https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Hagendorf

Profile

Path to the site

Deutschland / Bayern / Oberpfalz, Bezirk / Neustadt an der Waldnaab, Landkreis / Waidhaus / Hagendorf

Geology

Pegmatite.

GPS Coordinates

Hagendorf



Hagendorf

WGS 84: 
Lat.: 49.6538821° N, 
Long: 12.464923° E
WGS 84: 
Lat.: 49° 39' 13.976" N,
   Long: 12° 27' 53.723" E
Gauß-Krüger: 
R: 4533677,
 H: 5502012
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=291
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Hagendorf, Waidhaus, Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, Bayern, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (36 Images total)

Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Abförderung des Haufwerks
Views (File:
1600848327
): 126
Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Abförderung des Haufwerks
Der Transport des gebrochenen Gesteins aus dem Tagebau erfolgte mit Muldenkippern. Foto von 1983.
Copyright: prospector56; Contribution: prospector56
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia)
Image: 1600848327
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Abförderung des Haufwerks

Der Transport des gebrochenen Gesteins aus dem Tagebau erfolgte mit Muldenkippern. Foto von 1983.

Copyright: prospector56
Contribution: prospector56 2020-09-23
Bergbaureste
Views (File:
1671184289
): 8
Bergbaureste
Hinter dem ehem. Schachtturm, 2021
Copyright: tannenboden01; Contribution: tannenboden01
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Nord (Grube Meixner)
Image: 1671184289
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bergbaureste

Hinter dem ehem. Schachtturm, 2021

Copyright: tannenboden01
Contribution: tannenboden01 2022-12-16
Ehemaliger Zugang
Views (File:
1671182219
): 26
Ehemaliger Zugang
Die Schranke ist noch vorhanden, links die Umzäunung des gefluteten Tagebaus. Photo von 2021
Copyright: tannenboden01; Contribution: tannenboden01
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia)
Image: 1671182219
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ehemaliger Zugang

Die Schranke ist noch vorhanden, links die Umzäunung des gefluteten Tagebaus. Photo von 2021

Copyright: tannenboden01
Contribution: tannenboden01 2022-12-16

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Zwei Pegmatitvorkommen tragen die Bezeichnung Hagendorf (nach dem nahegelegenen kleinen Ort in der nordöstlichen Oberpfalz)

Beide Vorkommen lieferten zahlreiche seltene Phosphatmineralien, wobei beide Gruben nur ca. 700 Meter voneinender entfernt auf jeweils eigenständige Pegmatitkörper gebaut haben. Weltruhm erlangte besonders Hagendorf-Süd in den 70-er und 80-er Jahren für seinen Mineralreichtum, während zu Haupt-Betriebszeiten der Grube Meixner (Hagendorf-Nord) vor dem II. Weltkrieg die oft kleinen Phosphatmineralien weniger Beachtung fanden. Nur wenige Sammlungen enthalten Mineralien von Hagendorf-Nord.

Die Pleysteiner und die Hagendorfer Kappenquarze sind mit genetisch auffolgendem Quarz mehr oder weniger fest verwachsen und wurden von diesem mechanisch getrennt. Dies war aufgrund zonarer Einlagerung, die die Stabilität schichtweise schwächten, möglich. Da aber der aufliegende Teil nicht attraktiv erschien, ist nur der freipräparierte, untere Teil der Kristalle oder Stufen überliefert worden. Sie stellen somit authentische Kappenquarze dar, die allerdings nicht mehr didaktisch konklusiv auf einem Foto dargestellt werden können.

Mineral images (929 Images total)

Nontronit
Views (File:
1588490825
): 270
Nontronit
Nontronit und Strengit von Hagendorf, Grube Cornelia BB: ca 5,5 mm
Copyright: Dieter Strangfeld; Contribution: Dieter Strangfeld
Collection: Dieter Strangfeld
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia)
Mineral: Nontronite
Image: 1588490825
License: Usage for Mineralienatlas project only
Nontronit

Nontronit und Strengit von Hagendorf, Grube Cornelia BB: ca 5,5 mm

Collection: Dieter Strangfeld
Copyright: Dieter Strangfeld
Contribution: Dieter Strangfeld 2020-05-03
More   MF 
Laueit auf Stewartit
Views (File:
1588433754
): 249
Laueit auf Stewartit
Laueit auf Stewartit von Hagendorf, Grube Cornelia BB: ca 1,1 mm
Copyright: Dieter Strangfeld; Contribution: Dieter Strangfeld
Collection: Dieter Strangfeld
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia)
Mineral: Laueite, Stewartite
Image: 1588433754
License: Usage for Mineralienatlas project only
Laueit auf Stewartit

Laueit auf Stewartit von Hagendorf, Grube Cornelia BB: ca 1,1 mm

Collection: Dieter Strangfeld
Copyright: Dieter Strangfeld
Contribution: Dieter Strangfeld 2020-05-02
More   MF 
Cyrilovit mit gerundeten Kanten
Views (File:
1690882133
): 66
Cyrilovit mit gerundeten Kanten
Cyrilovit xx 10 mm Hagendorf Süd
Copyright: Berthold Kunz; Contribution: Mikromounter
Collection: Berthold Kunz
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia)
Mineral: Cyrilovite
Image: 1690882133
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cyrilovit mit gerundeten Kanten

Cyrilovit xx 10 mm Hagendorf Süd

Collection: Berthold Kunz
Copyright: Berthold Kunz
Contribution: Mikromounter 2023-08-01
More   MF 

Minerals (Count: 232)

Rock images (2 Images total)

Pegmatit
Views (File:
1458495982
): 1384
Pegmatit
Feldspat mit fein verteiltem Quarz und Muskovit vom Pegmatitstock Hagendorf Süd. Lesefund von 2016. Stufengröße 7x7x6cm
Copyright: pery; Contribution: pery
Collection: pery
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia)
Rock: pegmatite
Image: 1458495982
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pegmatit

Feldspat mit fein verteiltem Quarz und Muskovit vom Pegmatitstock Hagendorf Süd. Lesefund von 2016. Stufengröße 7x7x6cm

Collection: pery
Copyright: pery
Contribution: pery 2016-03-20
More   RF 
Phosphorit als gesteinsbildende Apatit-Varietät, traubig, nierig, kugelig
Views (File:
1698071650
): 38
Phosphorit als gesteinsbildende Apatit-Varietät, traubig, nierig, kugelig
Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia), BG = 22 x 16
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A047704, Donator: Dr, Hellfried Uebele
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia)
Rock: Phosphorite
Image: 1698071650
License: Usage for Mineralienatlas project only
Phosphorit als gesteinsbildende Apatit-Varietät, traubig, nierig, kugelig (SNr: A047704)

Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Waidhaus/Hagendorf/Hagendorf-Süd (Grube Cornelia), BG = 22 x 16

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Münchener Micromounter 2023-10-23
More   RF 

Rocks (Count: 9)

Subsidiary Pages

External links

Dill, H. G. (2008), DIE HAGENDORFER PEGMATITPROVINZ (OBERPFALZ / DEUTSCHLAND) AUS SEDIMENTOLOGISCH-GEOMORPHOLOGISCHER UND MINERALOGISCH-LAGERSTÄTTENKUNDLICHER SICHT, MITT.ÖSTERR.MINER.GES. 154 (2008), S.9-36.
Phosphatführende Pegmatite des Oberpfälzer und Bayerischen Waldes.
wiki Hagendorf (Waidhaus)

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Gruß,H. (1950). Phosphate aus der Feldspatgrube Hagendorf (Oberpfalz). Aufschluss, Jg.1, Nr.3, S.48.
  • Lorz,O. (1953). Phosphatpegmatite bei Hagendorf. Aufschluss, Jg.4, Nr.10/11, S.158-59.
  • Lorz,O. (1954). Untersuchungen an Hagendorfer und Pleysteiner Phosphaten. Aufschluss, Jg.5, Nr.2, S.33-34.
  • Rost, F. (1957). Der Aufbau der Pegmatite von Hagendorf. Aufschluss, Sonderb.6, S.35-40.
  • Strunz,H. (1957). Die Phosphat-Paragenese im Hagendorfer Pegmatit. Aufschluss, Sonderb.6, S.41-54.
  • Ziehr,H. (1957). Das Vorkommen von Uran in der Oberpfalz. Aufschluss, Sonderb. 6, S.76-85.
  • Strunz,H. (1961). Epitaxie von Uraninit auf Columbit. Aufschluss, Jg.12, Nr.4, S.81-84.
  • Forster,A. (1963). Die Paragesteine im Pegmatitgebiet von Hagendorf-Pleystein und Umgebung. Aufschluss, Jg.14, Nr.2, S.37-47.
  • Ziehr,H. (1967). Zur Verbreitung von Uran und Thorium in der Oberpfalz. Aufschluss, Sonderb.16, S.270-91.
  • Lieber,W. (1970). Strunzit. Aufschluss, Jg.21, Nr.2, S.81.
  • Strunz,H., Tennyson,C. & Mücke,A. (1976). Mineralien von Hagendorf/Ostbayern - Fortschrittsbericht 1976. Aufschluss, Jg.27, Nr.10, S.329-340.
  • Forster,A. (1975). Die Gneise im Pegmatitgebiet von Pleystein-Hagendorf. Aufschluss, Sonderb. 26, S.81-103.
  • Mader,M. (1976). Phosphate aus dem Hagendorfer Pegmatitblock. Mineralienfreund, Jg.14, Nr.3, S.52-61.
  • Mücke,A. (1977). Mineralien aus dem Pegmatit von Hagendorf. Aufschluss, Jg.28, Nr.8/9, S.353-58.
  • Mücke,A. (1978). Sekundäre Phosphatmineralien aus dem Pegmatit von Hagendorf/Opf. und deren Paragenesen. Aufschluss, Jg.29, Nr.7/8, S.211-17.
  • Dill, H.G. & B. Weber (2010). Von der Kreide ins Grundgebirge - Eine geologisch-lagerstättenkundliche Exkursion durch die N Oberpfalz im Umfeld der "Fränkischen Linie". Aufschluss, Jg.61, Nr.3, S.299-320.
  • Dill, H. G. (2015): The Hagendorf-Pleystein Province: the Center of Pegmatites in an Ensialic Orogen. Springer; Berlin.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) ytxqc8qMK0K13wsyBfLMkA
GUID (Global unique identifier) 736ADCCA-8CCA-422B-B5DF-0B3205F2CC90
Database ID 291