https://www.edelsteine-neuburg.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Grube Teufelsgrund

Profile

Path to the site

Deutschland / Baden-Württemberg / Freiburg, Bezirk / Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis / Münstertal / Grube Teufelsgrund

Journey Description

2,5 km NNW des Belchen; 8 km SO von Staufen.

Exposure description

Carato-, Barbara-, Wilhelm-, Trudpert-, Friedrich-Stollen. Luisenstrecke.

Kind of Exposure

Mine (visitors)

Geology

Fluorit-Baryt-Gänge mit Pb-Ag-Erzen im Gneis (mit Quarzporphyr-Gängen).

Die 1. Abbau-Phase galt dem silberhaltigen Bleiglanz, wovon die Vorräte 1865 abgebaut waren. Flußspat wurde erst später interessant (erneuter Abbau ab 1942).

GPS Coordinates

Grube Teufelsgrund



Grube Teufelsgrund

WGS 84: 
Lat.: 47.8449395° N, 
Long: 7.8197708° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 50' 41.782" N,
   Long: 7° 49' 11.175" E
Gauß-Krüger: 
R: 3411738,
 H: 5301420
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=1904
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Teufelsgrund, Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Baden-Württemberg, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (13 Images total)

Verbau im Stollen
Views (File:
1571556356
): 620
Verbau im Stollen
Grube Teufelsgrund, Münstertal, Schwarzwald, Baden-Württemberg
Copyright: Reinhold; Contribution: Reinhold
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Münstertal/Grube Teufelsgrund
Image: 1571556356
License: Usage for Mineralienatlas project only
Verbau im Stollen

Grube Teufelsgrund, Münstertal, Schwarzwald, Baden-Württemberg

Copyright: Reinhold
Contribution: Reinhold 2019-10-20
Stollenmundloch Teufelsgrund
Views (File:
1520077804
): 874
Stollenmundloch Teufelsgrund
Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Bezirk, Baden-Württemb. 1983.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Münstertal/Grube Teufelsgrund
Image: 1520077804
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stollenmundloch Teufelsgrund

Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Bezirk, Baden-Württemb. 1983.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2018-03-03
Stollenmundloch Teufelsgrund
Views (File:
1452082768
): 1213
Stollenmundloch Teufelsgrund
Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Bezirk, Baden-Württemb. 1987; In der Zwischenzeit (siehe Bild von 1983) wurde hier ein Besucherbergwerk etabliert mit großem Mundloch.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Münstertal/Grube Teufelsgrund
Image: 1452082768
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stollenmundloch Teufelsgrund

Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Bezirk, Baden-Württemb. 1987; In der Zwischenzeit (siehe Bild von 1983) wurde hier ein Besucherbergwerk etabliert mit großem Mundloch.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-01-06

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Die bedeutendsten Gruben des Münstertals waren die auf dem gleichen Gang mit gleicher Mineralisation bauenden Gruben Teufelsgrund und Schindler. Sie sind teilweise durchschlägig und wurden teilweise gemeinsam betrieben. Das Besucherbergwerk erschließt den Schindlergang, obwohl es Teufelsgrund heißt.

Minerals (Count: 83)

Mineral images (26 Images total)

Akanthit
Views (File:
1395224169
): 9554, Rating: 9.3
Akanthit
Bildbreite: 2 mm; Fundort: Grube Teufelsgrund, Münstertal, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Copyright: Matthias Reinhardt; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Münstertal/Grube Teufelsgrund
Mineral: Acanthite
Image: 1395224169
Rating: 9.3 (votes: 10)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Akanthit

Bildbreite: 2 mm; Fundort: Grube Teufelsgrund, Münstertal, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland

Copyright: Matthias Reinhardt
Contribution: Hg 2014-03-19
More   MF 
Fluorit (Flächenkombination aus Hexakisoktaeder, Tetrakishexaeder und Hexaeder) mit Pyrit
Views (File:
1531668162
): 1157
Fluorit (Flächenkombination aus Hexakisoktaeder, Tetrakishexaeder und Hexaeder) mit Pyrit
vielflächig: Hexakisoktaeder, Tetrakishexaeder, Deltoidalikositetraeder (klein), Würfel; Fundort: Grube Teufelsgrund, Münstertal, Schwarzwald; Bildbreite 1,4 mm
Copyright: Josef 84,55; Contribution: Josef 84,55
Collection: Josef 84,55
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Münstertal/Grube Teufelsgrund
Mineral: Fluorite
Image: 1531668162
Rating: 9 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit (Flächenkombination aus Hexakisoktaeder, Tetrakishexaeder und Hexaeder) mit Pyrit

vielflächig: Hexakisoktaeder, Tetrakishexaeder, Deltoidalikositetraeder (klein), Würfel; Fundort: Grube Teufelsgrund, Münstertal, Schwarzwald; Bildbreite 1,4 mm

Collection: Josef 84,55
Copyright: Josef 84,55
Contribution: Josef 84,55 2018-07-15
More   MF 
Mimetesit
Views (File:
1398280765
): 851
Mimetesit
Hexagonale prismatische gelbgrüne Kristalle, BB = 4,2 mm; Fundort: Grube Teufelsgrund, Münstertal, Schwarzwald, Deutschland.
Copyright: Bebo; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A014609, Donator: Manfred Seitz
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis/Münstertal/Grube Teufelsgrund
Mineral: Mimetite
Image: 1398280765
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mimetesit (SNr: A014609)

Hexagonale prismatische gelbgrüne Kristalle, BB = 4,2 mm; Fundort: Grube Teufelsgrund, Münstertal, Schwarzwald, Deutschland.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Bebo
Contribution: Münchener Micromounter 2014-04-23
More   MF 

Rocks (Count: 5)

Subsidiary Pages

External links

werner_montanarchaeologie.pdf

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Arnsperger, C. (1853). Nachtrag zu den Mineralien Badens und ihren Vorkommen von Dr. G. Leonhard. G. Leonhard (Hrsg.): Beitr. miner. geogn. Kenntn. ...Stuttgart.
  • Müller, A. (1855). Über einige Pseudomorphosen vom Teufelsgrund im Münstertal. N. Jb. Miner. Geogn. Geol. Petrefaktenk., S.411 ff.
  • Schürenberg, Horst (1948): Der quantitative Mineralgehalt der Erzgänge "Teufelsgrund" und "Schindler" im Untermünstertal. Diss. Univ. Freiburg.
  • Schürenberg, H. (1950). Die Erzgänge Teufelsgrund und Schindler im Untermünstertal und ihr quantitativer Mineralgehalt. N. Jb. Miner. Abh., 81, S.123-82.
  • Walenta, K. (1963). Wolframmineralien aus dem Schwarzwald. Jh. geol. LA Bad.-Württ., 6, S.105-11.
  • Maus, H. (1977). Schaubergwerk Teufelsgrund. Buch, 32 S.
  • Maus, H. & Renk, A. (1981). Der kristalline Schwarzwald - seine Gesteine und Lagerstätten. Aufschluss, Jg.32, Nr.9, S.323-32.
  • Walenta, K. (1989). Neufunde aus dem Schwarzwald (3.F., 2.T.). Lapis, Jg.14, Nr.9, S.20-30.
  • Walenta, K. (1991). Neufunde aus dem Schwarzwald (4. F.). Lapis, Jg.16, Nr.2, S.19-24.
  • Markl, G. (1992). Listenergänzungen. Erzgräber, Jg.6, Nr.1, S.10-13.
  • Schlomann, C. (1992). Blick in andere Sammlungen. Erzgräber, Jg.6, Nr.1, S.19.
  • Walenta, K. (1994). Über einige neue Mineralfunde aus dem Schwarzwald. Erzgräber, Jg.8, Nr.2, S.33-45.
  • Steen, H. & Markl, G. (1999). Klassische Stufen aus der Grube Teufelsgrund im Münstertal, Schwarzwald. Lapis, Jg.24, Nr.10, S.27-36.
  • Gruber, A., Schlomann, C., Steen, H. & Hallensleben-Steen, W. (2004). Neue Mineralfunde aus dem Münstertal und Umgebung im S Schwarzwald. Aufschluss, Jg.55, Nr.6, S.373-79.
  • Gruber, A. (2009). Altes und Neues aus dem Münstertal. Erzgräber Jg.23, Nr.2, S.59-60.
  • Markl, G. (2017). Schwarzwald. Lagerstätten und Mineralien aus 4 Jahrhunderten. Bd.4: Südlicher Schwarzwald. Das Revier Münstertal. Die GrubenTeufelsgrund und Schindler im Muldener Tal. Ed. Krüger-Stiftung. Bode Verlag, 31020 Salzhemmendorf. ISBN 978-3-942-588-171. 880 S. S.86.
  • Steen, H. (2021). Die Schwarzwald-Sammlung des Badischen Landesgeologen Ferdinand Schalch. Erzgräber, Jg.36, H.1, S.1-23.
  • Gruber, A. (2021). Ergänzende Betrachtungen zum Mineralbestand einiger Bergbaugebiete im Münstertal und seiner Umgebung. Erzgräber, Jg.36, H.1, S.24-38. (Ergänzungen Mineralien für Schindler und Teufelsgrund)

Einordnung