Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Bayern / Oberpfalz, Bezirk / Regensburg, Landkreis / Tegernheim / Tegernheimer Schlucht | ||
Tegernheimer Schlucht als Keilberg-Störung. |
||
Lehrpfad |
||
Geopfad. Er öffnet ein Fenster zur Erdgeschichte, weil hier auf engstem Raum verschiedene Gesteinsarten, wie Gneis (550 Mio. Jahren), Granit (300 Mio. Jahren) und Jura (150 Mio. Jahren) zusammen vorkommen. Löss sowie Kiese und mittel- und grobkörnige Sande. Grünsandstein. Oolithischer Roteisenstein. Bituminöse, feinschichtige Tonmergel. Opalinuston. Verkarstung des Massenkalks. |
||
WGS 84: Lat.: 49,0317579° N, Long: 12,16821265° E WGS 84: Lat.: 49° 1' 54,328" N, Long: 12° 10' 5,566" E Gauß-Krüger: R: 4512407, H: 5432731 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=50167 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Tegernheimer Schlucht, Tegernheim, Regensburg, Oberpfalz, Bayern, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Mineralien (Anzahl: 5)
Gesteine (Anzahl: 16)
Fossilien (Anzahl: 19)
Aktualität: 12. Dec 2019 - 09:15:28 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 12. Dec 2019 - 09:15:28 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur