Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Bayern | ||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=258 |
|
Shortened path specification |
Bayern, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
English |
Bavaria |
German |
Bayern |
Path
Deutschland / Bayern | |
Germany / Bavaria |
Additional Functions
Images from localities (1855 Images total)
Views (File: ): 1053
Grube Staatsbruch Grube Staatsbruch, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Bergamtsabsicherung durch das Bergamt in Bayreuth, nachdem die sogenannte "Silbergrube" vollständig zugeschoben wurde. Foto vom 15.04.2010. Copyright: woelsendorfer; Contribution: woelsendorfer Collection: woelsendorfer Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier/Wölsendorf/Grube Staatsbruch Image: 1384226600 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Grube Staatsbruch |
Grube Staatsbruch, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Bergamtsabsicherung durch das Bergamt in Bayreuth, nachdem die sogenannte "Silbergrube" vollständig zugeschoben wurde. Foto vom 15.04.... |
Collection: | woelsendorfer |
Copyright: | woelsendorfer |
Contribution: woelsendorfer 2013-11-12 |
Views (File: ): 3494
Grube Marienschacht Grube Marienschacht, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Klägliche Reste im Unterholz. Stütze zur Aufnahme der Gleisanlage zwischen der Ebene des Förderschachtes und der Halde. Foto vom 31.10.2009 Copyright: woelsendorfer; Contribution: woelsendorfer Collection: woelsendorfer Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier/Wölsendorf/Grube Marienschacht Image: 1384839816 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Grube Marienschacht |
Grube Marienschacht, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Klägliche Reste im Unterholz. Stütze zur Aufnahme der Gleisanlage zwischen der Ebene des Förderschachtes und der Halde. Foto vom 31.... |
Collection: | woelsendorfer |
Copyright: | woelsendorfer |
Contribution: woelsendorfer 2013-11-19 |
Views (File: ): 707
Wölsendorf Bergsicherung 2017 Wölsendorf, Bergsicherung Frühjahr 2017. Die letzten Tätigkeiten der Bergsicherung im Bereich der ehem. Grube Pfeiffer. Alle Öffnungen sind bereits mit Beton verfüllt und das Gelände mit Erdreich überdeckt. Copyright: pery; Contribution: pery Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier/Wölsendorf/Grube Pfeiffer Image: 1489928051 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wölsendorf Bergsicherung 2017 |
Wölsendorf, Bergsicherung Frühjahr 2017. Die letzten Tätigkeiten der Bergsicherung im Bereich der ehem. Grube Pfeiffer. Alle Öffnungen sind bereits mit Beton verfüllt und das Gelände mit Erdreich ü... |
Copyright: | pery |
Contribution: pery 2017-03-19 |
Views (File: ): 32
Grasyma-Bruch, oberer Bereich Rechts oben steht viel Quarz an. Das " Abräumen " brachte einige gute Funde zutage, Winter 2020 Copyright: tannenboden01; Contribution: tannenboden01 Location: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Wunsiedel im Fichtelgebirge, Landkreis/Weißenstadt/Steinbruch Grasyma (Streuspitz) Image: 1674570934 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Grasyma-Bruch, oberer Bereich |
Rechts oben steht viel Quarz an. Das " Abräumen " brachte einige gute Funde zutage, Winter 2020 |
Copyright: | tannenboden01 |
Contribution: tannenboden01 2023-01-24 |
Views (File: ): 192
Der Bruch. Juni 2022. Copyright: wolfi; Contribution: wolfi Location: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Wunsiedel im Fichtelgebirge, Landkreis/Kirchenlamitz/Dörflas/Großer Kornberg Image: 1655756347 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Der Bruch. |
Juni 2022. |
Copyright: | wolfi |
Contribution: wolfi 2022-06-20 |
Mineral images (7519 Images total)
Views (File: ): 986
Spessartin Typisch rissige, braunrote Spessartin xx bis 1,5cm Durchmesser in Pegmatit. Stbr. Wendelberg, Haibach, Spessart, Bayern, D. Copyright: Erik; Contribution: Erik Location: Deutschland/Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Haibach/Steinbruch Sommer (Wendelberg) Mineral: Spessartine Image: 1356217558 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Spessartin |
Typisch rissige, braunrote Spessartin xx bis 1,5cm Durchmesser in Pegmatit. Stbr. Wendelberg, Haibach, Spessart, Bayern, D. |
Copyright: | Erik |
Contribution: Erik 2012-12-22 |
More | MF |
Views (File: ): 29
Steatit pseudomorph nach Quarz Steatit pseudomorph nach Quarz von der Johanneszeche bei Göpfersgrün in Bayern. Größe etwa 34 mm x 25 mm; . Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: SyS-Stea-2-1-5 Location: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Wunsiedel im Fichtelgebirge, Landkreis/Wunsiedel/Göpfersgrün/Johanneszeche Mineral: Talc Image: 1722017182 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Steatit pseudomorph nach Quarz (SNr: SyS-Stea-2-1-5) |
Steatit pseudomorph nach Quarz von der Johanneszeche bei Göpfersgrün in Bayern. Größe etwa 34 mm x 25 mm; . |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2024-07-26 |
More | MF |
Views (File: ): 373
Quarz nach Fluorit Donaustaufer Revier, Nebengang Grube Kittenrain, Bildbreite 10mm Copyright: Georg Prock; Contribution: Gepro Collection: Georg Prock Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Regensburg, Landkreis/Donaustaufer Revier/Grube Kittenrain (Schönfärbiges Bergwerk) Mineral: Quartz Encyclopedia: Metamorphose Image: 1507218959 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Quarz nach Fluorit |
Donaustaufer Revier, Nebengang Grube Kittenrain, Bildbreite 10mm |
Collection: | Georg Prock |
Copyright: | Georg Prock |
Contribution: Gepro 2017-10-05 |
More | MLF |
Views (File: ): 4587, Rating: 9.6
Harmotom xx Zwilling, teilweise mit Limonit-Ãœberzug, Bildbreite 1,5 mm; Fundort: Silberberg bei Bodenmais, Bayerischer Wald Copyright: Gilbertmin; Contribution: Gilbertmin Collection: Gilbertmin, Collection number: 5729 Location: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Bodenmais/Silberberg Bergwerk Mineral: Harmotome Image: 1514568008 Rating: 9.6 (votes: 10) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Harmotom xx (SNr: 5729) |
Zwilling, teilweise mit Limonit-Ãœberzug, Bildbreite 1,5 mm; Fundort: Silberberg bei Bodenmais, Bayerischer Wald |
Collection: | Gilbertmin |
Copyright: | Gilbertmin |
Contribution: Gilbertmin 2017-12-29 |
More | MF |
Views (File: ): 1333
Mottramit xx Mineralien: Mottramit xx (grünliche-gelbe xx) in der nähe von Vererzungen; Fundort: Stbr. Ernst, Grub, Rinchnach, Bayern, Deutschland; Bestimmung: optisch Bestimmt - Eigenfund 2016; Bildbreite: 1,4 mm Copyright: Florian; Contribution: Florian Collection: Florian, Collection number: 1943 Location: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Regen, Landkreis/Rinchnach/Grub/Steinbrüche Ernst & Kubischek Mineral: Mottramite Image: 1476995087 Rating: 7 (votes: 3) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mottramit xx (SNr: 1943) |
Mineralien: Mottramit xx (grünliche-gelbe xx) in der nähe von Vererzungen; Fundort: Stbr. Ernst, Grub, Rinchnach, Bayern, Deutschland; Bestimmung: optisch Bestimmt - Eigenfund 2016; Bildbreite: 1,4... |
Collection: | Florian |
Copyright: | Florian |
Contribution: Florian 2016-10-20 |
More | MF |
Minerals (Count: 987)
Minerals (987) |
Rock images (177 Images total)
Views (File: ): 828
Schriftgranit Schriftgranit; Püllersreuth,Oberpfalz; Stufengrösse: 12 x 9 cm; Eigenfund aus den späten 90ger Jahren Copyright: Rockhounder; Contribution: Rockhounder Collection: Rockhounder Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Kirchendemenreuth/Püllersreuth Rock: graphic granite Image: 1519553772 Rating: 6.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schriftgranit |
Schriftgranit; Püllersreuth,Oberpfalz; Stufengrösse: 12 x 9 cm; Eigenfund aus den späten 90ger Jahren |
Collection: | Rockhounder |
Copyright: | Rockhounder |
Contribution: Rockhounder 2018-02-25 |
More | RF |
Views (File: ): 3716
Schriftgranit (Pegmatit) Schriftgranit, BB = ca.10 cm; Fundort: Matzersdorf bei Tittling / Bayrischer Wald Copyright: DerRoheStein; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Freyung-Grafenau, Landkreis/Saldenburg/Matzersdorf Rock: graphic granite Image: 1184355595 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schriftgranit (Pegmatit) |
Schriftgranit, BB = ca.10 cm; Fundort: Matzersdorf bei Tittling / Bayrischer Wald |
Copyright: | DerRoheStein |
Contribution: bardenoki 2007-07-13 |
More | RF |
Views (File: ): 1940
Meteorit Unter-Mässing (Schnittfläche mit großem Troilit-Einschluss) ![]() Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, IIC; Funddatum: Mai 1920; Fundort: Katzenberg am Abzweig der Straßen nach Röckenhofen und Österberg, etwa 2 km östlich von Untermässing, Greding, Bayern; Masse: TKW: 79,5 kg, kleine Teilscheibe: 0,377 g; Beschreibung: Die Waldarbeiter und Brüder Johann und Georg Schäfer waren zur Fundzeit auf dem Katzenberg bei Untermässing auf der Suche nach Feuerholz. Hierfür gruben sie Wurzelstöcke aus und stießen dabei in rund 1.5 m Tiefe auf einen Eisenklumpen, der unter einer Wurzel zwischen Kalksteinen verborgen war. Da sich der Meteorit unterhalb eines Fichtenwurzelstocks befand, dessen Alter auf rund 120 Jahre geschätzt wurde, wird heute davon ausgegangen, dass der Meteorit Unter-Mässing kurz vor dem keimen der Fichte, also um das Jahr 1800 gefallen sein muss. Aber dies ist bisher nur eine Vermutung. Weltweit sind von der Meteoritenklasse IIC nur 7 weitere Funde bekannt (Quelle: Meteoritical Bulletin Database, 2020). Die Hauptmasse des Meteorit Unter-Mässing befindet sich heute in der Dauerausstellung im Naturhistorischen Museum Norishalle in Nürnberg. Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Riesgeologie Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie) Location: Deutschland/Bayern/Mittelfranken, Bezirk Mineral: Troilite Rock: iron group meteorite Image: 1585687211 License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0 |
Meteorit Unter-Mässing (Schnittfläche mit großem Troilit-Einschluss) ![]() |
Meteoritenklasse: Eisenmeteorit, IIC; Funddatum: Mai 1920; Fundort: Katzenberg am Abzweig der Straßen nach Röckenhofen und Österberg, etwa 2 km östlich von Untermässing, Greding, Bayern; Masse: TKW... |
Collection: | Dr. O. Sachs (Riesgeologie) |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Contribution: Riesgeologie 2020-03-31 |
More | MRF |
Views (File: ): 858
Hornstein Keuperhornstein mit Achatstrukturen; Deutschland / Bayern / Kreis Neustadt-Aisch / Emskirchen; Größe 58 * 55mm Copyright: Achim; Contribution: Achim Collection: Achim Location: Deutschland/Bayern/Mittelfranken, Bezirk/Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Landkreis/Emskirchen/Feldfundstellen Emskirchen Rock: chert Image: 1479583366 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hornstein |
Keuperhornstein mit Achatstrukturen; Deutschland / Bayern / Kreis Neustadt-Aisch / Emskirchen; Größe 58 * 55mm |
Collection: | Achim |
Copyright: | Achim |
Contribution: Achim 2016-11-19 |
More | RF |
Views (File: ): 3131
Harpoceras auf Posidonienschiefer Fundort: Ostheim/ Weißenburg-Gunzenhausen; Größe: 16 x 10 cm Copyright: Bode; Contribution: Bode Collection: Bode Location: Deutschland/Bayern/Mittelfranken, Bezirk/Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis/Westheim/Ostheim Rock: posidonia shale Fossil: Harpoceras Image: 1377530413 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Harpoceras auf Posidonienschiefer |
Fundort: Ostheim/ Weißenburg-Gunzenhausen; Größe: 16 x 10 cm |
Collection: | Bode |
Copyright: | Bode |
Contribution: Bode 2013-08-26 |
More | RFoF |
Rocks (Count: 206)
Rocks (206) |
Fossil images (532 Images total)
Views (File: ): 177
Cyrenen Muschel Gerhartsreiter Graben, Größe der Muschel 15 mm, Fund 9/2022. Da die Schale sehr leicht abplatzt sind die Muscheln sehr schwer zu bergen, zu transportieren und zu reinigen, deshalb wurde die Muschel nach leichter Trocknung mit Mattlack stabilisiert. Copyright: Oberlandler; Contribution: Oberlandler Collection: Oberlandler, Collection number: 18279 Location: Deutschland/Bayern/Oberbayern, Bezirk/Traunstein, Landkreis/Siegsdorf/Gerhartsreiter Graben Fossil: Polymesoda subarata convexa Image: 1666199194 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cyrenen Muschel (SNr: 18279) |
Gerhartsreiter Graben, Größe der Muschel 15 mm, Fund 9/2022. Da die Schale sehr leicht abplatzt sind die Muscheln sehr schwer zu bergen, zu transportieren und zu reinigen, deshalb wurde die Muschel... |
Collection: | Oberlandler |
Copyright: | Oberlandler |
Contribution: Oberlandler 2022-10-19 |
More | FoF |
Views (File: ): 1259
Muschel Crassostrea sp. Waging am See, Traunstein, Oberbayern. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Mineralientage München 2013 Location: Deutschland/Bayern/Oberbayern, Bezirk/Traunstein, Landkreis/Waging am See Fossil: Crassostrea Image: 1386516143 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Muschel Crassostrea sp. |
Waging am See, Traunstein, Oberbayern. |
Collection: | Mineralientage München 2013 |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2013-12-08 |
More | FoF |
Views (File: ): 1390
Ceratites (Discoceratites) dorsoplanus PHILIPPI Durchmesser 28,5cm; Fundort A71 Pfersdorf Copyright: Joachim; Contribution: Mineralienatlas Location: Deutschland/Bayern/Unterfranken, Bezirk/Schweinfurt, Landkreis/Poppenhausen/Pfersdorf Fossil: Ceratites (Discoceratites) dorsoplanus Encyclopedia: dorsoplanus-Zone Image: 1096352770 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ceratites (Discoceratites) dorsoplanus PHILIPPI |
Durchmesser 28,5cm; Fundort A71 Pfersdorf |
Copyright: | Joachim |
Contribution: Mineralienatlas 2004-09-28 |
More | FoLF |
Views (File: ): 1049
Cylindroteuthis puzosianus Ein Cylindroteuthis puzosianus, gefunden im Steinbruch bei Ludwag, Ludwag 2, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern - 2.2 cm - Gefunden 10/2013 Copyright: Rudolf Mehnert; Contribution: Rudolf Mehnert Collection: Rudolf Mehnert Location: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Bamberg, Landkreis/Scheßlitz/Ludwag Fossil: Cylindroteuthis puzosianus Image: 1384009636 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cylindroteuthis puzosianus |
Ein Cylindroteuthis puzosianus, gefunden im Steinbruch bei Ludwag, Ludwag 2, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern - 2.2 cm - Gefunden 10/2013 |
Collection: | Rudolf Mehnert |
Copyright: | Rudolf Mehnert |
Contribution: Rudolf Mehnert 2013-11-09 |
More | FoF |
Views (File: ): 297
Bennettitales ![]() Fossile „Cycadeoidea“ (Palmfarn aus der Gruppe der Bennettitales) - oder doch eine Woodworthia?, Qu. 14,5 x 15 cm (6 cm dickes Endstück); Trias; aus dem Mainkies bei Bamberg, Oberfranken (Bayern), Deutschland Copyright: Wolfgang Putz; Contribution: oliverOliver Collection: Wolfgang Putz, Collection number: 2667 Location: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Bamberg, Landkreis Fossil: Bennettitales Image: 1618842498 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bennettitales (SNr: 2667) ![]() |
Fossile „Cycadeoidea“ (Palmfarn aus der Gruppe der Bennettitales) - oder doch eine Woodworthia?, Qu. 14,5 x 15 cm (6 cm dickes Endstück); Trias; aus dem Mainkies bei Bamberg, Oberfranken (Bayern), ... |
Collection: | Wolfgang Putz |
Copyright: | Wolfgang Putz |
Contribution: oliverOliver 2021-04-19 |
More | FoF |
Fossils (Count: 1081)
Fossils (1081) |
Images of stratigraphic units (17 Images total)
Views (File: ): 1112
Drumlin Hegratsried - Ostallgäu bei Füssen Zu sehen ist hier ein typischer Drumlin im Gebiet zwischen Forggensee und Bannwaldsee. Die Deckschicht besteht aus Kies mit einer Magerrasen-Vegetation. Copyright: prospector56; Contribution: prospector56 Location: Deutschland/Bayern/Schwaben, Bezirk/Ostallgäu, Landkreis/Halblech/Hegratsried Formation: Molasse Encyclopedia: Drumlin Image: 1598856191 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Drumlin Hegratsried - Ostallgäu bei Füssen |
Zu sehen ist hier ein typischer Drumlin im Gebiet zwischen Forggensee und Bannwaldsee. Die Deckschicht besteht aus Kies mit einer Magerrasen-Vegetation. |
Copyright: | prospector56 |
Contribution: prospector56 2020-08-31 |
More | StLF |
Views (File: ): 585
Drumlin bei Hopferau - Ostallgäu Ein langgestreckter, teils bewaldeter Drumlin. Im Hintergrund die Allgäuer Alpen. Copyright: prospector56; Contribution: prospector56 Location: Deutschland/Bayern/Schwaben, Bezirk/Ostallgäu, Landkreis/Hopferau Formation: Molasse Image: 1598856294 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Drumlin bei Hopferau - Ostallgäu |
Ein langgestreckter, teils bewaldeter Drumlin. Im Hintergrund die Allgäuer Alpen. |
Copyright: | prospector56 |
Contribution: prospector56 2020-08-31 |
More | StF |
Views (File: ): 142
Haifischzähne Hirnsberg. Rosenheim, Stadt, Oberbayern, Bayern. BB=ca.20cm Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Mineralientage München 2013 Location: Deutschland/Bayern/Oberbayern, Bezirk/Rosenheim, Stadt Fossil: Elasmobranchii Formation: Molasse Image: 1691835642 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Haifischzähne |
Hirnsberg. Rosenheim, Stadt, Oberbayern, Bayern. BB=ca.20cm |
Collection: | Mineralientage München 2013 |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2023-08-12 |
More | FoStF |
Views (File: ): 233
Wasserfall und Strudelloch Obere Meeresmolasse. Eistobel, Grünenbach, Lindau, Landkreis; Schwaben, Bezirk; Bayern. 10.2018. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Bayern/Schwaben, Bezirk/Lindau, Landkreis/Grünenbach/Eistobel Formation: Upper marine molasse Image: 1540127230 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wasserfall und Strudelloch |
Obere Meeresmolasse. Eistobel, Grünenbach, Lindau, Landkreis; Schwaben, Bezirk; Bayern. 10.2018. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2018-10-21 |
More | StF |
Views (File: ): 2359
Burgsandstein Fundort: Wendelsteiner Höhenzug; BB: 80 x 60 cm aus einem 1,5 x 2 x 1m großen Block Copyright: Bode; Contribution: Bode Location: Deutschland/Bayern/Mittelfranken, Bezirk/Roth, Landkreis/Wendelstein/Wendelsteiner Höhenzug Formation: Löwenstein-Formation Image: 1412002698 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Burgsandstein |
Fundort: Wendelsteiner Höhenzug; BB: 80 x 60 cm aus einem 1,5 x 2 x 1m großen Block |
Copyright: | Bode |
Contribution: Bode 2014-09-29 |
More | StF |
Stratigraphic units (Count: 68)
Actuality: 17. Mar 2025 - 11:37:55 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 14. Mar 2025 - 14:32:44 |
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | qdHjsnmUwk6PXrz7LZXi9g |
GUID (Global unique identifier) | B2E3D1A9-9479-4EC2-8F5E-BCFB2D95E2F6 |
Database ID | 258 |