Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Bayern / Oberbayern, Bezirk / Traunstein, Landkreis / Inzell / Kienberg (Rauschberg, Rauschenberg) / Josephsgangrevier | ||
Die Fundstelle liegt im Naturschutzgebiet Östliche Chiemgauer Alpen und ist als wertvolles Geotop (Geotop Nr. 189G002) eingestuft. Bitte verhaltet Euch beim Besuch dieser historischen Fundstelle entsprechend. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=48567 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Josephsgangrevier, Kienberg, Inzell, Traunstein, Oberbayern, Bayern, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (4 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1570608698): 316 |
Mundloch |
Der zugesprengte und verschütte Rest des Mundlochs (wahrscheinlich des Josephsstollen) in der Nähe der Diensthütte. Aus dem Loch kommt ein deutlicher Wind kalter Luft. |
Copyright: | husi |
Beitrag: husi 2019-10-09 |
Ausführliche Beschreibung
JosephgangrevierDie Fundstelle ist unter dem übergeordneten Kienberg beschrieben. Gegebenenfalls sind hier noch spzifische Einträge z.B. zum Zugang amgeführt. |
Mineralien (Anzahl: 15)
Mineralbilder (10 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1559658665): 293 |
Hydrozinkit |
Revier Josefstollen, Kienberg bei Inzell, Bayern; ca 7 x 4 cm |
Sammlung: | loismin |
Copyright: | loismin |
Beitrag: loismin 2019-06-04 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1559658824): 364 |
Cerussit xx auf Galenit |
Maximilianstollen, Revier Alter Josefstollen, Kienberg bei Inzell, Bayern; Ca 10 x 8 cm |
Sammlung: | loismin |
Copyright: | loismin |
Beitrag: loismin 2019-06-04 |
Mehr | MF |
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur