Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Baden-Württemberg / Stuttgart, Bezirk / Ostalbkreis / Riesbürg / Utzmemmingen / Steinbruch Altebürg (Altenbürg) | ||
Liegt ca. 1 km innerhalb des SW Kraterrandes. |
||
Steinbruch (aufgelassen). Gehört zu den alten klassischen" Steinbrüchen der Riesgeologie. |
||
Quarry (old) |
||
Suevit, Malmkalk. Aufschluß liegt in der sog. Megablockzone zwischen innerem und äußerem Kraterrand. Man geht heute davon aus, dass es sich hier um Weißjura-Kalke handelt, die beim Einschlag zerrüttet und dorthin bewegt wurden, dann direkt mit heißem Suevitmaterial aufgefüllt wurden. Das wird deutlich an den steilen Kontakten des Suevits zu den umgebenden Weißjurakalken und dem Auftreten sog. Frittungserscheinungen am Kontakt Suevit/Kalkgestein, die auf thermische Beeinflussung (Wärme) zurückzuführen sind. Diese Vorstellung wurde auch durch zahlreiche Bohrungen in den Steinbruchuntergrund bestätigt. Alle Bohrungen erreichten nach durchschnittlich 15 m Suevit die unterlagernden Bunten Trümmermassen. |
||
Bodendenkmal! |
||
WGS 84: Lat.: 48.81412679° N, Long: 10.43117523° E WGS 84: Lat.: 48° 48' 50.856" N, Long: 10° 25' 52.231" E Gauß-Krüger: R: 3605185, H: 5409506 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=6011 |
|
Shortened path specification |
Steinbruch Altebürg, Utzmemmingen, Riesbürg, Ostalbkreis, Stuttgart, Baden-Württemberg, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
English |
Alte Bürg Quarry |
German |
Steinbruch Altebürg (Altenbürg) |
Path
Additional Functions
Images from localities (1 Images total)
Views (File: ): 1150
Steinbruch Alte Bürg Nördlinger Ries. Bayern, Deutschland. Anstehender Suevit. 5/2005 Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Riesbürg/Utzmemmingen/Steinbruch Altebürg (Altenbürg) Image: 1205269514 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Steinbruch Alte Bürg |
Nördlinger Ries. Bayern, Deutschland. Anstehender Suevit. 5/2005 |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2008-03-11 |
Detailed Description
In fast allen Arbeiten über das Nördlinger Ries wird dieser Steinbruch erwähnt. Das Material zum Bau der Nördlinger St.Georgskirche und das Rathaus stammt von hier. Zum anderen galt dieser Steinbruch bis 1960 als Referenz-Steinbruch für die vulkanische Entstehung des Nördlinger Rieses. Die ca. 20 m hohe Nordwand des Steinbruchs schließt stark verwitterten, gelblich-grüngrauen Suevit auf. An der Ostseite (rechts) wird der Suevit fast vertikal von Bankkalken mit eingeschalteten Mergeln des Malm Gamma (Weißjura) begrenzt, während das Kontaktgestein an der Westseite (links) aus teilweise brecciierten Schwammkalken des Weißjuras besteht. |
Minerals (Count: 5)
Rock images (4 Images total)
Views (File: ): 3207
Suevit Impaktbrekzie Suevit - Impaktbrekzie mit Schmelzeinschlüssen, BB = 5,2 mm, Fundort: Steinbruch Alte Bürg, Nördlinger Ries, Bayern. Copyright: Bebo; Contribution: Bebo Collection: Bebo, Collection number: 1848.A Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Riesbürg/Utzmemmingen/Steinbruch Altebürg (Altenbürg) Rock: impact breccia, suevite Image: 1376201551 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Suevit Impaktbrekzie (SNr: 1848.A) |
Suevit - Impaktbrekzie mit Schmelzeinschlüssen, BB = 5,2 mm, Fundort: Steinbruch Alte Bürg, Nördlinger Ries, Bayern. |
Collection: | Bebo |
Copyright: | Bebo |
Contribution: Bebo 2013-08-11 |
More | RF |
Views (File: ): 792
Suevit, Impaktbrekzie Suevit - Impaktbrekzie mit Schmelzeinschlüssen, Fließformen, BB = 4,5 mm, FO: Steinbruch Alte Bürg, Nördlinger Ries. Copyright: Bebo; Contribution: Bebo Collection: Bebo, Collection number: 1850.A Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Riesbürg/Utzmemmingen/Steinbruch Altebürg (Altenbürg) Rock: impact breccia, suevite Image: 1376207102 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Suevit, Impaktbrekzie (SNr: 1850.A) |
Suevit - Impaktbrekzie mit Schmelzeinschlüssen, Fließformen, BB = 4,5 mm, FO: Steinbruch Alte Bürg, Nördlinger Ries. |
Collection: | Bebo |
Copyright: | Bebo |
Contribution: Bebo 2013-08-11 |
More | RF |
Views (File: ): 3657
Suevit, Impaktbrekzie Suevit - Impaktbrekzie mit Schmelzeinschlüssen, gelb u. braun gef. radiale Zonen, BB = 4,5 mm, Steinbruch Alte Bürg, Nördlinger Ries, Bayern. Copyright: Bebo; Contribution: Bebo Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A037615, Donator: Bernd Bogusch Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Riesbürg/Utzmemmingen/Steinbruch Altebürg (Altenbürg) Rock: impact breccia, suevite Image: 1376205743 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Suevit, Impaktbrekzie (SNr: A037615) |
Suevit - Impaktbrekzie mit Schmelzeinschlüssen, gelb u. braun gef. radiale Zonen, BB = 4,5 mm, Steinbruch Alte Bürg, Nördlinger Ries, Bayern. |
Collection: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Bebo |
Contribution: Bebo 2013-08-11 |
More | RF |
Views (File: ): 594
Suevit, Impaktbrekzie Suevit - Impaktbrekzie, mit Schmelzeinschlüssen von weißgefärbten Kalkfragmenten, BB = 10 mm, Steinbruch Alte Bürg, Nördlinger Ries, Bayern. Copyright: Bebo; Contribution: Bebo Collection: Bebo, Collection number: 1851.A Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Ostalbkreis/Riesbürg/Utzmemmingen/Steinbruch Altebürg (Altenbürg) Rock: impact breccia, suevite Image: 1376207931 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Suevit, Impaktbrekzie (SNr: 1851.A) |
Suevit - Impaktbrekzie, mit Schmelzeinschlüssen von weißgefärbten Kalkfragmenten, BB = 10 mm, Steinbruch Alte Bürg, Nördlinger Ries, Bayern. |
Collection: | Bebo |
Copyright: | Bebo |
Contribution: Bebo 2013-08-11 |
More | RF |
Rocks (Count: 8)
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | EjGLdcGtNU66o8k5YZ1z8g |
GUID (Global unique identifier) | 758B3112-ADC1-4E35-BAA3-C939619D73F2 |
Database ID | 6011 |