Unterfranken, Bayern, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.
Grüne bis blaugrüne hexagonale Säulen bis 1cm in Pegmatit; selten (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
Bestimmt von Prof.Pöllmann Uni Halle (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Haßberge, Landkreis/Maroldsweisach/Zeilberg, Steinbruch)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Nikita V. Chukanov, Gerhard Möhn, Igor V. Pekov, Dmitriy I. Belakovskiy, Yana V. Bychkova, Vladislav V. Gurzhiy, Joachim A. Lorenz: Okruschite, Ca2Mn2+ 5Be4(AsO4)6(OH)4 • 6H2O, a new roscherite-group mineral from Sailauf, Bavaria, Germany. Eur J Mineral, Vol.26 (2014) S. 589-595.
Lorenz, J. (2010) (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J. (2010) (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Wird in der Literatur aus der Umgebung erwähnt, ist aber wohl als fraglich zu bewerten (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Der Aufschluss 1986(7), 239 ff. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Feldkahl/Straßenanschnitt St2307)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
Bestimmt von Prof. Pöllmann Uni Halle (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Haßberge, Landkreis/Maroldsweisach/Zeilberg, Steinbruch)
Der Aufschluss 1986(7), 239 ff. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Feldkahl/Straßenanschnitt St2307)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Slg. Matthias R. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Nikita V. Chukanov, Gerhard Möhn, Igor V. Pekov, Dmitriy I. Belakovskiy, Yana V. Bychkova, Vladislav V. Gurzhiy, Joachim A. Lorenz: Okruschite, Ca2Mn2+ 5Be4(AsO4)6(OH)4 • 6H2O, a new roscherite-group mineral from Sailauf, Bavaria, Germany. Eur J Mineral, Vol.26 (2014) S. 589-595.
LORENZ, J. (1992): (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Alzenau)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Nikita V. Chukanov, Gerhard Möhn, Igor V. Pekov, Dmitriy I. Belakovskiy, Yana V. Bychkova, Vladislav V. Gurzhiy, Joachim A. Lorenz: Okruschite, Ca2Mn2+ 5Be4(AsO4)6(OH)4 • 6H2O, a new roscherite-group mineral from Sailauf, Bavaria, Germany. Eur J Mineral, Vol.26 (2014) S. 589-595.
Sammlung Philip Blümner (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Würzburg, Landkreis/Randersacker/Lindelbach)
Slg. Erik Hock (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Wittern, A. (2001): Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland, Stuttgart: E. Schweizerbart, S.195. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Würzburg, Landkreis/Thüngersheim)
bis 2 mm große, farblose, glasglänzende xx (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Main-Spessart, Landkreis/Karlstadt/Rohrbach)
weiße bis grauweiße, glasglänzende Kristalle bis 5 mm (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Bad Kissingen, Landkreis/Elfershausen/Langendorf/Steinbruch am Klöffelsberg)
Schmitt, R.T. (1995): Coelestin-Neufunde aus dem Unteren Muschelkalk Mainfrankens, der Aufschluss, 46, 5, 222 (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Main-Spessart, Landkreis/Karlstadt/Rohrbach)
Schmitt, R.T. (1995): Coelestin-Neufunde aus dem Unteren Muschelkalk Mainfrankens, der Aufschluss, 46, 5, 221 (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Bad Kissingen, Landkreis/Elfershausen/Langendorf/Steinbruch am Klöffelsberg)
Wittern, A. (2001): Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland, Stuttgart: E. Schweizerbart, S.195. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Würzburg, Landkreis/Thüngersheim)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J. (2010) (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Wittern, A. (2001): Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland, Stuttgart: E. Schweizerbart, S.195. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Würzburg, Landkreis/Thüngersheim)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J. (2010) (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Wittern, A. (2001): Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland, Stuttgart: E. Schweizerbart, S.195. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Würzburg, Landkreis/Thüngersheim)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Slg. Erik Hock (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
LORENZ, J. (1992): (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Alzenau)
Lorenz, J. (2010) (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
LORENZ, J. (1992): (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Alzenau)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Göske, J., Pöllmann, H. & Dickschas, D. (1995). Hibschit, Perowskit und Ellestadit - Seltene Minerale in einem Xenolith im Basalt des Zeilbergs bei Maroldsweisach/Unterfranken. Aufschluss, 46, 2, 71. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Haßberge, Landkreis/Maroldsweisach/Zeilberg, Steinbruch)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
Der Aufschluss 1986(7), 239 ff. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Feldkahl/Straßenanschnitt St2307)
Lorenz, J. (2010) (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Wittern, A. (2001): Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland, Stuttgart: E. Schweizerbart, S.195. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Würzburg, Landkreis/Thüngersheim)
Gesteinsbildend, oft auch schöne sechsseitige Tafeln bis mehrere cm (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
Der Aufschluss 1986(7), 239 ff. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Feldkahl/Straßenanschnitt St2307)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Nikita V. Chukanov, Gerhard Möhn, Igor V. Pekov, Dmitriy I. Belakovskiy, Yana V. Bychkova, Vladislav V. Gurzhiy, Joachim A. Lorenz: Okruschite, Ca2Mn2+ 5Be4(AsO4)6(OH)4 • 6H2O, a new roscherite-group mineral from Sailauf, Bavaria, Germany. Eur J Mineral, Vol.26 (2014) S. 589-595.
Chukanov, N.V., Möhn, G., Pekov, I.V., Belakovskiy, D.I., Bychkova, Y.V., Lorenz, J.A. und Gurzhiy, V.V. (2013) Okruschite, IMA 2013-097. CNMNC Newsletter No. 18, December 2013, page 3257; Mineralogical Magazine, 77, 3249-3258. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sailauf/Hartkoppe (Steinbruch Fuchs))
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Slg. Erik Hock (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Wittern, A. (2001): Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland, Stuttgart: E. Schweizerbart, S.195. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Würzburg, Landkreis/Thüngersheim)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
Der Aufschluss 1986(7), 239 ff. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Feldkahl/Straßenanschnitt St2307)
LORENZ, J. (1992): (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Alzenau)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Slg. Erik Hock (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Soellner , Julius; Titel: Ueber Rhönit - ein neues änigmatitähnliches Mineral und über das Vorkommen und die Verbreitung desselben in basaltischen Gesteinen Julius Soellner Impressum 1907, S. 475 - 547, Taf. XXXVIII - XL; Vermerk Giessen, Univ., Habil.Sch., 1907 (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Bad Kissingen, Landkreis/Geroda/Platz)
Lorenz, J. (2010) (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Sommerkahl/Grube Hoffnungsglück)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
Der Aufschluss 1986(7), 239 ff. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Feldkahl/Straßenanschnitt St2307)
Meist rissige und tektonisch in Scheiben zerlegte oder verbogene langsäulige Kristalle bis mehrere cm Größe. Meist an glimmerreiche Partien in den Randzonen der Pegmatite gebunden (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Seltene kleine braunrote/orangefarbene Kristalle bis etwa 4mm; oft zusammen mit Schörl, leider meist rissig und/oder bereits stark verwittert (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
* OKRUSCH, M., STREIT, R. & WEINELT, Wi. (1967): Erläuterungen zur Geologischen Karte v. Bayern, Blatt 5920 Alzenau i. Ufr., München 1967, 336 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Glattbach/Grauenstein)
WEINELT, W. (1962): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 6021 Haibach, Bayer. Geolog. Landesamt, München, 246 S. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Hösbach/Schmerlenbach/Sieben Wege)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Lorenz, J., Schmitt, R., Hahn, W. (2007): Rhabdophan und Cuprobismutit von der Barytgrube "Pauline" in Waldaschaff im Spessart. Der Aufschluss, Vol. 58, 41-54. (Bayern/Unterfranken, Bezirk/Aschaffenburg, Landkreis/Waldaschaff/Grube Pauline)
Mineral -> approved mineral Mineral (TL) -> mineral type locality Mineral -> not approved mineral -> pictures present 5 -> number of part localities with these mineral M -> Link to common mineral page i -> Information etc. r -> Reference Mineral ? -> Occurrence douptful
Rock -> name of the rock Rock (TL) -> rock type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these rock R -> Link to common rock page i -> Information etc. r -> Reference Rock ? -> Occurrence douptful
Fossil -> name of the fossil Fossil (TL) -> fossil type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these fossil F -> Link to common fossil page i -> Information etc. r -> Reference Fossil ? -> Occurrence douptful
Formation -> name of the formation Formation (TL) -> formation type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these formation Fo -> Link to common formation page i -> Information etc. r -> Reference Formation ? -> Occurrence douptful