Nentershausen, Richelsdorfer Gebirge, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Hessen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
Beudant, F.S. (1832). Traite elementaire de Mineral., 2. Aufl. Buch. (Typ-Publ. für Erythrin: aber nach Witzke sind auch andere Lokalitäten beschrieben: Schneeberg, Richelsdorfer Gebirge und 'Allemont, Bourg d'Oisans, Isère, Frankreich')
Stoppel, D. & Gundlach, H. (1978). Zur Geologie und Bergbaugeschichte der Schwerspat- und Kobalterzvorkommen im Unterwerra-Grauwackengebirge und Richelsdorf. Aufschluss, Sonderb.28, S.261-85.
Schnorrer-Köhler, G. (1983). Die Minerale des Richelsdorfer Gebirge (3.F.). Aufschluss Jg.35, H.3, S.93-109.
Schnorrer-Köhler, G. (1984): Die Minerale des Richelsdorfer Gebirge (2.F.). Aufschluss Jg.36, H.2, S.37-61.
Klaus Sippel (1999). Der Kupferschieferbergbau im Richelsdorfer Gebirge. Führungsbl. spätmittelalt. u. neuzeitl. Relikten bei Iba und Nentershausen. Archäol. Denkm. Hessen, Nr.134.