Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Baden-Württemberg / Karlsruhe, Bezirk / Freudenstadt, Landkreis / Bad Rippoldsau-Schapbach / Grube Herrensegen | ||
10 km NNW Wolfach. In Wildschapbach: Ca. 100 m gegenüber der Grube Friedrich-Christian auf der anderen Seite (N) des Baches. |
||
Herrensegen Mine, Wildschapbach valley, Bad Rippoldsau-Schapbach, Freudenstadt, Karlsruhe Region, Baden-Württemberg, Germany |
||
Stollen, Haldenreste. (aufgelassen). |
||
Mine (old) |
||
Baryt-Gang mit Fluorit in Gneis mit Pb-Cu-Ag-Erzen in Querklüften. |
||
WGS 84: Lat.: 48.38557044° N, Long: 8.27090263° E WGS 84: Lat.: 48° 23' 8.054" N, Long: 8° 16' 15.25" E Gauß-Krüger: R: 3446073, H: 5361117 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
TK7615. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=221 |
|
Shortened path specification |
⚒ Herrensegen, Bad Rippoldsau-Schapbach, Freudenstadt, Karlsruhe, Baden-Württemberg, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (1 Images total)
Views (File: ): 3268
Mundloch Schapbach halbverschüttetes Mundloch des nach wenigen Metern verbrochenen Tiefstollens der Grube Herrensegen unmittelbar an der durch das Wildschapbachtal führenden Landstraße schräg gegenüber des Hirschbaches. Copyright: smoeller; Contribution: smoeller Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Bad Rippoldsau-Schapbach/Grube Herrensegen Encyclopedia: Mundloch Image: 1163771025 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mundloch Schapbach |
halbverschüttetes Mundloch des nach wenigen Metern verbrochenen Tiefstollens der Grube Herrensegen unmittelbar an der durch das Wildschapbachtal führenden Landstraße schräg gegenüber des Hirschbac... |
Copyright: | smoeller |
Contribution: smoeller 2006-11-17 |
Detailed Description
Bergbaugeschichte Herrensegen1790 begann der Bergbau auf dem östlich des Wildschapbachs gelegenen Herrensegen-Mittel. Der heutige Tiefstollen an der Straße im Tal stammt von 1791. 1812 wurden erste Erze gefunden, allerdings war die Grube stets wassernötig. 1817 wurde der mittlere Stollen begonnen, um die Bewetterung zu verbessern. 1831 wird der 1819 begonnene Abbau in Tiefbauen eingestellt, 1834 ruht der gesamte Abbau. 1836 wird die Grube vom Haus Doertenbach übernommen und unter Raubbau ausgebeutet. 1837 dann erfolgt Versuchsbergbau auf Cu. 1838-42 Bergbau durch Schapbacher Bauerngewerkschaft! In diese Zeit fällt die Gewinnung vieler Schaustufen. Bis 1845 dann nochmal Doertenbach. 1847 Untersuchung durch die deutsch-englische Kinzigthal Mining Association. Es kam zu keinem Abbau mehr. Von 1816-36 wurden 565 t Cu-Erz und 34t Ag-Pb-Erze sowie 24 t Bleierz für Glasuren gewonnen und daraus 70 kg Ag, 146 t Cu und 12 t Pb erschmolzen. Von der Grube zeugen heute noch der Tiefstollen sowie mehrere Halden und Pingen am Kupferberg. Das in den Anfangszeiten (vor 1600) übliche Feuersetzen in den Gruben mit Quarzgangart dürfte die Ursache für das Vorkommen von Mineralen wie Lithargit, Massicotit und Elyit sein. |
Minerals (Count: 25)
Mineral images (15 Images total)
Views (File: ): 566
Cerussit xx Cerussit xx; Bildbreite: etwa 3 mm; Fundort: Grube Herrensegen, Schapbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland Copyright: J. Mandler (derhesse); Contribution: derhesse Collection: anatase2 Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Bad Rippoldsau-Schapbach/Grube Herrensegen Mineral: Cerussite Image: 1525938382 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cerussit xx |
Cerussit xx; Bildbreite: etwa 3 mm; Fundort: Grube Herrensegen, Schapbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland |
Collection: | anatase2 |
Copyright: | J. Mandler (derhesse) |
Contribution: derhesse 2018-05-10 |
More | MF |
Views (File: ): 935
Cerussit Bildbreite: 3 mm; Fundort: Grube Herrensegen, Schapbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Bad Rippoldsau-Schapbach/Grube Herrensegen Mineral: Cerussite Image: 1389346324 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cerussit |
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Grube Herrensegen, Schapbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Contribution: Hg 2014-01-10 |
More | MF |
Views (File: ): 1479
Linarit Bildbreite: 3 mm; Fundort: Grube Herrensegen, Schapbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Bad Rippoldsau-Schapbach/Grube Herrensegen Mineral: Linarite Image: 1253176450 Rating: 7 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Linarit |
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Grube Herrensegen, Schapbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Contribution: Hg 2009-09-17 |
More | MF |
Rocks (Count: 2)
External Databases
https://www.mindat.org/loc-11811.html |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|