https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Bedognè, Francesco

Prof. Dr. Francesco Bedognè (+ 23.8.1942 Sondrio - 21.7.2012 Kreta) war ein italienischer Mineraloge und Sammler.

Er studierte Geologie an der Universität Pavia. Sein Lehrer Fulvio Grazioli begeisterte ihn für die Feldforschung und die Ästhetik. Seine Promotion ging über die Geologie und Mineralogie des Val Zebru. Zahlreiche mineralogische Publikationen, vor allem Arbeiten über die Mineralogie des Val Chiavenna, Val Malenco, Val Bregaglia, Val Masino, Val Codera, Val Spluga, Tanno, Valtellina, vor allem FS in der Nähe seiner Heimat-Provinz, gehen auf ihn zurück. Er publizierte für Wissenschaftler, sowie auch für den normalen Sammler. Seine eigene Sammlung hatte neben den lokalen FS vor allem die klassischen FS weltweit zum Thema. Möglichst hohe Qualität und best ausgebildete Kristalle waren ihm wichtig. Als Begründer des Mineralogischen valtellischen Institituts arbeitete er viel mit den regionalen Museen zusammen.


Literatur:

  • Bedogne, Francesco (1979). I Minerali Della Provincia Di Sondrio Valmalenco. Tipografia Bettini Sondrio, 63 S.
  • Francesco Bedogne (1990). Mineralogische Pfade im Val Malenco und mittleren Veltlin. 64 S. Tipografia.
  • Bedognè, F., Montrasio, A., Sciesa, E. (1995). I minerali della provincia di Sondrio e della Bregaglia grigionese: Val Bregaglia, Val Masino, Val Codera e Valle Spluga. Bettini, Sondrio, 300 S.
  • Bedognè, F., Montrasio, A., Sciesa, E. (2006). I minerali della media-alta Valtellina, delle Orobie valtellinesi e della Val Poschiavo. Aggiornamenti sulle altre località della provincia di Sondrio. Bettini, Sondrio, 255 S.
  • Morino, A. u. A. Miglioli (2024). Demantoid-Granat aus dem Val Malenco, Oberitalien. Lapis, Jg.49, Nr.3, S.64. (Nachruf)

Weblinks:


Einordnung