Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Bayern / Niederbayern, Bezirk / Passau, Landkreis | ||
Liegt ganz O im bayr. Land. Die Stadt liegt am Zusammenfluss der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz. |
||
Im NO steht das Moldanubikum der Böhmischen Masse an. Die metamorphen Gesteine des Moldanubikums (Gneise, Diatexite) werden verstärkt von paläozoischen Plutoniten durchsetzt. Dabei handelt es sich größtenteils um Granite (Hauzenberg-, Kristall-, Haidmühle-, Eisgarn-, Sulzberg-, Steinberg-, Dreisessel-, Weinsberg-, Schärding-, Peuerbach-Granit), während Diorite nur vereinzelt auftreten. 2 bedeutende Störungszonen, Bayerischer Pfahl und Passauer Pfahl, durchziehen den Raum in NW-SO-Richtung. Ein großer Teil ist das Molassebecken des Alpenvorlandes. Der „Schutttrog“ der Alpen ist mit tertiären Sedimenten der Süßwasser-, Brackwasser- bzw. Meeresmolasse verfüllt. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=30972 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Passau, Niederbayern, Bayern, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Mineralien (Anzahl: 193)
Aktualität: 22. Feb 2021 - 13:34:43 |
Gesteine (Anzahl: 33)
Aktualität: 22. Feb 2021 - 13:34:43 |
Fossilien (Anzahl: 8)
Aktualität: 22. Feb 2021 - 13:34:43 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 22. Feb 2021 - 13:34:43 |
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Weblinks: |