https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Fichtelgebirge

Profile

Path to the site

Deutschland / Bayern / Fichtelgebirge

Englisch name

Fichtel Mountains, Germany/Czech Republic

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=266
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Fichtelgebirge, Bayern, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Minerals (Count: 68)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlAsBBaBeCCaClCuFFeHKLiMgMnNaNbOPbPSiSrSSnTaTiUWYZn
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 16. Sep 2023 - 13:51:03

Mineral images (7 Images total)

QUARZ - Wulmersreuth bei Münchberg, Oberfranken, Bayern
Views (File:
1489960289
): 1737
QUARZ - Wulmersreuth bei Münchberg, Oberfranken, Bayern
Quarz aus einer Grabung bei Wulmersreuth zwischen Weissdorf und Münchberg im Fichtelgebirge, Bayern, (D); gefunden 2016; BB.: ca. 79mm
Copyright: Daniel Neumann; Contribution: Neumann
Collection: Daniel Neumann, Collection number: 06986
Location: Deutschland/Bayern/Fichtelgebirge
Mineral: Quartz
Image: 1489960289
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
QUARZ - Wulmersreuth bei Münchberg, Oberfranken, Bayern (SNr: 06986)

Quarz aus einer Grabung bei Wulmersreuth zwischen Weissdorf und Münchberg im Fichtelgebirge, Bayern, (D); gefunden 2016; BB.: ca. 79mm

Collection: Daniel Neumann
Copyright: Daniel Neumann
Contribution: Neumann 2017-03-19
More   MF 
Fluorapatit
Views (File:
1347050519
): 2695
Fluorapatit
Fundort: Epprechtstein oder Waldstein, Fichtelgebirge, Bayern, Deutschland; Größe: 4,5 x 3,5 x 3,0 cm; Größe des Kristalls: 0,5 cm
Copyright: jayjay; Contribution: jayjay
Collection: unbekant
Location: Deutschland/Bayern/Fichtelgebirge
Mineral: Fluorapatite
Image: 1347050519
Rating: 5.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorapatit

Fundort: Epprechtstein oder Waldstein, Fichtelgebirge, Bayern, Deutschland; Größe: 4,5 x 3,5 x 3,0 cm; Größe des Kristalls: 0,5 cm

Collection: unbekant
Copyright: jayjay
Contribution: jayjay 2012-09-07
More   MF 
QUARZ (Doppelender / Schwimmer) - Wulmersreuth bei Münchberg, Oberfranken, Bayern
Views (File:
1489960418
): 758
QUARZ (Doppelender / Schwimmer) - Wulmersreuth bei Münchberg, Oberfranken, Bayern
QUARZ (Doppelender) - aus einer Grabung bei Wulmersreuth zwischen Weissdorf und Münchberg im Fichtelgebirge, Bayern, (D); gefunden 2016; BB.: ca. 27mm
Copyright: Daniel Neumann; Contribution: Neumann
Collection: Daniel Neumann, Collection number: 06986b
Location: Deutschland/Bayern/Fichtelgebirge
Mineral: Quartz
Image: 1489960418
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
QUARZ (Doppelender / Schwimmer) - Wulmersreuth bei Münchberg, Oberfranken, Bayern (SNr: 06986b)

QUARZ (Doppelender) - aus einer Grabung bei Wulmersreuth zwischen Weissdorf und Münchberg im Fichtelgebirge, Bayern, (D); gefunden 2016; BB.: ca. 27mm

Collection: Daniel Neumann
Copyright: Daniel Neumann
Contribution: Neumann 2017-03-19
More   MF 

Rocks (Count: 13)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 16. Sep 2023 - 13:51:03

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 16. Sep 2023 - 13:51:03

External links

bayern-fichtelgebirge
wiki Fichtelgebirge
Fichtelgebirge

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Pöllmann, H. (1950). Aus dem Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.1, Nr.5, S.84-85.
  • Schoepf, H. (1953). Der Geologe Goethe im Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.4, Nr.6, S.83-87.
  • Habenicht, K. (1953). Rundfahrt durch das S Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.4, Nr.10/11, S.156-58.
  • Stettner, G. (1960). Über die geologische Entwicklung des Fichtelgebirges. Aufschluss, Jg.11, Nr.5/6, S.97-99.
  • Rost, F. (1960). Die Granite des Fichtelgebirges, ihre Steinbrüche und ihre Industrie. Aufschluss, Jg.11, Nr.5/6, S.111-17.
  • Ziehr, H. (1960). Erzvorkommen im Fichtelgebirge und in der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Jg.11, Nr.5/6, S.118-27.
  • Stettner, G. (1960). Zur Geologie der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Jg.11, Nr.5/6, S.128-35.
  • Strunz,H. (1960). Die Kluft- und Drusenmineralien der Fichtelgebirgsgranite. Aufschluss, Jg.11, Nr.9, S.233-52.
  • mehrere Autoren (1960). Ein geologisch - mineralogisch - petrographischer Führer durch das Fichtelgebirge und Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8.
  • Müller, F. (1960). Aufschlüsse von Mineralien und Gesteinen im Fichtelgebirge. Aufschluss, Sonderb.8, S.23-34.
  • Ziehr, H. (1960). Erzvorkommen im Fichtelgebirge und in der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8, S.41-50.
  • Rost, F. (1960). Die Granite des Fichtelgebirges, ihre Steinbrüche und ihre Industrie. Aufschluss, Sonderb.8, S.64-70.
  • Dimroth, E. (1960). Stratigraphie, Tektonik und Metamorphose im SW Fichtelgebirge. Aufschluss, Sonderb.8, S.71-89.
  • Stettner, G. (1960). Zur Geologie der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8, S.104-11.
  • Rost, F. (1960). Die Serpentinite der Münchberger Gneismasse und ihre Mineralien. Aufschluss, Sonderb.8, S.112-21.
  • Bauberger, W. (1960). Die 'Albit-Pegmatite' der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8, S.122-27.
  • Rost, F. (1960). Die Talklagerstätten der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8, S.128-34.
  • Fruth, L. (1965). Quarze aus der Oberpfalz. Aufschluss, Jg.16, Nr.4, S.89-90.
  • Strunz, H. & Wachsen, G. (1978). Perlen aus dem Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.29, Nr.11, S.379-95.
  • Stettner, G. (1980). Zum geologischen Aufbau des Fichtelgebirges. Aufschluss, Jg.31, Nr.9b, S.391-403.
  • Rost, F. (1980). Die Granite des Fichtelgebirges. Aufschluss, Jg.31, Nr.9b, S.404-09.
  • Strunz, H. & Tennyson, C. (1980). Die Kluft- und Drusenmineralien der Fichtelgebirgsgranite. Aufschluss, Jg.31, Nr.9b, S.419-51.
  • Müller, F. (1980). Das Fichtelgebirge als Zentrum der Natursteinverarbeitung. Aufschluss, Jg.31, Nr.9b, S.459-65.
  • Müller, F. (1980). Die Geologisch-mineralogischen Sammlungen im Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.31, Nr.10, S.478-80.
  • Endlicher, G. (1980). Das Fichtelgebirge und angrenzende Gebiete im Satellitenbild - Interpretation einer Landsat-2-Aufnahme. Aufschluss, Jg.31, Nr.10, S.481-97.
  • Rank, R. (1983). Euklas und Anatas. Neufunde von Euklas und Anatas im Fichtelgebirge. Lapis, Jg.8, Nr.11, S.9-11.
  • Hochleitner, R. (1985). Die Fichtelgebirgsgranite und ihre Mineralien. Lapis, Jg.10, Nr.7, S.13-14.
  • Hippmann, H. (1985). Mineralfunde aus dem O Fichtelgebirge. Lapis, Jg.10, Nr.7, S.63-67.
  • Meier, S. (1995). Mineralfundstellen im Fichtelgebirge. Eigenverlag, Marktredwitz, 220 S.
  • Meier, S. (2002). Seltene Phosphat-Mineralien aus dem Fichtelgebirge und der Oberpfalz. Lapis, Jg.27, Nr.2, S.32-34.
  • Meier, S. (2002). Lapis Aktuell: Von neuen Lithium-Mineralien und Goyazit aus dem Fichtelgebirge. Lapis, Jg.27, Nr.2, S.5.
  • Meier, S. (2010). Bekannte Mineralfundstellen im Fichtelgebirge - ein Überblick über die Fundsituation. Aufschluss, Jg.61, H.4/5, S.293-98.
  • Peterek, A. & J. Rohrmüller (2010). Zur Erdgeschichte des Fichtelgebirges und seines Rahmens. Aufschluss, Jg.61, H.4/5, S.193-211.
  • Pöllmann, H. & A. Peterek (2010). Mineralogie und Geologie ausgewählter Basaltvorkommen im W Teil des Eger Rifts. Aufschluss, Jg.61, H.4/5, S.213-38.
  • Pöllmann, H. (2010). Nephelinkristalle im Basalt des Reichforstes. (Zwischen den Städten Martredwitz und Mitterteich) Aufschluss, Jg.61, H.4/5, S.271-75.
  • Meier, S. & K. Gerl (2010). Historische Mineralienetiketten und ihre Sammler. Nr.3: Oskar Gebhardt. Lapis, Jg.35, H.11, S.41-44.
  • Füßl, M & B. Weber (2011). Fichtelgebirge - Sprudelnde Quellen und Meere aus Stein. Streifzüge durch die Erdgeschichte, 123 S. Ed.Goldschneck, Quelle & Meyer Verl. ISBN 978-3-494-01478-4.
  • Meier, S. (2012). Topas aus dem Fichtelgebirge: Der vielgestaltige Edelstein. Lapis, Jg.37, Nr.3, S.15-19.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) _610PIMftECkkwvQKqqeLw
GUID (Global unique identifier) 3C74ADFF-1F83-40B4-A493-0BD02AAA9E2F
Database ID 266