Mineralienatlas - Fossilienatlas
Prof. Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier Sächs. Berghauptmann Copyright: Archiv: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Archiv Doc Diether Image: 1412532656 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Prof. Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier |
Sächs. Berghauptmann |
Archiv: Doc Diether |
Prof. Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier (* 24. Juni 1738 Dresden; † 27. Juli 1805 Freiberg) war ein deutscher Geologe und sächsischer Berghauptmann.
Er war Professor an der Bergakademie Freiberg (Mathematik, Zeichnen, Mechanik und Physik) bis 1784, dann Bergrat, Berghauptmann 1802 bis 05. Während er obige Fächer an der neu gegründeten Bergakademie lehrte, studierte er Bergwissenschaften (Matrikel Nr.4).
Verdienste um die Einführung des Kaltamalgamierverfahrens und die Erbauung des berühmten Amalgamierwerkes in Halsbrücke (1787-1791).
1773 wurde Charpentier als Berg-Kommissions-Rat zum Mitglied des Sächsischen Oberbergamtes berufen, 1800 wurde er Vizeberghauptmann und 1801 Berghauptmann. 1784 übernahm er die Leitung des Kurfürstlichen Alaunwerkes Schwemsal.