Kulmbach, Landkreis
Steckbrief
Fundstellenpfad
Deutschland / Bayern / Oberfranken, Bezirk / Kulmbach, Landkreis
Geologie
Kulmbacher Konglomerat (Buntsandstein).
Verkürzte Mineralienatlas URL
https://www.mineralienatlas.de/?l=24947
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.
Verkürzte Pfadangabe
Kulmbach, Oberfranken, Bayern, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
Weitere Funktionen
Mineralien (Anzahl: 87)
Sie haben Javascript in Ihrem Browser abgeschaltet. Diese Seite kann nur mit Javascript richtig genutzt werden.
Gesteine (Anzahl: 17)
Sie haben Javascript in Ihrem Browser abgeschaltet. Diese Seite kann nur mit Javascript richtig genutzt werden.
Fossilien (Anzahl: 10)
Sie haben Javascript in Ihrem Browser abgeschaltet. Diese Seite kann nur mit Javascript richtig genutzt werden.
Stratigraphische Einheiten (Anzahl: 1)
Sie haben Javascript in Ihrem Browser abgeschaltet. Diese Seite kann nur mit Javascript richtig genutzt werden.
Untergeordnete Seiten
Sie haben Javascript in Ihrem Browser abgeschaltet. Diese Seite kann nur mit Javascript richtig genutzt werden.
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Jaschke, A. (1966). Fluoreszierende Chalcedonknollen aus dem Buntsandstein. Aufschluss, Jg.17, Nr.2, S.36.
Jaschke, A. (1970). Ein 190 Millionen Jahre altes Reptilienei? Aufschluss, Jg.21, Nr.6, S.214.
Weblinks:
Einordnung