https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Grube Riesenberg

Profile

Path to the site

Deutschland / Bayern / Oberpfalz, Bezirk / Schwandorf, Landkreis / Wölsendorf, Revier / Freiung / Grube Riesenberg

Exposure description

über Tage Schürfe

Kind of Exposure

Pits and Open Cut

Geology

Mittelkörniger Granit

Entrance Restrictions

Über Tage im Wald sind an verschiedenen Stellen des Riesen - Berges mehrere über Tage Schürfe vorhanden, einer davon mit einer relativ grossen Ausdehnung. Fundmöglichkeiten bestehen eher nicht.

Last Visit

17.08.2007

GPS Coordinates

Grube Riesenberg



Grube Riesenberg

WGS 84: 
Lat.: 49.43557904° N, 
Long: 12.10646464° E
WGS 84: 
Lat.: 49° 26' 8.085" N,
   Long: 12° 6' 23.273" E
Gauß-Krüger: 
R: 4507828,
 H: 5477633
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

TK6538

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=30699
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Riesenberg, Freiung, Wölsendorf, Schwandorf, Oberpfalz, Bayern, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (2 Images total)

Grube Riesenberg
Views (File:
1371945570
): 410
Grube Riesenberg
Grube Riesenberg, Freiung, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Über Tage Schurf mit relativ großer Ausdehnung am 17.08.2007.
Copyright: woelsendorfer; Contribution: woelsendorfer
Collection: woelsendorfer
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier/Freiung/Grube Riesenberg
Image: 1371945570
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Riesenberg

Grube Riesenberg, Freiung, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Über Tage Schurf mit relativ großer Ausdehnung am 17.08.2007.

Collection: woelsendorfer
Copyright: woelsendorfer
Contribution: woelsendorfer 2013-06-23
Grube Riesenberg
Views (File:
1371945477
): 384
Grube Riesenberg
Grube Riesenberg, Freiung, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Über Tage Schurf mit relativ großer Ausdehnung am 17.08.2007.
Copyright: woelsendorfer; Contribution: woelsendorfer
Collection: woelsendorfer
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier/Freiung/Grube Riesenberg
Image: 1371945477
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Riesenberg

Grube Riesenberg, Freiung, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Über Tage Schurf mit relativ großer Ausdehnung am 17.08.2007.

Collection: woelsendorfer
Copyright: woelsendorfer
Contribution: woelsendorfer 2013-06-23

Detailed Description

Ein geschichtlicher Abriss zur Grube Riesenberg

Grube Riesenberg
Grube Riesenberg
Grube Riesenberg, Freiung, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Übersichtskarte der Grube Riesenberg.
Copyright: woelsendorfer; Contribution: woelsendorfer
Collection: woelsendorfer
Image: 1371945162
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Riesenberg

Grube Riesenberg, Freiung, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Übersichtskarte der Grube Riesenberg.

woelsendorfer
  • Wann der später so genannte Riesenberg Gang erstmals abgebaut wurde ist nicht überliefert.
  • 1933 ist in der Karte von Paul Dorn, Tübingen, kein Flußspatgang eingezeichnet worden.
  • 1957 wird in der Lagerstättenkarte von Dr. Ernst Otto Teuscher, München, unter Nr. 9) folgendes angegeben: "Riesenberg - alter bergm. Aufschluß".
  • vor 1974 wurde von der Grube Cäcila von der 86 m Sohle ein Untersuchungsquerschlag Richtung Riesenberg-Gänge aufgefahren. Wie die Ergebnisse der Untersuchung waren ist nicht bekannt.
  • 1981 wird nach Dipl. Ing. Karl Weiss, Amberg, in der Geol. Karte, BlattNr. 6538, in der Auflistung für Nr. 11 folgendes angegeben: "Riesenberg", erbrachte oder nachgewiesene Fluß- Schwerspatmenge von weniger als 100 Tonnen.

Die Lagerstätte

  • 1957 schreibt Dr. Ernst Otto Teuscher, München: "Wenig bekannt und bisher nicht in guter Ausbildung ( mit mehreren dm Flußspat ) angetroffener Gang ist der Riesenberg-Gang (9), der sich mittels Emanationsprofilen gut über fast 100 m im Streichen verfolgen ließ".

Mineralogie

  • zur Mineralogie konnten keine Angaben gefunden werden.

Minerals (Count: 1)

Rocks (Count: 1)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Dorn, Paul, Tübingen: Abhandlung über die "Geologie der Flußspat-Lagerstätten der Bayerischen Ostmark", in "Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen geologischen Vereines", Band XXV, Jahrgang 1936.
  • Riedel, cand. Geol. Horst: "Untersuchungen im Flußspatlagerstättenbereich westlich der Naab in der Oberpfalz", II. Teil, Diplomarbeit, Seite 43 - 96, München 8. April 1952.
  • Teuscher, Dr. Ernst Otto: "Emanationsmessungen im Nabburger Flußspatrevier" in "Geologica Bavarica", Nr. 35, München 1957.
  • Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern, 1:25000, Blatt Nr. 6538 Schmidgaden, München 1982.
  • dazu "Geologische Karte von Bayern, 1:25000, BlattNr. 6538 Schmidgaden; München 1981", die geologischen Aufnahmen zu der Karte wurden von Dr. Wilhelm Bauberger zwischen 1958 und 1960 und ergänzenden Begehungen in 1976 gemacht.

Quellenangaben

Einordnung