https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Altenberg (Vieille Montagne)

Profile

Path to the site

Belgien / Lüttich (Liège; Luik), Provinz / Verviers, Bezirk / Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt

Exposure description

Lagerstätte

Geology

Kohlenkalk. Zentrum der Zink-Gewinnung im 19. und 20. Jhd.

Entrance Restrictions

keine

GPS Coordinates

Altenberg - Halde am Kasinoweiher - N 50° 42' 39" E 6° 0' 39"



Altenberg - Halde am Kasinoweiher

WGS 84: 
Lat.: 50.71083333° N, 
Long: 6.01083333° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 42' 39" N,
   Long: 6° 0' 39" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

Top25 NRW 5202, Aachen

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=61
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Plombières-Vieille Montagne, Verviers, Lüttich, BE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (10 Images total)

Erzwäsche
Views (File:
1175530801
): 2895
Erzwäsche
Frühe Erzwäsche und -sortierung in Kelmis
Copyright: Cees Damen; Contribution: bardenoki
Location: Belgien/Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt
Image: 1175530801
License: Usage for Mineralienatlas project only
Erzwäsche

Frühe Erzwäsche und -sortierung in Kelmis

Copyright: Cees Damen
Contribution: bardenoki 2007-04-02
Vieille-Montagne um 1850
Views (File:
1175530769
): 2847
Vieille-Montagne um 1850
Copyright: Cees Damen
Contribution: bardenoki 2007-04-02
Vieille Montagne - Altenberg
Views (File:
1175530660
): 2336
Vieille Montagne - Altenberg
Zinkrevier Vieille Montagne um 1880
Copyright: Cees Damen; Contribution: bardenoki
Location: Belgien/Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt
Image: 1175530660
License: Usage for Mineralienatlas project only
Vieille Montagne - Altenberg

Zinkrevier Vieille Montagne um 1880

Copyright: Cees Damen
Contribution: bardenoki 2007-04-02

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Lagerstätte und Konzession Altenberg bei Kelmis/Belgien

Neutral-Moresnet
Maßstab 1/50000, Blatt 62, Kriegministerium Niederlande
Aufgenommen 1842, Ausgabe 1862
Digitale Bearbeitung Ed Stevenhagen 2005
Public Domain

Beilagekarte des Aachener Grenzvertrags von 1816
Quelle: Cees Damen

Ist vom Altenberg nahe der ostbelgischen Gemeinde Kelmis im Zusammenhang mit dem Abbau von Blei- oder Zinkerzen die Rede, so ist ohne weitere Hinweise oft nicht klar, was damit genau gemeint ist. Der Name Altenberg steht nämlich für zwei verschiedene, wohl verwandte Orte.

Zum einen kann damit die ursprüngliche Lagerstätte Altenberg zwischen dem heutigen Kelmis und dem Dreiländerpunkt (Belgien, Niederlande, Deutschland) gemeint sein, oder ein viel größeres Gebiet, die Konzession Altenberg, welche die Lagerstätte Altenberg umfasst, mit ca. 8500 ha aber viel weiter nach Süden und Osten ausgreift.

Die Nutzung der Zinkerze der Lagerstätte Altenberg ist seit 1344 belegt. Dort wurde Galmei abgebaut, welches schon vor der Erfindung der Direktverhüttung von Zinkerzen die Messingherstellung ermöglichte. Die hier betrachtete Lagerstätte Altenberg kann allerdings, im Gegensatz zur benachbarten Lagerstätte Gessenich (römisch: Grasciniacum) im Stolberger Raum, nicht bis in die Römerzeit zurück verfolgt werden. Auf den aktuellen topografischen Karten (z.B. Top25 Deutschland, Blatt 5202 Aachen) ist der Altenberg nicht mehr zu finden.

Die Ausbeutung der Lagerstätte Altenberg führte schon seit dem 14. Jahrhundert immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den Herzögen der Umgebung und der freien Reichsstadt Aachen. 1439 führte dies zur gewaltsamen Übernahme der Lagerstätte durch den Herzog Phillip des Guten von Burgund, der gleichzeitig Landesherr im Herzogtum Limburg war. Als Folge davon oblag die Erzgewinnung in der Zeit zwischen 1439 und der französischen Besetzung im Jahre 1794 der Domänenverwaltung der Herzöge von Limburg.

Mit der französischen Besetzung wurde die Konzession über die Lagerstätte Altenberg hinaus auf 8500 ha ausgedehnt und an den Lütticher Chemiker Jacques Daniel Dony verliehen.

1815 erfolgte auf der Wiener Konferenz die politische Teilung des Konzessionsgebietes in einen niederländischen und einen preußischen Teil. Da sich die beiden Parteien nicht in Bezug auf die reichen Vorkommen der Lagerstätte Altenberg einigen konnten, wurde dieser Teil 1816 als Neutral-Moresnet unter gemeinsame niederländische und preußische Verwaltung gestellt. Der nordwestliche Teil des Konzessionsgebietes ging als Moresnet an die Niederlande, der südöstliche Teil als Preußisch-Moresnet (heute Neu-Moresnet) an Preußen. Mit der Gründung des Königreichs Belgien wurde der niederländische Teil Belgien zugeschlagen, 1919 auch Neutral-Moresnet und die preußischen Gebiete der Konzession.

Die Rechte zur Nutzung der Bodenschätze im Konzessionsgebiet ging nach Dony an die Familie Mosselmann über. Diese gründete 1837 die Sociéte anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la <strong>Vieille-Montagne</strong>. Dieses führte aufgrund von verbesserten Abbau- und Aufbereitungstechniken und dem Neubau einer eigenen Zinkhütte zur erheblichen Steigerung der Produktion. Sie lag im Jahre 1850 bei ca. 30000 t Roherz.

1858 endete der Übertagebau an der Lagerstätte Altenberg und 1884 schließlich auch der Untertagebau. In anderen Teilen des Konzessionsgebietes waren zuvor durch Prospektionsarbeiten weitere Erzlagerstätten ermittelt worden, so dass der Abbau fortgesetzt werden konnte.

Im belgischen Teil des Konzessionsgebietes, im Raum Welkenraedt, ging etwa zur gleichen Zeit der Abbau zu Ende. Die letzte Grube Pandour stellte 1901 die Förderung ein.

  • Grube St Paul (1848 – 1884)
  • Grube Dickenbusch (1867 – 1880)
  • Grube Pandour (1887 - 1901)

Die Gruben im ehemaligen preußischen Teil der Konzession verloren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgrund von billigen Erzimporten aus Spanien und Übersee ihre Wirtschaftlichkeit. In Folge dessen ging auch deren Abbautätigkeit zu Ende.

  • Schmalgraf (1867-1932)
  • Fossey (1878-1923)
  • Eschbroich (1882-1931)
  • Lontzen (1900-1935)
  • Mützhagen (1900-1935)
  • Roer (1926-1938)

Die Vielle-Montagne förderte im Konzessionsgebeit in der Zeit zwischen 1837 und 1936 etwa 3 Mio. t Galmei und Bleierze, etwa 80 % der belgischen Erzproduktion in diesem Zeitraum.

Minerals (Count: 86)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlAsBaCaCCdClCuFeHKMgMnNaNiOPPbSiSZn
Anglesiter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
4 PM
Calciter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
7 PM
Cerussiter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)

Uebags, F. (1972): Die Grube Mützhagen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 11, June 1972, 4-17

L. Dejonghe, F. Ladeuze, D.Jans - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers - 1993, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Mützhagen)
8 PM
Galenar
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)

Sammlung Klaus Schäfer
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Schmalgraf)

Uebags, F. (1971): Die Grube Lontzen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 9, 5-14
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Lontzen/Grube Lontzen)

Uebags, F. (1972): Die Grube Mützhagen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 11, June 1972, 4-17

L. Dejonghe, F. Ladeuze, D.Jans - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers - 1993, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Mützhagen)
14 PM
Goethiter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
4 PM
Gypsumr
Slg. D.Neumann BNr.: 08074 (als Haldenbildung bis 4mm XX)
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Vieille Montagne (Altenberg))
5 PM
Hematiter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
3M
Hemimorphiter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
9 PM
'Limonite'r
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)

Uebags, F. (1972): Die Grube Mützhagen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 11, June 1972, 4-17

L. Dejonghe, F. Ladeuze, D.Jans - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers - 1993, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Mützhagen)
5M
Marcasiter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
5 PM
'Melnikovite'r
Sammlung Klaus Schäfer
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Schmalgraf)
1 PM
Pyriter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)

Uebags, F. (1972): Die Grube Mützhagen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 11, June 1972, 4-17

L. Dejonghe, F. Ladeuze, D.Jans - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers - 1993, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Mützhagen)
10 PM
Pyromorphiter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
4M
Pyrophylliter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
1M
Quartzr
Uebags, F. (1972): Die Grube Mützhagen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 11, June 1972, 4-17

L. Dejonghe, F. Ladeuze, D.Jans - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers - 1993, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Mützhagen)
8 PM
'Schalenblende'r
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)

Sammlung Klaus Schäfer
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Schmalgraf)

Uebags, F. (1971): Die Grube Lontzen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 9, 5-14
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Lontzen/Grube Lontzen)

Uebags, F. (1972): Die Grube Mützhagen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 11, June 1972, 4-17

L. Dejonghe, F. Ladeuze, D.Jans - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers - 1993, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Mützhagen)
11 PM
Sideriter
Sammlung Klaus Schäfer
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Schmalgraf)
7 PM
Smithsoniter
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
11 PM
Sphaleriter
Uebags, F. (1971): Die Grube Lontzen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 9, 5-14
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Lontzen/Grube Lontzen)

Uebags, F. (1972): Die Grube Mützhagen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 11, June 1972, 4-17

L. Dejonghe, F. Ladeuze, D.Jans - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers - 1993, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Mützhagen)
10 PM
Strickblende (Var.: Galena)r
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)

Leon Hupperichs Sammlung
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Schmalgraf)
3 PM
Sulphurr
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)

Uebags, F. (1972): Die Grube Mützhagen - Aus der jüngsten Geschichte des Altenberger Grubenfeldes, Zeitschrift der Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte, Vol. 11, June 1972, 4-17

L. Dejonghe, F. Ladeuze, D.Jans - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers - 1993, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet/Grube Mützhagen)
4 PM
'Wad'r
Dejonghe, L., Ladeuze, F. & Jans, D. (1993) - Atlas des gisements plombo-zinciferes du synclinorium de Verviers, 483pp
(Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Welkenraedt/Saint-Paul)
1M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 30. May 2023 - 02:53:25

Mineral images (6 Images total)

Smithsonit
Views (File:
1262555452
): 1443
Smithsonit
Größe: 60x45x25 mm; Fundort: Plombieres-Vieille Montagne, Provinz Liège, Belgien
Copyright: Peter Haas; Contribution: slugslayer
Location: Belgien/Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt
Mineral: Smithsonite
Image: 1262555452
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Smithsonit

Größe: 60x45x25 mm; Fundort: Plombieres-Vieille Montagne, Provinz Liège, Belgien

Copyright: Peter Haas
Contribution: slugslayer 2010-01-03
More   MF 
Goslarit oo
Views (File:
1349289010
): 3739
Goslarit oo
Vieille Montagne Plombiere Liege Belgien. BB=25mm.
Copyright: pilzpirat; Contribution: pilzpirat
Collection: pilzpirat
Location: Belgien/Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt
Mineral: Goslarite
Image: 1349289010
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Goslarit oo

Vieille Montagne Plombiere Liege Belgien. BB=25mm.

Collection: pilzpirat
Copyright: pilzpirat
Contribution: pilzpirat 2012-10-03
More   MF 
Smithsonit
Views (File:
1287761669
): 1193
Smithsonit
Altenberg / Kelmis / Provinz Lüttich / Belgien. Bildbreite 1 cm.
Copyright: Leonardus; Contribution: Leonardus
Collection: Leonardus
Location: Belgien/Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt
Mineral: Smithsonite
Image: 1287761669
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Smithsonit

Altenberg / Kelmis / Provinz Lüttich / Belgien. Bildbreite 1 cm.

Collection: Leonardus
Copyright: Leonardus
Contribution: Leonardus 2010-10-22
More   MF 

Rocks (Count: 8)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 30. May 2023 - 02:53:25

Fossils (Count: 4)

Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 30. May 2023 - 02:53:25

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 30. May 2023 - 02:53:26

Reference- and Source indication, Literature

Weblinks:


Literatur:

  • Brewster, D. (1822). Hopeit. Edinburgh Philos. J., 6, S.184-? (Typ-Publ.)
  • Haidinger, W. (1825): Beschreibung mehrerer neuer oder bisher nur unvollkommen bekannter Mineralien, XVI. Hopeit, Ann. Physik und Chemie, Vol.81, S.169-70.
  • Lévy, A. (1830). Willemit. N.Jb.Min. Geogn. Geol. Petrefaktenk., S.71-?. (Typ-Publ.)
  • Braun, M. (1857): Über die Galmeilagerstätte des Altenberges im Zusammenhang mit den Erzlagerstätten des Altenberger Grubenfeldes und der Umgegend, Z.Dt. Geol. Gesell., S.354-70.
  • Arzruni, A. (1874): Über eine Zwillingsverwachsung des Willemits, Ann. Physik und Chemie, Bd.228, 281ff.
  • Schulz, W. (1886): Führer des Berg- und Hütteningenieurs durch die Umgegend von Aachen, Georgi Aachen.
  • Herbst, F. (1910): Der technische Betrieb des Erzbergbaus – Der Bergbau auf der linken Seite des Niederrheins II.
  • Holzapfel, E. (1910): Die Geologie des Nordabfalls der Eifel mit besonderer Berücksichtigung der Gegend von Aachen – Der Bergbau auf der linken Seite des Niederrheins I.
  • Klockmann, F. (1910): Die Erzlagerstätten der Gegend von Aachen - Der Bergbau auf der linken Seite des Niederrheins II.
  • Cesàro (1927). Fraipontit. (Typ-Publ.)
  • Dewez, L. & Lespineux, G. (1949): Les Minerais Du Sol Belge; Centenaire de l`Association des Ingenieurs sortis de l`Ècole de Liege, Sect. Geol.
  • Glas, M. (1977). Steckbrief: Sphalerit (Themenheft). Lapis, Jg.2, Nr.11, S.6-9.
  • Nikolaus Schmitz. Galmei und Schalenblende aus dem "Altenberger" Grubenfeld (5 Teile), in "Im Göhltal", Z. Ver. Kultur, Heimatkunde und Geschichte im Göhltal, Nr.55, 1994, S.51-68, Nr.56, 1995, S.12-42, Nr.59, 1996, S. 8-29, Nr.63, 1998, S.10-27, Nr.64, 1999, S.8-19.
  • Schmitz, N. (1995). Von Galmei über Zink zur 'Vieille Montagne' - Montangeschichtliches über ein Kultur-Metall aus dem Gebiet um Kelmis (La Calamine) bei Aachen. Aufschluss, Jg.46, Nr.5, S.195-204.
  • Coppola, V., Boni, M., Gilg, H.A., Balassone, G., & Dejonghe, L. (2008): The “calamine” nonsulfide Zn–Pb deposits of Belgium: Petrographical, mineralogical and geochemical characterization. Ore Geol.Rev. 33, S.187-210.
  • Friedemann, P. (2017). Die Anfänge der westeuropäischen Zinkindustrie am Beispiel der Galmei-Bergwerke "Vieille Montagne" (Altenberg): ....Anschnitt, 69.Jg, Nr.2, S.74-95.
  • Nikolaus Schmitz (2018). Galmei und Schalenblende aus dem Altenberger Grubenfeld bei Kelmis/La Calamine: Zur Montangeschichte im Aachener Dreiländereck (Berichte aus dem Bergbau). Verlag: Shaker. ISBN: 3844057277

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) xt6bMA5Za0edX_R7C26e7w
GUID (Global unique identifier) 309BDEC6-590E-476B-9D5F-F47B0B6E9EEF
Database ID 61