Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Hessen / Darmstadt, Bezirk / Bergstraße, Landkreis / Lautertal / Reichenbach | ||
Cu-Lagerstätte. Umfangreiche Sekundär-Mineralisationen von Cu, Bi, Pb, As und V. Pseudomorphosen von Quarz nach Baryt. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=4211 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Reichenbach, Lautertal, Bergstraße, Darmstadt, Hessen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Fünf km lang und mehrfach unterbrochen zieht sich ein Quarzgang durch Reichenbach im NW Odenwald. Mancherorts überragt der 5 bis 20 m mächtige Härtling seine Umgebung um bis zu 15 m. Vor langer Zeit gewann man seine spärlichen Erzeinschlüsse wegen ihres Silbergehaltes. Im vorigen Jhd. wurde der Quarz für Mühlsteine abgebaut, heute hin und wieder zu Zierzwecken (Grabsteine, Einfassungen und dergleichen). Mineraliensammler interessiert hier die artenreiche Sekundärmineralisation mit den Elementen Blei, Kupfer, Eisen, Vanadium, Arsen und Wismut. Der Gang von Reichenbach ist Typlokalität für Reichenbachit, Hentschelit, Petitjeanit und Medenbachit. Um die Erforschung der Mineralparagenese hat sich durch seine Aufsammlungen und Bearbeitungen vor allem Klaus Petitjean verdient gemacht. Der vorstehende Text stammt von Hannes Rose. Er hat ihn verfaßt anläßlich eines Mineralienumlaufs bei der Arbeitsgruppe Micromounter der Münchener Mineralienfreunde. |
Mineralien (Anzahl: 102)
Aktualität: 17. Apr 2021 - 12:28:55 |
Mineralbilder (5 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1534511965): 961 |
Pyromorphit |
Reichenbach Odw; Bildbreite 2,3 mm |
Sammlung: | Ulrich Hansper |
Copyright: | Ulrich Hansper |
Beitrag: Ulrich Hansper 2018-08-17 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1129426088): 3791 |
Reichenbachit |
Dunkelgrüner Reichenbachit zusammen mit hellerem Malachit; Fundort: Reichenbach im Odenwald, Deutschland |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2005-10-16 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 1)
Aktualität: 16. Apr 2021 - 17:41:51 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 17. Apr 2021 - 12:28:55 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|