https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Brandenburg

Profile

Path to the site

Deutschland / Brandenburg

Geology

Am verbreitetsten sind Geschiebemergel und Schmelzwassersande. Raseneisenerz.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=348
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Brandenburg, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Brandenburg

English

Brandenburg

Path

German

Deutschland / Brandenburg

English

Germany / Brandenburg

Additional Functions

Images from localities (142 Images total)

Kieswerk Niederlehme nahe Königswusterhausen, Brandenburg - 27. Januar 2019
Views (File:
1560365742
): 150
Kieswerk Niederlehme nahe Königswusterhausen, Brandenburg - 27. Januar 2019
Rixdorf-Horizont im Aufschluß
Copyright: D. Neumann Geo-Archiv; Contribution: Daniel Neumann 77
Location: Deutschland/Brandenburg/Dahme-Spreewald, Landkreis/Königs Wusterhausen/Niederlehme/Kieswerk Niederlehme
Image: 1560365742
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kieswerk Niederlehme nahe Königswusterhausen, Brandenburg - 27. Januar 2019

Rixdorf-Horizont im Aufschluß

Copyright: D. Neumann Geo-Archiv
Contribution: Daniel Neumann 77 2019-06-12
Tiefbau Rüdersdorf
Views (File:
1289401597
): 10336
Tiefbau Rüdersdorf
Blick in den Rüdersdorfer Tiefbau. Aufnahme um 1900.
Copyright: Archiv: Andreas Gerstenberg (raritätenjäger); Contribution: raritätenjäger
Location: Deutschland/Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch
Image: 1289401597
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tiefbau Rüdersdorf

Blick in den Rüdersdorfer Tiefbau. Aufnahme um 1900.

Copyright: Archiv: Andreas Gerstenberg (raritätenjäger)
Contribution: raritätenjäger 2010-11-10
Welzow-Süd
Views (File:
1429630331
): 160
Welzow-Süd
2. Lausitzer Flöz
Copyright: Sebastian Haschke; Contribution: Sebastian
Collection: Sebastian Haschke
Location: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Tagebau Welzow-Süd
Image: 1429630331
License: Usage for Mineralienatlas project only
Welzow-Süd

2. Lausitzer Flöz

Collection: Sebastian Haschke
Copyright: Sebastian Haschke
Contribution: Sebastian 2015-04-21
Info-Tafel an der Stelle der ehemaligen Tiefbohrung Sperenberg
Views (File:
1610971189
): 477
Info-Tafel an der Stelle der ehemaligen Tiefbohrung Sperenberg
(09/2014); Gipsbrüche, Sperenberg, Am Mellensee, Teltow-Fläming, Brandenburg, DE
Copyright: Systemer; Contribution: Systemer
Location: Deutschland/Brandenburg/Teltow-Fläming, Landkreis/Am Mellensee/Sperenberg/Gipsbrüche
Image: 1610971189
License: Usage for Mineralienatlas project only
Info-Tafel an der Stelle der ehemaligen Tiefbohrung Sperenberg

(09/2014); Gipsbrüche, Sperenberg, Am Mellensee, Teltow-Fläming, Brandenburg, DE

Copyright: Systemer
Contribution: Systemer 2021-01-18
Bohranlage
Views (File:
1292484647
): 1217
Bohranlage
Baustelle der Bohranlage zur Kupferschieferbohrung Sp 136/09 in Spremberg
Copyright: dendrocopos; Contribution: dendrocopos
Location: Deutschland/Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Spremberg/Kupferlagerstätte Spremberg-Graustein
Image: 1292484647
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bohranlage

Baustelle der Bohranlage zur Kupferschieferbohrung Sp 136/09 in Spremberg

Copyright: dendrocopos
Contribution: dendrocopos 2010-12-16

Mineral images (360 Images total)

Achat
Views (File:
1264787285
): 483
Achat
Fundort: Saalhausen, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Größe: 7 x 3,5 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Deutschland/Brandenburg/Oberspreewald-Lausitz, Landkreis/Großräschen/Saalhausen
Mineral: Agate
Image: 1264787285
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Fundort: Saalhausen, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Größe: 7 x 3,5 cm

Collection: Mineralroli
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2010-01-29
More   MF 
Achat
Views (File:
1200681003
): 585
Achat
Größe: 5,0x3,0cm, Fundort: Meuro, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland
Copyright: Lausitz; Contribution: Lausitz
Collection: B.Janot
Location: Deutschland/Brandenburg/Oberspreewald-Lausitz, Landkreis/Schipkau/Meuro
Mineral: Agate
Image: 1200681003
License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0
Achat

Größe: 5,0x3,0cm, Fundort: Meuro, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland

Collection: B.Janot
Copyright: Lausitz
Contribution: Lausitz 2008-01-18
More   MF 
Achat
Views (File:
1307488271
): 902
Achat
Kieswerk Saalhausen Lausitz
Copyright: D.Neumann www.Geo-archiv.de; Contribution: Daniel Neumann 77
Collection: Daniel Neumann 77
Location: Deutschland/Brandenburg/Oberspreewald-Lausitz, Landkreis/Großräschen/Saalhausen
Mineral: Agate
Image: 1307488271
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Kieswerk Saalhausen Lausitz

Collection: Daniel Neumann 77
Copyright: D.Neumann www.Geo-archiv.de
Contribution: Daniel Neumann 77 2011-06-07
More   MF 
Bernstein
Views (File:
1324834416
): 797
Bernstein
Fundort: Braunkohletagebau Greifenhain, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Größe: 5 x 3,5 x 1,5 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Deutschland/Brandenburg/Niederlausitz
Mineral: Amber
Image: 1324834416
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bernstein

Fundort: Braunkohletagebau Greifenhain, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Größe: 5 x 3,5 x 1,5 cm

Collection: Mineralroli
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2011-12-25
More   MF 
Achat mit Pseudomorphose
Views (File:
1265381617
): 874
Achat mit Pseudomorphose
Fundort: Saalhausen, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Größe: 5,5 x 3,5 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Deutschland/Brandenburg/Oberspreewald-Lausitz, Landkreis/Großräschen/Saalhausen
Mineral: Agate
Encyclopedia: Achat/Achatpseudomorphose
Image: 1265381617
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat mit Pseudomorphose

Fundort: Saalhausen, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Größe: 5,5 x 3,5 cm

Collection: Mineralroli
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2010-02-05
More   MLF 

Minerals (Count: 156)

Rock images (20 Images total)

Schlacken der historischen Eisenerzverhüttung (Raseneisenerz)  im Vorfeld des Tagebaues Cottbus-Nord
Views (File:
1593356141
): 1494
Schlacken der historischen Eisenerzverhüttung (Raseneisenerz) im Vorfeld des Tagebaues Cottbus-Nord
Schlacken der historischen Eisenerzverhüttung (Raseneisenerz) im Vorfeld des Tagebaues Cottbus-Nord, Aufnahme am 19.10.2012.
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: Archiv Jörg N.
Location: Deutschland/Brandenburg/Cottbus/Tagebau Cottbus-Nord (Cottbuser Ostsee)
Rock: smelting slag
Encyclopedia: Schlacke (allgemein)
Image: 1593356141
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schlacken der historischen Eisenerzverhüttung (Raseneisenerz) im Vorfeld des Tagebaues Cottbus-Nord

Schlacken der historischen Eisenerzverhüttung (Raseneisenerz) im Vorfeld des Tagebaues Cottbus-Nord, Aufnahme am 19.10.2012.

Collection: Archiv Jörg N.
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2020-06-28
More   RLF 
Moldavit
Views (File:
1345208393
): 9982, Rating: 5.33
Moldavit
Fundort Kiesgrube Plieskendorf; Buchwäldchen; bei Calau; 2,5 cm
Copyright: Schweizerstrahler; Contribution: Schweizerstrahler
Collection: Schweizerstrahler
Location: Deutschland/Brandenburg/Oberspreewald-Lausitz, Landkreis/Calau/Werchow/Plieskendorf
Rock: moldavite, tektite
Image: 1345208393
Rating: 5.33 (votes: 18)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Moldavit

Fundort Kiesgrube Plieskendorf; Buchwäldchen; bei Calau; 2,5 cm

Collection: Schweizerstrahler
Copyright: Schweizerstrahler
Contribution: Schweizerstrahler 2012-08-17
More   RF 
Eimerkettenbagger ES 1120.2 der Abraumförderbrücke F 34 im Tagebau Cottbus-Nord
Views (File:
1472383236
): 1189
Eimerkettenbagger ES 1120.2 der Abraumförderbrücke F 34 im Tagebau Cottbus-Nord
Die 2 Eimerkettenbagger ES 1120.2 der Abraumförderbrücke F 34 im Tagebau Cottbus-Nord am westlichen Strossenende im Tiefschnitt beim Freilegen des bis ca. 8 m mächtigen 2. Lausitzer Flözes. Aufnahme am 1. 2. 2014.
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Location: Deutschland/Brandenburg/Cottbus/Tagebau Cottbus-Nord (Cottbuser Ostsee)
Rock: coal rock
Image: 1472383236
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eimerkettenbagger ES 1120.2 der Abraumförderbrücke F 34 im Tagebau Cottbus-Nord

Die 2 Eimerkettenbagger ES 1120.2 der Abraumförderbrücke F 34 im Tagebau Cottbus-Nord am westlichen Strossenende im Tiefschnitt beim Freilegen des bis ca. 8 m mächtigen 2. Lausitzer Flözes. Aufnahm...

Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2016-08-28
More   RF 
Moldavit
Views (File:
1396812374
): 1141
Moldavit
Plieskendorf bei Calau; hakige Oberfläche; Größe 3,2 cm x 2,7 cm x 1,5 cm; Gewicht: 10,72 Gr.
Copyright: schweizerstrahler; Contribution: Schweizerstrahler
Location: Deutschland/Brandenburg/Oberspreewald-Lausitz, Landkreis/Calau/Werchow/Plieskendorf
Rock: moldavite
Image: 1396812374
License: Usage for Mineralienatlas project only
Moldavit

Plieskendorf bei Calau; hakige Oberfläche; Größe 3,2 cm x 2,7 cm x 1,5 cm; Gewicht: 10,72 Gr.

Copyright: schweizerstrahler
Contribution: Schweizerstrahler 2014-04-06
More   RF 
Meteorit Trebbin (Bruchfläche)
Views (File:
1477476718
): 1436
Meteorit Trebbin (Bruchfläche)
Meteoritenklasse: Gewöhnlicher Chondrit, LL Gruppe (low iron, low metal), LL6; Falldatum: 01.03.1988, um 13:30 Uhr; Fundort: Trebbin, Brandenburg, Deutschland; Masse: TKW: 1,222 kg, Fragment: 0,048 g; Beschreibung: Der Meteorit durchschlug die Scheibe eines Gewächshauses der ehem. GPG Blumenstadt Trebbin - damit handelt es sich bei dem Meteoriteneinschlag um einen der weltweit ganz seltenen echten Gebäudetreffer.
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Riesgeologie
Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie)
Location: Deutschland/Brandenburg/Teltow-Fläming, Landkreis/Trebbin
Rock: Meteoritic and asteroid rock, chondrite
Encyclopedia: Meteorit/Steinmeteorit
Image: 1477476718
License: Creative Commons - Attribution No Derivatives (CC-BY-ND) V.3.0
Meteorit Trebbin (Bruchfläche)

Meteoritenklasse: Gewöhnlicher Chondrit, LL Gruppe (low iron, low metal), LL6; Falldatum: 01.03.1988, um 13:30 Uhr; Fundort: Trebbin, Brandenburg, Deutschland; Masse: TKW: 1,222 kg, Fragment: 0,048...

Collection: Dr. O. Sachs (Riesgeologie)
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Riesgeologie 2016-10-26
More   RLF 

Rocks (Count: 50)

Fossil images (11 Images total)

Bernstein mit Inkluse (Spinne mit Beute)
Views (File:
1295374106
): 1586
Bernstein mit Inkluse (Spinne mit Beute)
Die Spinne umhüllt ihr Opfer, sichtbares Netz unter der Spinne; Fundort: Tagebau Schlabendorf-Nord, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Bildbreite ca. 1 cm, Detail vom Bild: 1295374019
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Deutschland/Brandenburg/Niederlausitz
Mineral: Amber
Fossil: Araneae
Image: 1295374106
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bernstein mit Inkluse (Spinne mit Beute)

Die Spinne umhüllt ihr Opfer, sichtbares Netz unter der Spinne; Fundort: Tagebau Schlabendorf-Nord, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Bildbreite ca. 1 cm, Detail vom Bild: 1295374019

Collection: Mineralroli
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2011-01-18
More   MFoF 
Orthocerenkalk mit Fossilien
Views (File:
1400694466
): 2343
Orthocerenkalk mit Fossilien
Orthoceratidae, Gastropode, Trilobiten. Schlabendorfer See, Luckau, Dahme-Spreewald, Landkreis; Brandenburg.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Bergbaumuseum Knappenrode
Location: Deutschland/Brandenburg/Dahme-Spreewald, Landkreis/Luckau/Schlabendorfer See
Fossil: Orthoceras, Trilobita
Image: 1400694466
License: Usage for Mineralienatlas project only
Orthocerenkalk mit Fossilien

Orthoceratidae, Gastropode, Trilobiten. Schlabendorfer See, Luckau, Dahme-Spreewald, Landkreis; Brandenburg.

Collection: Bergbaumuseum Knappenrode
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2014-05-21
More   FoF 
Goethit
Views (File:
1454408972
): 1547
Goethit
Freistehende Goethit xx auf Calcit xx in Kammern von versteinertem Orthoceras. Fundort: Kieswerk Hohensaaten, Bad Freienwalde, Brandenburg, Deutschland. Stufenbreite ca. 6,5 cm.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Bad Freienwalde/Hohenwutzen/Kieswerk Hohensaaten-Lunow
Mineral: Goethite
Fossil: Orthoceras
Image: 1454408972
License: Usage for Mineralienatlas project only
Goethit

Freistehende Goethit xx auf Calcit xx in Kammern von versteinertem Orthoceras. Fundort: Kieswerk Hohensaaten, Bad Freienwalde, Brandenburg, Deutschland. Stufenbreite ca. 6,5 cm.

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2016-02-02
More   MFoF 
Bernstein mit Inkluse (Ameise)
Views (File:
1295373840
): 1595
Bernstein mit Inkluse (Ameise)
Fundort: Tagebau Greifenhain, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Größe: 5,5 x 3,5 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Deutschland/Brandenburg/Niederlausitz
Mineral: Amber
Fossil: Formicidae
Image: 1295373840
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bernstein mit Inkluse (Ameise)

Fundort: Tagebau Greifenhain, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Größe: 5,5 x 3,5 cm

Collection: Mineralroli
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2011-01-18
More   MFoF 
Bernstein mit Inkluse (Ameise)
Views (File:
1295373935
): 11174
Bernstein mit Inkluse (Ameise)
Fundort: Tagebau Greifenhain, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Bildbreite ca. 2 cm, Detail vom Bild 1295373840 im Durchlicht
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Deutschland/Brandenburg/Niederlausitz
Mineral: Amber
Fossil: Formicidae
Image: 1295373935
Rating: 9.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bernstein mit Inkluse (Ameise)

Fundort: Tagebau Greifenhain, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland; Bildbreite ca. 2 cm, Detail vom Bild 1295373840 im Durchlicht

Collection: Mineralroli
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2011-01-18
More   MFoF 

Fossils (Count: 177)

Alces alcesr
Remelé, A. (1876).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Balatonites balatonicusr
Siegel et al. 2022
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
1F
Balatonites egregiusr
Siegel et al. 2022
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
1F
Balatonites ottonisr
Siegel et al. 2022
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
1F
Beneckeia buchir
Siegel et al. 2022
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
1F
Beyrichiellar
Remelé, A. (1876).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Buccinitesr
Quenstedt, A. (1838).
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin)
1F
Bulogites zoldianusr
Siegel et al. 2022
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
1F
Carcharodonr
Beyrich, E. (1866).
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Bad Freienwalde)
1F
Cephalopodar
Remelé, A. (1876).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Ceratites antecedensr
Siegel et al. 2022
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
1F
Cervus elaphusr
Remelé, A. (1875).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Cyrenar
Remelé, A. (1876).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Discoptychites duxr
Siegel et al. 2022
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
1F
Echinocorysr
Wittern, A. (2009). Fossilien als Glazialgeschiebe in Norddeutschland V., 7. Kreide (F.2), 135 Mio. Jahre vor heute. EGMA-News, H.1., S.22-31. Hannover.
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Niederfinow)
1F
Echinoidear
Wittern, A. (2009). Fossilien als Glazialgeschiebe in Norddeutschland V., 7. Kreide (F.2), 135 Mio. Jahre vor heute. EGMA-News, H.1., S.22-31. Hannover.
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Niederfinow)
6 PF
Echinosphaeritesr
Remelé, A. (1876).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Equusr
Gellhorn, 0.V. (1888).
(Brandenburg/Frankfurt an der Oder)
1F
Graptolithinar
Remelé, A. (1876).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Indigestus hauchecorneir
Remelé, A. (1885).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Mammaliar
Remelé, A. (1876). Säugethierreste im Diluvium von Eberswalde. (El.primigenius, Cervus alces.) Z.d d g. G. XXVIII, S.428. P.
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
2F
Mammuthus primigeniusr
Remelé, A. (1876).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Molluscar
Arthur Wittern (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3.Aufl. Schweizerbart, Stuttgart.
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
2F
Nodosariar
Remelé, A. (1876).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Noetlingites strombeckir
Discoptychites dux: Siegel et al. 2022
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin/Kalksteinbruch)
1F
Piscesr
Quenstedt, A. (1838).
(Brandenburg/Märkisch-Oderland, Landkreis/Rüdersdorf bei Berlin)
3F
Plantaer
-Dolezych, M. (2005). Koniferenhölzer im Lausitzer Flöz und ihre ökologische Position. LLP Contributions Serie No.19: 1-339, Utrecht.
(Brandenburg/Oberspreewald-Lausitz, Landkreis/Schipkau/Meuro)

-Dolezych, M. (2005). Koniferenhölzer im Lausitzer Flöz und ihre ökologische Position. LLP Contributions Serie No.19: 1-339, Utrecht.
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Tagebau Welzow-Süd)
12 PF
Rangifer tarandusr
Remele, A. (1881). Cervus tarandus von Eberswalde. Z.d.d.g. G. XXXIII, S.703. P. Ref. N.J. 1882, II, S.134
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Rhynchorthoceras angelinir
Remelé, A. (1882).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Sciadopitysr
-Dolezych, M. (2005). Koniferenhölzer im Lausitzer Flöz und ihre ökologische Position. LLP Contributions Serie No.19: 1-339, Utrecht.
(Brandenburg/Oberspreewald-Lausitz, Landkreis/Schipkau/Meuro)

-Dolezych, M. (2005). Koniferenhölzer im Lausitzer Flöz und ihre ökologische Position. LLP Contributions Serie No.19: 1-339, Utrecht.
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Tagebau Welzow-Süd)
2F
Trilobitar
Remelé, A. (1885).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
4 PF
Trinucleusr
Remelé, A. (1886).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Ursus spelaeusr
Remele, A. (1875).
(Brandenburg/Barnim, Landkreis/Eberswalde)
1F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 19. Jan 2025 - 10:12:56

Stratigraphic units (Count: 6)

Klinger Fluviatilr
Stackebrandt (2015)
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Peitz/Jänschwalde)
1Fo
Tranitzer Fluviatilr
Stackebrandt (2015)
(Brandenburg/Spree-Neiße, Landkreis/Peitz/Jänschwalde)
1Fo
Refresh list | View legend

Legend

Formation -> name of the formation
Formation (TL) -> formation type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these formation
 Fo -> Link to common formation page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Formation ? -> Occurrence douptful

Actuality: 19. Jan 2025 - 10:12:56

External links

Rohstoffkarte des LBGR

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Giebelhausen (1871). Die Braunkohlenbildungen der Provinz Pommern und des nördlichen Schlesiens, ihre Lagerung und gegenseitige Stellung. Zeitschr.f.Berg-, Hütten-u. Salinenwesen im Preuss. Staate. XIX. 52) Aufschlüsse bei Stettin und Buckow massgebend für die Stellung der märkischen Braunkohlenbildungen
  • G. Berendt (1885). Das Tertiär im Bereiche der Mark Brandenburg. Sitz.Ber.d.k. preuss.Akad.d.Wiss.Berlin..II. 863-86. 881) Oberoligocäne Sande von Züllchow, Cavelwisch und Neuendorf bei Stettin.
  • Konrad Keilhack (1893). Abhandlungen der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt. Neue Folge, Heft 14. Zusammenstellung der Geologischen Schriften und Karten über den ost-elbischen Teil des Königreichs Preussen mit Ausschluss der Provinzen Schlesien und Schleswig-Holstein. Hrsg. Königl. Preuss. geol. Landesanstalt. Berlin.
  • Schwab, G., Stackebrandt, W. & Tiedemann, J. (1992). Das LA für Geowissenschaften und Rohstoffe Brandenburg stellt sich vor. Fundgrube, Bd.3, S.115.
  • LA für Geowissenschaften und Rohstoffe Brandenburg (1993). Brandenburgische Geow. Beiträge. Fundgrube, Bd.3/4, S.119.
  • Schroeder, J.; Brose, F.; (Hrsg.): Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg. Nr.9: Oderbruch - Märkische Schweiz - Östlicher Barnim, Berlin: 2003, 359, XIII S. ISBN 3-928651
  • Sitschick, H.; Wetzel, E.; Höding, T.:Raseneisenerz - auch in Brandenburg ein mineralischer Rohstoff mit bedeutender wirtschaftlicher Vergangenheit. in: Brandenb. Geow. Beiträge, Jg.2005, Nr.1/2, Kleinmachnow: S.119-28.
  • Johannes H. Schroeder (Hrsg.) (2011). Cottbus und Landkeis Spree-Neiße (Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg) Broschüre. Geowissenschaftler in Berlin u. Brandenburg.
  • WikiPedia:Brandenburg

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) yiRd1eg9sk-gA3ihr4mrDw
GUID (Global unique identifier) D55D24CA-3DE8-4FB2-A003-78A1AF89AB0F
Database ID 348