Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Baden-Württemberg / Freiburg, Bezirk / Ortenaukreis / Oberwolfach | ||
WGS 84: Lat.: 48,3145059° N, Long: 8,2175098° E WGS 84: Lat.: 48° 18' 52,221" N, Long: 8° 13' 3,035" E Gauß-Krüger: R: 3442038, H: 5353254 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=18564 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Oberwolfach, Ortenaukreis, Freiburg, Baden-Württemberg, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (8 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1565356159): 488 |
Wolfach - Festival der Kristalle 2019 |
Das passende Angebot. |
Copyright: | Regina Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-08-09 |
Aufrufe (Bild: 1565356074): 501 |
Wolfach - Festival der Kristalle 2019 |
Das gewünschte Angebot. |
Copyright: | Regina Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-08-09 |
Aufrufe (Bild: 1565356041): 449 |
Wolfach - Festival der Kristalle 2019 |
Das besondere Angebot. |
Copyright: | Regina Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-08-09 |
Ausführliche Beschreibung
Bergbau- und Mineralienmuseum Oberwolfach: (Ab 1.2010 heißt es jetzt MiMa Oberwolfach) Denkmalgeschützter Hofbauernhaus. Geschichtliche Entwicklung des Bergbaus. Lagerstätten der Erze und Mineralienvorkommen im Schwarzwald. Mineralienschaustücke, Kollektionen mit Mineralien aus der Grube Clara in Oberwolfach und zum Mittleren Schwarzwald. Sonderaustellungen. Gruben- und Lagepläne sowie Zeichnungen und Modelle zum einstigen Bergbau. Träger des Museums: Verein der Freunde von Mineralien und Bergbau Oberwolfach e.V. und die Gemeinde Oberwolfach.
Die Öffnungszeiten 2010 sind: 1. Februar bis 30. April täglich von 11 bis 16 Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache möglich. Anmeldungen Tel. 07834/9420
Erwachsene.......................................................................5.00 EUR Die Gebühr für Führungen beträgt 25 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis. |
Mineralien (Anzahl: 543)
Gesteine (Anzahl: 14)
Stratigraphische Einheiten (Anzahl: 1)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|