https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Bergbau-Bilder

Hier können Bilder zum Thema Bergbau eingefügt werden. Bitte beachten Sie die gesetzliche Regelung des Copyrights.

Historischer Bergbau (Alte Darstell­ungen etc.)


Die älteste bergmännische Abbaumethode mit Schlägel und Eisen
Die älteste bergmännische Abbaumethode mit Schlägel und Eisen
Quelle: Agricola, G; 1530; Bermannus, sive de re metallica
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1136458405
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Die älteste bergmännische Abbaumethode mit Schlägel und Eisen

Quelle: Agricola, G; 1530; Bermannus, sive de re metallica

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Bergbau3
Bergbau3
Suche (Exploration) und Probeschürfe auf Erz. A=Wünschelrutengänger; B=Probeschürfer Quelle: Agricola, G.; 1530; Bermanns, sive de re metallica
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1136473263
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bergbau3

Suche (Exploration) und Probeschürfe auf Erz. A=Wünschelrutengänger; B=Probeschürfer Quelle: Agricola, G.; 1530; Bermanns, sive de re metallica

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Bergbau
Bergbau
Erzabbau in einem sächsischen Bergwerk des ausgehenden Mittelalters. Quelle: Grafik des Petrarcameisters Erhard Schön; 1525; Nuernberg
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1136458463
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bergbau

Erzabbau in einem sächsischen Bergwerk des ausgehenden Mittelalters. Quelle: Grafik des Petrarcameisters Erhard Schön; 1525; Nuernberg

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Feuersetzen
Feuersetzen
Historische Abbaumethoden; Aufbrechen des Gesteins (Erz) durch Feuersetzen; Kupfererzbergbau Mitterberg, Österreich; Quelle: Zeichnung von Pirchl (1918), in: Andree, J., Bergbau in der Vorzeit; 1922; Band 1
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1142504842
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Feuersetzen

Historische Abbaumethoden; Aufbrechen des Gesteins (Erz) durch Feuersetzen; Kupfererzbergbau Mitterberg, Österreich; Quelle: Zeichnung von Pirchl (1918), in: Andree, J., Bergbau in der Vorzeit; 192...

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Fahrkunst
Fahrkunst
Historische Fahrkunst; Auf Holzleitern (A), am Seil (B), auf dem Arschleder (C); Quelle: Agricola, G., 1556; De re metallica, Band XII
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1142504908
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Fahrkunst

Historische Fahrkunst; Auf Holzleitern (A), am Seil (B), auf dem Arschleder (C); Quelle: Agricola, G., 1556; De re metallica, Band XII

Archiv: Peter Seroka (Collector)

Die Bergmannsarbeit

Hauer im Strossenbau
Hauer im Strossenbau
Grube Victoria, Littfeld / Siegerland / Nordrhein-Westfalen;
Quelle: Um 1800. Jahrbuch für Berg- und Hüttenkunde.
Copyright: Public Domain; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Archiv Doc Diether
Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Kreuztal/Littfeld/Grube Victoria
Bild: 1341056058
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hauer im Strossenbau

Grube Victoria, Littfeld / Siegerland / Nordrhein-Westfalen;
Quelle: Um 1800. Jahrbuch für Berg- und Hüttenkunde.

Public Domain
Hauer im Streb
Hauer im Streb
Hauer in einem Streb des Mansfelder Kupferschieferbergbaus;
Aus Creptow, Bergbau, 1900.
Copyright: Unbekannter Autor; Beitrag: Collector
Bild: 1277841374
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Hauer im Streb

Hauer in einem Streb des Mansfelder Kupferschieferbergbaus;
Aus Creptow, Bergbau, 1900.

Unbekannter Autor


Förderung


Goepel
Goepel
Erzförderung mittels Rundganggöpel Pyramidenförmiger Göpelstuhl (F), Hebebäume (G)und senkrecht stehender Göpelspindel; an deren oberem Ende der Göpelspindel eine Seiltrommel (F) mit zwei gegenläufigen Förderseilen, an welchen sich die Fördertonnen (K) befanden. Die Göpel wurden mit Pferden be- trieben, daher auch Rossgang oder Pferdegöpel. Quelle: Agricola, Bermanns, sive de re metallica (1530)
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1137401919
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Goepel

Erzförderung mittels Rundganggöpel Pyramidenförmiger Göpelstuhl (F), Hebebäume (G)und senkrecht stehender Göpelspindel; an deren oberem Ende der Göpelspindel eine Seiltrommel (F) mit zwei gegenläuf...

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Reichart-Schacht
Reichart-Schacht
Grube Reichart-Schacht, Freiung, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Ehemaliges Fördergerüst von Grube Hermine über Gottessegenschacht am Besucherbergwerk Reichart-Schacht. Nachdem das Besucherbergwerk geschlossen wurde verwahrlost auch das Gelände um dem umgesetzten Schacht. Foto 17.08.2012.
Copyright: woelsendorfer; Beitrag: woelsendorfer
Sammlung: woelsendorfer
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier/Freiung/Reichart-Schacht
Bild: 1353158854
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Reichart-Schacht

Grube Reichart-Schacht, Freiung, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Ehemaliges Fördergerüst von Grube Hermine über Gottessegenschacht am Besucherbergwerk Reichart-Schacht. Nachdem das Besu...

woelsendorfer
Grube Max
Grube Max
Grube Max, Wundsheim, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Fördergerüst der Grube Max. An der Verladung der "Spat-LKW" im Sept. 1975. Foto im Bestand Privatarchiv.
Copyright: woelsendorfer; Beitrag: woelsendorfer
Sammlung: woelsendorfer
Bild: 1356898497
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Grube Max

Grube Max, Wundsheim, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Fördergerüst der Grube Max. An der Verladung der "Spat-LKW" im Sept. 1975. Foto im Bestand Privatarchiv.

woelsendorfer
Hiendelaencina - Schacht Santa Catalina
Hiendelaencina - Schacht Santa Catalina
Pozo (Schacht) Santa Catalina; der Förderturm ist nicht original, sondern wurde um 1980 aus dem Revier La Union hierher gebracht.
Copyright: Collector; Beitrag: Collector
Bild: 1219133147
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hiendelaencina - Schacht Santa Catalina

Pozo (Schacht) Santa Catalina; der Förderturm ist nicht original, sondern wurde um 1980 aus dem Revier La Union hierher gebracht.

Collector
Schacht 371
Schacht 371
Förderturm und Teile des Geländes von Schacht 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen im August 2008
Copyright: Schluchti; Beitrag: Schluchti
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schlema-Alberoda/Schacht 371
Bild: 1220297903
Wertung: 9.25 (Stimmen: 4)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Schacht 371

Förderturm und Teile des Geländes von Schacht 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen im August 2008

Schluchti
Grube Friedrichssegen- Bad Ems
Grube Friedrichssegen- Bad Ems
Die Grube Friedrichssegen bei Frücht, Bad Ems; Postkarte 1905
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1219132975
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Grube Friedrichssegen- Bad Ems

Die Grube Friedrichssegen bei Frücht, Bad Ems; Postkarte 1905

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Kearsarge Mine
Kearsarge Mine
Houghton County, Michigan
Copyright: USGS; Beitrag: Collector
Bild: 1246885813
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kearsarge Mine

Houghton County, Michigan

USGS
Alsbachschacht bei Saarbrücken
Alsbachschacht bei Saarbrücken
Aktive Luftschachtanlage mit einem deutschen Strebengerüst und zwei Stahllüftern. Abgeteuft am 31.März 1954 als Nebenschacht der Grube Luisenthal. 1962 ereignete sich am Schacht Alsbach das schwerste Grubenunglück im Saarland
Copyright: rtbstone; Beitrag: rtbstone
Bild: 1243269447
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Alsbachschacht bei Saarbrücken

Aktive Luftschachtanlage mit einem deutschen Strebengerüst und zwei Stahllüftern. Abgeteuft am 31.März 1954 als Nebenschacht der Grube Luisenthal. 1962 ereignete sich am Schacht Alsbach das schwer...

rtbstone
Serpieri Mine
Serpieri Mine
Fördergerüst des Serpierischachtes
Copyright: UlrichW; Beitrag: Klinoklas
Fundort: Griechenland/Attika (Attikí, Attica)/East Attica/Lavreotiki/Lavrion (Laurion), Bergbaudistrikt/Agios Konstantinos (Kamariza)/Kamariza Minen (Kamareza)/Serpieri Mine
Bild: 1179664542
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Serpieri Mine

Fördergerüst des Serpierischachtes

UlrichW
Serpieri Mine
Serpieri Mine
Fördertrommelmaschine im unter Denkmal stehenden Maschinenhaus.
Copyright: UlrichW; Beitrag: Klinoklas
Fundort: Griechenland/Attika (Attikí, Attica)/East Attica/Lavreotiki/Lavrion (Laurion), Bergbaudistrikt/Agios Konstantinos (Kamariza)/Kamariza Minen (Kamareza)/Serpieri Mine
Bild: 1179664331
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Serpieri Mine

Fördertrommelmaschine im unter Denkmal stehenden Maschinenhaus.

UlrichW

Hunte

Als Hunt oder Hund wird in der Bergmannssprache ein offener, kastenförmiger Förderwagen bezeichnet.


Das Erz wird mit Hunten zutage gebracht und zerkleinert
Das Erz wird mit Hunten zutage gebracht und zerkleinert
Silbererzbergbau in Croix-aux-Mines, Vogesen, Frankreich; Quelle: Heinrich Gross, 1530
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Lexikon: Hunt
Bild: 1136473326
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Das Erz wird mit Hunten zutage gebracht und zerkleinert

Silbererzbergbau in Croix-aux-Mines, Vogesen, Frankreich; Quelle: Heinrich Gross, 1530

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Spurnagelhunt
Spurnagelhunt
Grafik aus Agricola
Copyright: loparit; Beitrag: loparit
Lexikon: Hunt
Bild: 1133219232
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Spurnagelhunt

Grafik aus Agricola

loparit
Hunte
Hunte
zur Beförderung von Erz in der Kupfergrube Mine de Lafenasse, nahe Réalmont, Tarn, Frankreich; Quelle: Alte Postkarte, ca. 1885; Archiv F.Biau
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Lexikon: Hunt
Bild: 1136462405
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hunte

zur Beförderung von Erz in der Kupfergrube Mine de Lafenasse, nahe Réalmont, Tarn, Frankreich; Quelle: Alte Postkarte, ca. 1885; Archiv F.Biau

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Hunt
Hunt
Abraham Schacht, Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. 2011.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Bild: 1361219452
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hunt

Abraham Schacht, Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. 2011.

Doc Diether
Hölzerner Hunt
Hölzerner Hunt
Freiberg Städt.Museum, Erzgebirge, Sachsen. 2011.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Bild: 1361219667
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hölzerner Hunt

Freiberg Städt.Museum, Erzgebirge, Sachsen. 2011.

Doc Diether
Hölzerner Hunt
Hölzerner Hunt
Freiberg, Städt. Museum, Erzgebirge, Sachsen. 2011.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Bild: 1361219780
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hölzerner Hunt

Freiberg, Städt. Museum, Erzgebirge, Sachsen. 2011.

Doc Diether
Hunt
Hunt
Aus dem Bergbau Schwarzenbruch, 4. Sohle, in Oberwolfach. Zum besonders leichten Kippen durch Schwerpunkt-Aufhängung. Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg. 8.2013.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Schwarzenbruch
Bild: 1375960656
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hunt

Aus dem Bergbau Schwarzenbruch, 4. Sohle, in Oberwolfach. Zum besonders leichten Kippen durch Schwerpunkt-Aufhängung. Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg. 8.2013.

Doc Diether
Moderner Hunt
Moderner Hunt
für große Lasten. Ruhrbergbau. Standort: Oberwolfach.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Bild: 1375960055
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Moderner Hunt

für große Lasten. Ruhrbergbau. Standort: Oberwolfach.

Doc Diether
Eisen beschlagener hölzerner Hunt
Eisen beschlagener hölzerner Hunt
Freiberg, Städt. Museum, Erzgebirge, Sachsen. 2011.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Bild: 1361220018
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Eisen beschlagener hölzerner Hunt

Freiberg, Städt. Museum, Erzgebirge, Sachsen. 2011.

Doc Diether

Wasserkunst, Bewetterung und Maschinen


Bulgen
Bulgen
Historische Wasserkunst; Wasserziehen mit Bulgen über ein Kehrrad mit Seiltrommel (K) und zwei gegenläufigen Zugseilen, welche aus dem Treibehaus mittels Hebeln (C und D) bedient wurden. Quelle: Agricola, Bermanns, sive de re metallica (1546)
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1137401967
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bulgen

Historische Wasserkunst; Wasserziehen mit Bulgen über ein Kehrrad mit Seiltrommel (K) und zwei gegenläufigen Zugseilen, welche aus dem Treibehaus mittels Hebeln (C und D) bedient wurden. Quelle: A...

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Bergbau
Bergbau
Entwässerung einer Grube mit hölzernen Bottichen (F) an einer;
Endloskette (D) über eine Trommel (C);
angetrieben durch ein Wasserrad (A); Quelle: Agricola (1530) Bermanns- sive de re metallica
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1141970551
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bergbau

Entwässerung einer Grube mit hölzernen Bottichen (F) an einer;
Endloskette (D) über eine Trommel (C);
angetrieben durch ein Wasserrad (A); Quelle: Agricola (1530) Bermanns- sive de re metal...

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Wasserhaltung
Wasserhaltung
Wasserkunst im 19. Jh. Kleysche Wasserhaltungsmaschine mit unterbrochener Rotation; Quelle: Meyers Handlexikon des allgemeinen Wissens, 1888
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1136462356
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Wasserhaltung

Wasserkunst im 19. Jh. Kleysche Wasserhaltungsmaschine mit unterbrochener Rotation; Quelle: Meyers Handlexikon des allgemeinen Wissens, 1888

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Lutte
Lutte
Moderner Untertageabbau. Streckenführung mit Luttentour zur Frischluftversorgung. (s.a. > Wetter); Lepanto Copper Mine, Luzon, Philippinen Quelle: Firmenzeitschrift der Lepanto Consolidated, 1976
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Lexikon: Lutte
Bild: 1136462728
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Lutte

Moderner Untertageabbau. Streckenführung mit Luttentour zur Frischluftversorgung. (s.a. > Wetter); Lepanto Copper Mine, Luzon, Philippinen Quelle: Firmenzeitschrift der Lepanto Consolidated, 1976

Archiv: Peter Seroka (Collector)

Werkzeuge


Bronze-Gußform
Gußform aus Bronze zum Abguss von geschmolzenem Erz
gefunden bei Erdarbeiten im Haldenbereich der Eisenerzgrube Helle bei Hemer, Westfalen
das Alter der Erzgewinnung wird auf über 1000 Jahre datiert. Somit könnte die Form sehr alt sein.
Sammlung und Foto: der Sauerländer

Lot-Haken
Diese Haken wurden in der Firste befestigt und dienten dem Markscheider zur Befestigung der Lote.
Foto: der Sauerländer
Sammlung: Privatsammlung

Handbohrer abgebrochene Bohrerspitze
Bohrlöcher wurden mittels Handbohrer und Schlägel gebohrt.
Die Bohrerspitze ist so geschmiedet, dass eine Bohrung von ca. 30mm entstand.
Diese Bohrer waren meißtens 4-Hand-Bohrer. Ein Mann hielt den Bohrer und drehte ihn hin und her. Ein anderer schlug mit einem Vorhammer auf das Bohrerende.
Das Gesteinsmehl wurde mit Kratzdrähten entfernt.
Fund aus dem südlichen Schurfstollen, Caspari-Zeche bei Arnsberg, Sauerland, Nordrhein-Westfalen
Sammlung und Foto: der Sauerländer


An einem deutschen Türstock zusammengestellte Bergbau-Werkzeuge.

Verschiedene Bohrwerkzeuge von der Neuzeit bis zu altem Bergbau. Hier ist besonders der "Vierhand-Bohrer" zu nennen, der exakt in der Mitte des Bildes hängt. Dieser Bohrer wurde von zwei Mann bedient. Während einer den Bohrer hielt und ständig drehte, schlug der andere mit einem Vorhammer auf das Bohrerende.

Als Geleuchte rechts 2 Karbidlampen. Oben an dem Türstock ein Siegerländer und ein westfälischer Frosch. Rechts außen ein seltener Schlangenbohrer. Dahinter eine moderne Bohrhilfe, Bohrknecht genannt. Links ein original Arschleder

Privatsammlung

Foto: der Sauerländer

Während die größeren Erzbrocken mit einem Pocher zertrümmert wurden, zerschlug man die kleinen Erzbrocken mit der Hand.

Das Foto zeigt einen Pochamboss mit einem Pochhammer, auch Scheidehammer genannt. Diese Art der Trennung von Erz und taubem Gestein war erforderlich, um bei dem Schmelzvorgang möglichst nur Erz zu haben. Hierdurch wurde übermäßige Schlackenbildung vermieden.


Allgemeine Werkzeuge und Hilfsmittel


Die hier gezeigten Annoncen entstammen dem "Kompass". Eine Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. Ausgabe von 1915
Eingestellt von: der Sauerländer

Ansichten von Gruben (ü­ber- und untertage), Stollen, Gänge, Schächte, Strecken etc.


Ansicht eines Erzbergwerkes (Gangbergbau)
nach einer Zeichnung von Gg. Beyersdorf, 1908)
Foto: Friedrich Balck
Collector

Tradtioneller Kammer-Pfeiler-Bau ( Room and Pillar Mining )
Hierbei werden die Hohlräume nicht durch Einbauten abgestützt,
sondern es bleiben die Pfeiler aus Gestein stehen, zwischen denen durch
den Abbau des Erzes Hohlräume gebildet werden
Bleierzgruben (aufgelassen) in Mibladen, Marokko
Foto:Collector

Moderner Uebertageabbbau ; (Sprengen)
Kupfergrube Mina Chuquicamata, Calama, Chile
Foto: Collector

Moderner Uebertageabbau mit Ansicht der einzelnen Abbausohlen
Magnetit - Phlopgopitgrube Kovdor, Karelien, Russland
Foto: Collector

Moderner Übertageabbau
Uran-Erz-Lagerstätte Rössing, Namibia
Foto: Roger Lang

Traditioneller Privatbergbau im Ein-Mann-Betrieb. Stolleneingang einer
Kupfererzgrube im Revier Huarochiri, Lima, Peru, in welcher das
Erz per Hand abgebaut und mittels Schubkarren auf Halde gebracht wird.
Foto: Collector

Hand geschrämter Stollen
Hand geschrämter Stollen
Vordere Sommerau, Brixlegg, Tirol, Österreich (2011)
Copyright: Stefan; Beitrag: Stefan
Fundort: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Radfeld/Sommerau-Gebiet/Vordere Sommerau
Bild: 1328397313
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hand geschrämter Stollen

Vordere Sommerau, Brixlegg, Tirol, Österreich (2011)

Stefan
Hauer im Streb
Hauer im Streb
Hauer in einem Streb des Mansfelder Kupferschieferbergbaus;
Aus Creptow, Bergbau, 1900.
Copyright: Unbekannter Autor; Beitrag: Collector
Bild: 1277841374
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)
Hauer im Streb

Hauer in einem Streb des Mansfelder Kupferschieferbergbaus;
Aus Creptow, Bergbau, 1900.

Unbekannter Autor
Hilarion
Hilarion
Griechenland/Kykladen/Attika/Lavrion/Kamariza/Hilarion-Stollen
Copyright: JHM; Beitrag: JHM
Fundort: Griechenland/Attika (Attikí, Attica)/East Attica/Lavreotiki/Lavrion (Laurion), Bergbaudistrikt/Agios Konstantinos (Kamariza)/Kamariza Minen (Kamareza)/Hilarion Mine
Bild: 1154878964
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hilarion

Griechenland/Kykladen/Attika/Lavrion/Kamariza/Hilarion-Stollen

JHM
Hilarionstollen
Hilarionstollen
Der Hilarion-Stollen ist der S der vier Gruben im Revier Kamariza. Lavrion, Attika, Griechenland.
Copyright: UlrichW; Beitrag: Klinoklas
Fundort: Griechenland/Attika (Attikí, Attica)/East Attica/Lavreotiki/Lavrion (Laurion), Bergbaudistrikt/Agios Konstantinos (Kamariza)/Kamariza Minen (Kamareza)/Hilarion Mine
Bild: 1179692904
Wertung: 7.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hilarionstollen

Der Hilarion-Stollen ist der S der vier Gruben im Revier Kamariza. Lavrion, Attika, Griechenland.

UlrichW
Kammerpfeiler-Gipsabbau in Bagnole (Paris)
Kammerpfeiler-Gipsabbau in Bagnole (Paris)
Kammerpfeiler-Gipsabbau in Bagnole (Paris), 19. Jh.
Copyright: Public Domain; Beitrag: Collector
Bild: 1375019215
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kammerpfeiler-Gipsabbau in Bagnole (Paris)

Kammerpfeiler-Gipsabbau in Bagnole (Paris), 19. Jh.

Public Domain
Offener Tagebau
Offener Tagebau
Morenci Mine, Greenlee Co., Arizona, USA
Copyright: Public Domain; Beitrag: thdun5
Bild: 1276186028
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Offener Tagebau

Morenci Mine, Greenlee Co., Arizona, USA

Public Domain
Kammer-Pfeilerbau
Kammer-Pfeilerbau
Homburger Schloßberghöhlen;
Foto von 1989
Copyright: rtbstone; Beitrag: rtbstone
Bild: 1280346672
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kammer-Pfeilerbau

Homburger Schloßberghöhlen;
Foto von 1989

rtbstone


Aufbereitung und Lagerung


Alte Silbererzmühle aus der Zeit der spanischen Konquistadoren
(ca. spätes 16. Jh.); bei Cerro de Pasco, Peru.
Foto: Collector

Bleibarren
Bleistücke aus einer mittelalterlichen Reisigschmelze.
Dieses Schmelzverfahren war bereits den Römern bekannt.
Die Bleistücke flossen an dem brennenden Reisig ab.
Die Stücke liegen auf einem Barren von exakt 100 Pfund als Fertigprodukt.
Privatsammlung
Foto: der Sauerländer

Quellenangaben

Einordnung