Briefmarken
Briefmarken spiegeln häufig die Kultur, Traditionen, Persönlichkeiten oder landestypische Begebenheiten der
herausgebenden Länder wider. Da verwundert es nicht, dass auch die für ein Land typischen
Mineralien, Edelsteine, Fossilien oder geologische Themen eine Verwendung als Motiv für Briefmarken
gefunden haben. So wird etwa auf einer polnischen Serie der für die polnische Ostseeküste
typische Bernstein abgebildet. Auf australischen Marken findet man Abbildungen von Opalen und
auf einer Serie aus Botswana, dem drittgrößten Produzenten von Diamanten, wird der Weg des Edelsteins von der Förderung
diamanthaltigen Gesteins bis zur Verarbeitung als Schmuckstein dargestellt. Nicht zuletzt ist es aber auch die Schönheit der abgebildeten Mineralien, Edelsteine oder
Fossilien, die diese zu faszinierenden Motiven werden lassen.
Aus all diesen Gründen finden Briefmarken mit Motiven zu Mineralien, Fossilien, Bergbau und anderen geologischen Themen
hier ihren Platz.
Komoren - Kleinblöcke
Ausgabe:2011
Beitrag: Roland Noack
Burundi - Kleinblöcke
Ausgabe 2013
Komoren - Kleinblock
Ausgabe 2010
Kongo - Kleinblock
Ausgabe 2011
Tschad - Kleinblock mit Einzelmarken
Ausgabe 2014
Gabun - Kleinblock
Ausgabe 2017
Israel - Einzelmarken
Ausgabe 1981
Komoren - Kleinblock
Ausgabe 1998
Island - Einzelmarken
Ausgabe 1998
Spanien - Block
Ausgabe 1994
Argentinien - Satz
Ausgabe 2012
Algerien - Einzelmarken
Ausgabe 1996
Korea - Großblock
Ausgabe 1995
Korea - Satz
Ausgabe 2002
Weißrußland - Satz
Ausgabe 2000
Georgien - Satz
Indonesien - Großblock
Ausgabe 2001
Tschad - Kleinblock
Ausgabe 1996
Kirgisistan - Blöcke
Ausgabe 1994
Rußland - Satz
Ausgabe 2000
Kanada - Satz
Dschibuti - Großblock
Ausgabe 2010
Elfenbeinküste - Großblock
Ausgabe 2009
Salomonen - Kleinblock
Ausgabe 2014
Tansania - Kleinblock
Ruanda - 2 Blöcke
Ausgabe 2010
Ruanda - Kleinblock
Ausgabe 2009
Guinea-Bissau - Kleinblock
Ausgabe 2014
Mosambik - 2 Kleinblöcke
Ausgabe 2007
Kongo - 2 Kleinblöcke
Ausgabe 2009
Rumänien - Satz
Ausgabe 1985
Kuba Kleinblock
Ausgabe 2004
USA
Namibia Kleinblock
Ausgabe 2008
Ukraine - Kleinblock
Ausgabe 2010
Botswana Komplettsatz
Kongo Großblock (A5)
Ausgabe 2001
Guinea Kleinblock
Ausgabe 1998
Thailand Kleinblock
Ausgabe 2001
Thailand Kleinblock
Ausgabe 1990
Estland Kleinblock
Bulgarien
Ausgabe 2009
Tschad - 2 Großblöcke
Ausgabe 1998
Ungarn
Ausgabe 1969
Togo Kleinblock
Ausgabe 2014
Togo Block
Ausgabe 1997
Niger - 3 Kleinblöcke
Ausgabe 2002
Tschad - 2 Kleinblöcke
Ausgabe 2003
Centralafrika
Ausgabe 1998
4 Kleinblöcke Centralafrika
Ausgabe 2002
Mali
Ausgabe 1999
Tonga
Benin
Ausgabe 1998
Kleinblock Guinea-Bissau
Ausgabe 2012
Afghanistan
Ausgabe 1999
Großblock Salomonen
Ausgabe 2012
Somalia
Ausgabe 1995
Kleinblock Guinea-Bissau
Ausgabe 2001
Kleinblock Mosambik
Ausgabe 2002
Kleinblock Aserbaidschan
Ausgabe 2003
Kleinblock Somalia
Ausgabe 1997
Kleinblock Kongo
Ausgabe 1999
Kleinblock Tschad
Ausgabe 1996
Kleinblock Rep. Sahara
Ausgabe 1998
Kleinblock Niger
Ausgabe 1996
Kleinblock Zaire (Kongo)
Kleinblock Zaire (Kongo)
Kleinblock Kambodscha
Ausgabe von 1998
Markensatz Bulgarien
Ausgabe von 1995
Kleinblock Tschad
Ausgabe von 1999
Kleinblock Niger
Ausgabe von 2000
Briefmarkensatz Simbabwe
Ausgabe von 1993
Briefmarkenblock Indonesien
Ausgabe von 2000
Kleinblock aus Togo
Ausgabe von 1999
3 Kleinblöcke aus Guinea
Ausgabe von 1999
Kleinblock aus Madagaskar
Ausgabe von 1997
Kleinblock aus Mosambik
Ausgabe von 1999
Kleinblock aus Zaire (Kongo)
Satz aus der Rep. Sahara
Ausgabe von 1998
Kleinblock aus Brasilien
Ausgabe von 2000
Kleinblock aus Indonesien
Ausgabe von 2001
Kleinblock aus Indonesien
Ausgabe von 1997
Andorra
Ausgabe von 1969
Michel-Katalog-Nummer: 217
Namibia-Satz
Ausgabe von 1991
Namibia-Satz
Ausgabe von 1991
Kleinblock und Satz aus Kasachstan
Ausgabe von 1997
Kleinblock aus Tadschikistan
Ausgabe von 1998
Australien
Verschiedene Edelsteine in natürlicher- und bearbeiteter Form
Michel-Katalog-Nummer: 530 bis 533 und 561
Ausgabe: Bodenschätze
Michel-Katalog-Nummer: 1466/1467 und 1593/1594
Goldwäscher bei Glücksfund.
Michel-Katalog-Nummer: 1087 A
Botswana
Ausgabe Diamanten
Michel-Katalog-Nummer: 715 bis 718

Darstellung von geschliffenen Diamanten
Michel-Nr: 715
|

Abbau von Diamant haltigem Gestein
Michel-Nr: 716
|

Arbeiterin bei der Kontrolle
der Schleifqualität
Michel-Nr: 717
|

Das Endprodukt
Diamant geschliffen als Ring
und als Anhänger für eine Kette.
Michel-Nr: 718
|
Sammlung und Foto: geni
Brasilien
Ausgabe von 1977
Michel-Katalog-Nummer: 1629 - 1631
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe von 1989
Michel-Katalog-Nummer: 2312 - 2313

Amethyst Die Briefmarke zeigt:
a: Amethyst unbearbeitet
b: Amethyst als Edelstein verarbeitet
Michel-Nr: 2313
|

Auf der Briefmarke ist Turmalin abgebildet.
a: Turmalin unbearbeitet
b: Turmalin als Edelstein verarbeitet
Michel-Nr: 2312
|
Sammlung und Foto: geni
Land: China
Ausgabe: 1982
Michel-Katalog-Nummer: 1818 - 1821
Sammlung und Foto: geni
Land: Cuba
Ausgabe: 1975
Michel-Katalog-Nummer: 2036 - 2038
Sammlung und Foto: geni
Land: DDR
Ausgabe: 1965
Michel-Katalog-Nummer: 1142 - 1145

Treibofen
Michel-Nr: 1142
|

Erzgewinnung
Michel-Nr: 1143
|

Proustit
Michel-Nr: 1144
|

Schwefel
Michel-Nr: 1145
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1969
Michel-Katalog-Nummer: 1468 - 1473
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1972
Michel-Katalog-Nummer: 1737 - 1742
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1973
Michel-Katalog-Nummer: 1822 - 1827

Lebachia Speciosa
Michel-Nr: 1822
|

Spenopteris Hollandicia
Michel-Nr: 1823
|

Pterodactylus Kochi
Michel-Nr: 1824
|

Botryopteris
Michel-Nr: 1825
|

Archaeopteryx Lithographica
Michel-Nr: 1826
|

Odontopeura Ovata
Michel-Nr: 1827
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1974
Michel-Katalog-Nummer: 2006 - 2011
Sammlung und Foto: geni
BRD
Leider hat die Bunderepublik Deutschland (obwohl sehr reich an Mineralien !!!) nur 2 Briefmarken über Mineralien herausgebracht.
Ausgabe: 1968 und 1997
Michel-Katalog-Nummer: 547 und 1911

Galenit und Sphalerit
Michel-Nr: 547
|

Diamant, Symbol für die Edelsteinstrasse Idar-Oberstein
Michel-Nr: 1911
|
Sammlung und Foto: geni
Frankreich
Ausgabe: 1969
Michel-Katalog-Nummer: 1682

Wasser - so rein wie ein Diamant
Michel-Nr: 1682
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1986
Michel-Katalog-Nummer: 2562 - 2565

Markasit
Michel-Nr: 2562
|

Quarz
Michel-Nr: 2563
|

Calcit
Michel-Nr: 2564
|

Fluorit
Michel-Nr: 2565
|
Sammlung und Foto: geni
Kanada
Ausgabe: 1958
Michel-Katalog-Nummer: 324

Goldwäscher in Britisch-Columbia
Michel-Nr: 324
|
Sammlung und Foto: geni
KENIA
Ausgabe:
Michel-Katalog-Nummer: 096 - 110

Gips
Michel-Nr: 096
|

Trona
Michel-Nr: 097
|

Kyanit (Disthen)
Michel-Nr: 098
|

Amazonit
Michel-Nr: 099
|

Galenit
Michel-Nr: 100
|

Versteinertes Holz
Michel-Nr: 101
|

Fluorit
Michel-Nr: 102
|

Amethyst
Michel-Nr: 103
|

Achat
Michel-Nr: 104
|

Turmalin
Michel-Nr: 105
|

Aquamarin
Michel-Nr: 106
|

Rhodolith / Almandin (Granatfamilie)
Michel-Nr: 107
|

Saphir / blauer Korund
Michel-Nr: 108
|

Rubin
Michel-Nr: 109
|

grüner Grossular / (Granatfamilie)
Michel-Nr: 110
|
Sammlung und Foto: geni
Lichtenstein
Ausgabe: 1989
Michel-Katalog-Nummer: 981 - 983

Zepterquarz
Michel-Nr: 981
|

Pyrit Kugel
Michel-Nr: 982
|

Calcit
Michel-Nr: 983
|
Ausgabe: 1994
Michel-Katalog-Nummer: 1093 - 1095

Strontianit
Michel-Nr: 1093
|

Fadenquarz
Michel-Nr: 1094
|

Dolomit
Michel-Nr: 1095
|
Ausgabe: 1994
Michel-Katalog-Nummer: 1093 - 1095

Steinbruchkarte
Strontianit
Michel-Nr: 1093
|

Steinbruchkarte
Fadenquarz
Michel-Nr: 1094
|

Steinbruchkarte
Dolomit
Michel-Nr: 1095
|
Sammlung und Foto: geni
Nord-Korea
Ausgabe: 1986
Michel-Katalog-Nummer: 2788 - 2790

Lengenbachit, Grube Lengenbach, Schweiz
Michel-Nr:2788
|

Rhodochrosit, Grube Wolf, Herdorf; Siegerland, BRD
Michel-Nr: 2789
|

Annabergit, Km3 Laurion, Griechenland
Michel-Nr: 2799
|
Die Vorlage dieser 3 Briefmarken wurden einfach von dem Koreanischen Postministerium aus dem Buch, Fotoatlas der Mineralien und Gesteine von Rupert Hochleitner, übernommen. Siehe auch Lapis 11/1988
Ausgabe: 2000
Michel-Katalog-Nummer: 4374 - 4376

Fluorit
Michel-Nr: 4374
|

Graphit
Michel-Nr: 4375
|

Magnesit
Michel-Nr: 4376 (Block 470)
|
Sammlung und Foto: geni
Madagaskar
Ausgabe: 1970
Michel-Katalog-Nummer: 612

Achat
Michel-Nr: 612
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1971
Michel-Katalog-Nummer: 627

Calcit
Michel-Nr:627
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1974
Michel-Katalog-Nummer: 721

Marmorbrüche in Madagaskar: Marmorbruch
Michel-Nr: 722
|

Marmorbrüche in Madagaskar: Marmorblöcke
Michel-Nr: 721
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1976
Michel-Katalog-Nummer: 722 -723

Aragonit
Michel-Nr: 722
|

Versteinertes Holz
Michel-Nr: 723
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1988
Michel-Katalog-Nummer: 791 -792

Rosenquarz
Michel-Nr: 791
|

versteinerte Fossilien
Michel-Nr: 792
|
Sammlung und Foto: geni
Neuseeland
Ausgabe: 1982
Michel-Katalog-Nummer: 855 - 860

Nephrit (faseriger Aktinolith)
Michel-Nr: 855
|

Achat
Michel-Nr: 856
|

Pyrit
Michel-Nr: 857
|

Amethyst
Michel-Nr: 858
|

Karneol (feinkristalliner roter Quarz)
Michel-Nr: 859
|

Schwefel
Michel-Nr: 860
|
Sammlung und Foto: geni
Österreich
Ausgabe: 1961
Michel-Katalog-Nummer: 1092-1096

15 Jahre verstaatlichte Unternehmungen
Michel-Nr: 1092-1096
|
Sammlung und Foto: Michael Heß
Ausgabe: 1984
Michel-Katalog-Nummer: 1773

Eisenblüte
Michel-Nr: 1773
|
Sammlung und Foto: Michael Heß
Ausgabe: 1986
Michel-Katalog-Nummer: 1850

Antimonit
Michel-Nr: 1850
|
Sammlung und Foto: Michael Heß
Polen
Ausgabe: 1966
Michel-Katalog-Nummer: 1654

Förderturm
Michel-Nr: 1654
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1979
Michel-Katalog-Nummer: 2639

Steinsalz Kristalle
Michel-Nr:627
|
Sammlung und Foto: geni
Ausgabe: 1993
Michel-Katalog-Nummer: 3426 - 3429
Verschiedene Bernstein Abbildungen

Bernstein
Michel-Nr: 3426
|

Bernstein
Michel-Nr: 3427
|

Bernstein
Michel-Nr: 3428
|

Bernstein
Michel-Nr: 3429
|
Sammlung und Foto: geni
Einordnung