https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Lerbach

Profile

Path to the site

Deutschland / Niedersachsen / Göttingen, Landkreis / Osterode am Harz / Lerbach

Journey Description

Von Clausthal-Zellerfeld fährt man auf der teils als Schnellstraße ausgebauten Bundesstraße 241 Richtung Osterode bis Abzweig Lerbach. Die Straße durch das langgestreckte Roteisensteinrevier führt annährend parallel zur Bundesstraße.

Exposure description

Pingen, Schächte, Stollen (aufgelassen).

Geology

Die Eisensteinvorkommen sind unmittelbar an den NE-SW streichenden Oberharzer Diabaszug geknüpft, der quer über den Harz von Osterode bis nach Bad Harzburg verläuft. Es handelt sich um submarine, hydrothermale Ablagerungen innerhalb der Tonschieferabfolge der unterkarbonischen Kulm-Fazies. Die Entstehung der Eisenerzlager, die hauptsächlich aus Hämatit bestehen, ist auf die Tätigkeit von den heute bekannten "Black Smoker" zurückzuführen, die auf den submarinen, vulkanischen Effusionen des Diabas-Vulkanismus aufsitzen. Lagerstättenkundlich werden sie zu dem Lahn-Dill-Typ gerechnet.
Die Lagerstätte besteht aus einzelnen Linsen mit FE-Konzentrationen bis zu 25 %. Die 1-2 m dicken Lager wurden durch Faltung und Aufschiebungen bis zu 20 m Mächtigkeit zusammengeschoben.
Die Fortsetzung der Lagerstätte findet sich in zahlreichen Pingen auf dem Ziegenberg und dem Kehrzug östlich von Buntenbock, südlicher Ortsteil von Clausthal-Zellerfeld

GPS Coordinates

Lerbach



Lerbach

WGS 84: 
Lat.: 51.74997254° N, 
Long: 10.2844654° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 44' 59.901" N,
   Long: 10° 17' 4.075" E
Gauß-Krüger: 
R: 3588776,
 H: 5735865
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

TK 4227: Messtischblatt Osterode am Harz

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=9360
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Lerbach, Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Lerbach

English

Lerbach

Path

German

Deutschland / Niedersachsen / Göttingen, Landkreis / Osterode am Harz / Lerbach

English

Germany / Lower Saxony / Göttingen District / Osterode am Harz / Lerbach

Additional Functions

Images from localities (14 Images total)

Stollenmundloch Unterer Weintrauber Stollen
Views (File:
1423426021
): 233
Stollenmundloch Unterer Weintrauber Stollen
Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Image: 1423426021
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stollenmundloch Unterer Weintrauber Stollen

Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-02-08
Stbr. am Klausberg bei Lerbach (Harz)
Views (File:
1435233707
): 1157
Stbr. am Klausberg bei Lerbach (Harz)
Der weitgehend verstürzte und verwachsene Steinbruch am Klausberg, in der Nähe der Grube Weintraube gelegen. Das Bruchmaterial wurde zum Bau der Straße von Lerbach nach Clausthal verwendet.
Copyright: K.H. Wiese; Contribution: raritätenjäger
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach
Image: 1435233707
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stbr. am Klausberg bei Lerbach (Harz)

Der weitgehend verstürzte und verwachsene Steinbruch am Klausberg, in der Nähe der Grube Weintraube gelegen. Das Bruchmaterial wurde zum Bau der Straße von Lerbach nach Clausthal verwendet.

Copyright: K.H. Wiese
Contribution: raritätenjäger 2015-06-25
Grube Weintraube bei Lerbach (Harz)
Views (File:
1435233782
): 1310
Grube Weintraube bei Lerbach (Harz)
Strossenbaue im Tiefen Weintraubner Stollen.
Copyright: K.H. Wiese; Contribution: raritätenjäger
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Image: 1435233782
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Weintraube bei Lerbach (Harz)

Strossenbaue im Tiefen Weintraubner Stollen.

Copyright: K.H. Wiese
Contribution: raritätenjäger 2015-06-25
Alter Abbau
Views (File:
1423425866
): 231
Alter Abbau
Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Image: 1423425866
Rating: 1 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Alter Abbau

Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-02-08
Stollenmundloch Blauer Busch
Views (File:
1423480493
): 297
Stollenmundloch Blauer Busch
Lerbach, Osterode, Harz, Niedersachsen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach
Image: 1423480493
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stollenmundloch Blauer Busch

Lerbach, Osterode, Harz, Niedersachsen.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-02-09

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Zentrum des Eisenerzabbaus war Lerbach. Etwa 25 Gruben, zumeist als Stollenbetriebe bis zu 890 m Länge aufgefahren, lagen auf 3 km Länge an den Talhängen des Lerbachs. Weitere Betriebe lagen im westlich gelegenen Paralleltal der Kleinen Bremke. Der älteste, bekannte Abbau ist die Grube Mühlental, die mit zahlreichen Unterbrechungen von 1636 - 1870 in Betrieb war.

In Ortsmitte ist der Hüttenteich. Die umliegenden Böschungen werden als Fundort für den sog. "Adinol" beschrieben: rot, grün und grau gebänderte Schmucksteine, die vorwiegend aus Quarz, Albit und Opalsubstanz bestehen und am Kontakt der Diabase entstanden.

Es gibt im Gelände eine größere Anzahl Stollenmundlöcher, Halden und Pingen. Die ehemaligen Schächte hießen u.a. Sonnenschein, Großer Christoph, Neue Caroline, Blauer Busch (Stollenmundloch ca. 200m oberhalb von der Weintraube), Juliuszeche, Grube Weintraube.... Seleniderze im Haldenmaterial sind absolute Ausnahme.

Die in der unmittelbaren Umgebung gefundenen Roteisenstein-Erze enthalten zwischen 20-70% Hämatit, teilweise verwachsen mit Calcit oder Quarz. Neben Ankerit tritt noch Chamosit auf.

Mineral images (11 Images total)

Tiemannit (Lerbachit)
Views (File:
1313659824
): 2628
Tiemannit (Lerbachit)
Etwa 7 cm breite Stufe mit feinkörnigem "Lerbachit"-Erz (Gemenge aus Tiemannit und Clausthalit) in Dolomit. Fundort: Lerbach, Osterode, Harz, Niedersachsen, Deutschland. Ex William S. Vaux via ANSP.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach
Mineral: Tiemannite
Image: 1313659824
Rating: 5.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tiemannit (Lerbachit)

Etwa 7 cm breite Stufe mit feinkörnigem "Lerbachit"-Erz (Gemenge aus Tiemannit und Clausthalit) in Dolomit. Fundort: Lerbach, Osterode, Harz, Niedersachsen, Deutschland. Ex William S. Vaux via ANSP.

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2011-08-18
More   MF 
Umangit
Views (File:
1312650451
): 1468
Umangit
Umangit zusammen mit Clausthalit und wenig Tiemannit als winzige Einschlüsse fein verteilt in Karbonat-Matrix (erzmikroskopisch und mit EDX untersucht); Fundort: Lerbach, Harz; Breite des Stückes: 2,5 cm
Copyright: haldenhannes; Contribution: haldenhannes
Collection: haldenhannes
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach
Mineral: Umangite
Image: 1312650451
Rating: 3.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Umangit

Umangit zusammen mit Clausthalit und wenig Tiemannit als winzige Einschlüsse fein verteilt in Karbonat-Matrix (erzmikroskopisch und mit EDX untersucht); Fundort: Lerbach, Harz; Breite des Stückes: ...

Collection: haldenhannes
Copyright: haldenhannes
Contribution: haldenhannes 2011-08-06
More   MF 
Tiemannit
Views (File:
1312477289
): 2133
Tiemannit
Tiemannit und Clausthalit zusammen mit Spuren von Umangit und Klockmannit als feinkörnige Einschlüsse in Karbonat-Matrix (erzmikroskopisch untersucht); Fundort: Lerbach, Harz; Breite des Stückes: 7 cm
Copyright: haldenhannes; Contribution: haldenhannes
Collection: haldenhannes
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach
Mineral: Clausthalite, Tiemannite
Image: 1312477289
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tiemannit  D

Tiemannit und Clausthalit zusammen mit Spuren von Umangit und Klockmannit als feinkörnige Einschlüsse in Karbonat-Matrix (erzmikroskopisch untersucht); Fundort: Lerbach, Harz; Breite des Stückes: 7...

Collection: haldenhannes
Copyright: haldenhannes
Contribution: haldenhannes 2011-08-04
More   MF 
Eisenerz
Views (File:
1423479649
): 1433
Eisenerz
Lerbach, Osterode, Harz, Niedersachsen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach
Mineral: Goethite, Hematite, Limonite
Image: 1423479649
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eisenerz

Lerbach, Osterode, Harz, Niedersachsen.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-02-09
More   MF 
Eisenerz
Views (File:
1448721614
): 1312
Eisenerz
Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. 9.2014.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Mineral: Limonite
Rock: iron rich sedimentary rocks
Image: 1448721614
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eisenerz

Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. 9.2014.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-11-28
More   MRF 

Minerals (Count: 45)

Rock images (8 Images total)

Eisenerz
Views (File:
1448721614
): 1312
Eisenerz
Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. 9.2014.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Mineral: Limonite
Rock: iron rich sedimentary rocks
Image: 1448721614
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eisenerz

Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. 9.2014.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-11-28
More   MRF 
Grube Weintraube bei Lerbach (Harz)
Views (File:
1435233727
): 383
Grube Weintraube bei Lerbach (Harz)
Strossenbaue im Tiefen Weintraubner Stollen.
Copyright: K.H. Wiese; Contribution: raritätenjäger
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Rock: red iron ore
Image: 1435233727
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Weintraube bei Lerbach (Harz)

Strossenbaue im Tiefen Weintraubner Stollen.

Copyright: K.H. Wiese
Contribution: raritätenjäger 2015-06-25
More   RF 
Silikatisches Eisenerz
Views (File:
1448721830
): 6641
Silikatisches Eisenerz
Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. 9.2014.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Mineral: Hematite
Rock: iron rich sedimentary rocks
Image: 1448721830
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Silikatisches Eisenerz

Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. 9.2014.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-11-28
More   MRF 
Diabas
Views (File:
1423425570
): 1006
Diabas
Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Rock: diabase
Image: 1423425570
License: Usage for Mineralienatlas project only
Diabas

Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-02-08
More   RF 
Eisenerz
Views (File:
1448721487
): 1791
Eisenerz
Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. 9.2014.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Osterode am Harz/Lerbach/Grube Weintraube
Mineral: Hematite, Limonite
Rock: iron rich sedimentary rocks
Image: 1448721487
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eisenerz

Grube Weintraube, Lerbach, Osterode, Niedersachsen. 9.2014.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-11-28
More   MRF 

Rocks (Count: 12)

Regions where this site is located

Germany / Harz-Gebirge

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Harder, H. (1978). Zur Mineralogie und Genese der Eisenerze des Oberharzer Diabaszuges und ein Vergleich mit denen des Harzvorlandes. Aufschluss, Sonderb. 28, S.110-26.
  • Mohr, K.: Geologie und Minerallagerstätten im Harz, E. Schweizerbart 1978, ISBN 3-510-65082-4.
  • Mohr, K. (1982). Mineralien in seltener Vielfalt - Die Vererzungszyklen des Westharzes. Min.-Mag., Jg.6, H.2, S.55-62.
  • Mohr, K. (1984). Harz - W Teil. Slg. Geol. Führer Bd.58, 4. Aufl., Gebr.Bornträger, Berlin, Stuttgart. S.99.
  • Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz. Ein Führer zu 40 Fundstellen. Sven von Loga, Köln, 1995. S.52.
  • Ließmann, W.: Historischer Bergbau im Harz, 2. Aufl. Springer 1997, ISBN 3-540-62930-0.
  • Ließmann, W. (2014). Der Oberharzer Diabaszug und seine Hämatiterzvorkommen. In.: Tagungsband, VFMG Sommertagung 2014 in Goslar/ Harz. S.53.
  • STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016): HARZ – Bergbaugeschichte, Mineralienschätze, Fundorte. Bode Verlag, Salzhemmendorf. 800 S. S.106.
  • Heider, J. u. J. Gröbner (2024). Über komplexe Kupfersulfid-Mineralisationen von Rottleberode und Lerbach im Harz. Aufschluss, Jg.75,H.4, S.224-39.
  • Kategorie/Besucherbergwerke

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) 33hNDR9fL0-1Aj_ZfL3EFA
GUID (Global unique identifier) 0D4D78DF-5F1F-4F2F-B502-3FD97CBDC414
Database ID 9360