Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Niedersachsen / Goslar, Landkreis | ||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=29515 |
|
Shortened path specification |
Goslar, Niedersachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
English |
Goslar District |
German |
Goslar, Landkreis |
Path
Deutschland / Niedersachsen / Goslar, Landkreis | |
Germany / Lower Saxony / Goslar District |
Additional Functions
Images from localities (544 Images total)
Views (File: ): 545
Anatas-Kluft 13. Gang im Oderstollen Arbeit an der Anatas-Kluft 13. Gang, Oderstollen, Sankt Andreasberg/Harz, Aufnahme 1982 Copyright: C. Helwing; Contribution: ganomatit Collection: C. Helwing Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/Odertal, Revier/Oderstollen Image: 1530874724 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas-Kluft 13. Gang im Oderstollen |
Arbeit an der Anatas-Kluft 13. Gang, Oderstollen, Sankt Andreasberg/Harz, Aufnahme 1982 |
Collection: | C. Helwing |
Copyright: | C. Helwing |
Contribution: ganomatit 2018-07-06 |
Views (File: ): 438
Blick vom Beerberg nach Norden Blick vom Beerberg nach Norden, dort wo sich unterhalb der Ernstgang und die Seleniderztrümer (im Sieberstollenniveau, Bärener Querschlag) befinden. Aufnahme März 2021 Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg Image: 1617633290 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Blick vom Beerberg nach Norden |
Blick vom Beerberg nach Norden, dort wo sich unterhalb der Ernstgang und die Seleniderztrümer (im Sieberstollenniveau, Bärener Querschlag) befinden. Aufnahme März 2021 |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2021-04-05 |
Views (File: ): 268
EDX Kongsbergit Sankt Andreasberg/Harz (Erstnachweis) ![]() EDX Kongsbergit Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, M. Groß und F. Heise konnten auf der Grube Alter Theuerdank, Auswendiges Revier, Sankt Andreasberg/Harz als einen Neufund 2017 Kongsbergit nachweisen. Dabei handelt es sich um Arseniosiderit mit Silber Varietät Kongsbergit, eng durchmischt, keine reine Erzphase, so die Aussage nach der EDX Analyse Joy Desor. Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Image: 1530204775 License: Usage for Mineralienatlas project only |
EDX Kongsbergit Sankt Andreasberg/Harz (Erstnachweis) ![]() |
EDX Kongsbergit Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, M. Groß und F. Heise konnten auf der Grube Alter Theuerdank, Auswendiges Revier, Sankt Andreasberg/Harz als einen Neufund 2017 Kongsbergit nachwe... |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2018-06-28 |
Views (File: ): 561
Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg, Sankt Andreasberg/Harz, Aufnahme 2013 Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg Image: 1608489474 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg |
Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg, Sankt Andreasberg/Harz, Aufnahme 2013 |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2020-12-20 |
Views (File: ): 31
Grubengebäude Erzbergwerk Rammelsberg, Parallelprojektion Die Grubenbaue dienten dem Transport von Erz und Nebengestein und Versatzmaterial, der Fahrung der Bergleute, dem Materialtransport, der Bewetterung (= Frischluft-Zufuhr, Abluft-Abfuhr), Wasser. Copyright: G. Graf; Contribution: Georg Graf Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Goslar/Rammelsberg Image: 1734764640 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Grubengebäude Erzbergwerk Rammelsberg, Parallelprojektion |
Die Grubenbaue dienten dem Transport von Erz und Nebengestein und Versatzmaterial, der Fahrung der Bergleute, dem Materialtransport, der Bewetterung (= Frischluft-Zufuhr, Abluft-Abfuhr), Wasser. |
Copyright: | G. Graf |
Contribution: Georg Graf 2024-12-21 |
Mineral images (5049 Images total)
Views (File: ): 944
Chlorargyrit Harz,St.Andreasberg,Grube Theuerdank; 1 mm breit ist das Aggr,ohne Begleitmineralien,sehr hoher Glanz, die gestreckten Kristalle sind aus einzelnen Würfeln zusammengesetzt Copyright: wilbi; Contribution: wilbi Collection: wilbi Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Mineral: Chlorargyrite Image: 1283876695 Rating: 6 (votes: 3) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chlorargyrit |
Harz,St.Andreasberg,Grube Theuerdank; 1 mm breit ist das Aggr,ohne Begleitmineralien,sehr hoher Glanz, die gestreckten Kristalle sind aus einzelnen Würfeln zusammengesetzt |
Collection: | wilbi |
Copyright: | wilbi |
Contribution: wilbi 2010-09-07 |
More | MF |
Views (File: ): 605
Nakrit Silbriggrauer Nakrit mit pseudooktaedrischen Calcit xx von St. Andreasberg, Harz, Niedersachsen, Deutschland. 6,5 cm breite Stufe aus dem ehem. Bestand der Bergakademie Freiberg. Man beachte den für BA-Verhältnisse recht hohen Preis für so ein "einfaches" Mineral. Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger Collection: raritätenjäger Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier Mineral: Nacrite Image: 1434448582 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Nakrit |
Silbriggrauer Nakrit mit pseudooktaedrischen Calcit xx von St. Andreasberg, Harz, Niedersachsen, Deutschland. 6,5 cm breite Stufe aus dem ehem. Bestand der Bergakademie Freiberg. Man beachte den fü... |
Collection: | raritätenjäger |
Copyright: | raritätenjäger |
Contribution: raritätenjäger 2015-06-16 |
More | MF |
Views (File: ): 305
Galenit xx mit Pyrargyrit Galenit mit Pyrargyrit, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 3x2x0,5 cm Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ex. Frank Heise Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson Mineral: Galena, Pyrargyrite Image: 1605546653 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Galenit xx mit Pyrargyrit |
Galenit mit Pyrargyrit, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 3x2x0,5 cm |
Collection: | ex. Frank Heise |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2020-11-16 |
More | MF |
Views (File: ): 116
Ziegelerz-St.Andreasberg ![]() Ziegelerz als rötlich-braunes Gemenge mit verschiedenen Bestandteilen, direkt mit Chalkopyrit vermischt. BH : 3,5mm. Deutschland, Harz, St. Andreasberg, Grube Alter Theuerdank auf dem Beerberg. Eigenfund Oktober 2021. Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit Collection: argentopyrit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Mineral: Ziegelerz Image: 1671621112 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ziegelerz-St.Andreasberg ![]() |
Ziegelerz als rötlich-braunes Gemenge mit verschiedenen Bestandteilen, direkt mit Chalkopyrit vermischt. BH : 3,5mm. Deutschland, Harz, St. Andreasberg, Grube Alter Theuerdank auf dem Beerberg. Eig... |
Collection: | argentopyrit |
Copyright: | argentopyrit |
Contribution: argentopyrit 2022-12-21 |
More | MF |
Views (File: ): 893
Mimetesit Mimetesit-Kristalle garbenförmig; ausgebildet.Bildhöhe 6mm; Fundort: Niedersachsen, Harz, St.Andreasberg, Grube Abendröthe. Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit Collection: argentopyrit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Abendröthe Mineral: Mimetite Image: 1292787451 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mimetesit |
Mimetesit-Kristalle garbenförmig; ausgebildet.Bildhöhe 6mm; Fundort: Niedersachsen, Harz, St.Andreasberg, Grube Abendröthe. |
Collection: | argentopyrit |
Copyright: | argentopyrit |
Contribution: argentopyrit 2010-12-19 |
More | MF |
Minerals (Count: 604)
Minerals (604) |
Rock images (115 Images total)
Views (File: ): 339
Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg ![]() Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg, gefunden als Geröll im Bachbett der Oder. Sammlung Berwerksmuseum Grube Samson; „Zu den bekanntesten Geotopen des Harzes zählt der Goetheplatz (A4328/09) mit den Hohneklippen über dem Rehberger Graben, wo der messerscharf ausgebildete Kontakt zwischen Grauwackenhornfels und Granit exzellent aufgeschlossen ist." Siehe (LIESSMANN,W. (2018), S.245. Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: Bergwerksmuseum Grube Samson Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson Rock: granite, hornfels Image: 1629773120 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg ![]() |
Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg, gefunden als Geröll im Bachbett der Oder. Sammlung Berwerksmuseum Grube Samson; „Zu den bekanntesten Geotopen des Harzes zählt der Goetheplatz (A4328/09) m... |
Collection: | Bergwerksmuseum Grube Samson |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2021-08-24 |
More | RF |
Views (File: ): 430
Skorodit mit Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz ![]() Skorodit mit Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, etwa 3 cm Höhe, Brückmann 1813 nennt auf S.206, "134. goldhaltig Silberprobe; Dito dendritisch (Silberschnee genannt) in verhärtetem Oker. Semenofsche Grube am Altai. 3 Lth 1/2 Qt.", Silberschnee könnte man es in Andreasberg auch nennen, natürlich leider ohne Gold (Verzeichnis einer vollstaendigen Mineraliensammlung, Brueckmann 1813) Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Mineral: Scorodite Rock: Clay shale Image: 1581090821 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Skorodit mit Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz ![]() |
Skorodit mit Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, etwa 3 cm Höhe, Brückmann 1813 nennt auf S.206, "134. goldhaltig Silberprobe; Dito dendritisch (Silberschnee genannt) in verhärtetem Ok... |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2020-02-07 |
More | MRF |
Views (File: ): 299
Rammelsberg - Juli 2013 Sekundäre Vitriolbildungen im Roeder-Schacht. Copyright: Jan Hartmann; Contribution: Alcest Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Goslar/Rammelsberg Rock: calcareous sinter Image: 1374830112 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rammelsberg - Juli 2013 |
Sekundäre Vitriolbildungen im Roeder-Schacht. |
Copyright: | Jan Hartmann |
Contribution: Alcest 2013-07-26 |
More | RF |
Views (File: ): 269
Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz ![]() Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 20x8x4 cm, Rückseite von Bild: 1491150594 Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Rock: Clay shale Image: 1571412683 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz ![]() |
Tonschiefer, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 20x8x4 cm, Rückseite von Bild: 1491150594 |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2019-10-18 |
More | RF |
Views (File: ): 681
Tonschiefer mit Quarz Tonschiefer-Quarz-Paragenese mit Chlorargyrit, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 6x5x3 cm, im Bereich der unteren Hälfte der Stufe derber Chlorargyrit Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank Mineral: Chlorargyrite, Quartz Rock: Clay shale Image: 1532009565 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Tonschiefer mit Quarz |
Tonschiefer-Quarz-Paragenese mit Chlorargyrit, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 6x5x3 cm, im Bereich der unteren Hälfte der Stufe derber Chlorargyrit |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2018-07-19 |
More | MRF |
Rocks (Count: 80)
Actuality: 11. Apr 2025 - 09:15:50 |
Fossil images (24 Images total)
Views (File: ): 1992
Seelilien Unterschiedliche Seelilienstielglieder im Kahlebergsandstein und andere Fossilien, gefunden vor kurzem am Wegrand am Kellerhalsteich. Copyright: Ulrich; Contribution: Ulrich Collection: Ulrich Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Clausthal-Zellerfeld/Bockswieser Gangzug/Kahlenberger Revier Fossil: Crinoidea Image: 1589622123 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Seelilien |
Unterschiedliche Seelilienstielglieder im Kahlebergsandstein und andere Fossilien, gefunden vor kurzem am Wegrand am Kellerhalsteich. |
Collection: | Ulrich |
Copyright: | Ulrich |
Contribution: Ulrich 2020-05-16 |
More | FoF |
Views (File: ): 2161
Trilobiten- Rest (unbestimmt) Halde Reedensglück (Redensglück), Sankt Andreasberg/Harz, Fossil etwa 2x1cm, CREDNER beschreibt 1865 in seiner "Geognostischen Beschreibung von Sankt Andreasberg" das Vorkommen von bestimmten fossilen Resten am östlichen Abhange des Beerberges, in der Nähe der alten Haus-Redner Halden, auf S.15, hier der Beleg dazu. Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Redensglück Fossil: Trilobita Image: 1333645132 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Trilobiten- Rest (unbestimmt) |
Halde Reedensglück (Redensglück), Sankt Andreasberg/Harz, Fossil etwa 2x1cm, CREDNER beschreibt 1865 in seiner "Geognostischen Beschreibung von Sankt Andreasberg" das Vorkommen von bestimmten fossi... |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2012-04-05 |
More | FoF |
Views (File: ): 1275
Sigillaria Sigillaria als Abdruck; Größe des ganzen Stückes ca. 20x18cm; Jung´scher Steinbruch; Wildemann Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler Collection: Harzsammler Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Wildemann/Jungscher Steinbruch Fossil: Sigillaria Image: 1424036466 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Sigillaria |
Sigillaria als Abdruck; Größe des ganzen Stückes ca. 20x18cm; Jung´scher Steinbruch; Wildemann |
Collection: | Harzsammler |
Copyright: | Harzsammler |
Contribution: Harzsammler 2015-02-15 |
More | FoF |
Views (File: ): 717
Rollierella orbicularis Steinkern Muschel Rollierella orbicularis, gefunden im Kalksteinbruch Langenberg bei Oker. Copyright: Ulrich; Contribution: Ulrich Collection: Ulrich Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Goslar/Oker/Kalksteinbruch Langenberg Fossil: Rollierella orbicularis Image: 1479926735 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rollierella orbicularis |
Steinkern Muschel Rollierella orbicularis, gefunden im Kalksteinbruch Langenberg bei Oker. |
Collection: | Ulrich |
Copyright: | Ulrich |
Contribution: Ulrich 2016-11-23 |
More | FoF |
Views (File: ): 718
Schnecke Pyritisierte Schnecke im Schiefer vom Glockenberg bei Goslar (Dachschiefer - Abbau). Außer der veralteten Bezeichnung Archaeogastropoda habe ich bisher keine aktuelle Benennung gefunden. Copyright: Ulrich; Contribution: Ulrich Collection: Ulrich Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Altenau/Grube Glockenberg Fossil: Gastropoda Image: 1527342527 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schnecke |
Pyritisierte Schnecke im Schiefer vom Glockenberg bei Goslar (Dachschiefer - Abbau). Außer der veralteten Bezeichnung Archaeogastropoda habe ich bisher keine aktuelle Benennung gefunden. |
Collection: | Ulrich |
Copyright: | Ulrich |
Contribution: Ulrich 2018-05-26 |
More | FoF |
Fossils (Count: 199)
Actuality: 11. Apr 2025 - 09:15:47 |
Stratigraphic units (Count: 3)
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 11. Apr 2025 - 09:15:50 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | Qe4iMtJJOEuxwlmIXoPKsg |
GUID (Global unique identifier) | 3222EE41-49D2-4B38-B1C2-59885E83CAB2 |
Database ID | 29515 |