Literatur:
- Pöllmann, H. (1950). Aus dem Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.1, Nr.5, S.84-85.
- Schoepf, H. (1953). Der Geologe Goethe im Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.4, Nr.6, S.83-87.
- Habenicht, K. (1953). Rundfahrt durch das S Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.4, Nr.10/11, S.156-58.
- Stettner, G. (1960). Über die geologische Entwicklung des Fichtelgebirges. Aufschluss, Jg.11, Nr.5/6, S.97-99.
- Rost, F. (1960). Die Granite des Fichtelgebirges, ihre Steinbrüche und ihre Industrie. Aufschluss, Jg.11, Nr.5/6, S.111-17.
- Ziehr, H. (1960). Erzvorkommen im Fichtelgebirge und in der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Jg.11, Nr.5/6, S.118-27.
- Stettner, G. (1960). Zur Geologie der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Jg.11, Nr.5/6, S.128-35.
- Strunz,H. (1960). Die Kluft- und Drusenmineralien der Fichtelgebirgsgranite. Aufschluss, Jg.11, Nr.9, S.233-52.
- mehrere Autoren (1960). Ein geologisch - mineralogisch - petrographischer Führer durch das Fichtelgebirge und Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8.
- Müller, F. (1960). Aufschlüsse von Mineralien und Gesteinen im Fichtelgebirge. Aufschluss, Sonderb.8, S.23-34.
- Ziehr, H. (1960). Erzvorkommen im Fichtelgebirge und in der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8, S.41-50.
- Rost, F. (1960). Die Granite des Fichtelgebirges, ihre Steinbrüche und ihre Industrie. Aufschluss, Sonderb.8, S.64-70.
- Dimroth, E. (1960). Stratigraphie, Tektonik und Metamorphose im SW Fichtelgebirge. Aufschluss, Sonderb.8, S.71-89.
- Stettner, G. (1960). Zur Geologie der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8, S.104-11.
- Rost, F. (1960). Die Serpentinite der Münchberger Gneismasse und ihre Mineralien. Aufschluss, Sonderb.8, S.112-21.
- Bauberger, W. (1960). Die 'Albit-Pegmatite' der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8, S.122-27.
- Rost, F. (1960). Die Talklagerstätten der Münchberger Gneismasse. Aufschluss, Sonderb.8, S.128-34.
- Fruth, L. (1965). Quarze aus der Oberpfalz. Aufschluss, Jg.16, Nr.4, S.89-90.
- Strunz, H. & Wachsen, G. (1978). Perlen aus dem Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.29, Nr.11, S.379-95.
- Stettner, G. (1980). Zum geologischen Aufbau des Fichtelgebirges. Aufschluss, Jg.31, Nr.9b, S.391-403.
- Rost, F. (1980). Die Granite des Fichtelgebirges. Aufschluss, Jg.31, Nr.9b, S.404-09.
- Strunz, H. & Tennyson, C. (1980). Die Kluft- und Drusenmineralien der Fichtelgebirgsgranite. Aufschluss, Jg.31, Nr.9b, S.419-51.
- Müller, F. (1980). Das Fichtelgebirge als Zentrum der Natursteinverarbeitung. Aufschluss, Jg.31, Nr.9b, S.459-65.
- Müller, F. (1980). Die Geologisch-mineralogischen Sammlungen im Fichtelgebirge. Aufschluss, Jg.31, Nr.10, S.478-80.
- Endlicher, G. (1980). Das Fichtelgebirge und angrenzende Gebiete im Satellitenbild - Interpretation einer Landsat-2-Aufnahme. Aufschluss, Jg.31, Nr.10, S.481-97.
- Rank, R. (1983). Euklas und Anatas. Neufunde von Euklas und Anatas im Fichtelgebirge. Lapis, Jg.8, Nr.11, S.9-11.
- Hochleitner, R. (1985). Die Fichtelgebirgsgranite und ihre Mineralien. Lapis, Jg.10, Nr.7, S.13-14.
- Hippmann, H. (1985). Mineralfunde aus dem O Fichtelgebirge. Lapis, Jg.10, Nr.7, S.63-67.
- Meier, S. (1995). Mineralfundstellen im Fichtelgebirge. Eigenverlag, Marktredwitz, 220 S.
- Meier, S. (2002). Seltene Phosphat-Mineralien aus dem Fichtelgebirge und der Oberpfalz. Lapis, Jg.27, Nr.2, S.32-34.
- Meier, S. (2002). Lapis Aktuell: Von neuen Lithium-Mineralien und Goyazit aus dem Fichtelgebirge. Lapis, Jg.27, Nr.2, S.5.
- Meier, S. (2010). Bekannte Mineralfundstellen im Fichtelgebirge - ein Überblick über die Fundsituation. Aufschluss, Jg.61, H.4/5, S.293-98.
- Peterek, A. & J. Rohrmüller (2010). Zur Erdgeschichte des Fichtelgebirges und seines Rahmens. Aufschluss, Jg.61, H.4/5, S.193-211.
- Pöllmann, H. & A. Peterek (2010). Mineralogie und Geologie ausgewählter Basaltvorkommen im W Teil des Eger Rifts. Aufschluss, Jg.61, H.4/5, S.213-38.
- Pöllmann, H. (2010). Nephelinkristalle im Basalt des Reichforstes. (Zwischen den Städten Martredwitz und Mitterteich) Aufschluss, Jg.61, H.4/5, S.271-75.
- Meier, S. & K. Gerl (2010). Historische Mineralienetiketten und ihre Sammler. Nr.3: Oskar Gebhardt. Lapis, Jg.35, H.11, S.41-44.
- Füßl, M & B. Weber (2011). Fichtelgebirge - Sprudelnde Quellen und Meere aus Stein. Streifzüge durch die Erdgeschichte, 123 S. Ed.Goldschneck, Quelle & Meyer Verl. ISBN 978-3-494-01478-4.
- Meier, S. (2012). Topas aus dem Fichtelgebirge: Der vielgestaltige Edelstein. Lapis, Jg.37, Nr.3, S.15-19.
|