Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Demokratische Republik Kongo / Katanga (Shaba), Provinz / Lualaba, Distrikt / Kolwezi, Revier / Mashamba West Mine | ||
1 km E von Dikuluwe |
||
Mashamba West Mine, Sicomines copper-cobalt project, Kolwezi mining district, Lualaba, DR Congo |
||
Tagebau. |
||
Cu/Co Vererzungen. |
||
WGS 84: Lat.: 10.73318056° S, Long: 25.37670833° E WGS 84: Lat.: 10° 43' 59.45" S, Long: 25° 22' 36.15" E Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=149 |
|
Shortened path specification |
⚒ Mashamba West, Kolwezi, Lualaba, Katanga, CD |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Mashamba West ist - im Gegensatz zum nicht erwähnenswerten Mashamba Ost - eine wahre Schatzkammer und ist 1 km östlich von Dikuluwe gelegen. Der große Tagebau wurde 1978 in Betrieb genommen. Der Reichtum an Stufen von Mashamba West auf dem internationalen Markt kommt daher, dass einheimische Sammler in den 1980ern legal Stufen bergen durften; Privatsammlern wurde es Anfang der 1980er verboten. Viele der Stufen sind von bescheidener Qualität, da die meisten einheimischen Sammler nicht wussten, worauf es ankommt. Natürlich brachte der Abbau jedoch auch nicht immer hervorragendes Material. Stufen von Weltklasse gab es mit den Mineralien Kobaltocalcit, Cuprit, Malachit; Kolwezit, Vésigniéit, Metatyuyamunit, Carnotit und Duhamelit. Diese bildeten sehr gute Kleinstufen oder Micromounts. Weitere Mineralien waren Plancheit, Baryt, Dioptas, Chrysokoll, weißer Calcit. Am häufigsten ist der Calcit weiß; 1990 fand man auch honiggelbe Kristalle, zusammen mit Malachit. Auch mit und auf Malachit kam Baryt in transparenten honiggelben Tafeln vor. Chrysokoll bildete Pseudomorphosen nach Baryt oder trat als Überzug auf Cuprit auf. Plancheit bildete radialstrahlige Sphärolithe auf und in Calcit, die Aggregate bis 3 mm erreichten. Cuprit fand man nur massiv und monomineralisch vor. HinweisDie radioaktiven Mineralien Cuprosklodowskit, Metatorbernit, Rutherfordin, Schoepit und Uranophan wurden nicht hier gefunden. Entsprechend gekennzeichnete Stücke stammen aus der Musonoi Mine. |
Minerals (Count: 31)
Mineral images (114 Images total)
Views (File: ): 1507
Vesignieit Bildbreite: 4 mm; Fundort: Mashamba West, Dikuluwe-Mashamba, Shaba, DR Kongo Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg Location: Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz/Lualaba, Distrikt/Kolwezi, Revier/Mashamba West Mine Mineral: Vésigniéite Image: 1412669798 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Vesignieit |
Bildbreite: 4 mm; Fundort: Mashamba West, Dikuluwe-Mashamba, Shaba, DR Kongo |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Contribution: Hg 2014-10-07 |
More | MF |
Views (File: ): 1696, Rating: 9.38
Metatyuyamunit xx FO: Mashamba/Kongo; Bildbreite ca. 1,6mm Copyright: etalon; Contribution: etalon Collection: etalon Location: Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz/Lualaba, Distrikt/Kolwezi, Revier/Mashamba West Mine Mineral: Metatyuyamunite Image: 1509658702 Rating: 9.38 (votes: 8) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Metatyuyamunit xx |
FO: Mashamba/Kongo; Bildbreite ca. 1,6mm |
Collection: | etalon |
Copyright: | etalon |
Contribution: etalon 2017-11-02 |
More | MF |
Views (File: ): 1371, Rating: 9.14
Metatyuyamunit xx mit Malachit xx; Tagebau Mashamba West/Shaba,Kongo; Bildbreite 4,25 mm Copyright: Haubi; Contribution: Haubi Collection: Haubi Location: Demokratische Republik Kongo/Katanga (Shaba), Provinz/Lualaba, Distrikt/Kolwezi, Revier/Mashamba West Mine Mineral: Metatyuyamunite Image: 1562514154 Rating: 9.14 (votes: 7) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Metatyuyamunit xx |
mit Malachit xx; Tagebau Mashamba West/Shaba,Kongo; Bildbreite 4,25 mm |
Collection: | Haubi |
Copyright: | Haubi |
Contribution: Haubi 2019-07-07 |
More | MF |
External Databases
https://www.mindat.org/loc-4334.html |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Quellenangaben |