. Rosny Park, Tas.
  • Bottrill, R.S. (2010). Alluvial Gold in Tasmania (2nd ed.). Mineral Resources Tasmania, 11, 28 S.
  • Bottrill, R.S., Bacon, C.A. (2012). Fossicking Areas in Tasmania (7th ed.). Mineral Resources Tasmania, Hobart, 32 S.
  • Zorz, M. (2017). Tasmanien: Land des roten Bleis. Lapis, Jg.42, H.2, S.12-27.
  • Denholm, J.L., A.S. Stepanov, S. Meffre, R.S. Bottrill u. J.M. Thompson (2021): The Geochronology of Tasmanian Tin Deposits Using LA-ICP-MS U-Pb Cassiterite Dating. Econ. Geol., Vol.116, Nr.6, S.1387–1407.

Quellenangaben

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) pRT27uV9sUi7LCr420wsEg
GUID (Globale ID) EEF614A5-7DE5-48B1-BB2C-2AF8DB4C2C12
Datenbank ID 45