Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Demokratische Republik Kongo / Katanga (Shaba), Provinz | ||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=143 |
|
Shortened path specification |
Katanga, CD |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
GeschichteIn Shaba/Katanga begann der Bergbau und die Verhüttung von Kupfererzen vor etwa 1.200 Jahren. Artefakte, wie die sogenannten Katanga-Kreuze aus gegossenem Kupfer (welche auch als Zahlungsmittel dienten) geben Zeugnis von der damals bekannten Technologie. Man hat festgestellt, dass die ältesten dieser Artefakte aus dem 9.Jh. n.Chr. stammen. Ab dem 11. Jh. n. Chr. handelten die Bewohner in Katanga (Shaba) mit Arabern, welche sich an der Ostküste Afrikas niederließen. Viel später erst begannen Europäer die Küste zu besiedeln; in der Nähe der Zambesi-Mündung die Portugiesen. Diese reisten dann auch durch Afrika zw. 1802 und 1806. Um 1850, nachdem Eisenbahnen den Transport per pedes mehr und mehr ablöste und ein Mittel gegen Malaria entwickelt worden war (Chinin), war es möglich, dass Europäer das Innenland entdecken konnten. Als die Forschungsreisen nicht mehr von einzelnen Wissenschaftlern und Händlern, z. B. Heinrich Barth (1821-1865) aus Deutschland, betrieben wurden, fing man an Reisen zu planen, die von diversen Organisationen unterstützt wurden. Auf der Berliner Konferenz 1884/85 wurde Zentralafrika aufgeteilt, geleitet von Kanzler Bismarck und König Leopold II. von Belgien. Katanga (Shaba) gehörte dann zu Kongo. 1909 wurde Kongo in Belgisch-Kongo umbenannt. Das Bergbaugebiet von Shaba wurde erst spät entdeckt, da es von Sümpfen umgeben ist und somit schwer zugänglich. Die ersten waren Reichardt, der Kupferabbau von Luishia besichtigen konnte) und Böhm. Cecil Rhodes von England gründete die Tanganyika Concessions Ltd. (TCL). So konnte man die Lagerstätten in Shaba und Rhodesien erforschen. Geologie, Bergbau und LagerstättenGeologieShabas Cu-Gürtel bildet den mineralisierten Norden des tektonischen Lufilia-Bogens.
Dolomite, v.a. von Ki 1.2.2 (Niveau du Calcaire de Kakontwe) beinhalten des epigenetische Zn-Cu-Pb-Erz von Kipushi. R2 hat die meisten schichtgebundenen Cu-Co-Lagerstätten. BergbauZu Beginn wurde ohne Maschinen abgebaut, ab 1914 gab es dann schon Dampflader, Grubenloks und -waggons. Obwohl diese schon bald durch elektrische Geräte abgelöst wurden, war Handarbeit zur Sortierung der Erze, zum Abbau von Seitengängen und zur Erforschung tieferer Teile aber immer noch unabdingbar. LagerstätteEs gibt viele Lagerstätten in Shaba, die auch unterschiedliches Interesse wecken, aus der Sicht der Wirtschaft(lichkeit) und aus der Sicht eines Sammlers. SammelnMineraliensammeln war von der UMHK verboten; die Ausfuhr von Stufen streng eingeschränkt. |
Minerals (Count: 314)
Mineral images (43 Images total)
Views (File: ): 2962
Malachite Perfect quality, malachite specimen, from Katanga, Katanga Copper Crescent, Katanga, Democratic Republic of Congo; Size 131 x 82 x 40 mm Copyright: pegmatite; Contribution: pegmatite Collection: pegmatite Location: Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz Mineral: Malachite Image: 1469191291 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Malachite |
Perfect quality, malachite specimen, from Katanga, Katanga Copper Crescent, Katanga, Democratic Republic of Congo; Size 131 x 82 x 40 mm |
Collection: | pegmatite |
Copyright: | pegmatite |
Contribution: pegmatite 2016-07-22 |
More | MF |
Views (File: ): 4676, Rating: 9.43
Shattuckit xx FO: Katanga / Kongo; Bildbreite ca. 3,2mm Copyright: etalon; Contribution: etalon Collection: etalon Location: Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz Mineral: Shattuckite Image: 1459960395 Rating: 9.43 (votes: 7) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Shattuckit xx |
FO: Katanga / Kongo; Bildbreite ca. 3,2mm |
Collection: | etalon |
Copyright: | etalon |
Contribution: etalon 2016-04-06 |
More | MF |
Views (File: ): 1851, Rating: 9.2
Malachit auf Cobaltcalcit Bildbreite: 4 cm, Fundort: Provinz Katanga, Demokratische Republik Kongo Copyright: Frédéric Hède (Gluon); Contribution: Hg Location: Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz Mineral: Malachite Image: 1424772299 Rating: 9.2 (votes: 10) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Malachit auf Cobaltcalcit |
Bildbreite: 4 cm, Fundort: Provinz Katanga, Demokratische Republik Kongo |
Copyright: | Frédéric Hède (Gluon) |
Contribution: Hg 2015-02-24 |
More | MF |
Rocks (Count: 12)
Reference- and Source indication, Literature
Quellenangaben:
Links: |