Literatur:
- Walchner, F.A. (1829-1832). Handbuch der gesamten Mineralogie in technischer Beziehung mit besonderer Berücksichtigung des Großherzogthums Baden. Buch, 2 Bd., Carlsruhe.
- Vogelmann, V. (1840). Mitteilungen über den badischen Bergbau, insbesondere über die durch den badischen Bergwerksverein erzielten Resultate. In: Rau's Archiv der politischen Oekonomie, 4, S.389-400.
- Arnsperger, C. (1853). Nachtrag zu den Mineralien Badens und ihren Vorkommen von Dr. G. Leonhard 1852. G. Leonhard (Hrsg.): Beitr. miner. geogn. Kenntn. ...
- Weltzien, C. (1854-1860). Analysen von Mineralien des Großherzogthums Baden. Ann. Chem. Pharm., 91, S.229.
- Werner, G. (1867). Ueber die Varietäten des Kalkspaths in Württemberg. Jh. Ver. vaterl. Naturkde. Württ., 23.
- Werner, G. (1869). Zusammenstellung der bis jetzt in Württemberg aufgefundenen Mineralien. Jh. Ver. vaterl. Naturkde. Württ., 25.
- Alfred Leuze (1888): VI. Beiträge zur Mineralogie von Württemberg. – Jh. Ver. vaterl. Naturk. Württemb. – 44: 39.
- Regelmann, C. (1891). Hydrographische Übersichtskarte des Königreichs Württemberg. Karte 1:600 000 Hyd.
- Föhrenbach, O. (1910). Der Badische Bergbau in seiner wirtschaftlichen Bedeutung vom Anfang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Dissert., Univ. Freiburg i. Br.
- Bräuhäuser, M. (1912). Die Bodenschätze Württembergs. Buch, 331 S., 37 Abb.
- Deecke, W. (1916-1918). Geologie von Baden. Buch, 3 Bände (1916, 1917, 1918).
- Bräuhäuser, M. (1920). Goldfunde und Goldgewinnung zwischen Rätien und Mittelrhein. Schwäb. Bund, 2, S.71 ff.
- Werveke, L.v. (1924). Gangförmige Kohlenvorkommen. Jber. u. Mitt. oberrh. geol. Ver., N. F., 13, S.61-63.
- Fraas, O. et al. (1925). Hydrographische Übersichtskarte des Königreichs Württemberg Blatt Heidenheim. Karte 1: 50 000 Geognostische (Nr.27).
- Osann, A. (1927). Die Mineralien Badens. Buch, 238 S.
- Aldinger, H. & Frank, M. (1944). Vorkommen und Entstehung der südwestdeutschen jurassischen Eisenerze. N. Jb. Mineral. Geol. Paläont., Abt. A, Beil-Bd., 88, S.293-336.
- Glas, M. & Schmeltzer, H. (1976): Mineralfundstellen Bd.3, Baden-Württemberg. Weise Verlag, München, 198 S.
- Hans Stuckmann, Volker Dennert & Manfred Baldas (1982). Baden-Württemberg als Bergbauland. Länderdienst Verlag. 130 S.
- Franz Kirchheimer: Uranvorkommen in Baden-Württemberg. In: Hans Stuckmann, Volker Dennert & Manfred Baldas (1982). Baden-Württemberg als Bergbauland. Länderdienst Verlag. 130 S.
- O.F. Geyer & M.P. Gwinner (1991). Geologie von Baden-Württemberg. 482 S. Schweizerbart, Stuttgart.
- Thomas Huth & Baldur Junker. Geotouristische Karte von Baden-Württemberg. Schwarzwald und Umgebung. LGRB. 2004. 437 S
- Günther, D. (2010): Der Schwarzwald und seine Umgebung. Sammlung geol. Führer 102, Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 306 S.
- Geyer, M., E. Nitsch & T. Simon (2011). Geologie von Baden-Württemberg. 5.Aufl. 627 S. ISBN 978-3-510-65267-9. Schweizerbart, Stuttgart.
- Glas, M. & Schmeltzer, H. (1977): Mineral-Fundstellen Bd.3: Baden-Württemberg. Weise-Verlag, München
|