https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

St. Ulrich

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Baden-Württemberg / Freiburg, Bezirk / Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis / Bollschweil / St. Ulrich

Anfahrtsbeschreibung

Auf der A 5 Basel - Frankfurt/Main bis zur AS Bad Krozingen, dann auf Richtung Staufen. An der Kreuzung kurz vor Staufen links auf die L 123 Richtung Ehrenkirchen/Ehrenstetten. Bis zur Abzweigung Richtung Ehrenstetten, dort rechts Richtung Ehrenstetten (K 4949). In der Ortsmitte rechts Richtung Bollschweil (L 122). In Bollschweil die K 4956 nach St. Ulrich.

Aufschlussbeschreibung

alte Pingen und Halden, Verhaue

Fundstellentyp

Bergwerk (aufgelassen/alt)

Geologie

hydrothermale Gänge mit Silber- und Antimonerzen in variszischen Gneisen

Zugangsbeschränkungen

teilweise Denkmalschutzgebiet (Grabungsschutzgebiet)

Letzter Besuch

2007

GPS-Koordinaten

Kloster St. Ulrich (N 47°54'29";O 7°50'16")



Kloster St. Ulrich

WGS 84: 
Lat.: 47.90805556° N, 
Long: 7.83777778° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 54' 29" N,
   Long: 7° 50' 16" E
Gauß-Krüger: 
R: 3413191,
 H: 5308417
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Topographische Karte

TK 25 Bl. 8012 Freiburg i. Brsg. Südwest

8013 Freiburg i. Brsg. Südost
8112 Staufen
8113 Todtnau

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=4952
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

St. Ulrich, Bollschweil, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Baden-Württemberg, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (5 Bilder gesamt)

Haldenreste
Aufrufe (File:
1451596000
): 627
Haldenreste
Gründenwald, St. Ulrich, Bollschweil, Freiburg, Bezirk; Baden-Württemb. 1985.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald
Bild: 1451596000
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Haldenreste

Gründenwald, St. Ulrich, Bollschweil, Freiburg, Bezirk; Baden-Württemb. 1985.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2015-12-31
St. Ulrich mit Kloster
Aufrufe (File:
1451649473
): 815
St. Ulrich mit Kloster
Bollschweil, Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis; Freiburg, Bezirk; Baden-Württemb. 1990.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich
Bild: 1451649473
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
St. Ulrich mit Kloster

Bollschweil, Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis; Freiburg, Bezirk; Baden-Württemb. 1990.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2016-01-01
Ausgrabungen der alten Burg Birchiberg
Aufrufe (File:
1684255172
): 38
Ausgrabungen der alten Burg Birchiberg
als frühes Bergbau-Zentrum. Birkenberg, St. Ulrich, Bollschweil, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Baden-Württemb.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg
Bild: 1684255172
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Ausgrabungen der alten Burg Birchiberg

als frühes Bergbau-Zentrum. Birkenberg, St. Ulrich, Bollschweil, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Baden-Württemb.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2023-05-16

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Der Ort St. Ulrich, heute ein Dorf mit nur wenigen Höfen, liegt in einem engen Tal, das in das Schauinslandmassiv einschneidet. Der Ort liegt ca. 20 km S Freiburg im Breisgau und gehört heute zur Gemeinde Bollschweil.

In der Umgebung des Ortes setzen eine Reihe hydrothermaler Erzgänge auf, die mehreren unterschiedlichen Formationen angehören:

  • Kies-Fahlerzgänge (Ganggruppe C nach METZ, RICHTER, SCHÜRENBERG (1957))

Sie führen in Quarz Kiese (Pyrit, Arsenopyrit, Markasit) und Sulfiderze wie Chalkopyrit, Fahlerz, Silbersulfide. Im Mittelalter reger Bergbau.

  • Antimonerzgänge (Ganggruppe D nach METZ, RICHTER, SCHÜRENBERG (1957))

In meist hornsteinartigem Quarz, untergeordnet Dolomit/Siderit kommen hier neben Kiesen, v.a. Pyrit Antimonsulfide (Berthierit, Antimonit) und das Antimonsilbersulfid Miargyrit vor.

  • erzfreie Gänge, meist reine Quarzgänge ohne Erz (Ganggruppe H nach METZ, RICHTER, SCHÜRENBERG (1957))

Geschichte

St. Ulrich ist eine sehr alte Gründung. Überragt wird der Ort auch heute noch vom Kloster.

Die in der Umgebung von St. Ulrich aufsetzenden Gänge waren im Hochmittelalter ein Zentrum des Silberbergbaues. Insbesondere war dies der Bereich Birkenberg, in dem rund ein Dutzend Erzgänge aufsetzen. Es entstand am Birkenberg eine im 11./12. Jhd in Blüte stehende eigene Bergwerkssiedlung, die von dem Ort St. Ulrich um das Kloster herum abzugrenzen ist. Die Häuser standen auf Terrassen, die aus Haldenmaterial und Boden bestanden. In unmittelbarer Nähe zu den Häusern waren die Stollen und Schächte, die heute noch teilweise sichtbar sind. Auch auffällige Verhaue bestimmen das Bild am Birkenberg. Das sind Tagebaue, in denen die Ausbisse der Gänge an der Oberfläche abgebaut wurden.

Überragt wurde die Siedlung von der "Birchiburg" (Birchi bedeutet Birke). Die Burgruine steht noch in Ansätzen. Insbesondere ist der Verhau bemerkenswert, dessen unterer Teil als Burggraben diente.

Ende des 14. Jhd. wurden die Herren Snewlin auf der Birchiburg so bedeutsam, dass die Zähringer Herrschaft zu Freiburg im Breisgau ihnen den Reichtum neideten. Es kam zum Angriff, wobei die Zähringer die Birchiburg schleifen ließen. Kurz nachher starb die Linie der Zähringer aus.

Der Südschwarzwald wurde ein Teil Österreichs, die sog. Österreichischen Vorlande (später k- und k- österreichische Vorlande), auch Vorderösterreich genannt. Erst im Zuge der Napoleonischen Kriege kam die Gegend 1803 zunächst an Modena, dann 1806 an Baden.

Im 20. Jahrhundert wurde nochmals kurzfristig das Antimonerz des Gründenwaldes untersucht. Man stellte jedoch fest, dass es sich um Berthierit handelt, der weniger Antimon enthält als Antimonit und sich schlechter verhütten lässt.

In den 90-er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden archäologische Grabungen im Bereich des Birkenberges und in dessen alten Stollen durchgeführt. Heute ist ein Teil des Birkenberges immer noch Grabungsschutzgebiet, so dass das Anlegen von Schürfen zu unterlassen ist!

Mineralbilder (19 Bilder gesamt)

Berthierit x mit vmtl. Gipsummantelung
Aufrufe (File:
1422724500
): 1424
Berthierit x mit vmtl. Gipsummantelung
Nadelförmiger Berthierit-Kristall in vmtl. Gips eingewachsen, Gips x; Fundort: Gründenwald b. St. Ulrich, Schwarzwald; Länge des Kristalls: ca. 3mm; Eigenfund 1980er Jahre;
Copyright: Jörg Köhler; Beitrag: bodojoe
Sammlung: Jörg Köhler
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald
Mineral: Berthierit, Gips
Bild: 1422724500
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Berthierit x mit vmtl. Gipsummantelung

Nadelförmiger Berthierit-Kristall in vmtl. Gips eingewachsen, Gips x; Fundort: Gründenwald b. St. Ulrich, Schwarzwald; Länge des Kristalls: ca. 3mm; Eigenfund 1980er Jahre;

Sammlung: Jörg Köhler
Copyright: Jörg Köhler
Beitrag: bodojoe 2015-01-31
Mehr   MF 
Metastibnit
Aufrufe (File:
1682526755
): 20
Metastibnit
Fundstelle: Gründenwald, Olympus E-M5II, Stonemaster StackUnit, Bildbreite 1,5 mm,
Copyright: Hartmut Stöckle; Beitrag: Hartmut Stöckle
Sammlung: Hartmut Stöckle
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald
Mineral: Metastibnit
Bild: 1682526755
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung (CC-BY-NC) V.3.0
Metastibnit

Fundstelle: Gründenwald, Olympus E-M5II, Stonemaster StackUnit, Bildbreite 1,5 mm,

Sammlung: Hartmut Stöckle
Copyright: Hartmut Stöckle
Beitrag: Hartmut Stöckle 2023-04-26
Mehr   MF 
Nadeliger, brauner, Berthierit
Aufrufe (File:
1488624855
): 1452
Nadeliger, brauner, Berthierit
von Gründenwald, Bollschweil-St. Ulrich, Schwarzwald, Deutschland; BB = 5,5 mm
Copyright: Hannes Osterhammer; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A003567, Spender: Dorothea Kulicke
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald
Mineral: Berthierit
Bild: 1488624855
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Nadeliger, brauner, Berthierit (SNr: A003567)

von Gründenwald, Bollschweil-St. Ulrich, Schwarzwald, Deutschland; BB = 5,5 mm

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Beitrag: Münchener Micromounter 2017-03-04
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 90)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAgAlAsAuBaBCaCeCuCClCoDyFFeHKLaMgMnNaNdOPPbSSbSiSnTiUVWYZnZr
Abernathyitr
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
1M
Akanthitr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
M
Allargentumr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
M
Arsenopyritr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
6M
Arsenuranospathitr
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
3M
Barytr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
4 BM
Berthieritr
Slg. thdun5
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald)
3 BM
Chalkopyritr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
2M
Cobaltkoritnigitr
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
1M
Covellinr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
M
Curienitr
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
3M
Galenitr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)

Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
3M
Gipsr
Slg. J.Köhler
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald)
3 BM
Goethitr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
4M
Goldr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
'Granat-Supergruppe'r
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
Hämatitr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
4M
Hydronováčekitr
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
2M
Ilmenitr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
Jamesonitr
-Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald)
2M
Kassiteritr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
Kenoargentotetraedrit-(Fe)r
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
M
Magnetitr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
Markasitr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
6M
Miargyritr
Slg. thdun5
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald)
2 BM
'Monazit'r
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
Proustitr
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
1M
Pyrargyritr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
2M
Pyritr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)

Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
6 BM
Pyromorphitr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
Quarzr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
4M
Rauchquarz (Var.: Quarz)r
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
1M
Saléeitr
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
1M
Scheelitr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
2M
Schultenitr
Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Birkenberg)
1M
Schwefelr
Slg.Doc Diether
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Käpeledobel)
5 BM
Sphaleritr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
3 BM
Stephanitr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
M
Stibikonit (Var.: Roméit-Gruppe)r
-Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald)

Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
2 BM
'Tennantit-Serie'r
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
M
'Tetraedrit-Gruppe'r
-Markl, G. (2017).
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Gründenwald)
3 BM
'Tetraedrit-Serie'r
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
M
Titanitr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
'Turmalin-Supergruppe'r
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
Uraninitr
Schiffner (1999)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich)
2M
Zirkonr
Homann, W. (1996)
(Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Bollschweil/St. Ulrich/Goldengründle)
1M
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 24. Mar 2024 - 11:46:23

Gesteine (Anzahl: 5)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 24. Mar 2024 - 11:46:23

Untergeordnete Seiten

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 24. Mar 2024 - 11:46:23

Externe Verweise (Links)

wiki St. Ulrich im Schwarzwald
Dr. W. Werner (LGRB): Lagerstätten und Bergbau im Südschwarzwald und Umgebung – Arbeitstreffen Montanarchäologie 2018

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Fischer, G. (1943). Die Gesteine und Erzgänge der Umgebung von Sankt Ulrich im SW Schwarzwald. Dissert., Univ. Freiburg, 116 S.
  • Walenta, K. (1957). Die antimonerzführenden Gänge des Schwarzwaldes. Jh. geol. LA Bad.-Württ., 2, S.13-67.
  • METZ, R., RICHTER, M., SCHÜRENBERG, H. (1957): Die Blei-Zink-Erzgänge des Schwarzwaldes. Beih.geol.Jb. 29, S.100, Hannover.
  • Walenta, K. (1958). Die antimonerzführenden Gänge bei St. Trudpert im Münstertal und bei St. Ulrich (S Schwarzwald). Jh. geol. LA Bad.-Württ., 3, S.53-79.
  • Zimmermann, U. (1987). Ausgrabungen bei St. Ulrich, Gemeinde Bollschweil, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. In: Steuer et al., Untersuchungen zur Frühgeschichte ...Montanarch. Berichte Baden-Württ., S.333-36.
  • Schatz, R.H. & Otto, J. (1989). Neue Vorkommen von Pechblende bei St. Ulrich und Sulzburg im SW Schwarzwald. Jh. geol. LA Bad.-Württ., 31, S.171-82.
  • Brunn, A., Wagner, H. & Zimmermann, U. (1990). Ein mittelalterliches Bergbaurevier am Birkenberg bei St. Ulrich, Gemeinde Bollschweil, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Archäol. Ausgrabungen i. Bad.-Württ., S.297-303.
  • Brunn, A., Goldenberg, G. & Zimmermann, U. (1992). Weitere montanarchäologische Untersuchungen im mittelalterlichen Bergbaurevier am Birkenberg bei St. Ulrich, Gemeinde Bollschweil, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Archäol. Ausgrabungen i. Bad.-Württ., S.380-84.
  • Steuer, H., Zimmermann, U. (1993). Alter Bergbau in Deutschland. ISBN 9783933203359. S. 82
  • Zimmermann, U. (1993). Früher Bergbau in Bollschweil. - Zum Stand montanarchäologischer Untersuchungen im Möhlintal. Buch, In: Bollschweil - Chronik des Ortes. Bd. I: Beiträge ...
  • Walenta, K. (1994). Über einige neue Mineralfunde aus dem Schwarzwald. Erzgräber, Jg.8, Nr.2, S.33-45.
  • Schlomann, C. & Steen, H. (1994). DAS BERGBAUREVIER VON ST.ULRICH, SCHWARZWALD. Emser Hefte, Jg.94, Nr.3.
  • Walenta, K. (1996). Neufunde aus dem Schwarzwald (6.F., 2.T.). Lapis, Jg.21, Nr.12, S.39-46.
  • Walenta, K. (1997). Bemerkungen zu einigen Mineralfunden aus dem Schwarzwald. Erzgräber, Jg.11, Nr.1, S.18-22.
  • Schiffner, T. (1999): Das mittelalterliche Montanrevier am Birkenberg bei St. Ulrich-Bollschweil im Südschwarzwald: erzmineralogisch-geochemische Untersuchung der Mineralisation Jahreshefte LA Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Jhg. 38 Freiburg im Breisgau.
  • Helge Steen (2013). Bergbau auf Lagerstätten des S Schwarzwaldes. Books on Demand, Norderstedt. S.136ff.
  • Markl, G. (2017). Schwarzwald. Lagerstätten und Mineralien aus 4 Jahrhunderten. Bd.4: Südlicher Schwarzwald. Die Gänge am Schwarzwaldrand zwischen Freiburg und Staufen. Die Gänge am Gründenwald, im Goldengründle und am Bitterst bei St.Ulrich. Ed. Krüger-Stiftung. Bode Verlag, 31020 Salzhemmendorf. ISBN 978-3-942-588-171. 880 S. S.18.

Autor:

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) bDc_Da98Hk-UKR3-AIAtNg
GUID (Globale ID) 0D3F376C-7CAF-4F1E-9429-1DFE00802D36
Datenbank ID 4952