Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Baden-Württemberg / Tübingen, Bezirk / Alb-Donau-Kreis / Altheim / Sandgruben um Altheim | ||
15km SW von Ulm. |
||
Sandgruben. |
||
Grimmelfinger Schichten, (Brackwasser Molasse) innerhalb der geol. Struktur "Graupensandrinne. Auch Untere Süßwassermolasse (USM). |
||
Altheim Sandgrube 1; Altheim Sandgrube 2 WGS 84: Lat.: 48,32794441° N, Long: 9,78065009° E WGS 84: Lat.: 48° 19' 40,6" N, Long: 9° 46' 50,34" E Gauß-Krüger: R: 3557962, H: 5354748 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische KartenWGS 84: Lat.: 48,32895732° N, Long: 9,79523067° E WGS 84: Lat.: 48° 19' 44,246" N, Long: 9° 47' 42,83" E Gauß-Krüger: R: 3559042, H: 5354871 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=49842 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Sandgruben um Altheim, Altheim, Alb-Donau-Kreis, Tübingen, Baden-Württemberg, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Gesteine (Anzahl: 8)
Fossilien (Anzahl: 11)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |