Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Brasilien / Süden (Região Sul) / Rio Grande do Sul | ||
Rio Grande do Sul, Brazil |
||
Mächtige Basaltdecken mit den weltweit größten Amethyst- und Achatvorkommen. |
||
WGS 84: Lat.: 29.66471944° S, Long: 53.08760833° W WGS 84: Lat.: 29° 39' 52.99" S, Long: 53° 5' 15.39" W Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=84 |
|
Shortened path specification |
Rio Grande do Sul, Süden, BR |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (7 Images total)
Views (File: ): 3402
Nationalpark grüne Canyons im Nationalpark Campará do Sul; Rio Grande do Sul; an der Grenze zum Bundesstaat Santa Catarina Copyright: Daniel Severin; Contribution: Hg Location: Brasilien/Süden (Região Sul)/Rio Grande do Sul Image: 1181653704 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Nationalpark |
grüne Canyons im Nationalpark Campará do Sul; Rio Grande do Sul; an der Grenze zum Bundesstaat Santa Catarina |
Copyright: | Daniel Severin |
Contribution: Hg 2007-06-12 |
Views (File: ): 2466
Nationalpark grüne Canyons im Nationalpark Campará do Sul; Rio Grande do Sul; an der Grenze zum Bundesstaat Santa Catarina Copyright: Daniel Severin; Contribution: Hg Location: Brasilien/Süden (Região Sul)/Rio Grande do Sul Image: 1181653687 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Nationalpark |
grüne Canyons im Nationalpark Campará do Sul; Rio Grande do Sul; an der Grenze zum Bundesstaat Santa Catarina |
Copyright: | Daniel Severin |
Contribution: Hg 2007-06-12 |
Views (File: ): 3181
Nationalpark grüne Canyons im Nationalpark Campará do Sul; Rio Grande do Sul; an der Grenze zum Bundesstaat Santa Catarina Copyright: Daniel Severin; Contribution: Hg Location: Brasilien/Süden (Região Sul)/Rio Grande do Sul Image: 1181653597 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Nationalpark |
grüne Canyons im Nationalpark Campará do Sul; Rio Grande do Sul; an der Grenze zum Bundesstaat Santa Catarina |
Copyright: | Daniel Severin |
Contribution: Hg 2007-06-12 |
Detailed Description
AllgemeinesDer Bundesstaat Rio Grande do Sul ist der südlichste Bundesstaat Brasiliens und neben Minas Gerais für seine sehr attraktiven Stufen weltweit bekannt. Besonders bekannt sind die hervoragenden Amethyst- und Calcitstufen aus Iraà und das sehr große Achatvorkommen als Geoden mit zum Teil beachtlichem Ausmaß.Diese Geoden sind weltweit bekannt und werden nicht nur zu Sammelzwecken, Schmuck und Gravuren sondern auch füch technische Zwecke gefördert. Durch eine sehr hohe Anzahl von deutschen Auswanderern im 19. Jh. ist neben der portugiesischen Amtssprache Deutsch durch deren Nachfahren weit verbreitet. GeologieDie größte zusammenhängende Landmasse auf der Südhalbkugel der Erde (Gondwana) brach vor ca. 200 Millionen Jahren auseinander. Hierbei entstand Südamerika und der Südatlantik öffnete sich. Aus großen Flächenvulkanen von ungeheuren Ausmaßen ergossen sich riesige Lavaströme und bedeckten das Parana Becken in Südamerika und das Kalahari Becken im südlichen Afrika, wobei aber die größere Magmamenge nach Westen floß, in den heutigen brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Dieser Vorgang, der vor ca. 150 bis 120 Millionen Jahren stattfand, dauerte ungefähr 10 Millionen Jahre. Hierbei flossen mehrere Lavadecken übereinander. Die Lavaserie wurde maximal 1800 Meter mächtig, im Durchschnitt ungefähr 650 Meter. Im Magma waren flüchtige Bestandteile gelöst, die Löslichkeit nahm aber beim Aufsteigen ab. Es bildeten sich Gase wodurch verschieden große Gasblasen entstanden, in denen gelöstes SiO2 zunächst als Gel und dann als Quarz ausfiel; die begehrten Mineralien kristallisierten. Zwischen den einzelnen Lavadecken findet man lateritische Verwitterungen und alluviale Sedimente. Es muss also längere Ruhepausen gegeben haben, bei annähernd gleichen klimatischen Bedingungen. Dadurch konnten sich an der jeweiligen Oberfläche neue Mineralien bilden, wie z.B. Opal. |
Minerals (Count: 56)
Actuality: 29. Jan 2023 - 23:44:41 |
Mineral images (122 Images total)
Views (File: ): 2768
Achat (Röhrenachat) Fundort: Rio Grande do Sul, Größe: 11,5 x 8,5 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Brasilien/Süden (Região Sul)/Rio Grande do Sul Mineral: Tube Agate Image: 1287519114 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat (Röhrenachat) |
Fundort: Rio Grande do Sul, Größe: 11,5 x 8,5 cm |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2010-10-19 |
More | MF |
Views (File: ): 971
Quarz, "Amethystrose" Diese 7 cm große Amethystrose stammt von Irai im Bundesstaat Rio Grande do Sul in Brasilien. Diese meist flachgedrückten locker radialstrahlig aufgebauten Rosetten aus Quarz zeigen gerne Zepterbildungen. Beendet werden diese Kristalle meist dreiseitig, d.h. es zeigt sich nur eines der Hauptrhomboeder. Sie entstehen als erste Abscheidungen in Gasblasen in Melaphyren und sitzen daher, nach der Achatbildung und wenn das Muttergestein weggewittert ist, im Aussenbereich von Achatmandeln. Oder sie werden in Locker-Gesteinen, die verwitterte Basalte darstellen, gefunden. Zeichnung aus der Studienreihe "Formvarianten von Quarzen". Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Brasilien/Süden (Região Sul)/Rio Grande do Sul Mineral: Quartz Encyclopedia: Kunst/Zeichnungen Image: 1462632858 Rating: 9.67 (votes: 3) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Quarz, "Amethystrose" |
Diese 7 cm große Amethystrose stammt von Irai im Bundesstaat Rio Grande do Sul in Brasilien. Diese meist flachgedrückten locker radialstrahlig aufgebauten Rosetten aus Quarz zeigen gerne Zepterbild... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2016-05-07 |
More | MLF |
Views (File: ): 641
Achat mit Bergkristall Fundort: Rio Grande do Sul, Brasilien; Größe: 8 x 5 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Brasilien/Süden (Região Sul)/Rio Grande do Sul Mineral: Agate Image: 1251748104 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat mit Bergkristall |
Fundort: Rio Grande do Sul, Brasilien; Größe: 8 x 5 cm |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2009-08-31 |
More | MF |
Rocks (Count: 6)
Actuality: 29. Jan 2023 - 23:44:40 |
Fossils (Count: 11)
Fossil images (1 Images total)
Views (File: ): 505
Rhexoxylon brasiliensis Rio Grande do Sul, Südregion, Brasilien- Größe : 31 x 19,5 cm Copyright: Sonnenberg; Contribution: Sonnenberg Collection: Sonnenberg Location: Brasilien/Süden (Região Sul)/Rio Grande do Sul Fossil: Rhexoxylon brasiliensis Image: 1323463361 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rhexoxylon brasiliensis |
Rio Grande do Sul, Südregion, Brasilien- Größe : 31 x 19,5 cm |
Collection: | Sonnenberg |
Copyright: | Sonnenberg |
Contribution: Sonnenberg 2011-12-09 |
More | FoF |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 29. Jan 2023 - 23:44:41 |
External Databases
https://www.mindat.org/loc-5528.html |
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
WeblinksQuellangaben
|