Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Bayern / Oberfranken, Bezirk / Hof, Landkreis / Rehau / Wurlitz / Wojaleite / Heß-Bruch | ||
8 km S von Hof und 2 km N der Bundesstraße 299 zwischen Schwarzenbach und Rehau. |
||
Steinbruch |
||
Tagebau/Steinbruch (aktiv) |
||
Den Sammler interessiert die Grünschieferzone. Sie besteht aus metabasischen Gesteinen: Chloritschiefer, Serpentinit und Gabbro. |
||
Das Betreten des Bruchs ist verboten! |
||
Wurlitz, Oberfranken (N 50° 15' 13" - E 11° 58' 53") WGS 84: Lat.: 50,25361111° N, Long: 11,98138889° E WGS 84: Lat.: 50° 15' 13" N, Long: 11° 58' 53" E Gauß-Krüger: R: 4498778, H: 5568614 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=278 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Heß-Bruch, Wojaleite, Wurlitz, Rehau, Hof, Oberfranken, Bayern, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (2 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1201538643): 2443 |
Heß-Bruch Wurlitz an der Wojaleite |
Teilansicht des Steinbruchs im Juni 2006, mit Erlaubnis des Besitzers konnte ich einige Aufnahmen machen. |
Copyright: | Manfred Früchtl |
Beitrag: Manfred Früchtl 2008-01-28 |
Aufrufe (Bild: 1201538488): 2503 |
Heß-Bruch Wurlitz an der Wojaleite |
Ansicht des Steinbruchs, Hauptteil im Juni 2006 , mit Erlaubnis des Besitzers konnte ich einige Aufnahmen machen. |
Copyright: | Manfred Früchtl |
Beitrag: Manfred Früchtl 2008-01-28 |
Ausführliche Beschreibung
In Betrieb seit ca. 1880; Material wurde anfangs als Bahnschotter verwendet, da sein geringer Gehalt an Natrium, Kalium und Calcium Pflanzenwachstum größtenteils nicht zuließ. Später wurde das Material für synthetisches Polymer benutzt. |
Mineralien (Anzahl: 56)
Aktualität: 08. Dec 2019 - 20:10:24 |
Mineralbilder (37 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1456927852): 969 |
Millerit (SNr: SyS-Mill-2-1-5) |
Grube Woja, Wurlitz; Bildhöhe circa 4,5 mm; prismatischer Milleritkristall auf Topazolith |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-03-02 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1404673907): 935 |
Millerit (SNr: A033309) |
Nadelige silbergraue Kristalle auf Lizardit, BB = 3,5 mm; Fundort: Heß-Steinbruch an der Wojaleite bei Wurlitz Oberfranken, Bayern, Deutschland. |
Sammlung: | Manfred Früchtl |
Copyright: | Manfred Früchtl |
Beitrag: Manfred Früchtl 2014-07-06 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 4)
Aktualität: 08. Dec 2019 - 20:10:24 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 08. Dec 2019 - 20:10:24 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|