https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)

Profile

Path to the site

Deutschland / Niedersachsen / Göttingen, Landkreis / Bad Grund / Wiemannsbucht / Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)

Journey Description

1.5 km OSO von Bad Grund und ca. 5 km W von Clausthal-Zellerfeld.

Englisch name

Hilfe Gottes mine, Grund mine, Wiemannsbucht, Bergstadt Bad Grund, Bad Grund, Göttingen District, Lower Saxony, Germany

Exposure description

Bergwerk. Halden.

Kind of Exposure

Mine (old)

Geology

WNW nach OSO streichende, hydrothermale Pb-Zn-Erzgangzonen auf dem "Hilfe Gotteser-Silbernaaler-Gangzug" in Grauwacken- und Tonschieferlagen des Karbons/Kulms

Entrance Restrictions

Der Untertage-Abbau wurde am 31.03.1992 eingestellt.

GPS Coordinates

Knesebeckschacht Wiemannsbucht Achenbachschacht Westschacht



Knesebeckschacht

WGS 84: 
Lat.: 51.8075° N, 
Long: 10.241944° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 48' 27" N,
   Long: 10° 14' 30.998" E
Gauß-Krüger: 
R: 3585730,
 H: 5742215
Local weather information, Macrostrat geological map

Wiemannsbucht

WGS 84: 
Lat.: 51.80656378° N, 
Long: 10.25970383° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 48' 23.63" N,
   Long: 10° 15' 34.934" E
Gauß-Krüger: 
R: 3586957,
 H: 5742132
Local weather information, Macrostrat geological map

Achenbachschacht

WGS 84: 
Lat.: 51.806014° N, 
Long: 10.22431543° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 48' 21.65" N,
   Long: 10° 13' 27.536" E
Gauß-Krüger: 
R: 3584517,
 H: 5742029
Local weather information, Macrostrat geological map

Westschacht

WGS 84: 
Lat.: 51.81054642° N, 
Long: 10.2086911° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 48' 37.967" N,
   Long: 10° 12' 31.288" E
Gauß-Krüger: 
R: 3583431,
 H: 5742515
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

Knesebeckschacht Wiemannsbucht Achenbachschacht

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=5663
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Erzbergwerk Grund, Wiemannsbucht, Bad Grund, Göttingen, Niedersachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (11 Images total)

Jubiläumslampe 1981
Views (File:
1654456271
): 165
Jubiläumslampe 1981
Karbidlampe, Messingausführung mit Kupferapplikation (150-Jahrfeier Grube Hilfe Gottes); Auflage 600 Stück.
Copyright: ruebezahl; Contribution: ruebezahl
Collection: ruebezahl
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Image: 1654456271
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jubiläumslampe 1981

Karbidlampe, Messingausführung mit Kupferapplikation (150-Jahrfeier Grube Hilfe Gottes); Auflage 600 Stück.

Collection: ruebezahl
Copyright: ruebezahl
Contribution: ruebezahl 2022-06-05
Erzbergwerk Grund - hydraulisches Einbringen des Pump-Vollversatzes
Views (File:
1599755343
): 842
Erzbergwerk Grund - hydraulisches Einbringen des Pump-Vollversatzes
Nicht mehr benötigte Strecken wurden mit aushärtendem Versatz versehen, um die Stabilität der Grube zu erhöhen. Dabei wurden Berge (=taubes Gestein) verwendet; Das Pumpversatz-Verfahren wurde im Erzbergwerk Grund entwickelt. Aufnahme von 1981.
Copyright: prospector56; Contribution: prospector56
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Image: 1599755343
License: Usage for Mineralienatlas project only
Erzbergwerk Grund - hydraulisches Einbringen des Pump-Vollversatzes

Nicht mehr benötigte Strecken wurden mit aushärtendem Versatz versehen, um die Stabilität der Grube zu erhöhen. Dabei wurden Berge (=taubes Gestein) verwendet; Das Pumpversatz-Verfahren wurde im Er...

Copyright: prospector56
Contribution: prospector56 2020-09-10
Erzbergwerk Grund - Frontschaufellader beim Abkippen des Haufwerks in ein Rollloch
Views (File:
1599755033
): 900
Erzbergwerk Grund - Frontschaufellader beim Abkippen des Haufwerks in ein Rollloch
Aufnahme von 1981.
Copyright: prospector56; Contribution: prospector56
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Image: 1599755033
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Erzbergwerk Grund - Frontschaufellader beim Abkippen des Haufwerks in ein Rollloch

Aufnahme von 1981.

Copyright: prospector56
Contribution: prospector56 2020-09-10

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Das heutige Erzbergwerk Grund war ein sog. Verbundbergwerk, entstanden 1923 durch Zusammenlegung der früheren selbstständigen Gruben Hilfe Gottes und der Bergwerkswohlfahrt. Letztere war um 1950 ausgeerzt. Insgesamt wurden im Erzbergwerk Grund etwa 16 Mio. t Erz abgebaut und daraus 1 Mio. t Blei, 700.000 t Zink und 2.500 t Silber gewonnen.

Minerals (Count: 55)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAsBaCaCClCoCuFFeHHgKMgMnNiOPbPSSbSiSrYZn
Annabergiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Aurichalciter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Azuriter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Brochantiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Chalcanthiter
Mineralfundstellen Atlas Deutschland West, Stefan Weiß
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Cinnabarr
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
PM
Copperr
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Dolomiter
Slg. thdun5
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
PM
Erythriter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Galenar
Slg. thdun5
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
PM
Goethiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Jamesoniter
Mineralfundstellen Atlas Deutschland West, Stefan Weiß
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Jarositer
Mineralfundstellen Atlas Deutschland West, Stefan Weiß
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Kutnohoriter
Mineralfundstellen Atlas Deutschland West, Stefan Weiß
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
'Limonite'r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Malachiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Oxyplumboroméiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Pyromorphiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Quartzr
Slg. thdun5
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
PM
Silverr
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
Stibiconite (Var.: Roméite group)r
Mineralfundstellen Atlas Deutschland West, Stefan Weiß
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
M
'Tetrahedrite series'r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld. S.24.
(Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes))
PM
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 06. Jun 2023 - 07:18:00

Mineral images (112 Images total)

Aragonit
Views (File:
1680176446
): 37
Aragonit
Sinter-Aragonit durch Goethiteinschlüsse rotbraun gefärbt, von der 8 Sohle, Schacht Wiemannsbucht,Grube Hilfe Gottes Bad Grund, Göttingen, Niedersachsen, DE; Stufenbreite ca.10cm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Mineral: Aragonite
Image: 1680176446
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Aragonit

Sinter-Aragonit durch Goethiteinschlüsse rotbraun gefärbt, von der 8 Sohle, Schacht Wiemannsbucht,Grube Hilfe Gottes Bad Grund, Göttingen, Niedersachsen, DE; Stufenbreite ca.10cm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2023-03-30
More   MF 
Tetraedrit
Views (File:
1441784473
): 927
Tetraedrit
Mit bunt angelaufenem Chalkopyrit überzogener, 1,2 cm großer Tetraedrit-Durchdringungszwilling mit etwas Dolomit und Siderit auf Quarz. Fundort: Bergwerksglücker Gang, Betriebsabteilung Wiemannsbucht, Bad Grund, Harz, Niedersachsen, Deutschland. Gefunden im Jahre 1970.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Mineral: Tetrahedrite series
Image: 1441784473
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tetraedrit

Mit bunt angelaufenem Chalkopyrit überzogener, 1,2 cm großer Tetraedrit-Durchdringungszwilling mit etwas Dolomit und Siderit auf Quarz. Fundort: Bergwerksglücker Gang, Betriebsabteilung Wiemannsbuc...

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2015-09-09
More   MF 
Calcit xx
Views (File:
1680176616
): 29
Calcit xx
auf Siderit mit Chalkopyrit von der Grube Hilfe Gottes Bad Grund, Göttingen, Niedersachsen, DE; Stufenbreite ca.3cm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Mineral: Calcite
Image: 1680176616
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit xx

auf Siderit mit Chalkopyrit von der Grube Hilfe Gottes Bad Grund, Göttingen, Niedersachsen, DE; Stufenbreite ca.3cm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2023-03-30
More   MF 

Rocks (Count: 3)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 06. Jun 2023 - 07:17:59

Rock images (4 Images total)

Ringel-/Kokardenerz mit Galenit
Views (File:
1478082189
): 3080
Ringel-/Kokardenerz mit Galenit
Typisches Ringelerz bzw. Kokardenerz von der Grube Hilfe Gottes, Bad Grund, Harz. Galenit und Calcit umwachsen Grauwackefragmente. Stufenbreite: rund 9 cm.
Copyright: Jan Hartmann; Contribution: Alcest
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Mineral: Calcite, Galena, cocarde ore
Rock: greywacke
Image: 1478082189
Rating: 7 (votes: 2)
License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0
Ringel-/Kokardenerz mit Galenit

Typisches Ringelerz bzw. Kokardenerz von der Grube Hilfe Gottes, Bad Grund, Harz. Galenit und Calcit umwachsen Grauwackefragmente. Stufenbreite: rund 9 cm.

Copyright: Jan Hartmann
Contribution: Alcest 2016-11-02
More   MRF 
Ringel-/Kokardenerz mit Galenit und Sphalerit
Views (File:
1479063614
): 1706
Ringel-/Kokardenerz mit Galenit und Sphalerit
Typisches Ringelerz bzw. Kokardenerz von der Grube Hilfe Gottes, Bad Grund, Harz. Galenit sowie Sphalerit und Calcit umwachsen Grauwackefragmente. Stufenbreite: rund 10 cm.
Copyright: Jan Hartmann; Contribution: Alcest
Collection: Jan Hartmann
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Mineral: Galena, Sphalerite, cocarde ore
Rock: greywacke
Image: 1479063614
License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0
Ringel-/Kokardenerz mit Galenit und Sphalerit

Typisches Ringelerz bzw. Kokardenerz von der Grube Hilfe Gottes, Bad Grund, Harz. Galenit sowie Sphalerit und Calcit umwachsen Grauwackefragmente. Stufenbreite: rund 10 cm.

Collection: Jan Hartmann
Copyright: Jan Hartmann
Contribution: Alcest 2016-11-13
More   MRF 
Bohrkern Grauwacke Calcit
Views (File:
1623188343
): 273
Bohrkern Grauwacke Calcit
Grube Hilfe Gottes Bad Grund, Größe 7,5×2,3 cm
Copyright: Steffen Gottschalk (hauer02); Contribution: hauer02
Collection: Steffen Gottschalk (hauer02)
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Wiemannsbucht/Erzbergwerk Grund (Grube Hilfe Gottes)
Rock: greywacke
Image: 1623188343
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bohrkern Grauwacke Calcit

Grube Hilfe Gottes Bad Grund, Größe 7,5×2,3 cm

Collection: Steffen Gottschalk (hauer02)
Copyright: Steffen Gottschalk (hauer02)
Contribution: hauer02 2021-06-08
More   RF 

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 06. Jun 2023 - 07:17:59

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-345007.html

External links

Bad Grund
Letzte Lore
Knesebeckschacht
Achenbachschacht
Grundriss von 1860 der Grubenbaue zwischen dem 4. Lichtschacht des Tiefen Georg Stolln und der Hilfe Gottes Grube
Seigeriss von 1860 der Grubenbaue zwischen dem 4. Lichtschacht des Tiefen Georg Stolln und der Hilfe Gottes Grube
Am Wiemannsbuchtschacht bei Bad Grund

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Sperling, H. (1978). Die Gangerz-Lagerstätte Grund (Harz). Aufschluss, Sonderb. 28, S.86-93.
  • Schnorrer-Köhler, G. (1981). Zinnoberkristalle mit ungewöhnlichem Habitus von der Erzgrube in Bad Grund/Harz. Aufschluss, Jg.32, Nr.6, S.221-24.
  • Slotta, R., Stedingk, K. und Steinkamm, U. (1987): Der Blei-Zink-Erzbergbau von Bad Grund, Harz. Emser-Hefte 8/1 S.1-49.
  • Schnorrer-Köhler, G. (1988) Mineralogische Notizen IV. Der Aufschluss, 39, 153-168.
  • Boness, M., Haack, U., and Feldmann, K.H., (1990). Rb/Sr-Datierung der hydrothermalen PbZn-Vererzung von Bad Grund (Harz), BRD: Chemie der Erde, v. 50, p. 1-25.
  • Preussag AG Metall (Hrsg.)/Bartels, Christoph (Manuskr.) (1992): Das Erzbergwerk Grund. Die Betriebsgeschichte des Werkes und seiner Vorläufergruben Hilfe Gottes und Bergwerkswohlfahrt von den Anfängen im 16. Jhd. bis zur Einstellung 1992. Goslar.
  • Liessmann W. (2010). Moderner Gangbergbau mit Tradition bei Bad Grund. In: Historischer Bergbau im Harz. Springer, Berlin, Heidelberg.
  • Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. 127 S.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) oVKrqeRdbkaXC5E9VT3YCA
GUID (Global unique identifier) A9AB52A1-5DE4-466E-970B-913D553DD808
Database ID 5663

Einordnung