Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Baden-Württemberg / Freiburg, Bezirk / Emmendingen, Landkreis / Sasbach am Kaiserstuhl / Limberg | ||
Von Sasbach aus Richtung Marckolsheim (Frankreich). Dabei nicht die Umgehungsstraße nehmen, sondern die Straße am Westrand der Stadt. Man fährt bis zur scharfen Linkskurve. Von hier rechts zum Steinbruch 7 (geteerter Feldweg) oder geradeaus im Straßenverlauf weiter. Nun komm man zum Rhein. Hinter dem Parkplatz noch ein kleines Stück weiter, bis man an 2-3 Häuser rechterhand kommt. Hier zweigt ein schmaler Weg rechts ab, der zu einem Parkplatz (nicht befestigt) führt. Der Weg führt über eine Brücke über einen kleinen Rheinarm (direkt bei den beiden Häusern). Von hier geht rechts ein Pfad steil den Berg hinauf. Auf diesem erreicht man die interessanten Steinbrüche II (direkt beim Beginn des Pfades rechts hinter dem Garten) und I (ca. 150 m Anstieg). |
||
Limberg Quarries, Sasbach am Kaiserstuhl, Emmendingen, Freiburg Region, Baden-Württemberg, Germany |
||
7 Steinbrüche (teils rekultiviert und in Weinberge verwandelt) und einige Weganschnitte. |
||
Quarry (old) |
||
blasiger Nephelinbasanit mit glasiger Grundmasse und cm-großen Augit-Einsprenglingen, sog. Limburgit. Es treten 3 Limburgitströme auf, dazwischen Schlacken und Tuffe von Olivin-Nephelinit, auch phonolithische und polygene Tuffe kommen vor. Überlagert wird der tertiäre Vulkanit von Schwemmlöß. Die Sedimentschichten des Tertiärs enthalten Mikrofossilien. Darüber hinaus gibt es eine „versteinerungsreiche Zone“ der Mittleren Pechelbronn-Schicht mit Pflanzen- und Tierresten. Erhaltungszustand: Die Fossilien und Hölzer sind nicht hart versteinert, sondern zerfallen leicht. Knochenreste sind nur in kleinen Stücken zu finden. Reste von Säugern (Spitzmäuse, Maulwurf, Igel, Pfeifhase, kleines Nashorn), Schnecken, Schildkröten. |
||
Naturschutzgebiet; es ist aber möglich, in die Brüche zu gehen. |
||
10.2008 |
||
WGS 84: Lat.: 48.15061613° N, Long: 7.60147509° E WGS 84: Lat.: 48° 9' 2.218" N, Long: 7° 36' 5.31" E Gauß-Krüger: R: 3396016, H: 5335680 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=182 |
|
Shortened path specification |
Limberg, Sasbach am Kaiserstuhl, Emmendingen, Freiburg, Baden-Württemberg, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (10 Images total)
Views (File: ): 2848
westlicher Teil des Steinbruchs VII am südlichen Limberg ![]() Naturschutzgebiet ! Copyright: HBreuer; Contribution: HBreuer Collection: HBreuer Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Image: 1502863970 License: Usage for Mineralienatlas project only |
westlicher Teil des Steinbruchs VII am südlichen Limberg ![]() |
Naturschutzgebiet ! |
Collection: | HBreuer |
Copyright: | HBreuer |
Contribution: HBreuer 2017-08-16 |
Views (File: ): 2878
Steinbruch VII am Limberg ![]() Teilansicht des ehemaligen Steinbruchs am südlichen Limberg, im März 2017 Copyright: HBreuer; Contribution: HBreuer Collection: HBreuer Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Image: 1502863876 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Steinbruch VII am Limberg ![]() |
Teilansicht des ehemaligen Steinbruchs am südlichen Limberg, im März 2017 |
Collection: | HBreuer |
Copyright: | HBreuer |
Contribution: HBreuer 2017-08-16 |
Views (File: ): 3825
Steinbruch 2 Limberg, Kaiserstuhl, Baden-Württemb. 9.2015. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Image: 1442171857 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Steinbruch 2 |
Limberg, Kaiserstuhl, Baden-Württemb. 9.2015. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2015-09-13 |
Detailed Description
Am Limberg, der nördlich der Ortschaft Sasbach, zwischen dem Ort und der Rheinbrücke der von Riegel (Freiburg) nach Marckolsheim/Elsass führenden Straße liegt, befinden sich einige für den Sammler interessante Steinbrüche. Es sei gesagt, dass man Zeolithe im nördlichen Teil, Aragonit und Olivinknollen hingegen im südlichen Teil des Limberges findet. Bezüglich der Aufschlüsse und ihrer Lage sei hier die Seite www.lehrpfad.de des Naturschutzgebietes am Limberg genannt. Die Fundstelle gehört zu den altbekannten Mineralien- und Gesteinsfundorten des Kaiserstuhls. Die sieben Steinbrüche (I-VII) am Westrand des Limberges entstanden während der Rheinbegradigung, als hier Schotter und Bruchsteine für die Böschungsbefestigung gewonnen wurden. Es handelt sich bei dem vorkommenden Gestein um den Limburgit, einen blasenreichen, porphyrischen Tephrit/Basanit. Gut erkennbar sind in dem braunen bis braunschwarzen Gestein die bis zu 2 cm großen prismatischen Titanaugit-Kristalle. Die Grundmasse ist häufig glasartig, als weitere Einsprenglinge kommen noch Olivine vor, die meist aber sekundär in ein amorphes Gemenge mit Fe-Hydroxiden (Iddingsit) umgewandelt sind. In den Blasen kommen häufig glitzernde Krusten von Zeolithen (Faujasit, Offretit, Erionit, Phillipsit), Calcit und Opal vor. Auf Klüften treten Aragonit, Opal (Hyalith) und Calcitsinter auf. Beim Limberg handelt es sich um einen der jüngsten Vulkane des Kaiserstuhls. Das Gestein ist der essexitischen Familie zuzuordnen. Der Limberg wird von drei Limburgitströmen (Lambda 1-3) aufgebaut, zwischen denen sich jeweils eine rotbraune Schweißschlacken- und Tuffschicht aus Olivin-Nephelinit (Beta 1+2) befindet. Diese Abfolge ist in den Steinbrüchen aufgeschlossen. Von Osten her wurde der Limburgit von den Bombentuffen des Lützelberges überlagert. Man findet hier auch Olivinbomben. Im Steinbruch VII befindet sich eine Störung, an der der Lützelbergtuff aufgeschlossen ist. Jüngste Ablagerung ist Schwemmlöß der jüngsten Eiszeit, der einst den ganzen Limberg überdeckte. Man findet ihn entlang der Wege anstehend. FundmöglichkeitenDie Steinbrüche liegen heute alle im Naturschutzgebiet, das den gesamten bewaldeten Bereich des Limberges umfasst. Funde der häufigen Minerale (Zeolithe, Calcit, Hyalit, Augit) sind zwar ohne Weiteres möglich, doch sollte man bei der Suche immer bedenken, sich dem Naturschutz entsprechend zu verhalten. Sucht man nach Zeolithen und Augit, so kann man ohne weiteres auf einen Hammer verzichten. Auf das Zertrümmern größerer Steinbrocken sollte verzichtet werden. Hier sei der Wortlaut der offiziellen Webseite www.lehrpfad.de des Naturschutzgebietes Limberg angeführt: "Besucher, die spezielles Interesse an Gesteinsstücken haben, finden Lesestücke im allgemeinen am Fuß der Halden. Das Herausbrechen von Gesteinen und Mineralien aus Aufschlüssen bedarf einer besonderen naturschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung".Bitte halten sie sich daran!! Bemerkung:Das Mineral "Erionit" ist aus der Liste gestrichen worden! |
Minerals (Count: 36)
Mineral images (73 Images total)
Views (File: ): 7079
Montmorillonit Microkristalline farblos-trübe Kristalle überziehen andere Mineralien, BB = 2,6 mm, Fundort: Limberg, Sasbach I, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland. Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A017652, Donator: Manfred Seitz Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Mineral: Montmorillonite Image: 1397321413 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Montmorillonit (SNr: A017652) |
Microkristalline farblos-trübe Kristalle überziehen andere Mineralien, BB = 2,6 mm, Fundort: Limberg, Sasbach I, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland. |
Collection: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Contribution: Münchener Micromounter 2014-04-12 |
More | MF |
Views (File: ): 706
Offretit Offretit als winzige Kugeln mit ca 0,5 mm Größe, in deren Mitte jeweils ein großer aggregierter Kristall zu sehen ist, vom Limberg, Kaiserstuhl, BB ca 2 mm Copyright: Dieter Strangfeld; Contribution: Dieter Strangfeld Collection: Dieter Strangfeld Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Mineral: Offretite Image: 1635772543 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Offretit |
Offretit als winzige Kugeln mit ca 0,5 mm Größe, in deren Mitte jeweils ein großer aggregierter Kristall zu sehen ist, vom Limberg, Kaiserstuhl, BB ca 2 mm |
Collection: | Dieter Strangfeld |
Copyright: | Dieter Strangfeld |
Contribution: Dieter Strangfeld 2021-11-01 |
More | MF |
Views (File: ): 4468, Rating: 9.6
Faujasit-Na Größe: 1,83 mm; Fundort: Limberg, Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Hg Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Mineral: Faujasite-Na Image: 1358426494 Rating: 9.6 (votes: 10) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Faujasit-Na |
Größe: 1,83 mm; Fundort: Limberg, Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Contribution: Hg 2013-01-17 |
More | MF |
Rocks (Count: 18)
Rock images (6 Images total)
Views (File: ): 3868
Limburgit Deutschland/Baden-Württemberg/Kaiserstuhl/Sasbach/Limberg Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Contribution: Stefan Collection: Gesteinslehrsammlung, Collection number: 019 Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Rock: Limburgite Image: 1232457515 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Limburgit (SNr: 019) |
Deutschland/Baden-Württemberg/Kaiserstuhl/Sasbach/Limberg |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-20 |
More | RF |
Views (File: ): 10393
Tuff Stbr.1, Limberg, Kaiserstuhl, Baden-Württemb. L:6cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Archiv Doc Diether Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Rock: tuff Image: 1310929125 Rating: 5 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Tuff |
Stbr.1, Limberg, Kaiserstuhl, Baden-Württemb. L:6cm. |
Collection: | Archiv Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2011-07-17 |
More | RF |
Views (File: ): 4284
Augit in Limburgit (schwarze Kristalle). Limberg, Kaiserstuhl, Baden-Württemb. L:30cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Mineralogisches Institut Uni Tübingen Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Emmendingen, Landkreis/Sasbach am Kaiserstuhl/Limberg Mineral: Augite Rock: Limburgite Image: 1334851413 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Augit in Limburgit |
(schwarze Kristalle). Limberg, Kaiserstuhl, Baden-Württemb. L:30cm. |
Collection: | Mineralogisches Institut Uni Tübingen |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2012-04-19 |
More | MRF |
Fossils (Count: 12)
Subsidiary Pages
External links
Reference- and Source indication, Literature
Quellenangaben
Autor:
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | T5ZT6PZ91UaGjXcTQw4UdA |
GUID (Global unique identifier) | E853964F-7DF6-46D5-868D-7713430E1474 |
Database ID | 182 |