https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Wasseralfingen

Profile

Path to the site

Deutschland / Baden-Württemberg / Stuttgart, Bezirk / Ostalbkreis / Aalen / Wasseralfingen

Journey Description

Stadtbezirk mit 12.000 Einwohnern. Im Aalener Ortsteil Röthardt liegt das Bergwerk.

Englisch name

Wasseralfingen, Aalen, Ostalbkreis, Stuttgart Region, Baden-Württemberg, Germany

Exposure description

Die am Braunenberg gelegene ehemalige Grube Wilhelm ist seit 1987 ein Besucherbergwerk und Heilstollen unter dem Namen Tiefer Stollen.

Oberalfingen: Klinge (Weg zur Ruine Hohenalfingen). Birkle. Bachriss hinter Oberalfingen.

Geology

Brauner Jura. Im O Teil der Schwäbischen Alb, am Strandsaum des ehemaligen Jurameeres liegt der Braunenberg. Im Raum um Aalen sind durch Sedimentation von Brauneisenkörnchen (Eisenoolithkörner) in der Eisensandstein-Formation zwei abbauwürdige Flöze entstanden. Die beiden im Braunjura Beta gelegenen Flöze haben eine Mächtigkeit von 1,7 m im oberen und 1,4 m im unteren Flöz. Der Eisengehalt liegt bei ungefähr 21 % bis 42 % im oberen und 26 % bis 31 % im unteren.

Im oberen Bereich des Braunenbergs befinden sich Steinbrüche, wo der zur Verhüttung notwendige Kalkstein gebrochen wurde. Dieser Weißjura-Kalk ist ebenfalls fossilhältig.

GPS Coordinates

Wasseralfingen

Besucherbergwerk Tiefer Stollen



Wasseralfingen

WGS 84: 
Lat.: 48.86758056° N, 
Long: 10.11158056° E
WGS 84: 
Lat.: 48° 52' 3.29" N,
   Long: 10° 6' 41.69" E
Gauß-Krüger: 
R: 3581626,
 H: 5415058
Local weather information, Macrostrat geological map

Besucherbergwerk Tiefer Stollen

WGS 84: 
Lat.: 48.85527778° N, 
Long: 10.12111111° E
WGS 84: 
Lat.: 48° 51' 19" N,
   Long: 10° 7' 16" E
Gauß-Krüger: 
R: 3582346,
 H: 5413700
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=16946
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Wasseralfingen, Aalen, Ostalbkreis, Stuttgart, Baden-Württemberg, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (11 Images total)

Seilbahn vom Braunenberg
Views (File:
1471519349
): 1167
Seilbahn vom Braunenberg
Wasseralfingen, Aalen, Ostalbkreis, Stuttgart, Bezirk; Baden-Württemb.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Heimatmuseum Wasseralfingen
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Image: 1471519349
License: Usage for Mineralienatlas project only
Seilbahn vom Braunenberg

Wasseralfingen, Aalen, Ostalbkreis, Stuttgart, Bezirk; Baden-Württemb.

Collection: Heimatmuseum Wasseralfingen
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-08-18
Zahnradbahn zum Braunenberg
Views (File:
1471519268
): 1220
Zahnradbahn zum Braunenberg
Wasseralfingen, Aalen, Ostalbkreis, Stuttgart, Bezirk; Baden-Württemb.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Heimatmuseum Wasseralfingen
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Image: 1471519268
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zahnradbahn zum Braunenberg

Wasseralfingen, Aalen, Ostalbkreis, Stuttgart, Bezirk; Baden-Württemb.

Collection: Heimatmuseum Wasseralfingen
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-08-18
Süßes Löchle Winkelstation der Seilbahn
Views (File:
1471519183
): 1000
Süßes Löchle Winkelstation der Seilbahn
Wasseralfingen, Ostalbkreis, Stuttgart, Bezirk; Baden-Württemb.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Heimatmuseum Wasseralfingen
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Image: 1471519183
License: Usage for Mineralienatlas project only
Süßes Löchle Winkelstation der Seilbahn

Wasseralfingen, Ostalbkreis, Stuttgart, Bezirk; Baden-Württemb.

Collection: Heimatmuseum Wasseralfingen
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-08-18

Minerals (Count: 8)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlCCaFeHMgOSSi
Hematiter
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. May 2023 - 02:21:13

Mineral images (3 Images total)

Schnecke aus Limonit
Views (File:
1231103536
): 4893
Schnecke aus Limonit
schwarzer Jura. Wasseralfingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg; B: 10 cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Slg.Päd.Hochschule Weingarten
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Mineral: Limonite
Fossil: Gastropoda
Image: 1231103536
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schnecke aus Limonit

schwarzer Jura. Wasseralfingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg; B: 10 cm.

Collection: Slg.Päd.Hochschule Weingarten
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-01-04
More   MFoF 
Doggererz
Views (File:
1204819454
): 8583
Doggererz
Eisenerz von Wasseralfingen mit versteinerten Muscheln. Schwäbische Alb, Baden-Württemberg. BB 8cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Mineral: Limonite
Fossil: Bivalvia
Image: 1204819454
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Doggererz

Eisenerz von Wasseralfingen mit versteinerten Muscheln. Schwäbische Alb, Baden-Württemberg. BB 8cm.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2008-03-06
More   MFoF 
Limonit
Views (File:
1285324161
): 2294
Limonit
Massiver Limonit von Wasseralfingen bei Aalen, Baden-Württemberg, Deutschland. Stufenbreite: 75 mm.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Mineral: Limonite
Image: 1285324161
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Limonit

Massiver Limonit von Wasseralfingen bei Aalen, Baden-Württemberg, Deutschland. Stufenbreite: 75 mm.

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2010-09-24
More   MF 

Rocks (Count: 10)

marlr
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
R
posidonia shaler
Dr. T. Engel (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zu Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten. Schweizerbarth, Stuttgart. 326 S.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
R
sandr
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
R
Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. May 2023 - 02:21:13

Fossils (Count: 65)

Amaltheusr
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Aptychusr
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Belemnitidar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Bivalviar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
PF
Brevibelus breviformisr
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Bryozoar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Bylgia spinosar
Dr. T. Engel (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zu Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten. Schweizerbarth, Stuttgart. 326 S. S.105.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Catacoeloceras crassumr
Dr. T. Engel (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zu Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten. Schweizerbarth, Stuttgart. 326 S. S.114.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Cidarisr
Dr. T. Engel (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zu Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten. Schweizerbarth, Stuttgart. 326 S. Oberalfingen.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Cosmoceras spinosumr
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Cotteswoldia aalensisr
ENGEL, T.: Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., 5 Beil., Stuttgart.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Crinoidear
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Cyclolithellar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Gastropodar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
PF
Hibolites semihastatusr
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Lima costatar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Ludwigia murchisonaer
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
PF
Lytocerasr
ENGEL, T.: Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., 5 Beil., Stuttgart.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Myacitesr
Dr. T. Engel (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zu Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten. Schweizerbarth, Stuttgart. 326 S.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Nautiloidea {Unterklasse}r
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Nucular
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Palaeonucula hammerir
Dr. T. Engel (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zu Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten. Schweizerbarth, Stuttgart. 326 S.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Planulinar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Pleurolytoceras hircinumr
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Pleydellia costulatar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Posidoniar
Dr. T. Engel (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zu Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten. Schweizerbarth, Stuttgart. 326 S.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Serpular
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Serpula conformisr
Dr. T. Engel (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zu Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten. Schweizerbarth, Stuttgart. 326 S. Oberalfingen.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Sowerbyar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Terebratulina substriatar
ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
(Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen)
F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. May 2023 - 02:21:13

Fossil images (5 Images total)

Schnecke aus Limonit
Views (File:
1231103536
): 4893
Schnecke aus Limonit
schwarzer Jura. Wasseralfingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg; B: 10 cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Slg.Päd.Hochschule Weingarten
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Mineral: Limonite
Fossil: Gastropoda
Image: 1231103536
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schnecke aus Limonit

schwarzer Jura. Wasseralfingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg; B: 10 cm.

Collection: Slg.Päd.Hochschule Weingarten
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-01-04
More   MFoF 
Doggererz
Views (File:
1204819454
): 8583
Doggererz
Eisenerz von Wasseralfingen mit versteinerten Muscheln. Schwäbische Alb, Baden-Württemberg. BB 8cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Mineral: Limonite
Fossil: Bivalvia
Image: 1204819454
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Doggererz

Eisenerz von Wasseralfingen mit versteinerten Muscheln. Schwäbische Alb, Baden-Württemberg. BB 8cm.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2008-03-06
More   MFoF 
Ludwigia murchisonae
Views (File:
1271939648
): 883
Ludwigia murchisonae
Dogger beta. Wasseralfingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg. Dm: 23 cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Naturkundemuseum Göppingen
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Aalen/Wasseralfingen
Fossil: Ludwigia murchisonae
Image: 1271939648
License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0
Ludwigia murchisonae

Dogger beta. Wasseralfingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg. Dm: 23 cm.

Collection: Naturkundemuseum Göppingen
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2010-04-22
More   FoF 

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 22. May 2023 - 02:21:14

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-293790.html

External links

mindat Tiefer Stollen Mine (Wilhelm I. Mine)
Wiki Braunenberg (Schwäbische Alb)
Urweltmuseum Aalen
Abenteuer Tiefer Stollen
Museum Wasseralfingen
Wiki Besucherbergwerk Tiefer Stollen
Wiki Wasseralfingen

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • ENGEL, Theodor (1883). Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und Sammeln der Petrefakten. -1. Aufl.1883, 343 S., 3. Aufl., 1908, 645 S., Stuttgart. S.105, 114, 115, 118, 119, 137, 143, 164, 168, 194, 199, 209.
  • F. Schleh: Eine Studie über den Braun-Jura-Beta im NO Schwaben und seine Eisenoolithflöze. Diss.Tübingen 1925.
  • H. Wild (1951): Zur Bildungsgeschichte der Braunjura-Beta-Flöze und ihrer Begleitgesteine in NO-Württemberg. Geol.Jb.65, S.271-98.
  • P. Groschopf: Die Eisenerze der Ostalb - Entstehung und Vorkommen. Aalener Jb. 1980. Stuttgart und Aalen, S.13-25.
  • Gustav Albiez. Eisenerzbergbau - ein wichtiger Wirtschaftszweig des Industriezeitalters. In: Hans Stuckmann, Volker Dennert & Manfred Baldas (1982). Baden-Württemberg als Bergbauland. Länderdienst Verlag. S.32.
  • D. Planck (1985/86). Eisen in der Vor- und Frühgeschichte BWs. JB Heimat- u. Altertumskundeverein Heidenheim, 48ff.
  • Kurt Schmieg. Königsbronn, Brenztal und Härtsfeld in: Walter Weller (1987). Bergbau und Bergleute. S.6ff. Wir-Verlag Walter Weller, 7080 Aalen.
  • Werner Bieg. Wasseralfingen, Aalen und oberes Kochertal. in: Walter Weller (1987). Bergbau und Bergleute. S.18ff. Wir-Verlag Walter Weller, 7080 Aalen.
  • H.-J. Bayer und G. Schuster: Besucherbergwerk "Tiefer Stollen". Erzbergbau in Aalen-Wasseralfingen. K. Theiss Verlag Stuttgart, 1988.
  • Martin Kempa (1989). Die vor- und frühgeschichtliche Eisengewinnung und -verarbeitung auf der O Schwäbischen Alb. Archäol. Ausgrabungen in BW. 242ff.
  • Ulrich Sauerborn (1990). Aalen und das Aalenium. In: Werner K. Weidert: Klassische Fundstellen der Paläontologie. Bd.2. Goldschneck Verlag, S.142-53.
  • Martin Kempa (1991). Antike Eisenverhüttung auf der Ostalb. Landesdenkmalamt BW, Stuttgart.
  • Versch. Autoren (2017). Team Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Abenteuerliche Sonderführung durch das Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Exkursionsführer: VFMG Sommertagung 2017. Aalen - O Schwäb. Alb und Nördlinger Ries v. 1.-4. Sept. 2017. S.43.
  • Versch. Autoren (2017). H.-D. Bolter. Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Neuer Bergbaupfad, Blauhorn Sandbergwerk in Ellwangen. Exkursionsführer: VFMG Sommertagung 2017. Aalen - O Schwäb. Alb und Nördlinger Ries v. 1.-4. Sept. 2017. S.27.
  • Rosenstock, F. (2017). Bergwerk "Tiefer Stoillen" Eisenerzbergwerk Wilhelm I. - das Besucherbergwerk. Aufschluss, Jg.68, H.4, S.230-37.
  • Brune, A. (2017). Ammoniten mit Kragen und Senkrechtstarter. Eine Jura-Fundstelle mit Überraschungen. Aufschluss, Jg.68, H.4, S.267-72.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) 55VPkSNgR0Wo4A5-ClGPRQ
GUID (Global unique identifier) 914F95E7-6023-4547-A8E0-0E7E0A518F45
Database ID 16946

Einordnung