Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Baden-Württemberg / Karlsruhe, Bezirk / Freudenstadt, Landkreis / Freudenstadt | ||
Freudenstadt liegt an der Ostabdachung des Schwarzwaldes im Quellgebiet der Flüsse Murg, Rench, Wolf und Kinzig. Man erreicht Freudenstadt von NO her über die BAB-Anschlußstelle (A81) Herrenberg/Tübingen oder über die Bundesstraße Weil der Stadt/Nagold. Von SO her nimmt man am Besten die Straße von Horb am Neckar über Dornstetten. Von Westen her kann man die B 294 von Wolfach (aus Richtung Offenburg) oder von Baden-Baden her die Strecke durchs Murgtal nehmen. |
||
Halden, Stollen, Besucherbergwerk hinter dem Kurhaus. Fossilien: Ehemalige Freudenstädter Ziegelhütte (am Weg von Freudenstadt nach Dietersweiler. 1/4 h von der Stadt). |
||
Muschelkalk, Sandstein, Wellendolomit. Einige Gänge des Reviers führen reichlich Eisenerze: Brauneisen in Baryt-Gängen, vor allem in oberen Teufen (eiserner Hut). Wurde häufig mitgewonnen, lieferte aber durch den Cu-Gehalt ein schlechtes Eisen. |
||
WGS 84: Lat.: 48.46555107° N, Long: 8.41795888° E WGS 84: Lat.: 48° 27' 55.984" N, Long: 8° 25' 4.652" E Gauß-Krüger: R: 3457033, H: 5369917 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
TK7516. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=192 |
|
Shortened path specification |
Freudenstadt, Freudenstadt, Karlsruhe, Baden-Württemberg, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (6 Images total)
Views (File: ): 3428
Frühere Messingfabrik Freudenstadt Christophsthal, Schwarzwald, Baden-Württemberg. 2001. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Freudenstadt Image: 1297777675 Rating: 3 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Frühere Messingfabrik Freudenstadt |
Christophsthal, Schwarzwald, Baden-Württemberg. 2001. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2011-02-15 |
Views (File: ): 2754
Georg Stollen II Freudenstadt Schwarzwald, Baden-Württemberg. 17.5.09 Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Freudenstadt Image: 1242656550 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Georg Stollen II Freudenstadt |
Schwarzwald, Baden-Württemberg. 17.5.09 |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2009-05-18 |
Views (File: ): 3572
Georg Stollen I Freudenstadt Schwarzwald, Baden-Württemberg. 17.5.09 Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Freudenstadt Image: 1242656437 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Georg Stollen I Freudenstadt |
Schwarzwald, Baden-Württemberg. 17.5.09 |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2009-05-18 |
Detailed Description
Geschichte des Bergbaus in Freudenstadt
GeologieFreudenstadt liegt im Bereich des mesozoischen, hier triassischen Deckgebirges. Im Stadtgebiet selbst findet man Buntsandstein, weiter östlich bei Aach und Wittlensweiler Muschelkalk. Im Tertiär kam es im Bereich Freudenstadt zur Einsenkung eines rheinisch streichenden Grabensystems. Parallel zu den Grabenflanken kam es im Bereich der Grabensohle zum Aufstieg hydrothermaler Lösungen, die Quarz-Schwerspat-Gänge absetzten. Die längste derartige Struktur findet sich im Forbachtal westlich von Freudenstadt. Auch im Bereich Dornstetten östlich von Freudenstadt gibt es einige Erzgänge. Ein weiterer Gang findet sich nördlich Baiersbronn an der "Königswart" bei Schönegrund im Murgtal. Kleinere Gangvorkommen gibt es bei Loßburg, Aach und Wittlensweiler. Freudenstadt verdankt seine Entstehung dem Bergbau auf Eisen- Kupfer- und vor allem Silbererze. Als Eisenerz wurde der oberflächennah reichlich auftretende Limonit gefördert, als Silber-, später auch Kupfererz tennantitisches Fahlerz. Die Fahlerze der Reviere im Deckgebirge weisen einen erheblichen Wismutgehalt auf. |
Minerals (Count: 107)
Actuality: 09. Jun 2023 - 10:28:04 |
Mineral images (2 Images total)
Views (File: ): 1450
Psilomelan 5 cm breite Stufe mit lackartigem "Psilomelan" (Wad) auf Buntsandstein von Freudenstadt, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland. Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger Collection: raritätenjäger Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Freudenstadt Mineral: Wad Image: 1466258957 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Psilomelan |
5 cm breite Stufe mit lackartigem "Psilomelan" (Wad) auf Buntsandstein von Freudenstadt, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland. |
Collection: | raritätenjäger |
Copyright: | raritätenjäger |
Contribution: raritätenjäger 2016-06-18 |
More | MF |
Views (File: ): 320
Jaspis Freudenstadt, Karlsruhe, Baden-Württemb. BB:23cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Allgäuer Steinerlebniswelt Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Freudenstadt, Landkreis/Freudenstadt Mineral: Jasper Image: 1636302262 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Jaspis |
Freudenstadt, Karlsruhe, Baden-Württemb. BB:23cm. |
Collection: | Allgäuer Steinerlebniswelt |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2021-11-07 |
More | MF |
Rocks (Count: 9)
Fossils (Count: 19)
Actuality: 09. Jun 2023 - 10:28:04 |
Stratigraphic units (Count: 3)
Actuality: 09. Jun 2023 - 10:28:04 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 09. Jun 2023 - 10:28:04 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur-Liste:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | t1mvpCAUu0S73zLMrbm72w |
GUID (Global unique identifier) | A4AF59B7-1420-44BB-BBDF-32CCADB9BBDB |
Database ID | 192 |