https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Braunlage

Profile

Path to the site

Deutschland / Niedersachsen / Goslar, Landkreis / Braunlage

Geology

Buntmetall-, Eisen- und Mangan-Vererzungen.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=9333
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Braunlage

Path

German

Deutschland / Niedersachsen / Goslar, Landkreis / Braunlage

English

Germany / Lower Saxony / Goslar District / Braunlage

Additional Functions

Images from localities (331 Images total)

Mathias-Schmidt-Berg-St. Andreasberg/Harz
Views (File:
1740414179
): 16
Mathias-Schmidt-Berg-St. Andreasberg/Harz
Blick aus nördlicher Richtung auf den Mathias-Schmidt-Berg mit der Sommerrodelbahn und Schlepplift bei schönstem Oktoberwetter. St.Andreasberg, Mathias-Schmidt-Berg.
Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit
Collection: argentopyrit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Mathias-Schmidt-Berg
Image: 1740414179
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mathias-Schmidt-Berg-St. Andreasberg/Harz

Blick aus nördlicher Richtung auf den Mathias-Schmidt-Berg mit der Sommerrodelbahn und Schlepplift bei schönstem Oktoberwetter. St.Andreasberg, Mathias-Schmidt-Berg.

Collection: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Contribution: argentopyrit 2025-02-24
Dennert Tafel "Grube Weinstock"
Views (File:
1361824704
): 364
Dennert Tafel "Grube Weinstock"
Beerberg, Sankt Andreasberg/Harz, fast schon nicht mehr sichtbar, aufgenommen Sommer 2012, dabei war dies eine äußerst interessante Grube und baute auf reiche Erze, LIESSMANN dazu aus Beiträge zur Bergbaugeschichte von Sankt Andreasberg Band 5, 2008: "Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts bauten auf dem östlichen Abschnitt des Jacobsglücker Ganges nebeneinander von Westen nach Osten folgende Zechen (vgl. CALVÖR 1765, S. 97); St. Jacob; St. Burckart; St. Johannis; St. Georg; Weinstock oder “ die obere 2. 3te Maß nach St. Georg“; Weinrebe oder „die 4. 5te Maß nach St. Georg“; Weinberg oder „ die obere 6. 7te Maß nach St. Georg; „Am 21. Mai wurde der Weinstock erneut gemutet und nachfolgend, mit kurzen Unterbrechungen, rund 60 Jahre lang betrieben: „1 Fundgrube und 2 Maßen im alten Gebäude der Weinstock von alters genannt an der Blauen Halle unter dem St. Georg belegen.“ S. 70; 1694 folgte die Aufnahme des St. Georg".
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg
Image: 1361824704
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dennert Tafel "Grube Weinstock"

Beerberg, Sankt Andreasberg/Harz, fast schon nicht mehr sichtbar, aufgenommen Sommer 2012, dabei war dies eine äußerst interessante Grube und baute auf reiche Erze, LIESSMANN dazu aus Beiträge zur ...

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2013-02-25
Bereich Edelleuter Ruschel
Views (File:
1639203565
): 177
Bereich Edelleuter Ruschel
Bereich Edelleuter Ruschel, Sankt Andreasberg/Harz, Aufnahme 2020, "Streichrichtung 105°, Einfallen 65-70° SW, Mächtigkeit 10-30 m, Länge 3000 m und Teufe 200 m erschlossen, Ausfüllung Letten und stellenweise Erzführung, heute Abschiebung im Mitteldevon, über Tage ist sie am deutlichsten am nördlichen Abhange des Mathiasschmidtsberges zwischen dem Breitenbeek und dem Wäschegrund an einer ununterbrochenen Reihe von alten Bauen zu verfolgen, wie alten Gruben Drei Ringe, Weinstock, Weintraube und Weinblüthe. In der Tiefe ist sie am schönsten in der Grube Andreaskreuz im Niveau des Sieberstollen durch das Bärener Ort sowie in der Nähe des Grünhirschler Stollens aufgeschlossen." WILKE 1952
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube St. Georg (Reicher Georg)
Image: 1639203565
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bereich Edelleuter Ruschel

Bereich Edelleuter Ruschel, Sankt Andreasberg/Harz, Aufnahme 2020, "Streichrichtung 105°, Einfallen 65-70° SW, Mächtigkeit 10-30 m, Länge 3000 m und Teufe 200 m erschlossen, Ausfüllung Letten und s...

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2021-12-11
Jacobsglücker Gang
Views (File:
1636475831
): 129
Jacobsglücker Gang
Jacobsglücker Gang, Reicher Georg, Sankt Andreasberg/Harz, vom Beerberger Stollen aus, Aufnahme 2013, Gang im linken Bereich Übergang von Stoß zur Firste
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube St. Georg (Reicher Georg)
Image: 1636475831
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jacobsglücker Gang

Jacobsglücker Gang, Reicher Georg, Sankt Andreasberg/Harz, vom Beerberger Stollen aus, Aufnahme 2013, Gang im linken Bereich Übergang von Stoß zur Firste

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2021-11-09
Geologische Profile durch den Ruschelkeil, aus WILKE 1952
Views (File:
1483170212
): 418
Geologische Profile durch den Ruschelkeil, aus WILKE 1952
Geologische Profile durch den Ruschelkeil nach BODE 1925 aus WILKE : Die Erzgänge von Sankt Andreasberg im Rahmen des Mittelharz-Ganggebietes, Hannover 1952, S. 29.
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier
Image: 1483170212
License: Usage for Mineralienatlas project only
Geologische Profile durch den Ruschelkeil, aus WILKE 1952

Geologische Profile durch den Ruschelkeil nach BODE 1925 aus WILKE : Die Erzgänge von Sankt Andreasberg im Rahmen des Mittelharz-Ganggebietes, Hannover 1952, S. 29.

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2016-12-31

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (2689 Images total)

Calcit
Views (File:
1638196390
): 228
Calcit
Calcit, Reicher Georg, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 7x4 cm
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube St. Georg (Reicher Georg)
Mineral: Calcite
Image: 1638196390
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit

Calcit, Reicher Georg, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 7x4 cm

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2021-11-29
More   MF 
Silber - St.Andreasberg
Views (File:
1602263935
): 241
Silber - St.Andreasberg
Silber auf Tonschiefer. BB: 5mm. Westharz, St.Andreasberg, Grube Theuerdank. Eigenfund.
Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit
Collection: argentopyrit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Silver
Image: 1602263935
License: Usage for Mineralienatlas project only
Silber - St.Andreasberg

Silber auf Tonschiefer. BB: 5mm. Westharz, St.Andreasberg, Grube Theuerdank. Eigenfund.

Collection: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Contribution: argentopyrit 2020-10-09
More   MF 
Ganomatit
Views (File:
1602540721
): 273
Ganomatit
Ganomatit, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 3x2x1,5 cm
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: Privatsammlung HL
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier
Mineral: Ganomatite
Image: 1602540721
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ganomatit

Ganomatit, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 3x2x1,5 cm

Collection: Privatsammlung HL
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2020-10-12
More   MF 
Chlorargyrit  (Buttermilcherz)
Views (File:
1345053701
): 377
Chlorargyrit (Buttermilcherz)
Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreite etwa 4 mm. Bildausschnitt einer Buttermilcherzstufe von Theuerdank, die so ähnlich sein muss wie von der Grube Georg. Ob Schichtsilikate mechanisch dazwischen gemengt sein müssen, wie es HOPPE und DAMASCHUN 1986 von der Stufe der Grube Georg beschreiben, sei dahingestellt. Meiner Meinung nach ist Buttermilcherz flüssiger Chlorargyrit, der natürlich heute nur noch im getrockneten Zustand zu finden ist! Schneeberger Vergleichsmaterial findet man z.B. unter Bild-ID 1356419492.
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Chlorargyrite
Image: 1345053701
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chlorargyrit (Buttermilcherz)

Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreite etwa 4 mm. Bildausschnitt einer Buttermilcherzstufe von Theuerdank, die so ähnlich sein muss wie von der Grube Georg. Ob Schichtsilikate mechanisch da...

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2012-08-15
More   MF 
Mimetesit-Adular-St. Andreasberg
Views (File:
1688317917
): 124
Mimetesit-Adular-St. Andreasberg
Mimetesit XX mit Adular XX in Quarzdruse. BB: 2,4mm. St. Andreasberg/Harz, Grube Alter Theuerdank auf dem Beerberg. Eigenfund Manfred Groß.
Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit
Collection: argentopyrit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Adularia, Mimetite
Image: 1688317917
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mimetesit-Adular-St. Andreasberg

Mimetesit XX mit Adular XX in Quarzdruse. BB: 2,4mm. St. Andreasberg/Harz, Grube Alter Theuerdank auf dem Beerberg. Eigenfund Manfred Groß.

Collection: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Contribution: argentopyrit 2023-07-02
More   MF 

Minerals (Count: 308)

Rock images (90 Images total)

Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank"
Views (File:
1538917270
): 604
Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank"
Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank", Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 6x9x5 cm, Matrix ausgelaugter Calcit in Quarz mit Tonschieferbrekzie, Rückseite der Stufe Bild: 1538915818
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Calcite, Quartz
Rock: Clay shale
Image: 1538917270
License: Usage for Mineralienatlas project only
Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank"

Typische Silbererzstufe "Alter Theuerdank", Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 6x9x5 cm, Matrix ausgelaugter Calcit in Quarz mit Tonschieferbrekzie, Rückseite der Stufe Bild: 1538915818

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2018-10-07
More   MRF 
Mulm auf Quarz mit Tonschiefer
Views (File:
1380568083
): 624
Mulm auf Quarz mit Tonschiefer
Reicher Georg, Sankt Andreasberg/Harz
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube St. Georg (Reicher Georg)
Rock: Clay shale
Image: 1380568083
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mulm auf Quarz mit Tonschiefer

Reicher Georg, Sankt Andreasberg/Harz

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2013-09-30
More   RF 
Gangstufe, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz
Views (File:
1603480387
): 325
Gangstufe, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz
Gangstufe, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 16x10x7 cm, Calcit mit Quarz und Tonschiefer kalkhaltig, teilweise brekziiert, Typ Theuerdank mit Silbererzen
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Calcite, Quartz
Rock: Clay shale
Image: 1603480387
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gangstufe, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz

Gangstufe, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 16x10x7 cm, Calcit mit Quarz und Tonschiefer kalkhaltig, teilweise brekziiert, Typ Theuerdank mit Silbererzen

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2020-10-23
More   MRF 
Gangstufe, Tonschiefer, Quarz und Calcit
Views (File:
1523643560
): 734
Gangstufe, Tonschiefer, Quarz und Calcit
Gangstufe, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 9x7x5 cm, im oberen Bereich dendritischer Akanthit, Fund 2008
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Acanthite, Calcite, Quartz
Rock: Clay shale
Image: 1523643560
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gangstufe, Tonschiefer, Quarz und Calcit

Gangstufe, Theuerdank, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 9x7x5 cm, im oberen Bereich dendritischer Akanthit, Fund 2008

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2018-04-13
More   MRF 
Tonschiefer mit Sekundärmineralen
Views (File:
1342968785
): 637
Tonschiefer mit Sekundärmineralen
Halde Redensglück, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe 8x6x3 cm, hier Tonschiefer tektonisch stark beansprucht mit Quarztrümchen auf denen Sekundärminerale sitzen, auf solchen Stufen fanden sich auch gelbe bis braungelbe Kristalle mit hohem Fett- und Diamantglanz, Vanadinit. Diese Stufe besteht aus Quarz, Mimetesit, Cerussit und Manganmulm
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Redensglück
Rock: Clay shale
Image: 1342968785
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tonschiefer mit Sekundärmineralen

Halde Redensglück, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe 8x6x3 cm, hier Tonschiefer tektonisch stark beansprucht mit Quarztrümchen auf denen Sekundärminerale sitzen, auf solchen Stufen fanden sich auch gel...

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2012-07-22
More   RF 

Rocks (Count: 29)

Fossil images (2 Images total)

Trilobiten- Rest (unbestimmt)
Views (File:
1333645132
): 2160
Trilobiten- Rest (unbestimmt)
Halde Reedensglück (Redensglück), Sankt Andreasberg/Harz, Fossil etwa 2x1cm, CREDNER beschreibt 1865 in seiner "Geognostischen Beschreibung von Sankt Andreasberg" das Vorkommen von bestimmten fossilen Resten am östlichen Abhange des Beerberges, in der Nähe der alten Haus-Redner Halden, auf S.15, hier der Beleg dazu.
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Redensglück
Fossil: Trilobita
Image: 1333645132
License: Usage for Mineralienatlas project only
Trilobiten- Rest (unbestimmt)

Halde Reedensglück (Redensglück), Sankt Andreasberg/Harz, Fossil etwa 2x1cm, CREDNER beschreibt 1865 in seiner "Geognostischen Beschreibung von Sankt Andreasberg" das Vorkommen von bestimmten fossi...

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2012-04-05
More   FoF 
Fossilien (Korallen?) in Calcit
Views (File:
1521825617
): 347
Fossilien (Korallen?) in Calcit
Fossilien (Korallen?) in Calcit, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreiten etwa 2 cm, Sammlung Manfred Groß
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Fossil: unbestimmt / fehlend
Image: 1521825617
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fossilien (Korallen?) in Calcit

Fossilien (Korallen?) in Calcit, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreiten etwa 2 cm, Sammlung Manfred Groß

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2018-03-23
More   FoF 

Fossils (Count: 2)

Stratigraphic units (Count: 1)

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Werner, A. (1954). Kalksilikat- und Tonschiefer-Hornfels aus der Kontaktzone des Brockenmassives. Aufschluss, Jg.5, Nr.6, S.112-13. (Steinbrüche an der Strasse Königskrug nach Braunlage)

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) 1Bc5RL6UtEikyhaeRrp5XA
GUID (Global unique identifier) 443917D4-94BE-48B4-A4CA-169E46BA795C
Database ID 9333