Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Bayern / Schwaben, Bezirk / Oberallgäu, Landkreis / Grünten / Steinbruch an der Schanz | ||
Von Immenstadt im Allgäu fährt man ca. 6 km O in Richtung Burgberg. Knapp 1 km N liegt auf der rechten Seite der Steinbruch. |
||
Steinbruch (aufgelassen). |
||
Tagebau/Steinbruch (aufgelassen/alt) |
||
Der Burgberg besteht größtenteils aus steil stehenden Kalk- und Sandsteinen des Helvetikums, die auch im Steinbruch anstehen. Die Gesteine sind in der mittleren Kreidezeit im Schelfbereich des Thetysmeeres entstanden. Den Sattelkern der nach N übergekippten Falte bildet der quarzitische Brisisandstein, der nach oben in eine Folge von Grünsandsteinen übergeht. Dies kommt vom Glaukonit. Deutlich ist der Übergang in den hellgrauen Seewerkalk. Die Horizonte enthalten als ehemalige Meeresablagerungen Fossilien-Reste. Pyrit sind sowohl als Kuben wie auch als Oktaeder ausgebildet. Die Anatas-haltigen Partien sind schon lange abgebaut. Strontianit xx von 1-2 cm sind zu finden. |
||
Der Steinbruch ist nicht mehr in Betrieb. Die linke Hälfte wird jetzt von einem Parkplatz eingenommen, die rechte wird als Geotop ausgewiesen. Er ist leicht verwildert. |
||
3.10.11 |
||
WGS 84: Lat.: 47,54467004° N, Long: 10,281744° E WGS 84: Lat.: 47° 32' 40,812" N, Long: 10° 16' 54,278" E Gauß-Krüger: R: 3596565, H: 5268158 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=18143 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Steinbruch an der Schanz, Grünten, Oberallgäu, Schwaben, Bayern, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1267551672): 9037 |
Steinbruch an der Schanz |
Burgberg, Grünten, Allgäu, Bayern; 2002 |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2010-03-02 |
Aufrufe (Bild: 1267551353): 8947 |
Steinbruch an der Schanz |
Burgberg, Grünten, Allgäu, Bayern; 2002 |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2010-03-02 |
Aufrufe (Bild: 1267551216): 9777, Wertung: 6.25 |
Steinbruch an der Schanz |
Burgberg, Grünten, Allgäu, Bayern; 2002. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2010-03-02 |
Ausführliche Beschreibung
Im Steinbruch "An der Schanz" am Grünten sind dunkle Seewerkalke sowie auf der untersten Sohle dunkelgrüner, harter Brisisandstein aufgeschlossen. Seit 2000 steht der Bruch außer Betrieb - gegen einen weiteren Abbau wird von der Bevölkerung heftigst protestiert. Dennoch lassen sich heute noch Mineralien finden. Der Bruch ist vor allem wegen für das Gebiet außergewöhnliche Funde von Anataskristallen bekannt geworden, die in Extremfällen 4mm erreichen konnten. Die tetragonalen Pyramiden sind gelb, blau oder auch zonar gefärbt und kamen in mit kleinsten Quarz-xx besetzten Klüften im dunkelgrünen Brisisandstein vor. In den Seewerkalken kamen vor allem Calcitgänge bis 20cm Mächtigkeit vor, die auf Klüften schöne Calcitkristalle in verschiedenen Ausbildungen aufwiesen. Häufig waren Skalenoeder, Kanonenspat und Blätterspat aufgetreten. Heute (06/2005) bestehen im Bruch noch Fundmöglichkeiten für in Kalk eingewachsene Pyrit xx und Markasit xx bis einige cm Größe, die man allerdings mit Salzsäure aus dem Gestein vorsichtig auslösen muss. Fundstellenbericht 2004 - TKMineralIm Sommer 2004 habe ich den Bruch besucht, um nach Anatas Ausschau zu halten. Damals wusste ich allerdings nicht, dass sie in Klüften vorkommen, die mit Hämatit belegt sind und so habe ich viele Brocken mit kleinen Quarz xx auf Sandstein mitgenommen, in der Hoffnung Anatas zu finden , leider war nichts dabei... In der rechten Wand im grauen Seewerkalk ist eine Zone aufgeschlossen, in der ich eingewachsene Pyritkristalle bis 1cm Größe finden konnte. Desweiteren gab es noch Belegstücke mit kleinen Calcit xx im Bruchbereich. |
Mineralien (Anzahl: 17)
Aktualität: 26. Jun 2022 - 13:25:56 |
Mineralbilder (30 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1411139029): 1993 |
Anatas |
Anatas, Steinbruch an der Schanz, Grünten, Oberallgäu, Genehmigung Matthias Reinhardt, Bildbreite 1 mm |
Sammlung: | Kainosit |
Copyright: | Matthias Reinhardt |
Beitrag: Kainosit 2014-09-19 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1449992675): 42750, Wertung: 9.86 |
Quarz mit Gas-/Öl-Einschlüssen |
Quarz mit Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitseinschlüssen und Gasblasen; |
Sammlung: | Kainosit |
Copyright: | Kainosit |
Beitrag: Kainosit 2015-12-13 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 5)
Aktualität: 26. Jun 2022 - 13:25:56 |
Gesteinsbilder (2 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1317927361): 1807 |
Phosphorit als Konkretion in Sandstein |
Stbr. an der Schanz, Grünten, Allgäu, Bayern. L:18cm. |
Sammlung: | Erzgruben-Museum Burgberg |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2011-10-06 |
Mehr | GF |
Aufrufe (Bild: 1317927784): 1514 |
Seewerkalk |
Stbr. an der Schanz, Grünten, Allgäu, Bayern. L:50cm. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2011-10-06 |
Mehr | GF |
Fossilien (Anzahl: 7)
Aktualität: 26. Jun 2022 - 13:25:56 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 26. Jun 2022 - 13:25:56 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |