Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
China / Hunan, Provinz / Loudi, Präfektur / Lengshuijiang, Kreis / Xikuangshan Sb-Lagerstätte | ||
Das Erzrevier befindet sich N der Stadt Lenshuijiang. Man kann das Zentrum leicht per Eisenbahn oder Auto von Changsha in wenigen h erreichen. |
||
Bergwerk (aktiv). |
||
Schwarzschiefer. Weltgrößte Antimon-Lagerstätte. Sammler-Mineralien: Antimonit und Calcit. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=1802 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Xikuangshan Sb-Lagerstätte, Lengshuijiang, Loudi, Präfektur, Hunan, CN |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Diese Lokation ist neben vielen anderen Mineralien bekannt für besonders schöne und filigrane Stibnit (Antimonit)-Stufen, häufig in Paragenese mit Calcitkristallen. Weltgrößte Antimon-Lagerstätte. Sie bedeckt eine Fläche von ca. 16 km² und enthält 4 Erzkörper mit Namen Feishuiyan, Tongjiayuan, Laokuangshan und Wuhua. |
Mineralien (Anzahl: 21)
Mineralbilder (72 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1293396414): 348 |
Calcit |
Größe: 72x52x36 mm; Fundort: Xikuangshan Sb-Lagerstätte, Präfektur Loudi, Provinz Hunan, China |
Copyright: | Rob Lavinsky |
Beitrag: slugslayer 2010-12-26 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1293401299): 391 |
Stibnit |
mit Calcit und Dolomit; Größe: 73x72x50 mm; Fundort: Xikuangshan Sb-Lagerstätte, Präfektur Loudi, Provinz Hunan, China |
Copyright: | Michael Roarke |
Beitrag: slugslayer 2010-12-26 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1417468432): 2019 |
Stibiconit (SNr: 0390) ![]() |
psm. nach Stibnit, mit Schwefel; Größe: 14,0 x 11,5 x 7,5 cm; Fundort: Xikuangshan Sb-Lagerstätte, Kreis Lengshuijiang, Präfektur Loudi, Provinz Hunan, China |
Sammlung: | slugslayer |
Copyright: | slugslayer |
Beitrag: slugslayer 2014-12-01 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 3)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Quellenangaben:
|