https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Kalksteinbruch Steeden

Profile

Path to the site

Deutschland / Hessen / Gießen, Bezirk / Limburg-Weilburg, Landkreis / Runkel / Steeden / Kalksteinbruch Steeden

Journey Description

Von Runkel/Lahn kommend die L 3022 in nördliche Richtung nach Beselich-Niedertiefenbach, eine Brücke führt direkt am Bruch vorbei. Von der B 49 aus kommend in Beselich nach Süden der Beschilderung Niedertiefenbach folgen, durch Niedertiefenbach Richtung Runkel/Lahn weiterfahren, eine Brücke führt direkt am Bruch vorbei.

Exposure description

aktiver Steinbruch

Geology

Devonischer Massenkalk des unteren Lahngebietes

Entrance Restrictions

Betreten verboten, Betriebsgelände wird von Sicherheitsdienst überwacht

GPS Coordinates

Kalksteinbruch Steeden N 50°25'56.8934 E 8°8'55.556



Kalksteinbruch Steeden

WGS 84: 
Lat.: 50.43247038° N, 
Long: 8.14876556° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 25' 56.893" N,
   Long: 8° 8' 55.556" E
Gauß-Krüger: 
R: 3439594,
 H: 5588858
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

Bl. 5514 Hadamar

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=3028
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Kalksteinbruch Steeden, Steeden, Runkel, Limburg-Weilburg, Gießen, Hessen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (11 Images total)

wer sucht....
Views (File:
1235508303
): 2225
wer sucht....
der findet Quarz und Calcit!
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Steeden/Kalksteinbruch Steeden
Image: 1235508303
Rating: 8.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
wer sucht....

der findet Quarz und Calcit!

Copyright: skibbo
Contribution: skibbo 2009-02-24
Steeden
Views (File:
1336402309
): 3128
Steeden
Steinbruch Schneelsberg
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Steeden/Kalksteinbruch Steeden
Image: 1336402309
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steeden

Steinbruch Schneelsberg

Copyright: skibbo
Contribution: skibbo 2012-05-07
Anstehender Calcit
Views (File:
1192619644
): 523
Anstehender Calcit
Kalksteinbruch Steeden, mit glänzendem Eisenrahm überzogen. In dieser Form war Calcit in den vergangenen Jahren häufig zu finden. Die abgebildete ca. 20 cm breite Stufe konnte leider nicht im Ganzen geborgen werden, weil das Gestein recht unkalkulierbar bricht...
Copyright: Kilo; Contribution: Kilo
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Steeden/Kalksteinbruch Steeden
Image: 1192619644
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anstehender Calcit

Kalksteinbruch Steeden, mit glänzendem Eisenrahm überzogen. In dieser Form war Calcit in den vergangenen Jahren häufig zu finden. Die abgebildete ca. 20 cm breite Stufe konnte leider nicht im Ganze...

Copyright: Kilo
Contribution: Kilo 2007-10-17

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Die Bezeichnung "Kalksteinbruch Steeden" führt zuweilen in die Irre: Insgesamt gibt es unter dem Namen "Steeden" vier verschiedene Steinbrüche. Der älteste Aufschluss liegt am Nordwestende der Ortschaft, dort stehen auch die Betriebsgebäude. Steinbruch Nummer 2 liegt am Nord-Nordostende von Steeden und ist heutzutage geschütztes Rückzugs- und Brutgebiet für den Uhu. Bruch Nummer 3 liegt in Nordöstlicher Verlängerung und ist ebenfalls aufgelassen. Mitschuld an der Aufgabe dieses Bruches war ein enormer Hangrutsch an der Südwand. Der aktuell betriebene Aufschluss (Nr.4/Schneelsberg) ist der Nordöstlichste und liegt östlich der Straße Runkel-Niedertiefenbach (L3022). Dieser Steinbruch ist von einer Brücke aus gut zu überblicken.

In letztgenanntem Bruch kommen von Zeit zu Zeit formenreiche Calcit-XX auf Klüften und in Hohlräumen vor. Eine Besonderheit sind dabei Calcit-XX, die von kleinsten Quarzkriställchen "überzuckert" sind. Diese Quarze sitzen meist dicht auf und lassen die darunterliegende Calcitform gerade noch erkennen, manchmal wirken sie aber auch wie locker darübergestreut. Gesucht sind auch Calcit-Stufen, auf denen sich kleine hervorragend ausgebildete Pyrolusit-XX befinden. Leider verwittern diese sehr bald. Solche Funde sind ebenso aus Steinbruch Nummer 3 bekannt, der über eine breite Asphaltstraße erreichbar ist. Westlich dieses Bruches befindet sich die Aufbereitungsanlage. Zwischen Aufbereitungsanlage und altem Bruch (Nr.3) wird Material aus dem neuen Bruch zwischengelagert, so dass dort vereinzelte Funde möglich sind.

Der Abbau konzentriert sich in den letzten Jahren im kompakten Kalkstein aus dem hinteren Bereich des neuen Bruches. Dieser enthält praktisch keine Mineralien.

Mineral images (47 Images total)

Goethit (Glaskopf) mit Anlauffarben
Views (File:
1272381163
): 913
Goethit (Glaskopf) mit Anlauffarben
Bildbreite ca. 1 cm; Fundort: Steinbruch Steeden, Limburg, Hessen, Deutschland
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Steeden/Kalksteinbruch Steeden
Mineral: Goethite
Image: 1272381163
License: Usage for Mineralienatlas project only
Goethit (Glaskopf) mit Anlauffarben

Bildbreite ca. 1 cm; Fundort: Steinbruch Steeden, Limburg, Hessen, Deutschland

Copyright: skibbo
Contribution: skibbo 2010-04-27
More   MF 
Calcit, Quarz
Views (File:
1230573117
): 1595, Rating: 8.08
Calcit, Quarz
Mit kleinen Quarzkristallen überzogene Calcitrose, Durchmesser der Rose etwa 5cm; Steeden, Limburg, Hessen, Deutschland
Copyright: Erik; Contribution: Erik
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Steeden/Kalksteinbruch Steeden
Mineral: Calcite
Image: 1230573117
Rating: 8.08 (votes: 13)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit, Quarz

Mit kleinen Quarzkristallen überzogene Calcitrose, Durchmesser der Rose etwa 5cm; Steeden, Limburg, Hessen, Deutschland

Copyright: Erik
Contribution: Erik 2008-12-29
More   MF 
Pyrolusit
Views (File:
1230747291
): 2711, Rating: 8.38
Pyrolusit
Blockige, z.T. hochglänzende Pyrolusit xx mit Goethit; Stufenbreite ca 11 cm; Stbr. Steeden, Limburg-Weilburg, Hessen, Deutschland
Copyright: Erik; Contribution: Erik
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Limburg-Weilburg, Landkreis/Runkel/Steeden/Kalksteinbruch Steeden
Mineral: Pyrolusite
Image: 1230747291
Rating: 8.38 (votes: 8)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrolusit

Blockige, z.T. hochglänzende Pyrolusit xx mit Goethit; Stufenbreite ca 11 cm; Stbr. Steeden, Limburg-Weilburg, Hessen, Deutschland

Copyright: Erik
Contribution: Erik 2008-12-31
More   MF 

Minerals (Count: 11)

Rocks (Count: 4)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Senowbari-Daryan B. (1972): Paläogeographie und Tektonik im Massenkalkvorkommen von Steeden (a.d. Lahn), Dipl. Arb. Univ. Gießen.
  • Wilke (1978): Mineralfundstellen Hessen, S. 134 f.
  • Lapis Red. (1981). Lapis Aktuell: Sammelverbot im Steinbruch Steeden / Limburg, Lahn. Lapis, Jg.6, Nr.12, S.5.
  • Weiß, S. Mineralfundstellen, Deutschland West, Weise Verlag (München), 1990.
  • Kieper, J. (1995): Über hydrothermale Dolomitvorkommen des südöstlichen Rheinischen Schiefergebirges bei Steeden a. d. Lahn; Diplomarbeit Univ. Bremen
  • Arthur Wittern (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3.Aufl. Schweizerbart, Stuttgart. S.181.

Quellenangabe:

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) jaGQhfj-2k22-TDzB2-xeA
GUID (Global unique identifier) 8590A18D-FEF8-4DDA-B6F9-30F3076FB178
Database ID 3028