https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Hessen

Profile

Path to the site

Deutschland / Hessen

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=355
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Hessen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (813 Images total)

Grube Königszug
Views (File:
1234199512
): 1212
Grube Königszug
Abteufen des Ostschachtes der Grube Königszug (2)
Copyright: Archiv: Mineralienatlas; Contribution: Mineralienatlas
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Grube Königszug
Image: 1234199512
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Königszug

Abteufen des Ostschachtes der Grube Königszug (2)

Copyright: Archiv: Mineralienatlas
Contribution: Mineralienatlas 2009-02-09
Baustelle (Häuserbau) in Bad Salzhausen
Views (File:
1619174034
): 222
Baustelle (Häuserbau) in Bad Salzhausen
Kurzzeitiger Aufschluss einer Anomalie - Sandstein trifft auf Basalt. Ortsausgang, Richtung Geiss-Nidda. Februar, 2021
Copyright: IntronX; Contribution: IntronX
Location: Deutschland/Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Bad Salzhausen
Image: 1619174034
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baustelle (Häuserbau) in Bad Salzhausen

Kurzzeitiger Aufschluss einer Anomalie - Sandstein trifft auf Basalt. Ortsausgang, Richtung Geiss-Nidda. Februar, 2021

Copyright: IntronX
Contribution: IntronX 2021-04-23
Schachtausbau Schnepfenbusch
Views (File:
1361823166
): 337
Schachtausbau Schnepfenbusch
Schnepfenbusch, Nentershausen-Bauhaus,; Richelsdorfer Gebirge, Hessen, Deutschland.
Copyright: Archiv: Werner Simon; Contribution: Steinkautz
Location: Deutschland/Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach)
Image: 1361823166
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schachtausbau Schnepfenbusch

Schnepfenbusch, Nentershausen-Bauhaus,; Richelsdorfer Gebirge, Hessen, Deutschland.

Copyright: Archiv: Werner Simon
Contribution: Steinkautz 2013-02-25

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (4216 Images total)

Pitticit
Views (File:
1338552739
): 2113
Pitticit
auf Baryt. Bildbreite: 4 mm; Fundort: L.L. 20 Carlstollen, Bauhäuser Revier,; Nentershausen-Bauhaus, Richelsdorfer Gebirge,; Hessen, Deutschland.
Copyright: Steinkautz; Contribution: Steinkautz
Collection: Steinkautz
Location: Deutschland/Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus
Mineral: Pitticite
Image: 1338552739
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pitticit

auf Baryt. Bildbreite: 4 mm; Fundort: L.L. 20 Carlstollen, Bauhäuser Revier,; Nentershausen-Bauhaus, Richelsdorfer Gebirge,; Hessen, Deutschland.

Collection: Steinkautz
Copyright: Steinkautz
Contribution: Steinkautz 2012-06-01
More   MF 
Apophyllit
Views (File:
1272380812
): 1736
Apophyllit
Kristallgröße ca. 2 mm; Fundort: Steinbruch am Gaulsberg, Ortenberg, Vogelsberg, Deutschland
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Location: Deutschland/Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Steinbruch am Gaulsberg
Mineral: Apophyllit-Gruppe
Image: 1272380812
License: Usage for Mineralienatlas project only
Apophyllit

Kristallgröße ca. 2 mm; Fundort: Steinbruch am Gaulsberg, Ortenberg, Vogelsberg, Deutschland

Copyright: skibbo
Contribution: skibbo 2010-04-27
More   MF 
Offretit
Views (File:
1618949397
): 126
Offretit
Offretit leistenförmig,gebündelt BB 10 mm Deutschland/Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern/Steinbruch Bonacker
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: anatase2
Collection: anatase2
Location: Deutschland/Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern/Steinbruch Bonacker
Mineral: Offretite
Image: 1618949397
License: Usage for Mineralienatlas project only
Offretit

Offretit leistenförmig,gebündelt BB 10 mm Deutschland/Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern/Steinbruch Bonacker

Collection: anatase2
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: anatase2 2021-04-20
More   MF 

Minerals (Count: 687)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsAuBaBeBiBCaCeClCoCuCCrDyErFFeHHgIKLaLiMgMnMoNaNbNdNiNOPbPSSbScSeSiSnSrTaThTiUVWYZnZr
Acanthiter
Tom, S. (2012)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Weyer/Grube Alte Hoffnung)
9 PM
Adamiter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
3 PM
Aegirine-augiter
EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)
1M
'Agardite'r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

S. Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise Verlag, München, 1990.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
3 PM
Agardite-(Ce)r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal)
1M
Albiter
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Uwe N.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Lorch/Ransel/Grube Charlottenberg)
26 PM
Allanite-(Ce)r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)
6M
Allophaner
Klaus Belendorff, 1978: Die Vererzung der Goldlagerstätte des Eisenberges bei Korbach. Ingenieurarbeit, FH Darmstadt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach/Eisenberg/Grube Victor)

Rath, G.v. (1871).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Dehrn)
7 PM
Alum-(K)r
Günther Schnorrer der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Amethyst (Var.: Quartz)r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Groß-Umstadt/Klein-Umstadt)

Sterrmann G. (2008): Die Quarzvorkommen von Hausen v. d. Höhe (Bl. 5914 Eltville am Rhein); Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 129; S. 29/36.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Kiedrich/Wolfsborn)
18 PM
Analcimer
Bestätigt durch Eigenfunde. Optische Bestimmung.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Hilders/Rupsroth/Steinbruch am Kesselkopf)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
21 PM
Andraditer
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)

Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)
9 PM
Anglesitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Gefunden von Sascha Staubach, Identifiziert durch Kristalltracht und Chemismus der Lagerstätte. Röntgenanalyse steht noch aus.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Kransberg/Grube Jeanette)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 15.0)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier)
17 PM
Aniliter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten)
2M
Ankeriter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)

Klaus Belendorff, 1978: Die Vererzung der Goldlagerstätte des Eisenberges bei Korbach. Ingenieurarbeit, FH Darmstadt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach/Eisenberg/Grube Victor)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
26 PM
Annabergiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

http://steinkautz.homepagestart.de/sekundaerminerale_89267862.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)
20 PM
Anorthoroseliter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die MInerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
6 PM
Anthonyitei
Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
1 PM
Antigoriter
Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)
3M
Antleritei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Groß-Umstadt/Klein-Umstadt)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
6 PM
'Apatite group'r
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
26 PM
'Apophyllit-Gruppe'r
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)
11 PM
Aragoniter
- Eintrag bei Mindat.org
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

als Kristalle
(Hessen/Kassel, Bezirk/Kassel, Landkreis/Ahnatal/Weimar/Bühl)

Bestätigt durch Eigenfunde. Analysiert mit Raman.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Frankfurt am Main/Heddernheim/Metallhütte)

Bestätigt durch Eigenfunde. optische Bestimmung
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Eschenburg/Diabasbruch Hirzenhain)

Blaß, G. & Graf, H.W. (1993):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Friedrichshütte)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt / Sascha M.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Grube Beilstein)

Sammlung der Münchner Micromounter B000531
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Wirmighausen/Büninghausen/Am Soldatenbusch ("Coelestingrube Gembeck"))

Smlg. Vandendrieschen
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Adorf/Steinbruch Rohde)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
73 PM
Argentopyriter
Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
1M
Arsenicr
Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)
6 PM
Arsenoliter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

http://steinkautz.homepagestart.de/sekundaerminerale_89267862.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Luca Bindi; Robert T. Downs: Ferrofettelite, ~[Ag6As2S7]~[Ag10FeAs2S8], a new sulfosalt from the Glasberg quarry, Odenwald, Germany. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 340-345.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
8 PM
Arsenopyriter
Günther Schnorrer
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
18 PM
Asbolaner
Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
3M
Atacamitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bestätigt durch Eigenfunde. Analysiert mit Raman.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Frankfurt am Main/Heddernheim/Metallhütte)

Günther Schnorrer
Der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
4 PM
Atelestiter
Belendorff, K. (2007): Neufunde aus dem Odenwald, in: Mineralienwelt 05/2007, S.12-15.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 14.0)
3M
Augiter
Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
22 PM
Aurichalcitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
'Axinite group'r
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)
5 PM
Azuriter
Blaß, G. & Graf, H.W. (1993):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Friedrichshütte)

Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)

Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)

Günther Schnorrer:
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Klaus Belendorff, 1978: Die Vererzung der Goldlagerstätte des Eisenberges bei Korbach. Ingenieurarbeit, FH Darmstadt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach/Eisenberg/Grube Victor)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Dietzhölzltal/Steinbrücken/Deutzbachsdelle)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Mandeln/Grube Kamerun)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Sammlung Peter Haas
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Großenlüder/Müs/Steinbruch Otterbein)

Sammlung S. Hupfer
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Dietzhölzltal/Steinbrücken/Thomas Grube)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)

Visuell, s. Foto.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
84 PM
Bariopharmacosideriter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Abtsteinach/Mackenheim)

Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Groß-Umstadt/Klein-Umstadt)
11 PM
Barytei

Baryt kommt in stängelicher, sowie in typischen Baryt Tafeln vor. Er kann Größen bis zu 2cm erreichen
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Vasbeck/Grube Mathias)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Rachelshausen)

Aufschluss 5/1998, S.278-280.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Handstein)

Baryt von der "Grube Hangelberg" wird in der Literatur nicht erwähnt, konnte aber 2008 dort gefunden werden.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Biedenkopf/Breidenstein/Grube Hangelberg)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Braunhausen/Grube Franziska)

Ingo Löffler, 2012
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Vasbeck/Grube Mathias)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Klaus Belendorff, 1978: Die Vererzung der Goldlagerstätte des Eisenberges bei Korbach. Ingenieurarbeit, FH Darmstadt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach/Eisenberg/Grube Victor)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)

Nickel, E. & Fettel, M. (1985):
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Grube Ludwig)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Grube Münden)

Schaeffer, R. (1972). Mineralgänge und ehemaliger Erzbergbau im östlichen Taunus. Aufschluss, Jg.23, Nr.1, S.20-24.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Friedenschacht)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
145 PM
Bayldoniter
Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
15 PM
Beraunitr
Chukanov, N.V., Aksenov, S.M., Rastsvetaeva, R.K., Schäfer, C., Pekov, I.V., Belakovskiy, D.I., Scholz, R., de Oliveira, L.C.A. and Britvin, S.N. (2015) Eleonorite, IMA 2015-003. CNMNC Newsletter No. 25, June 2015, page 532; Mineralogical Magazine, 79, 529-535.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Rodheim-Bieber/Grube Eleonore)

Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)
9 PM
Berylr
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)
12 PM
Betekhtiniter
Slg. thdun5. -Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
3 PM
Beudantitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 13.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 19.0)
19 PM
Bianchitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer:
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
'Biotite'r
Eigenfund 2021 (visuell Bestimmt) / Lars Fischer
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Bad Salzhausen)
28 PM
Birnessiter
Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Niederseelbach/ICE-Baustelle)
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Niedernhausen/Niederseelbach/ICE-Baustelle)
3M
Bismutiter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Otzberg)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 15.0)
15 PM
Boleitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Bonattite ?r
Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Neuermuth)
1M
Borniter
Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Günther Schnorrer:
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Neuermuth)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
29 PM
Botallackitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
'Brass'i

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Brassiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/sekundaerminerale_89267862.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)
3 PM
Brauniter
- Eintrag bei Mindat.org
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Reinhard Schaeffer - Vulkanogen-sedimentäre Manganerzlager im Unterkarbon bei Laisa (Dillmulde, Rheinisches Schiefergebirge) Geol. Jb. Hessen 108 S. 151-170 (1980)
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Battenberg/Laisa)
6M
Bravoite (Var.: Pyrite)r
Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
6 PM
Brendeliter
Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein)
1M
Brochantitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Groß-Umstadt/Klein-Umstadt)

Bestätigt durch Eigenfunde. Analysiert mit Raman.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Frankfurt am Main/Heddernheim/Metallhütte)

Blaß, G. & Graf, H.W. (1993):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Friedrichshütte)

Günther Schnorrer
der Aufschluss 2
Die Minerale des Richeldorfer Gebirges
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Jakobus R. (1992): Die Erzgänge des östlichen Taunus; Geologisches Jahrbuch Hessen. Band 120, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, Wiesbaden; S. 145/60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)

Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
23 PM
Brushiter
Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein/Fundpunkt 3.0)
1M
Bulachiter
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
2 PM
Calcitei

Calcit ist an bestimmten Punkten in der Grube recht häufig zu finden. Er kommt in Form von flachen Rhomboedern und seltener als Skalenoeder vor, die dann auch mal über 1cm erreichen
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Vasbeck/Grube Mathias)

Im Bergwerkswald als flächenreiche Kristalle, meistens Skalenoeder, Rhomboeder oder Kombinationen aus beiden Formen (u.a. ´Kanonenspat´)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Rachelshausen)

als Kristalle
(Hessen/Kassel, Bezirk/Kassel, Landkreis/Ahnatal/Weimar/Bühl)

Bestätigt durch Eigenfunde. optische Bestimmung
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Eschenburg/Diabasbruch Hirzenhain)

Bestätigt durch Eigenfunde. Optische Bestimmung.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Hilders/Rupsroth/Steinbruch am Kesselkopf)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Greim, G. (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim)

Grubenfeld Idria
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Grube Fortunatus - Neue Hoffnung)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/erzminerale_40733596.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Ingo Löffler, 2012
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Vasbeck/Grube Mathias)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Luca Bindi; Robert T. Downs: Ferrofettelite, ~[Ag6As2S7]~[Ag10FeAs2S8], a new sulfosalt from the Glasberg quarry, Odenwald, Germany. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 340-345.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Quelle Mineralienwelt 2/2021, S. 20
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Teufelsstein/Fundpunkt 2.0)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Grube Laufenderstein)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Neuermuth)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Friedenschacht)

Thewalt, U. (2919). Exkursion 5, 8.9.2019: Kupfer- und Eisenerzbergbau Dillgebiet. Aufschluss, Aktuell, Jg.69, H.6, S.15-16.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Grube Ypsilanta)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
204 PM
Carbonatecyanotrichitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Carminiter
Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 13.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 19.0)
14 PM
Carnelian (Var.: Chalcedony)r
Obenauer, K. (1984).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach)

Sterrmann, G. et al.; Neue Beobachtungen über den Quarzgang "Silberberg" bei Assmannshausen am Rhein; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011); 109/14.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim am Rhein/Assmannshausen/Bacharacher Kopf)
5 PM
Cattieriter
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
4 PM
Celadoniter
Betz, V. (2019). Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jg.70, H.4, S.208-60.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Unter-Widdersheim/Steinbruch Nickel (Unter-Widdersheim))
1M
Celestiner
Sammlung der Münchner Micromounter B000531
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Wirmighausen/Büninghausen/Am Soldatenbusch ("Coelestingrube Gembeck"))
7 PM
Cerussitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Kirnbauer, T. (1989): Die Grube "Silberkaute" NNW Michelbach bei Usingen/Ts. (Bl. 5617 Usingen). Mit 1 Abbildung.; Geol. JB. Hessen 117, Wiesbaden; S. 207/16




(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Michelbach/Grube Silberkaute)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 15.0)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
50 PM
'Chabazite series'i

Als ´Phakolith´
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg)
r
- Aufgelistet in "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg)

- Aufgelistet in "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Öhlberg (Oeleberg))

-Mineralfundstellen, Bd.7: Hessen", Weise-Verlag München.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Bestätigt durch Eigenfunde. Optische Bestimmung.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Hilders/Rupsroth/Steinbruch am Kesselkopf)

Eigenfund 2021 (visuell Bestimmt) / Lars Fischer
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Bad Salzhausen)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)

Eigenfund Okt. 2013, Slg. Koch
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Bad Arolsen/Bühle/Basaltsteinbruch am Schierenkopf)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Mineralienwelt 8 (1997) S.16-19
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Steffenberg/Steinperf/Steinbruch Trautvetter (Steinbruch am Burgberg))

Roth, L. (1878).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern)

Zimmermann (2000).
(Hessen/Vogelsberg)
54 PM
Chabazite-Car
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach)
5 PM
Chabazite-Nar
Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Gersfeld/Dalherda)
1M
Chalcanthitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)
9 PM
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)i

Als bräunlich gefärbter ´Hornstein´ teils häufig auf Feldern und Äckern
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
r
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)

Zimmermann (2000).
(Hessen/Vogelsberg)
57 PM
Chalcoalumitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Chalcocitei

z. T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Klaus Belendorff, 1978: Die Vererzung der Goldlagerstätte des Eisenberges bei Korbach. Ingenieurarbeit, FH Darmstadt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach/Eisenberg/Grube Victor)

Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Schriftenreihe des Geologischen Arbeitskreises VHS Bad Homburg.
Analysiert G. Sterrmann
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Königstein i. T./Mammolshain)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
44 PM
Chalconatronitei

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss 2
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
2 PM
Chalcophyllitei

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
5 PM
Chalcopyriter
-Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Hohenahr/Hohensolms/Grube Ludwig)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Rachelshausen)

Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Bestätigt durch Eigenfunde. optische Bestimmung
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Eschenburg/Diabasbruch Hirzenhain)

Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)

Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Jakobus R. (1992): Die Erzgänge des östlichen Taunus; Geologisches Jahrbuch Hessen. Band 120, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, Wiesbaden; S. 145/60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Grube Laufenderstein)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Neuermuth)

Sterrmann, G. et al.; Neue Beobachtungen über den Quarzgang "Silberberg" bei Assmannshausen am Rhein; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011); 109/14
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim am Rhein/Assmannshausen/Bacharacher Kopf)

Visuell, s. Foto.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Lorch/Wispertal/Werkerbachtal)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
153 PM
Chalcosideriter
Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)
1 PM
Chloanthite (Var.: Nickelskutterudite)r
Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Grube Münden)
5 PM
'Chlorite group'r
deutlich grüne Einschlüsse im Gangquarz, nur optisch bestimmt
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Lorch/Wispertal)
27 PM
Chrysocollai

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)
24 PM
Churchite-(Y)r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal)
3 PM
Cinnabarr
-Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Hohenahr/Hohensolms/Grube Ludwig)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)
17 PM
Clinochlorer
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)
5M
Clinoptilolite-Car
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach)
2M
'Clinopyroxene group'r
EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)

Uwe Buchem
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Basaltwerk Michelnau (Hohenstein))

Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
4M
Clinosaffloriter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
'Clinotyrolite'r
Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier/Dachsberg)
1M
Clinozoisiter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)
6M
Cobaltiter
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
7 PM
Cobaltkoritnigite (TL)r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

Slg. Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
8 PM
Cobaltocalcite (Var.: Calcite)r
Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
2 PM
Coffiniter
Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)
3M
Conichalciter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
8 PM
Connellitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bestätigt durch Eigenfunde. Analysiert mit Raman.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Frankfurt am Main/Heddernheim/Metallhütte)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
4 PM
Copperi

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bestätigt durch Eigenfunde.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Frankfurt am Main/Heddernheim/Metallhütte)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

http://steinkautz.homepagestart.de/erzminerale_40733596.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Schröder (2001).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein)

Tom, S. (2012)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Weyer/Grube Alte Hoffnung)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
40 PM
Corkiter
Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
7 PM
Cornubiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)

Tillmanns et al.(1985) http://rruff.info/uploads/BGSF57_119.pdf
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein/Fundpunkt 8.0)
5 PM
Cotunnitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Covellitei

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 15.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
34 PM
Cryptomelaner
Die untersuchten Proben erwiesen sich als überwiegend Kryptomelan.
---
Sterrmann G.; Untersuchungen von Schwarzem Glaskopf aus dem Taunus und der Lahnmulde; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011); S. 115/32
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim am Rhein/Aulhausen/Grube Hörkopf)

Reinhard Schaeffer - Vulkanogen-sedimentäre Manganerzlager im Unterkarbon bei Laisa (Dillmulde, Rheinisches Schiefergebirge) Geol. Jb. Hessen 108 S. 151-170 (1980)
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Battenberg/Laisa)

Sterrmann G.; Untersuchungen von Schwarzem Glaskopf aus dem Taunus und der Lahnmulde; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011), S. 115/32
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Waldems/Steinfischbach/Grube Glückstein)
13 PM
Cubaniter
Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
2M
Cuprian Adamite (Var.: Adamite)r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
4 PM
Cupritei

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bestätigt durch Eigenfunde.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Frankfurt am Main/Heddernheim/Metallhütte)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Schröder (2001).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein)

Tom, S. (2012)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Weyer/Grube Alte Hoffnung)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
47 PM
Cupropearceiter
-Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
1M
Cyriloviter
LAPIS 7-8/2008, S.77.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Vereinigung)
1M
Delafossiter
Schröder (2001).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein)
3M
Devillinei

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
12 PM
Diaboleiter
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Dickitei

1 cm starke Krusten auf Cornberger Sandstein
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Cornberg)

bis 1 cm. starke Krusten auf Cornberger Sandstein
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Dr. Angela Ehling B.G.R. Berlin
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Cornberg)

Dr. Angela Nehling B G R Berlin
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Cornberg/Rockensüß)

Dr.Angela Ehling B.G.R. Berlin
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Digeniter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten)

Ernst Messer (1955)
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Ernst Messer (1955)
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
7 PM
Dioptaser
Belendorff, K. (2007): Neufunde aus dem Odenwald, in: Mineralienwelt 05/2007, S.12-15.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein)
1M
Djurleiter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)
9 PM
Dolomiter
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
- E. Schweizerbart (1943): Zentralblatt für Mineralogie
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

in dem auf dem zweiten Bild zu sehenden Haldenbereich zusammen mit Roteisenstein häufig zu finden
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Lahnau/Waldgirmes/Grube Morgenstern)

Nickel, E. & Fettel, M. (1985):
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Grube Ludwig)

Sammlung Peter Haas
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Großenlüder/Müs/Steinbruch Otterbein)

Sammlung S. Hupfer
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Schellenberg)
71 PM
Dondoelliter
RRUFF Database R140175
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt, kreisfreie Stadt/Messel/Ölschiefergrube Messel)
1M
Duftiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 13.0)

Sammlung Peter Haas
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Großenlüder/Müs/Steinbruch Otterbein)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
18 PM
Duranusiter
-Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
1M
Dussertiter
Reppke, V. (1988).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein)
5M
Eckeriter
-Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
1M
Elyitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Emplectiter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Otzberg)
14 PM
Enargiter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
5 PM
Epidotei

Epidot ist derb als gesteinsbildendes Mineral in den Granat-Epidotfelsen weit verbreitet. Gut ausgebildete Kristalle auf [Klüften|Kluft] sind sehr selten, da diese meist wachstumsbehindert sind. Es sollen jedoch Epidotkristalle bis 10 cm Länge gefunden worden sein!

Direkt am Kontakt zum Nebengestein treten im [Quarz] hin und wieder schöne Kristalle auf - leider lassen sich diese nur sehr schwer aus dem [Quarz] lösen und sind daher meist mehr oder weniger beschädigt
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Marmorbruch Dr. Linck (Marmorbruch Auerbach))

In Steinperf kommt Epidot meist nur als derbe Beläge auf Diabas vor.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Steffenberg/Steinperf/Steinbruch Trautvetter (Steinbruch am Burgberg))
r
Greim, G. (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)
36 PM
'Erionite series'r
Betz, V. (2019). Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jg.70, H.4, S.208-60.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Unter-Widdersheim/Steinbruch Nickel (Unter-Widdersheim))

In der Vergangenheit wurden Funde von Gedern/Steinbruch Bonacker als Vertreter der Erionit-Serie bestimmt. Nach dem aktuellen Wissensstand sind diese Aggregate von nadeligen xx als Offretit zu bestimmen. Die Angabe von Erionit für Gedern ist falsch. Sie geht zurück auf Betz, V. & Hentschel, G. (1978). Offretit und Erionit von Gedern (Vogelsberg). Geol. Jb. Hessen, 106, S.419-21. Damals wurden nur mikroskopische und optische Untersuchungen durchgeführt. Diese genügen nach heutigem Stand nicht, um Erionit und Offretit zu unterscheiden. Außerdem war das war vor der Neudefinition der Zeolith-Gruppe in 1997.

Passaglia et al. haben u.a. Material von Gedern untersucht und dort Offretit, jedoch keinen Erionit gefunden. PASSAGLIA, E., ARTIOLI, G. UND GUALTIERI, A. (1998). The crystal chemistry of the zeolites offretite and erionite. Am. Min. 83, 577-89. Auch Volker Betz, einer der Autoren der Arbeit von 1978, sieht das inzwischen so. Er nennt in seiner letzten Arbeit zum Vogelsberg für Gedern nur den Offretit und geht auf die damalige Fehlbestimmung kurz ein. Betz, V.: Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jhg.70, H.4 (2019) S.208-260.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern/Steinbruch Bonacker)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
9 PM
Erionite-Car
Eigenfund 2022 _ Lars Fischer, Sascha M. / XRD-, EDX-, und RAMAN-analysiert
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
3 PM
Erythritei

Laut Bode / Wittern finden sich in der einschlägigen Literatur Hinweise auf Stufen mit Millerit- und Erythrin-Kristallen. Diese stammen wahrscheinlich aus Querstörungen, da ein Vorkommen mit anderen Mangan-Erzen auf einer solchen Lagerstätte ungewöhnlich wäre.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark
)
r
- Bode/Wittern (1989): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland, Bode Verlag Haltern

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Aufschluss 1973(7/8), 319-321
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html. Simon, W. u. D. Gräf (2020).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Slg. Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)

Tom, S. (2012)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Weyer/Grube Alte Hoffnung)

Wilke: "Mineralfundstellen Hessen", Christian-Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Bellnhausen/Grube Ludwigshoffnung)
34 PM
Ettringitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
'Faujasite series'r
-Mineralfundstellen, Bd.7: Hessen", Weise-Verlag München.
-GENTH, F.A. (1848).
-ENGELHARDT, H. (1848).

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Nur kurzfristig Anfang der 90er Jahre.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern/Steinbruch Bonacker)
9 PM
Faujasite-Ca (TL)r
-WISE, W.S. (1982).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
3M
'Feldspar group'r
Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)
12M
Ferrarisiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2 ( Sonderdruck )
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
3 PM
Ferrimolybditer
Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Ferrofettelite (TL)r
Bindi, L., and Downs, R. T.: Ferrofettelite, IMA 2021-094, in: CNMNC Newsletter 65, Eur. J. Mineral., 34, https://doi.org/10.5194/ejm-34-143-2022, 2022.

Luca Bindi; Robert T. Downs: Ferrofettelite, ~[Ag6As2S7]~[Ag10FeAs2S8], a new sulfosalt from the Glasberg quarry, Odenwald, Germany. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 340-345.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
1M
Fettelite (TL)r
Slg. thdun5
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
3 PM
Fluorapophyllite-(K)r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf)
3 PM
Fluoritei

Linsenförmige Einlagerungen im Zechsteindolomit
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Linsenförmige Einlagerungen im Zechsteindolomit.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Sontra)
r
Der Aufschluss. Sonderband 28, 1978
Zur Mineralogie und Geologie der Umgebung von Göttingen
Nordhessisches Bergland.
Ziehr. H., Matzke, K., Ott, G., und Sawary, E.,
Flußspat im Zechsteindolomit bei Eschwege, Hessen.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

2. Sonderheft von "Der Aufschluss" (1955) S. 117: vereinzelt Fluorit.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Groß-Umstadt/Klein-Umstadt/Barytgruben)

Christian Hartmann-Sammlung; Ex-Petitjean-Sammlung
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Reinheim/Wembach/Steinbruch Dunkle Platte)

Der Aufschluss.
Sonderband 28. 1978
Zur Mineralogie und Geologie der Umgebung von Göttingen.
Nordhessisches Bergland.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Sontra)

E. Nickel, M. Fettel: "Odenwald", Sammlung geologischer Führer Bd. 65, 2nd ed., Bornträger (Berlin, Stuttgart), 1985
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Fürth/Weschnitz/Eselstein)

Sammlung Marko Burkhardt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Braunfels/Altenkirchen/Steinbruch Jost)
20 PM
Forsteriter
Eigenfund _ Lars Fischer / Analysiert per RAMAN
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lich/Grube Eiserne Hose)

Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)
4 PM
Galenai

Galenit kommt in derber Form im Zechstein wie schon oben beschrieben vor, ist aber nicht sammelnswert.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Vasbeck/Grube Mathias)
r
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer.
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/erzminerale_40733596.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Ingo Löffler, 2012
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Vasbeck/Grube Mathias)

Jakobus R. (1992): Die Erzgänge des östlichen Taunus; Geologisches Jahrbuch Hessen. Band 120, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, Wiesbaden; S. 145/60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)

Kirnbauer, T. (1989): Die Grube "Silberkaute" NNW Michelbach bei Usingen/Ts. (Bl. 5617 Usingen). Mit 1 Abbildung.; Geol. JB. Hessen 117, Wiesbaden; S. 207/16




(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Michelbach/Grube Silberkaute)

Kümmerle, E.; Kurmainzischer Bergbau im Raum Rüdesheim a. Rhein - Presberg; Geol. JB. Hessen 115 (1987); S. 365/80.

(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim am Rhein/Assmannshausen/Bacharacher Kopf)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 15.0)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Sammlungsbeleg raritätenjäger
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
90 PM
'Garnet supergroup'r
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Greim, G. (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)
19 PM
Gaspéiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
2 PM
Gehlenitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
'Gersdorffite group'r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://www.homepagestart.de/userdaten/000315/61/bilder/erze/ws206.jpg
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)
11 PM
Gismondine-Car
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Roth, L. (1878). STRENG, A. (1875).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern)
5 PM
Goethiter
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- Eigenfund (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 13.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 15.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 19.0)

Rudi, K. (2019). Verwitterungslagerstätten im westlichen Vogelsberg. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.278-89.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Homberg/Nieder-Ofleiden/Basaltbruch)

Schaeffer, R. (1972). Mineralgänge und ehemaliger Erzbergbau im östlichen Taunus. Aufschluss, Jg.23, Nr.1, S.20-24.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen)

Slg. Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier)

Visuell, s. Foto.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Butzbach/Griedel/Wingertsberg)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
129 PM
Goldr
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Homann, W. (2011). Die sedimentären Goldvorkommen des Varisz. Gebirges. T.IV: Gold und Schwerminerale aus dem Eisenberg-Edergebiet und benachbarten Regionen des Ostrheinischen Schiefergebirges. Dortmunder Beitr. Landeskunde, Beih.4. 268 S.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Schwalm-Eder-Kreis)

Ich habe selbst hier zwischen 1999 und 2005 erfolgreich gewaschen. Damals war Leien noch weitestgehend unbekannt wie und wo man an der Eder nach Gold sucht. Man konnte mit entsprechendem Fachwissen auf eigene Faust überall sein Glück versuchen.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Waldeck/Edertal-Mehlen)

Klaus Belendorff, 1978: Die Vererzung der Goldlagerstätte des Eisenberges bei Korbach. Ingenieurarbeit, FH Darmstadt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach/Eisenberg/Grube Victor)

Seifengold wird als Nebenprodukt der Sand-/Kiesproduktion und in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie der Georg-August-Universität Göttingen gewonnen.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Schwalm-Eder-Kreis/Felsberg-Lohre)
20 PM
Gonnarditer
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
3 PM
Gordaitei
Gordait ähnliches Mineral, neu.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer, Klaus Belendorff.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
1 PM
Graphiter
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)
8M
Guérinite (TL)r
-Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
7 PM
Guilditei
Guildit ? . braun, gelblich - grüne Kruste.
Mögliche neue Variante.
Fundort: Richelsdorfer Hütte
Bildbreite: 6 mm.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
1 PM
Gypsumi

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein/Fundpunkt 3.0)

Bestätigt durch Eigenfunde.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Frankfurt am Main/Heddernheim/Metallhütte)

Blaß, G. & Graf, H.W. (1993):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Friedrichshütte)

Gg. Greim (1894).

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Neuermuth)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
65 PM
Haidingeriter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

Slg.Kolle
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
3 PM
'Halloysite series'r
Eigenfund Ulrich
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
5 PM
Harmotomer
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
8 PM
Hausmanniter
Hans-Jürgen Wilke, "Mineral-Fundstellen in Hessen" S.134ff; C.Weise Verlag, München 1981.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Steeden/Kalksteinbruch Steeden)
2M
Haüyner
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
1M
Hematitei

Dickwandige Perimorphosen nach Calcit, darauf dünnblättrige, rubinrote Kristalle
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Wetter/Amönau)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

Die Pseudomophosen werden u. a. in folgender Literatur genannt:
*Dr. J. Reinhard Blum: "Die Pseudomorphosen des Mineralreichs", E. Schweizerbartsche Verlagshandlung, Stuttgart 1843
*Max Bauer: "Lehrbuch der Mineralogie", E. Schweizerbartsche Verlagshandlung, Stuttgart 1904
*Gustav Bischof: "Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geologie, dritter Band", Bonn 1866
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Wetter/Amönau)

Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Münster/Grube Lindenberg)

Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Grube Laufenderstein)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
137 PM
Hematophanitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
'Heulandite series'r
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Mineralienwelt 8 (1997) S.16-19
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Steffenberg/Steinperf/Steinbruch Trautvetter (Steinbruch am Burgberg))
17 PM
Heulandite-Car
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach)

Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)
2M
Hollanditer
Reinhard Schaeffer - Vulkanogen-sedimentäre Manganerzlager im Unterkarbon bei Laisa (Dillmulde, Rheinisches Schiefergebirge) Geol. Jb. Hessen 108 S. 151-170 (1980)
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Battenberg/Laisa)

Sterrmann G.; Untersuchungen von Schwarzem Glaskopf aus dem Taunus und der Lahnmulde; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011), S. 115/32
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Eppstein/Vockenhausen)
3M
Hornblende (Var.: Ferro-hornblende, Magnesio-hornblende)r
Eigenfund 2021 (visuell Bestimmt) / Lars Fischer
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Bad Salzhausen)

Im Birkenfeld
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Kelkheim/Eppenhain)

Schauf, W. (1891). Ueber die Diabasschiefer (Hornblende-Sericitschiefer C. Kochs) von Birkenfeld bei Eppenhain und von Vockenhausen im rechtsrheinischen Taunus. B.43, S-914-18. Taschenb. f.d.ges. Mineralogie etc. hrsg. v. K.C. Leonhard, Frankfurt a.M. u. Heidelberg.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Eppstein/Vockenhausen)
30 PM
Hörnesiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
5 PM
Hydrocalumitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss 2
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Hydrocerussitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Hydronováčekiter
Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)
1M
Hydroxylapatiter
Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein/Fundpunkt 3.0)
7 PM
Hydrozincitei

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
7 PM
Idaiter
Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)
2M
Irhtemiter
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
4 PM
Ironr
Betz, V. (2019). Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jg.70, H.4, S.208-60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Homberg/Nieder-Ofleiden/Basaltbruch)
2 PM
Jamboritei
Jamborit ?
zeigt Abweichungen von der Originalformel. Möglicherweise eine neues Mineral
Bildbreite 3 mm.
Fundort: Grube Im Kalkes, Bebra - Iba.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
1 PM
Jarositer
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))
11 PM
Kaatialaiter
analysiertes Material Slg. thdun5
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
2M
Kainosite-(Y)r
Belendorff, K. (2007): Neufunde aus dem Odenwald, in: Mineralienwelt 05/2007, S.12-15.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
1M
Kaňkiter
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/sekundaerminerale_89267862.html. Simon, W. u. D. Gräf (2020).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)
3 PM
K Feldspar (Var.: Feldspar group)r
Als Pseudomorphosen nach Laumontit.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Herborn/Seelbach (Herbornseelbach)/Alter Steinbruch)
4 PM
Kaoliniter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
15 PM
Kintoreiter
Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
3 PM
Koritnigiter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
1 PM
Köttigiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
4 PM
Ktenasitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Langitei

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
9 PM
Laurionitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Leadi

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Leadhilliter
Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
4 PM
Lepidocrocitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)

Wolfgang Henckel Sammlung
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Grube Ludwig)
32 PM
Lévyne-Car
Eigenfund 2022 _ Lars Fischer, Sascha M. / XRD-, EDX-, und RAMAN-analysiert
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)
3 PM
Libetheniter
Wilke, H.J. (1979): Mineralfundstellen, Band 7: Hessen, S. 25. Weise-Verlag
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach/Eisenberg/Grube Victor)
8 PM
'Limonite'i

dünne Überzüge auf den Pseudomorphosen
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Wetter/Amönau)

Limonit ist in der Grube in einer recht Dominanten Schicht in Massen vorhanden. W. Schriel (1954) ging hier von verwittertem Pyrit aus. Diese Schicht wurde teilweise mit abgebaut und zur Farbherstellung mit verkauft. Aber auch in Form von Scherben kommt Limonit mit vor und da zeigt er dann auch schone Pseudomorphosen Limonit nach Markasit.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Vasbeck/Grube Mathias)
r
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

allgegenwärtig als Krusten und Überzüge auf fast jedem Quarz
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Lorch/Wispertal)

Allochton, keine Paragenese!
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Flörsheim am Main/Weilbach/Kiesgruben)

Bosse, P. & Messer, E. (1994).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Ingo Löffler, 2012
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelsee/Vasbeck/Grube Mathias)

Kirnbauer, T. (1989): Die Grube "Silberkaute" NNW Michelbach bei Usingen/Ts. (Bl. 5617 Usingen). Mit 1 Abbildung.; Geol. JB. Hessen 117, Wiesbaden; S. 207/16




(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Michelbach/Grube Silberkaute)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Rudi, K. (2019). Verwitterungslagerstätten im westlichen Vogelsberg. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.278-89.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Homberg/Nieder-Ofleiden/Basaltbruch)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Schaeffer, R. (1972). Mineralgänge und ehemaliger Erzbergbau im östlichen Taunus. Aufschluss, Jg.23, Nr.1, S.20-24.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen)
170 PM
Linaritei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bestätigt durch Eigenfunde. Analysiert mit Raman.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Frankfurt am Main/Heddernheim/Metallhütte)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 15.0)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
18 PM
Lithiophoriter
Untersuchte Proben haben sich als Lithiophorit erwiesen (Sterrmann G.; Untersuchungen von Schwarzem Glaskopf aus dem Taunus und der Lahnmulde; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011), S. 115/32)
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Grävenwiesbach)
4 PM
Lizarditer
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)
2 PM
Löllingiter
Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Slg. thdun5
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Abtsteinach/Mackenheim/Amphibolitbruch (Schriesheim AG))
5 PM
Magnetitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bestätigt durch Eigenfunde. Optische Bestimmung.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Hilders/Rupsroth/Steinbruch am Kesselkopf)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt / Lars Fischer
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)

Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)

Günther Schnorrer
der Aufschluss 2
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Münster/Grube Lindenberg)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)

Untertage anstehend (Vorkommen ist Teil der grossen Grubenführung)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Solms/Oberbiel/Grube Fortuna)
46 PM
Malachitei

Eigenfund 01.10.2017
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ober-Mörlen/Grube Wundertshecke)

Malachit konnte bisher nur als derber Anflug auf Grauwacke gefunden werden.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Waldeck/Nieder-Werbe/Steinbruch Nieder-Werbe (Wachenfeld))

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)

Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)

Eigenfund vom November 1981
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Klaus Belendorff, 1978: Die Vererzung der Goldlagerstätte des Eisenberges bei Korbach. Ingenieurarbeit, FH Darmstadt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Korbach/Eisenberg/Grube Victor)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Litheothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Grube Goldkaute)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Donsbach/Grube Bergmannsglück)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Donsbach/Grube Hohenwasen)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Schelder Wald/Halde Obersang)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 13.0)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Dietzhölzltal/Steinbrücken/Grube William)

Schröder (2001).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Idstein/Heftrich/Grube Hannibal)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Rosentäler Revier)

Sterrmann, G. et al.; Neue Beobachtungen über den Quarzgang "Silberberg" bei Assmannshausen am Rhein; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011); 109/14.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim am Rhein/Assmannshausen/Bacharacher Kopf)

Visuell, s. Foto.

Jakobus R. (1992): Die Erzgänge des östlichen Taunus; Geologisches Jahrbuch Hessen. Band 120, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, Wiesbaden; S. 145/60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
160 PM
'Manganese Oxides'r
Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
8 PM
Manganitei

unter Anderem Pseudomorphosen von Pyrolusit nach Manganit
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Fellingshausen/Grube Friedberg)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Hans-Jürgen Wilke, "Mineral-Fundstellen in Hessen" S.134ff; C. Weise Verlag, München 1981.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Steeden/Kalksteinbruch Steeden)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)
17 PM
Marcasiter
Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
42 PM
Melanteritei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Neuermuth)
8 PM
'Melilite'i

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
Der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
4 PM
Mercuryr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)
6 PM
Merlinoiter
Betz, V. (2019). Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jg.70, H.4, S.208-60.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Unter-Widdersheim/Steinbruch Nickel (Unter-Widdersheim))
3M
Mesoliter
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Slg. Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Werra-Meißner-Kreis/Hoher Meißner)
10 PM
Metavoltiner
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Milleritei

Laut Bode / Wittern finden sich in der einschlägigen Literatur Hinweise auf Stufen mit Millerit- und Erythrin-Kristallen. Diese stammen wahrscheinlich aus Querstörungen, da ein Vorkommen mit anderen Mangan-Erzen auf einer solchen Lagerstätte ungewöhnlich wäre.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
r
- Bode/Wittern (1989): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland, Bode Verlag Haltern
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Aufschluss 1973(7/8), 319-321
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Grube Münden)

Wilke: "Mineralfundstellen Hessen", Christian-Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Bellnhausen/Grube Ludwigshoffnung)
23 PM
Mimetiter
Belendorf, K. (2015).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Bergweg)

Blaß,G. & Graf,H.W. (1993).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Richelsdorfer Hütte)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
16 PM
Miniumr
Bode, R.; Wittern, A. (1989): Mineralien und Fundstellen - Bundesrepublik Deutschland, Haltern: Bode, S.111.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Kinzig-Kreis/Freigericht/Altenmittlau/Steinbruch Schmitt)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
4M
Mixiter
Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 13.0)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
11 PM
Molybdenitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Bode, R.; Wittern, A. (1989): Mineralien und Fundstellen - Bundesrepublik Deutschland, Haltern: Bode, S.111.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Kinzig-Kreis/Freigericht/Altenmittlau/Steinbruch Schmitt)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
17 PM
Monohydrocalciter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
3 PM
Montmorilloniter
- Aufgelistet in "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg)

- Aufgelistet in "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Öhlberg (Oeleberg))

Bestätigt durch Eigenfunde. Optische Bestimmung.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Hilders/Rupsroth/Steinbruch am Kesselkopf)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Zimmermann (2000).
(Hessen/Vogelsberg)
35 PM
Moorhouseiter
Klaus Behlendorff,
Simon W. u. D. Gräf (2020).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Morenositer
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/sekundaerminerale_89267862.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Grube Münden)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
6 PM
Mottramiter
Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 13.0)
13 PM
Muscoviter
Bode, R.; Wittern, A. (1989): Mineralien und Fundstellen - Bundesrepublik Deutschland, Haltern: Bode, S.111.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Kinzig-Kreis/Freigericht/Altenmittlau/Steinbruch Schmitt)
19M
Namuwiter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
1 PM
Natroliter
- Aufgelistet auf mindat.org
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Kernberg)

-Mineralfundstellen, Bd.7: Hessen", Weise-Verlag München.

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Wilke, H.J. & Schöffmann, W. (1980).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Ebsdorfergrund/Dreihausen/Basaltsteinbruch)
38 PM
Nepheliner
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
5M
Nickelhexahydriter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Nickeliner
Aufschluss 1973(7/8), 319-321
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Braunhausen/Grube Franziska)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Grube Münden)
20 PM
Nontroniter
Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)
8 PM
Norsethitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Offretiter
-HENTSCHEL (1980).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Betz, V. & Hentschel, G. (1978). Offretit und Erionit von Gedern (Vogelsberg). Geol. Jb. Hessen, 106, S.419-21. Damals wurden nur mikroskopische und optische Untersuchungen durchgeführt. Diese genügen nach heutigem Stand nicht, um Erionit und Offretit zu unterscheiden. Außerdem war das war vor der Neudefinition der Zeolith-Gruppe in 1997.

PASSAGLIA, E., ARTIOLI, G. UND GUALTIERI, A. (1998). The crystal chemistry of the zeolites offretite and erionite. Am. Min. 83, 577-89. Passaglia et al. haben u.a. Material von Gedern untersucht und dort Offretit, jedoch keinen Erionit gefunden.

Betz, V.: Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jhg.70, H.4 (2019) S.208-260.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern/Steinbruch Bonacker)

Eigenfund 2021 (visuell Bestimmt) / Lars Fischer
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Bad Salzhausen)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Zimmermann (2000).
(Hessen/Vogelsberg)
20 PM
Oliveniter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)

Sterrmann (2002)
Schriftenreihe des Geologischen Arbeitskreises VHS Bad Homburg.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Königstein i. T./Mammolshain)

Tom, S. (2012)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Weyer/Grube Alte Hoffnung)
17 PM
'Olivine group'r
als Einschlüsse im Basalt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Kassel, Landkreis/Ahnatal/Weimar/Bühl)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Slg. D. Neumann BNr.: 08072 (frischer Olivin war nur mit viel Gedult zu finden)
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Münzenberg/Gambach/Basalt-Steinbruch)

Uwe Buchem
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Basaltwerk Michelnau (Hohenstein))

Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)

[Dr. K.C. von Leonhard und Dr. H. G. Bronn (1847): "Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefakten-Kunde",E. Schweitzerbart'sche Verlagsbuchhandlung und Druckerei, Stuttgart|http://books.google.de/books?id=f8W-AAAAIAAJ&pg=PA570&dq=olivin+dreihausen&lr=&as_brr=0&ei=F1HeSoObMKb0ygSkifXXAQ#v=onepage&q=olivin%20dreihausen&f=false]
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Ebsdorfergrund/Dreihausen/Basaltsteinbruch)
38 PM
Opalr
Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)
27 PM
Opal-AN (Var.: Opal)r
Betz, V. (2019). Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jg.70, H.4, S.208-60.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Unter-Widdersheim/Steinbruch Nickel (Unter-Widdersheim))

Eigenfund 2021 (visuell Bestimmt) / Lars Fischer
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Bad Salzhausen)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Roth, L. (1878).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern)

Wilke, H.J.: Mineralfundstellen, Band 7: Hessen. Weise, München (1979); S. 149
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Kinzig-Kreis/Neuberg/Rüdigheim)
24 PM
Oxyplumboroméiter
bestimmt von H. Wagner
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Kransberg/Grube Jeanette)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
8 PM
Parahopeitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Pararammelsbergiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Parasymplesiter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
2 PM
Paratacamitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
'Partzite'i

Partzit auf Tetraedrit aufgewachsen
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
4 PM
Paulingite-Kr
-PASSAGLIA, E. GUALTIERI, A. & MARCHI, E. (2001).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Steinbruch am Gaulsberg)
1M
Pectoliter
Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)
4 PM
Phacolite (Var.: Chabazite series)r
Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hausen/Schiffenberg)
9 PM
Pharmacoliter
Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
11 PM
Phaunouxiter
-Belendorf, K. (2021). Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Min-Welt, Jg.32, H.2, S.8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Friedenschacht)
5 PM
'Phillipsite series'r
-Mineralfundstellen, Bd.7: Hessen", Weise-Verlag München.

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

Betz, V. (2019). Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jg.70, H.4, S.208-60.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Unter-Widdersheim/Steinbruch Nickel (Unter-Widdersheim))

Eigenfund 2021 (visuell Bestimmt) / Lars Fischer
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Bad Salzhausen)

Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)

Eigenfund Okt. 2013, Slg. Koch
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Bad Arolsen/Bühle/Basaltsteinbruch am Schierenkopf)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Roth, L. (1878).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern)

Zimmermann (2000).
(Hessen/Vogelsberg)
47 PM
Phlogopiter
Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)
4M
Phosgenitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Phosphosideriter
Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)
5 PM
Picropharmacolite (TL)r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
8 PM
Pitticiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Simon, W. u. D. Gräf (2020).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier)
7 PM
'Plagioclase'r
Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
14M
Posnjakiter
Blaß, G. & Graf, H.W. (1993):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Friedrichshütte)

Blaß,G. & Graf,H.W. (1993).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Richelsdorfer Hütte)

Dr. Gerhard Hentschel
Landesamt für Bodenforschung Wiesbaden
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Rosentäler Revier)
10 PM
Prehniter
Luca Bindi; Robert T. Downs: Ferrofettelite, ~[Ag6As2S7]~[Ag10FeAs2S8], a new sulfosalt from the Glasberg quarry, Odenwald, Germany. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 340-345.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
20 PM
Preisingeriter
Belendorff, K. (2007): Neufunde aus dem Odenwald, in: Mineralienwelt 05/2007, S.12-15.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 14.0)
3 PM
Proustiter
Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.

Luca Bindi; Robert T. Downs: Ferrofettelite, ~[Ag6As2S7]~[Ag10FeAs2S8], a new sulfosalt from the Glasberg quarry, Odenwald, Germany. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 340-345.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Bosse, P. & Messer, E. (1994).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
7 PM
Pseudowollastonitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
'Psilomelane'r
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Chemische Analysen liegen vor (Sterrmann 2011), röntgendiffraktometrische Untersuchungen wurden aber nicht durchgeführt, daher nähere Eingrenzung unsicher.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Östrich-Winkel/Grube Rabenkopf)

Chemische Analysen liegen vor, Sterrmann (2011), röntgendiffraktometrische Untersuchungen wurden aber nicht durchgeführt, daher steht Bestimmung aus.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Schlangenbad/Grube Julius)

Die untersuchten Proben erwiesen sich als überwiegend Kryptomelan.
---
Sterrmann G.; Untersuchungen von Schwarzem Glaskopf aus dem Taunus und der Lahnmulde; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011); S. 115/32
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim am Rhein/Aulhausen/Grube Hörkopf)

Die von dieser Fundstelle bisher untersuchten Proben erwiesen sich als Lithiophorit.
Sterrmann G.; Untersuchungen von Schwarzem Glaskopf aus dem Taunus und der Lahnmulde; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011), S. 115/32
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Grävenwiesbach)

Erik Hock
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Grube Ludwig)

In den Proben überwiegend Kryptomelan

Sterrmann G.; Untersuchungen von Schwarzem Glaskopf aus dem Taunus und der Lahnmulde; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011), S. 115/32
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Waldems/Steinfischbach/Grube Glückstein)

Reinhard Schaeffer - Vulkanogen-sedimentäre Manganerzlager im Unterkarbon bei Laisa (Dillmulde, Rheinisches Schiefergebirge) Geol. Jb. Hessen 108 S. 151-170 (1980)
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Battenberg/Laisa)

s. Bildbeitrag.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Kransberg/Grube Jeanette)

Sterrmann G. (2008): Die Quarzvorkommen von Hausen v. d. Höhe (Bl. 5914 Eltville am Rhein); Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 129; S. 29/36.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Kiedrich/Wolfsborn)
55 PM
Pyrargyriter
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
8 PM
Pyritei

Pyrit kann in Form kleiner Kristalle gefunden werden.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Waldeck/Nieder-Werbe/Steinbruch Nieder-Werbe (Wachenfeld))
r
als derbe Einschlüsse im Basalt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Kassel, Landkreis/Ahnatal/Weimar/Bühl)

Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)

Eigenfund
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Langgöns/Cleeberg/Grube Amalie)

Eigenfund _ Lars Fischer / Winzige Würfelchen auf Roteisenstein (mm)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lich/Grube Eiserne Hose)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Münster/Grube Lindenberg)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
145 PM
Pyrolusitei

unter Anderem auch strahlig und pseudomorph nach Manganit
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Fellingshausen/Grube Friedberg)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
- E. Schweizerbart (1943): Zentralblatt für Mineralogie
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Erik Hock
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Grube Ludwig)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Dietzhölzltal/Steinbrücken/Grube Karlshoffnung)

Polianit. Fund K. PETITJEAN,Worms | Sammlung: Kluftknacker
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Straßburg/Grube Aussicht)

Reinhard Schaeffer - Vulkanogen-sedimentäre Manganerzlager im Unterkarbon bei Laisa (Dillmulde, Rheinisches Schiefergebirge) Geol. Jb. Hessen 108 S. 151-170 (1980)
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Battenberg/Laisa)

Sterrmann G.; Untersuchungen von Schwarzem Glaskopf aus dem Taunus und der Lahnmulde; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011); S. 115/32
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim am Rhein/Aulhausen/Grube Hörkopf)
63 PM
Pyromorphiter
Einmaliger Eigenfund.

(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Grube Albert IV)

Kirnbauer, T. (1989): Die Grube "Silberkaute" NNW Michelbach bei Usingen/Ts. (Bl. 5617 Usingen). Mit 1 Abbildung.; Geol. JB. Hessen 117, Wiesbaden; S. 207/16




(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Michelbach/Grube Silberkaute)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 13.0)

Sammlung rtbstone; Fund von 21.07.2010
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Visuell, s. Foto.

Jakobus R. (1992): Die Erzgänge des östlichen Taunus; Geologisches Jahrbuch Hessen. Band 120, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, Wiesbaden; S. 145/60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)
52 PM
'Pyroxene group'r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf)
9 PM
Pyrrhotiter
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
19 PM
Quartzi

Quarz konnte bisher nur in Form derber Gänge gefunden werden.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Waldeck/Nieder-Werbe/Steinbruch Nieder-Werbe (Wachenfeld))
r
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
- E. Schweizerbart (1943): Zentralblatt für Mineralogie
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Rachelshausen)

als derbe Einschlüsse im Basalt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Kassel, Landkreis/Ahnatal/Weimar/Bühl)

Aufschluss 5/1998, S.278-280.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Handstein)

Betz, V. (2019). Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jg.70, H.4, S.208-60.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Unter-Widdersheim/Steinbruch Nickel (Unter-Widdersheim))

Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

Häufigstes Mineral im Bergematerial.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Grube Albert IV)

im Konglomerat
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Edersee)

Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Münster/Grube Lindenberg)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Kirnbauer, T. (1989): Die Grube "Silberkaute" NNW Michelbach bei Usingen/Ts. (Bl. 5617 Usingen). Mit 1 Abbildung.; Geol. JB. Hessen 117, Wiesbaden; S. 207/16




(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Michelbach/Grube Silberkaute)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Sechshelden/Grube Klangstein)

Lithozhek der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Grube Beilstein/Wilhelmstollen)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)

Nickel, E. & Fettel, M. (1985):
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Grube Ludwig)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 15.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 18.0)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 19.0)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Dietzhölzltal/Steinbrücken/Grube William)

Schaeffer, R. (1972). Mineralgänge und ehemaliger Erzbergbau im östlichen Taunus. Aufschluss, Jg.23, Nr.1, S.20-24.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen)

Schröder (2001).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Borstein)

Slg. Cora F.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Mengerskirchen)

Slg. D.Neumann BNr.: 08075 (gef. 6/2018)
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Friedrichsdorf/Köppern/Quarzit-Werk)

Sterrmann G. (2008): Die Quarzvorkommen von Hausen v. d. Höhe (Bl. 5914 Eltville am Rhein); Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 129; S. 29/36.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Kiedrich/Wolfsborn)

Sterrmann, G. (1998): Die Quarzgänge...
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Grävenwiesbach)

Sterrmann, G. et al.; Neue Beobachtungen über den Quarzgang "Silberberg" bei Assmannshausen am Rhein; Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 132 (2011); 109/14.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim am Rhein/Assmannshausen/Bacharacher Kopf)

Visuell, s. Foto.

Jakobus R. (1992): Die Erzgänge des östlichen Taunus; Geologisches Jahrbuch Hessen. Band 120, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, Wiesbaden; S. 145/60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
284 PM
Quenstedtitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Rammelsbergiter
Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Braunhausen/Grube Franziska)
8 PM
Ramsdelliter
Belendorff, K. (2007): Neufunde aus dem Odenwald, in: Mineralienwelt 05/2007, S.12-15.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
3 PM
Ranciéiter
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
8M
Rauenthaliter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
3 PM
Retgersiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
4 PM
Rhodochrositei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
- H.-J. Wilke (1979): "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise-Verlag, München
- E. Schweizerbart (1943): Zentralblatt für Mineralogie
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Reinhard Schaeffer - Vulkanogen-sedimentäre Manganerzlager im Unterkarbon bei Laisa (Dillmulde, Rheinisches Schiefergebirge) Geol. Jb. Hessen 108 S. 151-170 (1980)

(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Battenberg/Laisa)
21 PM
Rhomboclasei
weiß neben Jarosit
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
1 PM
Richelsdorfite (TL)r
Aufschluss 1973(7/8), 319-321
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Friedenschacht)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
15 PM
Rock Crystal (Var.: Quartz)r
Uwe N. Eigenfund.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Lorch/Lorchhausen/Obertal)
9 PM
Romanèchiter
Erik Hock
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Grube Ludwig)
11 PM
Rosasitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Roseliter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg. Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier)
5 PM
Rösslerite (TL)r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/sekundaerminerale_89267862.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Slg.Kolle. Wilhelm II
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Wilhelm)
8 PM
Rozeniter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/sekundaerminerale_89267862.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
7 PM
Saffloriter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die MInerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Grube Münden)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
13 PM
Sainfelditer
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
4 PM
Sanidiner
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf)
6M
Saponiter
Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)
7 PM
Schulenbergiter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Schumacheriter
Belendorff, K. (2007): Neufunde aus dem Odenwald, in: Mineralienwelt 05/2007, S.12-15.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 14.0)
2M
Scoleciter
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
3 PM
Scoroditer
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Abtsteinach/Mackenheim)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Simon, W. u. D. Gräf (2020).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier)
8 PM
Selenite (Gypsum) (Var.: Gypsum)r
Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)
5 PM
Sericite (Var.: Muscovite)r
Im Birkenfeld
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Kelkheim/Eppenhain)

Schauf, W. (1891). Ueber die Diabasschiefer (Hornblende-Sericitschiefer C. Kochs) von Birkenfeld bei Eppenhain und von Vockenhausen im rechtsrheinischen Taunus. B.43, S-914-18. Taschenb. f.d.ges. Mineralogie etc. hrsg. v. K.C. Leonhard, Frankfurt a.M. u. Heidelberg.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Eppstein/Vockenhausen)
4M
'Serpentine subgroup'r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)

Faust and Hahey (1962). The Serpentine Group Minerals.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Bad Endbach/Bottenhorn)

Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
6M
Serpieriter
Blaß, G. & Graf, H.W. (1993):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Friedrichshütte)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)
6 PM
'Shubnikovite'i
Shubnikovit ?
hellblau, kugelig ausgebildet. Etwas
abweichend von der Original Formel.
Möglicherweise ein eigenständiges Mineral.
Fundort: Richelsdorfer Hütte, Herzberg bei Nentershausen - Bauhaus
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer, Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
1 PM
Sideriter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Alheim)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Grube Laufenderstein)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Neuermuth)
59 PM
Silverr
Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)

Slg. thdun5. Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)

Tom, S. (2012)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Weyer/Grube Alte Hoffnung)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
23 PM
Simonkolleite (TL)i

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Schmetzer,K., Schnorrer-Köhler,G. & Medenbach,O. (1985).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Richelsdorfer Hütte)
3 PM
Skutteruditer
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Grube Münden)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)

Slg. thdun5
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Abtsteinach/Mackenheim/Amphibolitbruch (Schriesheim AG))

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Friedenschacht)
20 PM
Smithsoniter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
4 PM
Smoky Quartz (Var.: Quartz)r
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Groß-Umstadt/Klein-Umstadt)

Slg.: D.Neumann BNr.: 08076 (gef. 6/2018)
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Friedrichsdorf/Köppern/Quarzit-Werk)

Sterrmann G. (2008): Die Quarzvorkommen von Hausen v. d. Höhe (Bl. 5914 Eltville am Rhein); Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 129; S. 29/36.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Kiedrich/Wolfsborn)
15 PM
Smolyaninoviter
Klaus Belendorff
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Klaus Belendorff. Simon, W. u. D. Gräf (2020).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)
3 PM
Spangolitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Spertiniiter
Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
1M
Sphaleriter
als grünbraune, derbe Einschlüsse im Basalt
(Hessen/Kassel, Bezirk/Kassel, Landkreis/Ahnatal/Weimar/Bühl)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/erzminerale_40733596.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Jakobus R. (1992): Die Erzgänge des östlichen Taunus; Geologisches Jahrbuch Hessen. Band 120, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, Wiesbaden; S. 145/60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Tom, S. (2012)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Weyer/Grube Alte Hoffnung)

Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
48 PM
Stilbite-Car
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach)
2M
Strashimiriter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Friedenschacht)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)
7 PM
Strontianiter
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
2 PM
Sulphuri

z.T. Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Slg.Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Dens/Reichenbergschacht)
18 PM
Susannitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Szomolnokiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Tacharaniter
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
4 PM
Talcr
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)

Nachweis durch Sammler Thomas Thieme
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Diabassteinbruch)
8 PM
Talmessitei

Talmessit
z.T. mit nickelhaltigem Mineral überzogen
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2 ( Sonderdruck )
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
3 PM
Tangdaniter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
'Tennantite series'r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Slg. thdun5
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Abtsteinach/Mackenheim/Amphibolitbruch (Schriesheim AG))
35 PM
Tennantite-(Fe)r
SEM-EDS von Joy Desor
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 16.1)
1M
Tenoritei

dünnblättrige, biegsame, fast schwarze XX von der Richelsdorfer Hütte
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Quelle Mindat
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Gadernheim/Raidelbach/Katzenstein/Fundpunkt 21.0)
11M
'Tetrahedrite Group'r
-Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Hohenahr/Hohensolms/Grube Ludwig)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Rachelshausen)

Günther Schnorrer die Minerale des Richelsdorfer Gebirges
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Jakobus R. (1992): Die Erzgänge des östlichen Taunus; Geologisches Jahrbuch Hessen. Band 120, Hessisches Landesamt für Bodenforschung, Wiesbaden; S. 145/60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Selters/Eisenbach/Grube Neue Hoffnung II)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Sammlung Peter Haas
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Großenlüder/Müs/Steinbruch Otterbein)

Slg.Doc Diether
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))
27 PM
'Tetrahedrite series'r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Mineralogisches Museum Marburg
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Eschenburg/Roth/Grube Gottesgabe)

Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Haiger/Niederroßbach/Grube Aurora)
20 PM
'Tetranatrolite'r
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
1M
Thaumasiter
Belendorff, K. (2021): Neue mineralogische Raritäten aus dem Odenwald. Mineralien-Welt 32(2), 8-22.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf)
2M
Theisiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
4 PM
'Thomsonite'r
Bestätigt durch Eigenfunde. Optische Bestimmung.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Hilders/Rupsroth/Steinbruch am Kesselkopf)

Eigenfund Okt. 2013, Slg. Koch
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Bad Arolsen/Bühle/Basaltsteinbruch am Schierenkopf)
15 PM
'Thomsonite serie'r
Eigenfund 2021 _ Visuell bestimmt / Hat Ähnlichkeit mit Funden von Langd, Stbr. Maykranz / Lars Fischer
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Reiskirchen/Ettingshausen)
1M
Thomsonite-Car
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
7 PM
Thomsonite-Srr
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
1M
Tile ore (Var.: Cuprite)r
Legner, M. (2020).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Weilmünster/Essershausen/Grube Mark)
1M
Titaniter
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Greim, G. (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)

S. Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein)
23 PM
Tobermoriter
Kenke, G. (2018): Die Mineralien des Roßbergs. Eigenverlag, Münster.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Roßdorf/Roßberg)
3 PM
Todorokiter
Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
10 PM
Topazr
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)
2M
Trechmanniter
Slg. thdun5
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
2M
Tsumcoriter
S. Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise Verlag, München, 1990.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein)
1M
Tyroliter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Carl-Stollen, Revier/Dachsberg)

Tom, S. (2012)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Weyer/Grube Alte Hoffnung)
14 PM
'Unnamed (Ba Thiosulphate Monohydrate)'i

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Dr, Uwe Kolitsch
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Uwe Kolitsch (SXRD-Analyse des Materials aus der Sammlung von Werner Simon)
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Richelsdorfer Hütte)
2 PM
Vaesiter
Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Grube Wolfsberg)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

S. Weiß: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise-Verlag, 1990
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Grube Münden)
5 PM
Variscitei

Hell- bis apfelgrüne, radialstrahlige ´Kügelchen´ auf Kluftspalten und in Drusen kleiner Quarzgänge.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg)
r
- H.-J. Wilke: "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise - Verlag (München), 1979
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg)
7 PM
Viridine (Var.: Andalusite)r
S. Weiss: "Mineralfundstellen, Deutschland West", Weise (Munich), 1990
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt/Kirchberg/Mangangruben)
1M
Vivianiter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Homann,W. (1968).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim)
12 PM
Vladimiriter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Bodentäler Revier)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Bebra/Iba/Ibaer Kobaltrevier/Kurfürsten-Stollen)

Slg. Steinkautz
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Herzberg)
4 PM
Volborthitei

gelbgrüne Pusteln auf Calcit
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Klaus Belendorff


(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Richelsdorfer Hütte)

Klaus Belendorff

Fundort: Richelsdorfer Hütte
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
'Wad'r
- Die Mineralien des Grossherzogtums Hessen
Dr.Gg. Greim, Darmstadt
Emil Roth Verlag Gießen
Dieter W. Berger Verlag, Bad Vilbel (Reprint)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)

Bosse, P. (2019). Thalitter - ein historischer Kupferbergbau und Fundort schöner Azurite. Min.-Welt, Jg.30, H.2, S.20-35.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)

Erik Hock
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Wald-Michelbach/Grube Ludwig)

Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
33 PM
Wadsleyitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Wavellitei

Häufig sonnenartige, flache Aggregate auf Kluftflächen im Kieselschiefer. Auch in Hohlräumen freigewachsene, kugelige Aggregate
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg)
r
- H.-J. Wilke: "Mineralfundstellen, Band 7: Hessen", Weise - Verlag (München), 1979
- Eigenfunde (Goldi85)
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Dünsberg)
14 PM
Waylanditer
Belendorff, K. (2007): Neufunde aus dem Odenwald, in: Mineralienwelt 05/2007, S.12-15.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Lautertal/Reichenbach/Hohenstein/Fundpunkt 14.0)
1M
Weiliter
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

http://steinkautz.homepagestart.de/minerale_gesammelt_von_1973_bis_ca1981_62796705.html
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Süß/Wechselschacht)
3 PM
Willemitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Witheritei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer

(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Günther Schnorrer
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Richelsdorfer Hütte)
2 PM
'Wollastonite'i

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)

Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
8 PM
Wroewolfeiter
Wittern. A. (2001):
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Vöhl/Thalitter)
1M
Wulfeniter
Legner, M. (2021). Der Bergbau und die Mineralien der Grube Altermann bei Langhecke im Taunus. Min.-Welt, Jg.32, H.4, S.30-50.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Villmar/Langhecke/Grube Alter Mann)
10 PM
Wülfingite (TL)i

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)

Schmetzer,K., Schnorrer-Köhler,G. & Medenbach,O. (1985).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Verhüttungsplätze/Richelsdorfer Hütte)
3 PM
Xanthoconiter
Belendorf, K. (2021). Argentopyrit vom Steinbruch am Glasberg im Mühltal bei Nieder-Beerbach, Odenwald. Min.-Welt, Jg.32, H.3, S.30-31.

Luca Bindi; Robert T. Downs: Ferrofettelite, ~[Ag6As2S7]~[Ag10FeAs2S8], a new sulfosalt from the Glasberg quarry, Odenwald, Germany. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 340-345.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Beerbach/Steinbruch am Glasberg)
2M
'Zeolite group'r
Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
5M
Zeuneriter
Bültemann, H.W. (1966).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Diemelstadt/Wrexen)
2M
Zinci

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
3 PM
Zincitei

Schlacke
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
r
Günther Schnorrer
der Aufschluss
Die Minerale des Richelsdorfer Gebirges 2
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge)
2 PM
Zincoliveniter
Per Raman-Spektrometer analysiert! 07.04.2019 / Lars Fischer
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Kinzig-Kreis/Freigericht/Altenmittlau/Steinbruch Schmitt)
1 PM
Zirconr
Gg. Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)
14M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 06. Dec 2023 - 14:51:03

Rock images (148 Images total)

Trachyt
Views (File:
1354308651
): 4457
Trachyt
Tertiär. Angeschliffen, teilweise angewittert. Rhön, Hessen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Hessenpark
Location: Deutschland/Hessen/Rhön
Rock: trachyte
Image: 1354308651
License: Usage for Mineralienatlas project only
Trachyt

Tertiär. Angeschliffen, teilweise angewittert. Rhön, Hessen.

Collection: Hessenpark
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2012-11-30
More   RF 
Cornberger Sandstein
Views (File:
1332536304
): 450
Cornberger Sandstein
kleine Verwerfungen im Cornberger Sandstein.Bildbreite: 12cm, Fundort:Cornberger Sandsteinbruch,Cornberg, Richelsdorfer Gebirge,Hessen,Deutschland.
Copyright: Steinkautz; Contribution: Steinkautz
Collection: Steinkautz
Location: Deutschland/Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Cornberg
Rock: sandstone
Image: 1332536304
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cornberger Sandstein

kleine Verwerfungen im Cornberger Sandstein.Bildbreite: 12cm, Fundort:Cornberger Sandsteinbruch,Cornberg, Richelsdorfer Gebirge,Hessen,Deutschland.

Collection: Steinkautz
Copyright: Steinkautz
Contribution: Steinkautz 2012-03-23
More   RF 
Staffelit
Views (File:
1296820192
): 1613
Staffelit
Staffelit, Fundort:; Deutschland/Hessen/Limburg/Staffel/Phosphoritlagerstätte; , Größe: 8,5*5,2*4,5cm.
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: CARCHARIAS
Collection: CARCHARIAS
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Limburg an der Lahn/Staffel/Phosphoritlagerstätte
Mineral: Staffelite
Rock: Phosphorite
Image: 1296820192
Rating: 5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Staffelit

Staffelit, Fundort:; Deutschland/Hessen/Limburg/Staffel/Phosphoritlagerstätte; , Größe: 8,5*5,2*4,5cm.

Collection: CARCHARIAS
Copyright: CARCHARIAS
Contribution: CARCHARIAS 2011-02-04
More   MRF 

Rocks (Count: 150)

Clay shaler
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)

Kirnbauer T. (1989)

(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Michelbach/Grube Silberkaute)
45 PR
Olivine-Nepheliniter
Lohmann, L.: Ein Beitrag zur Petrographie Melilith-führender Olivinnephelinite aus dem Gebiet Fritzlar-Naumburg (Nordhessen). Beiträge zur Mineralogie und Petrographie Vol. 9 (1964) S. 533-584.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Kassel, Landkreis/Naumburg)

Lohmann, L.: Ein Beitrag zur Petrographie Melilith-führender Olivinnephelinite aus dem Gebiet Fritzlar-Naumburg (Nordhessen). Beiträge zur Mineralogie und Petrographie Vol. 9 (1964) S. 533-584.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Schwalm-Eder-Kreis/Fritzlar/Lohne)

Lohmann, L.: Ein Beitrag zur Petrographie Melilith-führender Olivinnephelinite aus dem Gebiet Fritzlar-Naumburg (Nordhessen). Beiträge zur Mineralogie und Petrographie Vol. 9 (1964) S. 533-584.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Schwalm-Eder-Kreis/Fritzlar)
3R
Schalsteinr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)

Aufschluss 5/1998, S.278-280.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Handstein)
13 PR
Smelting slagr
Rudi, K. (2019). Verwitterungslagerstätten im westlichen Vogelsberg. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.278-89.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Großenlüder/Müs)
8 PR
alkali-basaltr
\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München

(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Gedern/Steinbruch Bonacker)

EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)
10 PR
aorite (TL)r
Erdmannsdörfer, H.-O. (1947):
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Fürth/Erlenbach/Aoritbruch)
1R
apliter
Greim (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten)
4 PR
basaltr
\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Langd/Steinbruch Maykranz)

\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Nidda/Ober-Widdersheim/Steinbruch Nickel (Ober-Widdersheim))

\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod)

\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Buseck/Ganseburg/Steinbruch am Öhlberg (Oeleberg))

\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hausen/Schiffenberg)

https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Messel#/media/Datei:Grube_Messel_Cross_Section_(German).png
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt, kreisfreie Stadt/Messel/Ölschiefergrube Messel)

Lohmann, L.: Ein Beitrag zur Petrographie Melilith-führender Olivinnephelinite aus dem Gebiet Fritzlar-Naumburg (Nordhessen). Beiträge zur Mineralogie und Petrographie Vol. 9 (1964) S. 533-584.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Kassel, Landkreis/Naumburg)

Lohmann, L.: Ein Beitrag zur Petrographie Melilith-führender Olivinnephelinite aus dem Gebiet Fritzlar-Naumburg (Nordhessen). Beiträge zur Mineralogie und Petrographie Vol. 9 (1964) S. 533-584.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Schwalm-Eder-Kreis/Fritzlar/Lohne)

Lohmann, L.: Ein Beitrag zur Petrographie Melilith-führender Olivinnephelinite aus dem Gebiet Fritzlar-Naumburg (Nordhessen). Beiträge zur Mineralogie und Petrographie Vol. 9 (1964) S. 533-584.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Schwalm-Eder-Kreis/Fritzlar)

Lt. Geol. Karte Dieffenbach (1853).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Butzbach/Griedel/Wingertsberg)

Rudi, K. (2019). Verwitterungslagerstätten im westlichen Vogelsberg. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.278-89.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Homberg/Nieder-Ofleiden/Basaltbruch)
85 PR
basaniter
Betz, V. (2019). Zeolithe und andere Mineralien aus den Vulkaniten des Vogelsberges (Hessen) und ihre Fundorte. Aufschluss, Jg.70, H.4, S.208-60.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Mücke, Gemeinde/Ober-Ohmen)

EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)

Schuster, M. (1995):
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Steinbruch am Gaulsberg)
8R
black shalesr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)
4R
brecciar
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)

https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Messel#/media/Datei:Grube_Messel_Cross_Section_(German).png
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt, kreisfreie Stadt/Messel/Ölschiefergrube Messel)

Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
15R
buchite (TL)r
Hans Laudahn
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Kinzig-Kreis/Biebergemünd/Kassel/Blauer Steinbruch)
2 PR
calc-sinterr
Thewalt, U. (2919). Exkursion 5, 8.9.2019: Kupfer- und Eisenerzbergbau Dillgebiet. Aufschluss, Aktuell, Jg.69, H.6, S.15-16.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Grube Ypsilanta)
7 PR
chertr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)
4R
china clayr
Hydrothermal zu Kaolin umgewandelter Quarzkeratophyr, von der Firma Erbslöh bis 1975 abgebaut.

(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Rheingau-Taunus-Kreis/Geisenheim)

Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
7R
clay stoner
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Messel#/media/Datei:Grube_Messel_Cross_Section_(German).png
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt, kreisfreie Stadt/Messel/Ölschiefergrube Messel)
53 PR
conglomerater
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Messel#/media/Datei:Grube_Messel_Cross_Section_(German).png
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt, kreisfreie Stadt/Messel/Ölschiefergrube Messel)
12 PR
diabaser
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)

Aufschluss 5/1998, S.278-280.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Oberscheld/Handstein)

Im Birkenfeld
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Kelkheim/Eppenhain)

Schauf, W. (1891). Ueber die Diabasschiefer (Hornblende-Sericitschiefer C. Kochs) von Birkenfeld bei Eppenhain und von Vockenhausen im rechtsrheinischen Taunus. B.43, S-914-18. Taschenb. f.d.ges. Mineralogie etc. hrsg. v. K.C. Leonhard, Frankfurt a.M. u. Heidelberg.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Eppstein/Vockenhausen)
51 PR
gneissr
im Konglomerat
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Edersee)
23 PR
graniter
Greim, G. (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt-Dieburg, Landkreis/Mühltal/Nieder-Ramstadt)
17R
greenschistr
http://www.ursella.info/files/Geologie-Hochtaunuskreis-neu_1.pdf
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Bad Homburg v.d.H.)
6R
greywacker
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)
26R
hawaiiter
EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)
1R
iron rich sedimentary rocksr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)
72 PR
latiter
EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)
1R
limestoner
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

Randkalk, Ooith.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Edersee)
21R
lyditer
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)
20 PR
meta-andesiter
http://www.ursella.info/files/Geologie-Hochtaunuskreis-neu_1.pdf
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Bad Homburg v.d.H.)
5R
metabasaltr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Rachelshausen)
6R
metamorphic rocks and metasedimentsr
Stötzel, N. (2019). Himbeeren aus deutschen Landen...In: Rhodochrosit, ExtraLapis Nr.56, S.34-67.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Bergstraße, Landkreis/Bensheim/Hochstädten/Bangertshöhe)
12R
metasedimentary rockr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Rachelshausen)
4R
mugeariter
EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)
1R
oil shaler
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Messel#/media/Datei:Grube_Messel_Cross_Section_(German).png
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt, kreisfreie Stadt/Messel/Ölschiefergrube Messel)
4 PR
olivine-basaltr
EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)
10 PR
ooid-limestoner
Randkalk, Ooith.
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Edersee)
1R
pegmatiter
Nickel, E. u. Fettel, M. (1979).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Odenwaldkreis/Lützelbach)
23R
permian limestoner
Ernst Messer (1955).
(Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Nentershausen/Bauhaus/Grube Schnepfenbusch (Schnepfenbach))
13 PR
porphyryr
Kirnbauer T. (1989): \'Porphyroid\'

(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Michelbach/Grube Silberkaute)
4R
pyroclastic rocksr
Schuster, M. (1995):
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Steinbruch am Gaulsberg)

Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
4R
quartziter
Greim, G. (1894).
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Bad Nauheim)

Kirnbauer T. (1989)

(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Hochtaunuskreis/Usingen/Michelbach/Grube Silberkaute)
44 PR
reef limestoner
H.-J. Wilke (1979): \'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Weise-Verlag, München
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Lindener Mark)
9 PR
sandr
Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
38 PR
sandstoner
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Messel#/media/Datei:Grube_Messel_Cross_Section_(German).png
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt, kreisfreie Stadt/Messel/Ölschiefergrube Messel)
44 PR
schistr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Neue Königsberger Gemarkung)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Lammerich)

Im Birkenfeld
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Kelkheim/Eppenhain)

Schauf, W. (1891). Ueber die Diabasschiefer (Hornblende-Sericitschiefer C. Kochs) von Birkenfeld bei Eppenhain und von Vockenhausen im rechtsrheinischen Taunus. B.43, S-914-18. Taschenb. f.d.ges. Mineralogie etc. hrsg. v. K.C. Leonhard, Frankfurt a.M. u. Heidelberg.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Main-Taunus-Kreis/Eppstein/Vockenhausen)
53R
sedimentary rocks and sedimentsr
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Kirchberg/Grube Haus Hessen)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Marburg-Biedenkopf, Landkreis/Gladenbach/Rachelshausen)
38R
siltr
Uwe Buchem.
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Wetteraukreis/Ortenberg/Bergheim)
7 PR
trachyter
EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)
3 PR
tuffr
\'Mineralfundstellen, Band 7: Hessen\', Christian-Weise-Verlag München

(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Hungen/Langd/Steinbruch Maykranz)

Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.
(Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Biebertal/Königsberg/Grube Königsberger Gemarkung)

EHRENBERG, K.-H. et al. (1981).
(Hessen/Gießen, Bezirk/Vogelsbergkreis/Grebenhain/Ilbeshausen-Hochwaldhausen/Hasselborn)

https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Messel#/media/Datei:Grube_Messel_Cross_Section_(German).png
(Hessen/Darmstadt, Bezirk/Darmstadt, kreisfreie Stadt/Messel/Ölschiefergrube Messel)
31 PR
volcanic rockr
im Konglomerat
(Hessen/Kassel, Bezirk/Waldeck-Frankenberg, Landkreis/Edersee)
7R
Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 06. Dec 2023 - 14:51:03

Fossil images (151 Images total)

Woodworthia sp.
Views (File:
1582290011
): 205
Woodworthia sp.
Woodworthia, Querschnitt ca. 10 x 11 cm (Endstück); Trias, "Mainkeuper"; FO: Kiesgrube in Lange, Lkr. Offenbach, Hessen, D. (Das Stück ist hochglänzend poliert, so dass es kaum zu fotografieren ist)
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S., Donator: U. Nickel
Location: Deutschland/Hessen/Darmstadt, Bezirk/Offenbach, Landkreis/Langen/Kiesgrube
Fossil: Woodworthia
Image: 1582290011
License: Usage for Mineralienatlas project only
Woodworthia sp.

Woodworthia, Querschnitt ca. 10 x 11 cm (Endstück); Trias, "Mainkeuper"; FO: Kiesgrube in Lange, Lkr. Offenbach, Hessen, D. (Das Stück ist hochglänzend poliert, so dass es kaum zu fotografieren ist...

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2020-02-21
More   FoF 
Gastropoda: Euomphalus rennstiegensis (DIETZ)
Views (File:
1333989092
): 460
Gastropoda: Euomphalus rennstiegensis (DIETZ)
Bildbreite: 5 cm; Fundort: Cornberger Sandsteinbruch, Zechsteinkalk über Productusbank,Cornberg, Richelsdorfer Gebirge,; Hessen, Deutschland; det: Wolfgang Munk (SMNK)
Copyright: Steinkautz; Contribution: Steinkautz
Collection: Steinkautz
Location: Deutschland/Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Cornberg
Fossil: Euomphalus rennstiegensis
Image: 1333989092
License: Usage for Mineralienatlas project only