Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Hessen / Gießen, Bezirk / Limburg-Weilburg, Landkreis / Beselich / Schupbach | ||
Bis in die 1970er Jahre wurde in Schupbach Kalkstein, Marmor und Ton abgebaut und weiter verarbeitet. Der Marmor Schupbach schwarz, erstmals 1622 erwähnt, wurde unter anderem im Empire State Building in New York verbaut, Schupbach weiß wurde im Trierer Dom verwendet, Famosa im Würzburger Dom, in der Eremitage in St. Petersburg und in der Metro Moskau. Goldader, Korallenfels und Wiedischrosa waren weitere Bezeichnungen für in Schupbach abgebaute Marmorarten. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=22769 |
|
Shortened path specification |
Schupbach, Beselich, Limburg-Weilburg, Gießen, Hessen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Minerals (Count: 5)
Rocks (Count: 2)
Rock images (1 Images total)
Views (File: ): 431
Riffkalk Schupbach, Beselich, Limburg-Weilburg, Gießen, Hessen, Deutschland - 12 x 9 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Beselich/Schupbach Rock: reef limestone Image: 1548446384 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Riffkalk |
Schupbach, Beselich, Limburg-Weilburg, Gießen, Hessen, Deutschland - 12 x 9 cm |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2019-01-25 |
More | RF |
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature