https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Dawson, George Mercer

Prof. Dr. George Mercer Dawson (* 1. August 1849 Pictou, Nova Scotia; † 2. März 1901 Ottawa) war ein kanadischer Geograph, Geodät und Paläontologe.

Kranhietsbedingt erhielt er Unterricht von seinem Vater und Nachhilfelehrern. Später besuchte er die High School von Montreal und die McGill University. Dann zog er nach London, um dort ab 1869 an der Royal School of Mines Geologie und Paläontologie zu studieren, wo er nach drei Jahren graduierte.

In den 1870er Jahren machte Dawson Karriere als Professor für Chemie am Morrin College in der Stadt Québec. Zwischen 1872 und 1876 führte er ausgedehnte Vermessungen in Westkanada durch. Sein umfassender Ergebnisbericht über die Geologie und Bodenschätze in der Region (nahe dem 49. Breitenparallel vom Lake of the Woods bis zu den Rocky Mountains, mit Listen der gesammelten Pflanzen und Tiere sowie Bemerkungen über die Fossilien der derzeit zum Grasslands National Park gehörenden Killadeer Badlands) brachte ihm Ansehen als Wissenschaftler. 1874 hatte Dawson im Grasslands-Nationalpark die ersten Fossilien von Dinosauriern in Kanada entdeckt. Von 1883 bis 1884 reiste Dawson im Auftrag der kanadischen Regierung durch die kanadischen Rockies, um die größeren Berge und Pässe sowie bedeutenden Flüsse zu kartieren.

Im Jahr 1887 führte er eine Expedition in das Yukon-Gebiet an und erarbeitete einige der ersten Karten dieses später eigenständigen Territoriums. Sein Bericht wurde zehn Jahre später in einer Neuauflage veröffentlicht, als infolge des Goldrausches am Klondike der Informationsbedarf über das Gebiet hochgeschnellt war. Dawson zu Ehren wurde die Stadt Dawson im Yukon-Territorium benannt, ebenso Dawson Creek in British Columbia.

Dawson wurde als Mitglied in die Geol. Vermessungskommission von Kanada (Geological Survey of Canada) aufgenommen, wurde 1883 deren stellvertretender Direktor und 1895 Direktor. 1891 wurde er zum Mitglied (Fellow) der Royal Society und 1900 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 1900 war er Präsident der Geological Society of America. Das Mineral Dawsonit wurde nach seinem Vater, einem bedeutenden Geologen, benannt.


Literatur:

  • George Mercer Dawson, Phil Jenkins: Beneath My Feet. Toronto: McLelland and Stewart, 11. Auflage 2007. ISBN 978-0-7710-4388-8.
  • Joyce Barkhouse: George Dawson - The Little Giant. Toronto: Clarke, Irwin, 1974. ISBN 0-7720-0734-9.
  • George Mercer Dawson. In: Dictionary of Canadian Biography. 24 Bände, 1966–2018. Univ. Toronto Press, Toronto.

Weblinks:


Einordnung