Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
China | ||
Der Kohlebergbau verzeichnete in den 70 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung. Wurden vor 70 Jahren 32 Mio. t gefördert, waren es 2018 3,68 Mrd. t. 1997 waren 82.000 Bergwerke und Tagebaue in Förderung. 2019 sind es 5.700. |
||
China hat, vor allem in den letzten Jahren, im Rohstoff-Sektor enorme Steigerungen erbracht. Bei einigen ist der Weltanteil sehr bemerkenswert: Aluminium: 41%, Antimon: 89%, Schwerspat: 51%, Graphit: 65%, Blei: 49%, Magnesit: 69%, Seltene Erden: 97%!!!, Wolfram: 83%, Yttrium: 99%. Bei bestimmten Rohstoffen allerdings liegt der Anteil sehr gering: Kobalt: 7%, Kupfer: 7%!!!Nickel: 4%!!! Zirkon: 7%, Uran: 1,54 %!!!. (2010). Hier die Werte von 2018: Antimon: 70%, Schwerspat: 43%, Graphit: 70%, Seltene Erden: 89%, Wolfram: 81%, Zinn: 35%. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=103 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
CN |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Allgemeine Informationen
Sammeln in ChinaVorweg muss ich einräumen, dass ich mich selber nicht als erfolgreicher Sammler in China betrachte.
Ich war zwar bisher schon sieben Mal im Land und habe auch durch meine Frau keine Sprachprobleme.
Erworben habe ich in China Mineralien, aber eigenes Sammeln ist schwierig. Auch der bekannte China-Sammler und Kenner B. Ottens berichtet Ähnliches. Es gibt drei Kanäle, um an Mineralien zu kommen:
Neben Mineralien bietet China in steigendem Masse auch geologische Aufschlüsse und Paläontologisches. Wenn man die Mineralien etc. nach Hause bringen will, sollte man bedenken, dass man sich in einem ausgesprochenen Kontroll- und Überwachungssystem, ähnlich den USA, befindet. Im Normalgepäck ging der Transport am besten. Von Transporten im Handgepäck wird gewarnt. Man muss auspacken, erklären, Tests über sich ergehen lassen. Deutlich werden, dass man Mineraloge ist und das einem das deshalb sehr wichtig ist. |
Mineralien (Anzahl: 1574)
Mineralien (1574) |
Mineralbilder (15 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1520204916): 4899 |
Fluorit 401,60 Karat (SNr: C00094) |
Purple Fluorit natürlich und unbehandelt, Augenrein mit 401,60 Karat, Größe 39,53 x 58,39 x 25,55 mm, Schliff Oval Concave, Herkunft China, Zertifiziert |
Sammlung: | Armin Mohr |
Copyright: | Armin Mohr |
Beitrag: Achat-Amohr 2018-03-05 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1115654048): 4034 |
Pseudomorphose von Azurit nach Fluorit |
Fundort: China |
Copyright: | der Sauerländer |
Beitrag: Mineralienatlas 2005-05-09 |
Mehr | MLF |
Gesteine (Anzahl: 189)
Gesteine (189) |
Gesteinsbilder (2 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1184323419): 8957 |
Ophicalcit |
China (genauer Fundort nicht bekannt); anpoliert; Bild: ca. 6,7 x 6,5 cm |
Copyright: | DerRoheStein |
Beitrag: DerRoheStein 2007-07-13 |
Mehr | GF |
Aufrufe (Bild: 1268668250): 3079 |
Tektit / Indochinit |
China |
Sammlung: | Enrico H. |
Copyright: | Enrico H. |
Beitrag: moldijaeger 2010-03-15 |
Mehr | GF |
Fossilien (Anzahl: 344)
Fossilien (344) |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 26. Jun 2022 - 10:32:28 |
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks:
Quellangaben:
|