Lahn-Dill, Gießen, Hessen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.
-Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19. (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Hohenahr/Hohensolms/Grube Ludwig)
Bestätigt durch Eigenfunde. optische Bestimmung (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Eschenburg/Diabasbruch Hirzenhain)
-Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19. (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Hohenahr/Hohensolms/Grube Ludwig)
in dem auf dem zweiten Bild zu sehenden Haldenbereich zusammen mit Roteisenstein häufig zu finden (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Lahnau/Waldgirmes/Grube Morgenstern)
Sammlung S. Hupfer (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Dillenburg/Nanzenbach/Grube Schellenberg)
-Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19. (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Hohenahr/Hohensolms/Grube Ludwig)
Mineral -> approved mineral Mineral (TL) -> mineral type locality Mineral -> not approved mineral -> pictures present 5 -> number of part localities with these mineral M -> Link to common mineral page i -> Information etc. r -> Reference Mineral ? -> Occurrence douptful
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19. (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19. (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19. (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19. (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19. (Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Ehringshausen/Kölschhausen/Grube Vertrauen)
Rock -> name of the rock Rock (TL) -> rock type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these rock R -> Link to common rock page i -> Information etc. r -> Reference Rock ? -> Occurrence douptful
Fossil -> name of the fossil Fossil (TL) -> fossil type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these fossil F -> Link to common fossil page i -> Information etc. r -> Reference Fossil ? -> Occurrence douptful
Becher, J.P. (1789). Mineralogische Beschreibung der Oranien Nassauischen Lande, nebst einer Geschichte des Siegenschen Hütten- und Hammerwesens. Buch, Nachdr. Ausgabe Marburg, 628 S., 1980.
Frohwein, E. (1885). Beschreibung des Bergreviers Dillenburg. Buch, im Auftr. Königl. Oberbergamtes zu Bonn.
Schubert, H. (1937). Vom Ursprung und Werden der Buderus'schen Eisenwerke Wetzlar (I & II). Buch, zum 200 jährigen Bestehen.
Keller, W.E. (1950). Mineralfundpunkte des Lahn-Dill-Gebietes. Aufschluss, Jg.1, Nr.6, S.99-101.
Lippert, H. (1951). Zur Gesteins- und Lagerstättenbildung in Roteisensteingruben des O Dill-Gebietes. Abh. der Senckenb. Naturf. Ges. Sonderdr. 485.
Lippert, H. et al. (1970). Erläuterungen zur geol. Karte von Hessen, Dillenburg 5215. Karte G5215 1: 25 000 Geo.
Haus, R. (1998). Die Biebertalbahn - Ein Beitrag zur Montangeschichte des Lahn-Dill-Gebietes und Oberhessens. Buch, Biebertal 1990.
Flick, H. (2010). Lahn-Dill-Gebiet Riffe, Erze und edler Marmor. Streifzüge durch die Erdgeschichte. Ed. Goldschneck im Quelle & Meyer Verlag. 116 S.
Schulz-Isenbeck, J., M. Bröcker, J. Berndt (2019): U–Pb zircon dating of Paleozoic volcanic rocks from the Rheno-Hercynian Zone: new age constraints for the Steinkopf formation, Lahn-Dill area, Germany. Int. J. Earth Sciences, Vol.108, Issue 6, S.1835–55.
Flick, H. & H-D. Nesbor (2019). Lahn-Dill-Gebiet - eine geologische Einheit im Rheinischen Schiefergebirge. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.263-77.
Adelmann, H. (2019). Beispiele hydrothermaler Gangvererzungen im Lahn-Dill-Gebiet, Erkenntnisse aus der Erzmikroskopie. Aufschluss, Jg.70, H.5, S.305-19.