Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Baden-Württemberg / Tübingen, Bezirk / Biberach, Landkreis / Biberach | ||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=17827 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Biberach, Biberach, Tübingen, Baden-Württemberg, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1456171797): 383 |
Braith-Mali Museum Biberach |
Tübingen, Bezirk; Baden-Württemb. 2008. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2016-02-22 |
Aufrufe (Bild: 1456171732): 264 |
Braith-Mali Museum Biberach |
Tübingen, Bezirk; Baden-Württemb. 2008. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2016-02-22 |
Aufrufe (Bild: 1456171646): 472 |
Braith-Mali Museum Biberach |
Tübingen, Bezirk; Baden-Württemb. 2008. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2016-02-22 |
Ausführliche Beschreibung
Braith-Mali-Museum: Museumsstr.6, 88400 Biberach, T.07351/51331, museum@biberach-riss.de Das Braith-Mali-Museum Biberach präsentiert seine Schätze in den Abteilungen Naturkunde, Archäologie, Geschichte und Kunst. Eine Sonderabteilung stellt dabei das Webermuseum dar. Vom Bussen bis zum Bodensee erstreckt sich der Naturraum Oberschwaben. Die Ausstellung zeichnet die Entstehung dieser Landschaft während der letzten 190 Mio. Jahre nach. Von den fossilen Haifischzähnen vom Baltringer Meeresstrand und dem Backenzahn eines Urpferdchens aus Heggbach spannt sich ein weiter Bogen bis zur lebensechten Nachbildung unserer heutigen Tierwelt und ihrer Lebensräume. Der bedeutende Nachlass des Fossilien sammelnden Pfarrers Dr.J.Probst ist im Museum, wobei der größte Teil sich im Fundus befindet, der auf vorherige Anfrage geöffnet wird. Über den lokalen Bezug hinaus gibt es eine kleinere Ausstellung von Mineralien. Öffnungszeiten: Di - Fr: 10.00 - 17.00 und 13.00 - 14.00 Uhr. Sa - So: 11.00 - 18.00 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 4,- Euro. Kinder bis 18 Jahre frei. |
Gesteine (Anzahl: 2)
Fossilien (Anzahl: 20)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |